Filter schliessen

Halbtägiger Fortbildungskurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe – Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»

20.09.2023

 
Fort­bildungs­kurs für Privatbeistände zur Stär­kung der Ent­schei­dungs­fin­dung

Der Kurs soll Privatbeistände sensibilisieren und befähigen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in medizinischen Fragen kompetent in Situationen der Urteilsunfähigkeit zu vertreten und medizinische Entscheidungen zusammen mit betreuenden und behandelnden Personen zu treffen. Es werden Instrumente für die medizinische Vorausplanung bei Menschen mit Beeinträchtigungen wie etwa eine Behandlungsvereinbarung vorgestellt und mit Fachpersonen aus der Praxis herausfordernde Situationen besprochen.

Zielgruppe:
Privatbeistände. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kosten:
CHF 180.– (inkl. Kursunterlagen). Bei geringen finanziellen Möglichkeiten und Bezug der Sozialhilfe werden die Kosten des Kurses übernommen.

 

Kontakt

Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
8050 Zürich
Telefon: 044 252 42 01

 

 

 

Weitere Kurse

Datum Titel Beschrieb
24.10.2023 Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker) Der Kurs gibt mittels Kurzreferaten einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Diagnosen und die dazu gehörigen Verhaltensweisen der Patienten sowie über die...
25.10.2023 Emotionale Erste Hilfe (Care Giving)

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker) Ziele des Kurses: Einführung in Emotionale (Psychologische) Erste Hilfe Umgang mit psychischen Traumatisierungen und Problemstellungen in der Apotheke Reflexion der...
26.10.2023 Ganztägiger Fortbildungskurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe – Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Fort­bildungs­kurs für Be­rufs­bei­stände zur Stär­kung der Ent­schei­dungs­fin­dung und des Ver­tre­tungs­rechts Der Kurs soll Be­rufs­bei­stände sen­si­bi­li­sie­ren und be­fä­hi­gen, Men­schen mit ko­gni­ti­ven...
09.11.2023 Patientenverfügungen – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker) Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die...
15.11.2023 Basiswissen praktische Ethik 2023, 15. Nov. 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen...
22.11.2023 Halbtägiges Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe – Gesundheitskompetenz von Menschen mit Beeinträchtigung und von ihren Angehörigen stärken»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Mitarbeitende von Gesundheitsligen Das Seminar soll Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen darin unterstützen, Gesundheitsinformationen für medizinische Entscheidungen...
30.11.2023 «Ethik-Foren-Treffen 2023» am 30.11.2023 ab 13.30 Uhr in Aarau

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Fürsorge – Sorge füreinander im Gesundheitswesen Fürsorge ist ein zentraler Begriff für die Arbeit im Gesundheits- und Sozialwesen und in der Medizinethik. Dabei wird meist auf die Patientinnen und Patienten fokussiert. Es gilt als...
07.12.2023 Halbtägiges Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe – Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Mitarbeitende von Gesundheitsligen Das Seminar soll Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen darin unterstützen, bei medizinischen Behandlungen zu guten Entscheidungen zu...
17.02.2024 Seminarreihe am Samstag: «Über den Menschen hinaus? Zwischen Traum und Albtraum»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Die Gat­tung «homo sa­pi­ens sa­pi­ens» lei­det of­fen­bar an Er­schöp­fung. Je­den­falls brei­tet sich Miss­ver­gnü­gen hin­sicht­lich ihrer Ver­fasst­heit aus. Diese Un­zu­frie­den­heit hat einen zwei­fa­chen Fo­kus:...
12.09.2024 Zweitägiger Kurs: «Leben mit Einschränkungen – zwischen Realität und Konstruktion»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Das menschliche Leben ist von Grenzen charakterisiert, aber diese existenzielle Tatsache gilt nicht für alle in gleichem Masse. Während wir uns in einer Kultur der Grenzverlegung und -überschreitung bewegen, sind nicht wenige von dieser Dynamik...
top