Filter schliessen

Therapien / Methoden

Aderlass
Therapeut zu Aderlass finden

Aderlass, das heisst freie Blutentnahme aus der Vene, ist seit Jahrtausenden als Heilmittel erster Güte bekannt.

 

Doch Aderlass ist nicht zu verwechseln mit Blutspenden oder einfacher Blutentnahme. Es gilt, den richtigen Zeitpunkt zu wählen sowie die geeignete Ausleitstelle. Ausserdem muss das abgezapfte Blut aus der Vene frei fliessen.

 

Der Aderlass dient zur Vorbeugung, Entgiftung und Entstrahlung. Das entnommene Blut wird durch Körperflüssigkeit ersetzt, wodurch ein Verdünnungseffekt erzielt wird. Spontanes Nasenbluten kann als vergleichbare Selbsthilfemassnahme des Körpers angesehen werden.

 

Vergleichbare Verfahren sind Schröpfen und Blutegel. Ausgeführt werden dürfen sie nur von einem Arzt oder ausgewiesenen Naturarzt.

AION A-Therapie
Therapeut zu AION A-Therapie finden

Über Jahrmillionen entstand im Badener Becken bei Würenlos (in der Nähe von Zürich) ein Gestein, das heute für therapeutische Zwecke abgebaut, gereinigt, verfeinert und zu mehl-feinem Pulver verarbeitet wird. 1942 entdeckte die bekannte Schweizer Naturheilpraktikerin, Forscherin und Künstlerin Emma Kunz (1892 - 1963) dieses Heilgestein und seine vielseitigen therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten. Beeindruckt von den Erfolgen und der Bandbreite des Anwendungsspektrums nannte sie das Gestein AION A. Der Begriff "aion", der aus dem Griechischen stammt, bedeutet "grenzenlos". Damit wies Emma Kunz auf die universellen therapeutischen Möglichkeiten ihrer Entdeckung hin. Seit Jahren arbeiten Ärzte verschiedener Fachrichtung, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Masseure mit AION A und erzielen damit hervorragende Resultate sowohl bei der Anwendung in ihrer Praxis wie auch in der Nachbehandlung zu Hause durch den Patienten selbst. AION A wird eingesetzt bei sämtlichen Problemen mit dem Bewegungsapparat, z.B. rheumatische Erkrankungen, Entzündungen, Sportverletzungen und Unfallfolgen. Weitere positive Erfahrungen wurden verzeichnet bei allergischen Reaktionen und Ekzemen. In den erwähnten Fällen wird AION A ein- bis mehrere Male täglich in Form von Auflagen, Wickel und Kompressen angewendet. Entspannend, harmonisierend und durchblutungsfördernd wirkt AION A insbesondere als Teil- und Vollbad.

 

Anwendungsseminare: Emma Kunz Zentrum, Steinbruchstrasse 5, CH - 5436 Würenlos, Tel. +41-56-424 20 60, info@emma-kunz.com, weitere Informationen erhalten sie unter www.emma-kunz.com

Akupressur
Therapeut zu Akupressur finden

Die Akupressur entstand vor ca. 5000 Jahren innerhalb der altchinesischen Medizin. Der Kaiser, weise Taoisten und Ärzte beschäftigten sich mit den Naturkräften und den Rhythmen der Erde. Man entdeckte, dass Druck auf bestimmte Körperstellen zur Schmerzlinderung führte und alle Organe, sowie der gesamte Körper davon positiv beeinflusst werden. Die Akupressur ist die ursprüngliche, manuelle Behandlungsmethode. Erst später wurden Stein- und Bambusnadeln zur energetischen Stimulation benutzt (Akupunktur).

 

Wirkungsweise:

Die Akupressur-Behandlung führt zu einem freien Fluss der Energie (Qi) in den Leitbahnen, zu einer tiefen Entspannung und erweiterten Bewusstseinserfahrung auf der körperlichen, emotionellen und seelischen Ebene. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert, aufgebaut und gestärkt, der Klient findet zu seiner ursprünglichen Harmonie und Gleichgewicht. Akupressur beeinflusst die Energieleitbahnen (Meridiane) im Körper. Die Meridiane bilden im Körper ein unsichtbares aber spürbares Netzwerk das alle Grundsubstanzen und Organe miteinander verbindet. Akupunkte sind die direkten Zugangspunkte zu den Leitbahnen, durch Pressur (Punktstimmulation) wird der Energiefluss in den Leitbahnen unmittelbar beeinflusst und die Energie gelenkt. Wenn das Qi frei und ungehindert fliesst, befindet sich der Körper und somit der Mensch in einem ausgeglichenen, gesunden und harmonischen Zustand.

 

Die Akupressur-Therapeutin schafft durch ihre Präsenz und Achtsamkeit eine entspannte Atmosphäre. Das Erkennen des energetischen Zustandes sowie das Lokalisieren von Stagnationen in den Meridianen und das Lösen von Muskelverspannungen sind die Grundlagen für eine angemessene und erfolgreiche Behandlung.

Die Behandlung erfolgt in Einzelsitzungen am bekleideten Körper, wobei die Klienten auf einer Massageliege ruhen. Körpergefühle und Emotionen des Klienten werden im Behandlungsprozess verbal begleitet und unterstützt.

Die Akupressur Behandlung ist geeignet für Menschen jeder Altersgruppe.

 

Indikationen:

  • Wann ist die Akupressur-Therapie hilfreich?

  • Unterstützung bei akuten und chronischen Krankheitsverläufen

  • Rücken-, Schulter und Nackenbeschwerden

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Verdauungsbeschwerden

  • Menstruationsbeschwerden

  • Förderung der eigenen Ressourcen

  • Präventive Gesundheitserhaltung

  • Harmonisierung von Körper, Geist und Seele

 

Textquelle: Akupressur Verband Schweiz AVS, St. Gallen, www.akupressur-verband.ch



Akupunktur
Therapeut zu Akupunktur finden

Das Wissen um die harmonisierende und schmerzstillende Wirkung, die durch Reizung bestimmter Hautpunkte erreicht werden kann, entstammt der traditionellen Chinesischen Medizin. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein umfangreiches Therapiesystem.

 

Bei der Akupunktur werden dünne Nadeln in die entsprechenden Punkte eingestochen, wo sie für ca. 15 - 60 Minuten belassen werden. Die Wirkung ist meist direkter als bei der Akupressur.

 

Aus der Sicht der chinesischen Medizin ist eine Störung der Lebensenergie meist die Ursache einer Krankheit. Durch die Behandlung der Punkte wird der Energiefluss normalisiert, d.h. Blockaden aufgehoben oder Schwächen ausgeglichen. Aus diesem Grund wird der Akupunktur und ähnlichen Verfahren grosse Bedeutung beigemessen. Es scheint möglich, damit alle Erkrankungen günstig zu beeinflussen, oder zumindest andere Heilverfahren wirksam zu ergänzen. Richtig angewendet sind von der Akupunktur keine Nebenwirkungen bekannt.

 

Die Ohrakupunktur insbesondere nach Dr. F. Bahr ist ein klar definiertes Mikrosystem. Am Ohr spiegeln sich alle Punkte des Körpers wieder. So finden sich Akupunkturpunkte für die einzelnen Organe genauso, wie die des gesamten Bewegungsapparates.

Bei der Augenakupunktur werden die Nadeln natürlich nicht ins Auge gesetzt. Es handelt sich um eine spezielle Akupunktur, mit welcher fast alle Augenleiden, - besonders die Makuladegeneration, günstig beeinflusst werden können. Anders als die Chinesische Akupunktur arbeitet die Augenakupunktur nicht über das Meridiansystem sondern über das Nervensystem.

 

Als weitere Behandlungsmöglichkeit sei noch die Elektroakupunktur erwähnt. Anstelle der Nadeln wird ein niederfrequenter Strom zwischen 1,5 und 9 Volt auf die Punkte übertragen. Die Wirkung ist ähnlich gut wie bei der Akupunktur.

Die Farbakupunktur ist eine Kombination aus Akupunktur und Farbtherapie.

AlexanderTechnik
Therapeut zu AlexanderTechnik finden

Diese Methode wurde vom Schauspieler F.M. Alexander entwickelt. Aufgrund äusserst genauer Beobachtungen und Experimenten an sich selbst, erkannte er die Ursache für seine Stimm- und Atembeschwerden. Diese lag im ungünstigen Gebrauch seiner selbst. Darunter versteht man Verhaltensmuster, welche den Menschen in seiner geistig-körperlichen Einheit stören und so verschiedene Beschwerden auslösen können. Das Ziel der AlexanderTechnik ist der natürliche, gut koordinierte Einsatz der ganzen Person während den Tätigkeiten des Alltags.

 

Die AlexanderTechnik lehrt, gewohnte, unbewusste und automatische Reaktionen zu erkennen. Bewegungen, Gefühle und Verhalten können bewusster wahrgenommen werden. Sie lehrt, dass ein Entscheid darüber möglich ist, ob diese beibehalten, weggelassen oder verändert werden sollen. Nicht um die "richtige" Haltung oder Art und Weise der Bewegung geht es, sondern um den angemessenen, ungezwungenen Einsatz der Energie in den verschiedenen Aktivitäten.

 

AlexanderTechnik-Therapeut/innen bzw. AT-Lehrpersonen / AT-Coaches führen in ihren Lektionen durch Situationen und Abläufe des Alltags wie Stehen, Gehen, Aufstehen, am Schreibtisch arbeiten, Sprechen oder ein Werkzeug handhaben. Mit manuellen und verbalen Anleitungen unterstützen sie eine wohlkoordinierte Art des Umgangs ihrer Klient/innen mit sich selbst. Die AlexanderTechnik zeigt einen Weg, natürlich und aufrecht zu leben. Sie ist ein Lernprozess, der im Alltag weiter wirkt.

Alpha-Synapsen-Programmierung®
Therapeut zu Alpha-Synapsen-Programmierung® finden

Was ist Alpha-Synapsen-Programmierung®?

"Wir sind, was wir sind." lautet ein alter Lehrsatz. Geht es nach mir, sollte der Satz heissen: "Wir sind, was wir sein wollen!" - Als gelernte Programmiererin habe ich eine Methode entwickelt, wie jedermann mit einfachen Mitteln die Synapsen in seinem Gehirn "umprogrammieren" kann. Vielleicht ist die Vorstellung gewohnheitsbedürftig: Der menschliche Geist - vorallem dessen Basis: das Gehirn - funktioniert genauso wie ein Computer. Es gibt Dateien, es gibt Dateipfade, es gibt Programme. Und es gibt einen "User" - uns selbst. Und genauso einfach, wie man einem Computer beibringen kann, was er tun soll und welche "Programme" er abarbeiten soll, so kann jeder seine eigene Software im Kopf "umprogrammieren." Alpha-Synapsen-Programmierung ist die Entschlüsselung der "Matrix" der Datei-Pfade im Gehirn.

 

Ein Gedanke der nicht zu einer Handlung führt, ist nicht viel, und eine Handlung, die nicht von einem Gedanken ausgeht, ist überhaupt nichts. (George Bernanos)

 

Update fürs Gehirn

Meiner Überzeugung nach, werden wir mit einer Art Vorinstallation geboren. Wenn Sie einen Computer kaufen, ist dieser standardmässig mit gewissen Programmen vorinstalliert. Ein normaler Rechner verfügt über ein Betriebssystem und einige Standardprogrammen. Auch Ihr Hochleistungsrechner Gehirn ist lediglich, mit den zum Überleben notwendigen Programmen, vorinstalliert. Deshalb gibt es in Ihrem Gehirn noch jede Menge freien Platz für zusätzliche Programme.

 

Mit dieser Erkenntnis macht die Aussage Sinn, "unser Grosshirn ist ein schlafender Riese, der nur zu 10% benutzt wird." Gott hat uns den freien Willen geschenkt. Ja, klar! Um den freien Willen umsetzen zu können, brauchen Sie unbenutzte Rechner-und Speicherkapazität, damit Sie Ihrem freien Willen entsprechend, zusätzliche Programme installieren können. Das einzige, was Sie davon abhalten kann, ist der Glaube, Sie müssten mit der Vorinstallation zurechtkommen.

 

Textquelle: Lissy Götz, www.alpha-synapsen-programmierung.de

Anmo/Tuina
Therapeut zu Anmo/Tuina finden

Anmo/Tuina ist eine Form der chinesischen Massagetherapie, die sich auf die Behandlung von Muskel- und Skeletterkrankungen sowie auf die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens konzentriert. Der Begriff Tuina setzt sich aus den chinesischen Wörtern „tui“ (schieben, drücken) und „na“ (greifen, ziehen) zusammen und bezieht sich auf die manuellen Techniken, die in der Therapie verwendet werden. Es gehört zu den Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und besteht aus verschiedenen manuellen Techniken wie Massage, Bewegungs- und Chirotherapie sowie Mobilisations- und Dehntechniken von Gelenken.

 

Die Herkunft von Anmo/Tuina geht zurück auf die frühen Tage der chinesischen Medizin. Zusammen mit Akupunktur und Kräutermedizin zählt die manuelle Therapie Anmo/Tuina zu den ältesten Behandlungsmethoden der TCM. Historisch entwickelte sich Tuina aus der Massagetherapie Anmo. Erste Hinweise auf Methoden zur Massage und Selbstmassage finden sich in Inschriften auf Knochen und Schildkrötenpanzern aus der Shang-Dynastie (16. bis 11. Jahrhundert v. Chr.). Auch in einem der wichtigsten Grundlagenwerke der chinesischen Medizin, dem „Huangdi Neijing“, dem „Buch des Gelben Kaisers über Innere Medizin“, das wahrscheinlich um 200 v. Chr. entstand, wird Massage zur Behandlung diverser Krankheitsbilder empfohlen. Im Lauf der Zeit wurden die Massagetechniken von vielen chinesischen Ärzten ausgebaut und systematisiert.

 

Bis zur Zeit der Ming-Dynastie (1368-1644 n. Chr.) verwendete man für die Behandlungsmethode überwiegend den Begriff „Anmo“ (Drücken und Streichen), was so viel wie Massage bedeutet. Die Massage gehörte in dieser Periode zu den 13 fest etablierten Fachbereichen der Heilkunde. Die Techniken wurden immer weiter verfeinert: Schliesslich wurden auch mobilisierende und chiropraktische Techniken einbezogen und die Methode wandelte sich zu Tuina, was „Schieben und Greifen“ bedeutet. Grosse Fortschritte gab es insbesondere in der speziell auf die Behandlung von Kindern abgestimmten Tuina, wie die zahlreichen Bücher zeigen, die damals zu diesem Thema veröffentlicht wurden.

 

Auch heute noch hat Tuina in China einen hohen Stellenwert. So gibt es zum Beispiel Fachärzte für Tuina, die ihre Patienten ausschließlich mit dieser Methode behandeln. Darüber hinaus wird das Verfahren in chinesischen Krankenhäusern ergänzend zu den Methoden der westlichen Schulmedizin eingesetzt. In der Bevölkerung erfreut sich Tuina als Methode zur Selbstbehandlung grosser Beliebtheit.

 

In Europa ist Tuina zwar insgesamt weniger bekannt als Akupunktur, findet jedoch zunehmend mehr Anhänger. Die Begriffe Tuina und Anmo werden mittlerweile weitgehend parallel verwendet, im Westen ist jedoch die Bezeichnung Tuina gebräuchlicher.

 

Die Grundlage der Tuina-Therapie sind die Theorien und Prinzipien der TCM. Dazu gehört die Lehre von den energetischen Prinzipien Yin und Yang, von Qi (Energie) und Meridianen (Energiebahnen), die durch den Körper fließen. Tuina Therapeuten arbeiten mit verschiedenen Techniken wie Dehnungen, Druckpunktmassagen und manuellen Manipulationen, um die Durchblutung und den Energiefluss im Körper zu verbessern und Blockaden zu lösen. Es wird oft in Kombination mit Akupunktur und anderen chinesischen medizinischen Techniken angewendet.

 

Tuina/Anmo ist eine wirksame Methode zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Stress. Es kann auch zur Unterstützung von Rehabilitation und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens verwendet werden.

Anthroposophische Therapie
Therapeut zu Anthroposophische Therapie finden

Anthroposophische Therapie ist eine Form der Therapie, die auf der Anthroposophie basiert, einer Philosophie, die von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Sie kombiniert Elemente aus verschiedenen Therapieformen wie Psychotherapie, Medizin und Kunsttherapie und versucht, das Individuum als Ganzes zu betrachten, sowohl körperlich als auch geistig und seelisch. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen wie Stress, Angst, Depressionen und Schmerzen zu behandeln.

 

Der Patient wird dabei nicht als mechanisch funktionierende Zusammensetzung von Molekülen betrachtet, sondern in seiner Ganzheit von Körper, Lebenskraft, Seele und Geist wahrgenommen und behandelt.

  

In der Krankheit wirken die vier Wesensglieder oder Organisationen des Menschen nicht mehr harmonisch miteinander, sondern sind aus dem Gleichgewicht geraten. In der Anthroposophie kennt man verschiedene Therapiemethoden, um das Kräftespiel der Wesensglieder wieder in Harmonie zu bringen: Neben Heilmitteln werden zum Beispiel künstlerische Therapien eingesetzt, wenn nötig auch schulmedizinische Methoden. Wahl und Zusammenstellung der einzelnen Behandlungselemente richten sich nach der individuellen Situation von Patientin oder Patient.

Antlitzdiagnose, Face reading
Therapeut zu Antlitzdiagnose, Face reading finden

Antlitzdiagnose - Antlitz-Diagnostik - Gesichter lesen – Face reading

 

Kein Mensch gleicht dem anderen – jeder ist einzigartig. Gerade die Besonderheiten in ihren unterschiedlichen Erscheinungs- und Ausdrucksformen machen Face Reading und Charakteranalyse zu einem wertvollen Instrument. Wer in Gesichtern 'lesen' kann, versteht nicht nur das Wesen seiner Mitmenschen besser, sondern kann sogar Hinweise auf körperliche Beschwerden, Krankheit und Mangel entdecken. Die Antlitzdiagnostik wird deshalb auch gerne zusätzlich verwendet, um Diagnoseresultate zu erhärten.

 

Das Gesicht ist aber auch ein Spiegel der Seele und kann viel über den psychischen und mentalen Zustand aussagen. Daraus lässt sich auch auf die Motivation schliessen und man gelangt mit der richtigen Einschätzung schnell auf einen konstruktiven Weg. In einem Gesicht zu lesen bietet viele Vorteile, um das Gegenüber auf einen Blick einschätzen und verstehen zu können.

APM-Therapie (Akupunktmassage-Therapie)
Therapeut zu APM-Therapie (Akupunktmassage-Therapie) finden

Die AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel ist eine Regulationstherapie. Sie zielt auf einen Ausgleich von energetischen Dysbalancen hin. Diese können durch äussere oder innere Einflüsse hervorgerufen werden und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stören.

Die durch den deutschen Masseur, Ingenieur und Schiffsbauer Willy Penzel in den1950er Jahren entwickelte Therapiemethode basiert als eine der ältesten Meridiantherapien auf einer Verknüpfung von östlicher Energielehre (Traditionelle Chinesische Medizin, TCM) mit westlichen manualtherapeutischen Techniken.

Krankheit ist eine Energieflussstörung!

Bei jeder Behandlung werden nicht nur Krankheitssymptome therapiert, sondern der gesamte Organismus mit seiner Vielzahl an möglichen Störungen positiv beeinflusst.

 

Die WIRKUNG basiert auf der ganzheitlichen Harmonisierung des Energieflusses, den Ausgleich muskulärer Dysbalancen, sowie durch das Erreichen einer optimalen Entspannung, werden funktionelle Störungen positiv beeinflusst. Hindernisse im Energiefluss werden beseitigt, sodass alle Bereiche mit einer bedarfsgerechten Menge an Energie versorgt werden.

Durch das Entstören von Narben, das Lösen von Gelenksblockaden, kann die Energie wieder frei zirkulieren. Organsysteme werden in ihrer Funktion unterstützt und Ihre Körper- und Selbstwahrnehmung werden positiv angeregt und vertieft.

 

WARUM AKUPUNKT-MASSAGE nach Penzel? Als ganzheitliche Therapiemethode, in Kombination mit dem WIRBELSÄULEN-BASIS-AUSGLEICH wird eine optimale Entspannung erreicht und funktionelle Störungen werden positiv beeinflusst, zum Beispiel bei:

  • Verdauungsstörungen, hormonellen Störungen, Herz-Kreislauf-Problemen, etc.

  • Störungen des Bewegungsapparates, Fehlhaltungen, Bewegungseinschränkungen, rheumatische Erkrankungen, degenerative Erkrankungen, etc.

  • in der Schmerztherapie: Schmerzen jeder Art und Weise, chronische-, neuralgische-, therapieresistente Schmerzen, Schmerzen

  • nach Operationen, Reduktion von Schmerzmitteln

  • bei vegetativen Störungen, Unruhe, Nervosität, Reizdarm, Reizblase, etc.

  • bei unerfülltem Kinderwunsch, Betreuung während der Schwangerschaft

 

Zu Beginn einer APM-Behandlung wird ein energetischer Befund erstellt. Durch sanfte Streichungen mit einem Massagestäbchen werden die Meridiane, die einen Energiemangel aufweisen bearbeitet. Im Zuge dieser Grundregulation werden die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers durch Energie-Verlagerungen angeregt und gestärkt. Dadurch kommt es zu einer Harmonisierung des Energiekreislaufs und die Gesundung wird ermöglicht. Die APM-Therapeutin/der APM-Therapeut arbeitet ganzheitlich, berät in Ernährungs- und Lebenshaltungsfragen und unterstützt die Verhaltensänderung in Zusammenarbeit mit Ihnen.

 

Aquatische Körperarbeit
Therapeut zu Aquatische Körperarbeit finden

Die Aquatische Körperarbeit ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode in körperwarmem Wasser. Sie umfasst WasserShiatsu® (WATSU) und WasserTanzen® (WATA).

 

WATSU, aus dem Zen-Shiatsu entwickelt, verbindet Elemente aus Massage, Gelenkmobilisation und Meridianarbeit. Durch fliessende Bewegungen an der Wasseroberfläche werden Körper und Muskeln entspannt, die Atmung vertieft und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Wirbelsäule und Bewegungsapparat, im Wasser vom Körpergewicht entlastet, können optimal mobilisiert werden.

 

WATA, eine dynamische Ergänzung zu WATSU, führt in die schwerelose Dreidimensionalität unter Wasser. Mit einer Nasenklemme ausgerüstet wird der Empfangende spielerisch wellen- und schlangenförmig durch das Wasser "getanzt".

 

Aquatische Körperarbeit berührt den Menschen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Tiefe Gefühle von Geborgenheit und Getragensein können freigesetzt werden. Ein geschützter Rahmen ist die Voraussetzung für diese therapeutische Arbeit.

 

WATSU wurde 1980 von Harold Dull (USA), WATA 1987 von Peter A. Schröter und Arjana C. Brunschwiler (CH) entwickelt. Seit 1993 sind beide Methoden in der Aquatischen Körperarbeit vereint.

Aromatherapie
Therapeut zu Aromatherapie finden

In der ägyptischen Heilkunde fand man bereits ca. 4000 v.Ch. Hinweise auf angewandte Aromatherapie. Im 13. Jahrhundert erlebte sie in Frankreich einen Höhepunkt, geriet jedoch aufgrund der synthetischen Herstellung künstlicher Essenzen, welche weniger wirksam waren, im 19. Jahrhundert in Vergessenheit. Durch die Naturmedizin wurde sie in den letzten Jahren wieder entdeckt und erfreut sich inzwischen grosser Beliebtheit.

 

In der Aromatherapie werden ätherische Pflanzenöle verwendet. Ein breites Sortiment steht für die verschiedensten Indikationen zur Verfügung.

 

Die Aufnahme erfolgt über die Nase durch Verdampfen im Raum, innerlich, durch Inhalation, als Gurgelwasser, Wickel oder als Badezusatz. Die verschiedenen Anwendungen können auch kombiniert werden.

 

Zur Selbstbehandlung empfiehlt sich das Studium entsprechender Literatur oder die Befragung eines Therapeuten. Nebenwirkungen sind meist auf falsche Dosierung oder allergische Überreaktionen zurückzuführen.

 

Die Duftstoffe gelangen über die jeweilige Art der Anwendung verschieden in den Körper des Menschen: Über den Riechnerv direkt und ungefiltert in das Limbische System im Gehirn, über die Lunge bei einer Inhalation ins Blut und über die Haut sind ebenfalls Bestandteile der ätherischen Öle nach 20 Minuten im Blut nachweisbar. Die Aromastoffe wirken auch auf der Gemütsebene und begünstigen so die seelisch-geistige Harmonisierung, welche sich positiv auf den Körper überträgt. Das bietet vor allem in unserer Zeit, wo viele Leiden seelisch (psychosomatisch) bedingt sind, gute und einfache Anwendungsmöglichkeiten.

 

Aromatologie befasst sich zusätzlich mit der Anwendung der Aromatherapie in Pflegeberufen, in den pädagogischen und heilpädagogischen Arbeitsbereichen und in der Psychotherapie. Auch Lebens- und Gesundheitsberatung werden in der Aromatologie miteingeschlossen.

Astrologie
Therapeut zu Astrologie finden

Die Kenntnisse von Medizin und Astrologie reichen weit zurück in die Antike und haben alle Kulturen bis in die Gegenwart überdauert. Erstaunlich und rätselhaft sind die Quellen, aus welchen das kosmische Wissen den Hochkulturen der Vergangenheit zufloss.

 

Das Gebiet der Astrologie ist allumfassend und alle Lebensbereiche durchdringend. Die Astrologie begründet sich auf dem Wissen um die kosmischen Zusammenhänge. Sie handelt von den Analogien zwischen Sternen, Lebensführung und Gesundheit. Für manchen Heilkundigen ist das individuelle Horoskop wichtige Grundlage für eine entsprechend individuelle Behandlung.

 

Die heutige Medizin würde den Ausspruch Paracelsus "Ein Arzt, der nichts von Astrologie versteht, ist eher ein Narr zu nennen, denn ein Arzt." wohl kaum mehr teilen, denn die heutige Medizin wurde durch die Errungenschaften der Technik neu definiert. Doch auch heute noch hat die Astrologie auf dem medizinischen Sektor ihren Stellenwert. Sie dient vor allem dazu, sich Selbst und seine Stärken und Schwächen kennenzulernen. So können Tendenzen zu bestimmten Krankheiten aufgezeigt werden und Vorbeugungsmassnahmen ergriffen werden. Aber auch günstige Zeitpunkte für Aktivitäten und Zeitpunkte der Ruhe und Schonung lassen sich definieren. Als Grundlage dient die Analyse des Geburtshoroskopes, welches die symbolische Darstellung der Gestirnsstände zum Zeitpunkt der Geburt entschlüsselt. Es beinhaltet die Anlagen und Talente, welche jeder Erdenbürger mit sich bringt. Dahinter verbergen sich Aufgaben und Wachstumsprozesse. Die Astrologie handelt vom persönlichen "kosmischen Auftrag". Je besser jemand diesen versteht und zu leben versucht, desto effizienter und erfolgreicher verspricht dessen Leben zu verlaufen. Entfernt man sich vom Lebensplan, tritt Krankheit auf, um die Chance zu einer Neubesinnung und Neuorientierung zu geben.

 

Aus astrologischer Sicht sind wir nicht einfach Spielball obskurer Mächte, sondern sind durchaus auch unseres eigenen Glückes Schmied. Astrologie ist ein Beitrag zu einer erfolgreichen Lebensführung. Dabei bleibt durchaus Raum für eine spielerische und spekulative Komponente, denn die Zukunft steht ja bekanntlich in den Sternen.

Atemtherapie
Therapeut zu Atemtherapie finden

Atmen und Leben sind sehr eng miteinander verknüpft. Ohne Atemluft lebt der Mensch nur wenige Minuten. Die Wichtigkeit der richtigen Atmung führte schon in der Antike zur Entwicklung bestimmter Atemtherapien.

 

Einatmung bedeutet Aufnahme von Lebensenergie und Ausatmung die Freigabe von verbrauchten und schädlichen Stoffen. In der Atmung widerspiegelt sich sehr deutlich die jeweilige Gemütsverfassung. Zwischen Atmung, Körper und Psyche bestehen enge Zusammenhänge. Spannung oder Gelassenheit findet direkten Ausdruck in der Atmung. In der Umkehrung bedeutet dies, dass über die bewusst richtige Atmung Störungen in Körper und Psyche positiv beeinflusst werden können.

 

Die Atemtherapie stellt eine ganzheitliche Behandlung dar, welche sich besonders zur Gesundheitsvorsorge und als ergänzende Therapie eignet. Als Selbsthilfe empfiehlt sich viel Bewegung in der frischen Luft. Atemübungen sollten unter fachlicher Anleitung erlernt werden, da sich bei falscher Anwendung Atemstörungen einstellen können.

 

Das Gebiet der Atemübungen ist vielfältig. Die Atemübungen werden teils mit Entspannungs- und Kräftigungsübungen, mit dynamisch gestalteten Bewegungen und mit konzentrativ, meditativer Schulung verknüpft.

 

Atlaslogie
Therapeut zu Atlaslogie finden

Atlaslogie fördert auf natürliche Weise das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit gegen alltägliche Störfaktoren. Die Atlaslogie unterstützt und fördert ein möglichst optimal funktionierendes Zentralnervensystem und somit die Selbstheilungsmechanismen unseres Körpers (Zellregeneration). Ist der Atlas (oberster Halswirbel) verschoben (subluxiert), gerät die Wirbelsäule aus der Statik und Nervenbahnen werden blockiert. Diese Blockaden verhindern, dass der Körper richtig funktionieren, agieren und regenerieren kann.

 

Durch eine mentale Übertragung von Energie auf die seitlichen Fortsätze des Atlas, übernimmt dieser die dadurch entstandenen Schwingungen und die angeborene Weisheit zentriert den Atlas. Beckenschiefstände werden durch das Polaritätsprinzip des Körpers ausgeglichen und verschobene Wirbel finden ihre optimale Position. Schmerzhafter Druck auf die Nervenbahnen kann dadurch verschwinden und das Zentralnervensystem kann besser funktionieren.

 

Die ganzheitliche Atlaslogiemethode arbeitet nach dem Prinzip: Natura Sanat; Atlaslogie die Logik der Natur.

Aufrichtung / energetische Aufrichtung / Wirbelsäulenaufrichtung
Therapeut zu Aufrichtung / energetische Aufrichtung / Wirbelsäulenaufrichtung finden

Heilung fängt immer im Inneren an. Es ist wie ein Zurückführen in die natürliche, ursprüngliche Ordnung. Die Selbstheilungskräfte werden befreit, so dass diese wieder in die Lage versetzt werden, ihre Aufgabe zu erfüllen. Dann kann auch der Körper folgen. Die Wirbelsäule richtet sich auf, das Becken kann sich regulieren, die Beinlängendifferenz hebt sich auf.

 

Warum gehen wir gebeugt durchs Leben? Schon während sich das kleine Wesen im Mutterleib entwickelt, seinen Körper heranbildet, ist es aus der Einheit, dem Absoluten herausgetreten und stellt sich mehr und mehr der Welt der Zweiheit, der Dualität. Es betritt die Räume des Relativen und lernt, was es bedeutet, Konflikte zu erfahren. Nicht alle Konflikte lösen sich wieder auf ohne Spuren hinterlassen zu haben. Spuren die für unser Auge sichtbar werden, wenn es den Leib der Mutter verlässt und darum ringt, aufrecht durchs Leben zu gehen. Bald wird es lernen, Konflikte derart zu verarbeiten, dass sein Überleben gesichert erscheint. Es wird sich Verhaltensmuster aneignen, Lebensmuster herausbilden, von seinen Eltern und seinem Umfeld, in dem es aufwächst, geprägt sein.

 

Betrachten wir die Wirbelsäule von der feinstofflichen Ebene, übernimmt diese die Funktion eines Erinnerungsspeichers. Stummer Zeuge ungeklärter Konflikte. Solange bis es nicht mehr stumm bleiben kann und durch Schmerzen, Aufmerksamkeit erzielen will. Machen wir uns bewusst, dass alle Nervenzentren (Chakren), Drüsen und Organsysteme mit der Wirbelsäule verknüpft sind. Befreien wir uns von der Last, die unseren Rücken krumm werden lässt.

 

Was geschied: Die Aufrichtung passiert durch die Urschöpfungskraft und erfolgt in Minutenschnelle. Der physische Körper wird dabei nicht berührt (es wird von der Aura aus gearbeitet). Die natürliche Ordnung wird in dem aufgerichteten System wieder hergestellt. Die Aufrichtung ist in eine Massage und Reikibehandlung eingebettet. Die Aufrichtung wirkt einige Wochen/Monate nach.

...verwandtes Thema siehe auch unter die Geistige Aufrichtung®

Augenakupunktur
Therapeut zu Augenakupunktur finden

Die Augenakupunktur wurde von Prof. John Boel aus Dänemark entdeckt. Dabei werden die Nadeln natürlich nicht ins Auge gesetzt. Es handelt sich um eine spezielle Akupunktur, mit welcher fast alle Augenleiden, - besonders die Makuladegeneration, günstig beeinflusst werden können. Anders als die Chinesische Akupunktur arbeitet die Augenakupunktur nicht über das Meridiansystem sondern über das Nervensystem. Bei der Behandlung werden sehr kleine und dünne Akupunkturnadeln verwendet. Die Behandlungspunkte sind in und um die Gelenke herum angeordnet, an denen sich Reflexpunkte befinden, die mit verschiedenen Teilen des Gehirns in Verbindung stehen. Bei der Augenakupunktur sind dies vor allem die Finger- und Zehengelenke. Das Setzen der Nadeln aktiviert augenblicklich einen Heilungsprozess, bei welchem Hormone und andere heilende Stoffe über den Blutkreislauf zu der gestörten Stelle gelangen.

 

Zwar können die Augenleiden nicht immer vollständig geheilt werden, sie können jedoch stark gelindert bzw. ihr Verlauf spürbar verlangsamt werden. Oft kann die vorhandene Sehkraft nicht nur erhalten, sondern sogar verbessert werden. Lediglich Kurzsichtigkeit bzw. die Myopie und grauer Star im fortgeschrittenen Stadium sind nur eingeschränkt behandelbar.

Augentherapie / Sehtraining
Therapeut zu Augentherapie / Sehtraining finden

Die Ansprüche an unser Sehsystem sind so hoch wie noch nie. Die Augen sind immer höheren visuellen Anstrengungen ausgesetzt, z.B. durch permanente Computerarbeit auf die gleiche Distanz, durch Smartphones und Tablets mit dem umstrittenen Blaulichtfaktor, falsche Lichtverhältnisse, trockene Luft und Stress durch immer schnellere Bildabläufe.

 

Die klare Sicht kann durch diese Einflüsse eine Schwächung erfahren, die sich in Fehlsichtigkeiten auswirkt, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder verdecktem Schielen.

 

Mit individuellem Sehtraining durch ausgebildete Sehtrainer (Mitglieder SBS) lernen die Anwender ihre eigenen Augen besser kennen, um das Sehen auf natürliche Weise zu entspannen, zu vitalisieren und zu mobilisieren. Die neu erlernten Sehgewohnheiten können leicht in den Alltag integriert werden. Es werden Übungen gezeigt, die schnell und einfach am Arbeitsplatz und zu Hause ausgeführt werden können, um die Augen zu entspannen, die Augenmuskulatur zu stärken, Schulter und Nacken zu lockern und die Sehfähigkeit zu harmonisieren und zu kräftigen. Das Sehtraining kann auch als einfache und wirkungsvolle Massnahme zur Stärkung und Erhaltung der Sehkraft in jedem Alter dienen.

 

Mit der Augentherapie werden die Klienten von diplomierten Augentherapeuten (Mitglieder SBS) therapeutisch behandelt. Hier sind Sie auch richtig, wenn Sie bereits grössere Augenleiden haben, z.B. trockene Augen (Sicca Syndrom), Glaukom, Makuladegeneration, beginnender Katarakt oder verdecktes Schielen. Entzündungen des Sehnerves oder Herpes im Auge zählen auch dazu. Die Therapie umfasst sowohl energetische Behandlungen wie auch praktische Übungen, die auf Ihr Problem abgestimmt sind.

 

Bei Augenerkrankungen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Augentherapie immer in Ergänzung zu augenärztlichen Behandlungen erfolgen muss um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Die ganzheitliche Augentherapie kann die körpereigenen Genesungsprozesse reaktivieren und fördern.

 

Textquelle: Schweizer Berufsverband für Sehtraining SBS, www.sehtraining.ch.

Aura / Aura-Arbeit / Aurachirurgie / Aurareinigung
Therapeut zu Aura / Aura-Arbeit / Aurachirurgie / Aurareinigung finden

Aura ist ein Begriff, der aus der Esoterik und der Parapsychologie stammt und sich auf das feinstoffliche, energetische Feld um den menschlichen Körper bezieht. Es wird oft als "Aura" oder "Bioenergetische Hülle" bezeichnet und wird angenommen, dass es die Persönlichkeit, Gedanken, Gefühle und körperliche Gesundheit einer Person reflektiert. Es wird auch geglaubt, dass die Aura von verschiedenen Farben und Schattierungen dargestellt werden kann, die verschiedene Aspekte des Individuums repräsentieren.

 

Aura-Arbeit bezieht sich auf die Praxis, die Aura einer Person zu untersuchen, zu reinigen und aufzuladen. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Visualisierungen, Meditationen, Energiearbeit und die Verwendung von Kristallen und Edelsteinen erfolgen.

 

Aurachirurgie bezieht sich auf eine spezielle Technik der Aura-Arbeit, bei der vermeintliche Blockaden oder Verunreinigungen im feinstofflichen Feld einer Person "entfernt" werden, um die Energie zu reinigen und zu harmonisieren.

 

Aurareinigung bezieht sich auf die Praxis, die Aura einer Person von negativen Energien oder Blockaden zu befreien, die das feinstoffliche Feld beeinträchtigen können. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Meditationen, Visualisierungen, Energiearbeit und die Verwendung von Kristallen und Edelsteinen erfolgen

Aura-Soma-Therapie
Therapeut zu Aura-Soma-Therapie finden

Aura-Soma ist eine ganzheitliche Therapie, die ätherische Öle, Pflanzenfarben und Edelsteine kombiniert, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Begründet wurde die Therapie 1984 von der erblindeten Pharmazeutin Vicky Wall, die aufgrund einer Inspiration eine erste Serie von sogenannten Balance-Ölen herstellte. Diese Farbenöle waren anfangs nur für die Schönheitspflege gedacht, aber Vicky Wall hat sie in den folgenden Jahren zu einem Farbsystem als Methode zur Seelenheilung weiterentwickelt.

 

Die Aura-Soma-Therapie zielt darauf ab, den Körper, den Geist und die Seele eines Menschen miteinander in Einklang zu bringen. Die Therapie soll dazu beitragen, dem Patienten seinen individuellen Lebenssinn und seine Lebensaufgabe näher zu bringen und ihn bei der Selbstfindung und Selbsterkenntnis unterstützen. Krankheiten entstehen nach der Auffassung der Aura-Soma-Therapeuten dadurch, dass ein Mensch den Sinn seines Lebens noch nicht erkannt hat und er das Potenzial, das ihm zur Verfügung steht, nicht ausnützt. Durch die Verwendung von farbigen Ölen, die der Patient selbst aussucht, sollen die Bedürfnisse der Seele erkannt werden und die Persönlichkeit des Patienten widergespiegelt werden.

 

Aura-Soma ist eine feinstoffliche Therapie, die die Heilenergien von Farben, Pflanzen und Edelsteinen kombiniert, um die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen und dem Patienten zu helfen, seine individuelle Lebensaufgabe zu erkennen und zu erfüllen.

Autogenes Training
Therapeut zu Autogenes Training finden

Autogenes Training (AT) ist eine einfach zu erlernende und wissenschaftlich fundierte Selbsthilfe-Methode, die auf dem " Umweg" der körperlichen Tiefenentspannung über das vegetative Nervensystem Geist und Psyche beruhigt und stärkt.

 

Das AT wurde anfangs dieses Jahrhunderts von Prof. Dr. med. Johann Heinrich Schultz (1884-1970) entwickelt. Seit über 60 Jahren wird es von Ärzten, Psychotherapeuten und Pädagogen als hervorragendes Mittel zur Vorbeugung psychischer und psychosomatischer Störungen hoch geschätzt. AT ist für die Psyche, was Gymnastik für den Körper. Es entspricht auch unserem westlichen Umgang mit der Zeit, weil es in der Lernphase nur dreimal täglich 1 -2 Minuten erfordert. AT ist frei von religiösen oder weltanschaulichen Ansichten.

 

Vermittelt wird die Technik vorteilhaft von einem autorisierten Kursleiter. AT in der Gruppe ermöglicht den Teilnehmer/innen, Erfahrungen auszutauschen, was sehr förderlich ist. Je nach Bedürfnis kann AT jedoch auch im Einzelunterricht erlernt werden. Ein Selbststudium ist nicht zu empfehlen, da man sich leicht etwas falsches und hinderliches "antrainieren" könnte. Wenn sich nach ca. 6-10 Wochen Training die Fähigkeit gebildet hat, innert Kürze von Stress auf Ruhe zu schalten (Reflex), können dem AT Autosuggestionen angehängt werden, sogenannte formelhafte Vorsätze. Z. Bsp. in Prüfungssituationen: "Ich schaffe es in Gelassenheit", oder ganz generell: " Ruhig und heiter komme ich weiter". Solche positiven Einstellungen verankern sich im entspannten Zustand (im AT) besonders gut im Unterbewusstsein und werden, sofern sie im Rahmen des Möglichen liegen, besonders schnell umgesetzt.

 

AT eignet sich unter anderem für: Konzentrationsfähigkeit, Schlaf- und Erholungsfähigkeit, Verbesserung von geistigen, körperlichen und künstlerischen Leistungen, Änderung hinderlicher Denkmuster, Abgrenzungsfähigkeit, Stärkung des Selbstvertrauens, Geburtsvorbereitung.

Ayurveda
Therapeut zu Ayurveda finden

Ayurveda ist die weltweit älteste bekannte Gesundheitslehre. Der Begriff entstammt der vedischen Hochkultur und bedeutet so viel wie "das Wissen vom Leben". Ayurveda beschreibt die Verbindung von Körper, Geist und Seele als "Leben" und zeigt auf, welche inneren und äusseren Faktoren ein harmonisches Zusammenwirken fördern oder stören.

 

Die Lehre von den drei Doshas (oder Bioenergien) ist der Kern des Ayurveda. Die Doshas sind für die Steuerung sämtlicher Abläufe und Funktionen im Körper verantwortlich. Sind sie aus dem Gleichgewicht, können Beschwerden und Krankheiten entstehen. Entsprechend kommt der Prävention eine grosse Bedeutung zu.

 

Behandlungen mit Ayurveda sind immer individuell. Massgebend ist nicht die Krankheit, sondern der Mensch, der sie hat. Störungen der Doshas sind dank sensibler Diagnostik schon in einem sehr frühen Stadium erkennbar und können oft mit geeigneten Mitteln behoben werden.

 

Eine sehr wichtige Rolle spielt die Ernährung, denn sie beeinflusst über den Stoffwechsel direkt alle Organe. Weitere Eckpfeiler des Ayurveda sind Dravyaguna (Kräuter- und mineralische Präparate), ausleitende und aufbauende Verfahren, Massagen und Manual-Therapie, Ordnungstherapie und psychologische Beratung.

Irisdiagnostik / Augendiagnostik
Therapeut zu Irisdiagnostik / Augendiagnostik finden

Die Augen sind der Spiegel der Seele, besagt ein altes Sprichwort. So verrät ein Blick in die Augen oft mehr als viele Worte und schon die Ärzte des Altertums wussten aus den Augen zu lesen. Nicht nur der Gemütszustand, sondern auch die Konstitution sowie körperliche Beschwerden sind für den geübten Diagnostiker ablesbar.

 

Die Irisdiagnostik geht davon aus, dass sich in der Regenbogenhaut des Auges viele Organe des menschlichen Körpers widerspiegeln. Kleinste, für den Laien nicht sichtbare Veränderungen der Iris in Farbe und Struktur, können somit Hinweise geben auf Störungen in den entsprechenden Organen. Akute Entzündungen zeigen sich ebenso wie chronische Krankheiten, und es entsteht ein Bild des gesamten Gesundheitszustandes.

 

Die Untersuchung der Iris erfolgt mit einer starken Lupe oder mit dem Irismikroskop. Sie ist ohne Risiko und schmerzlos. Die richtige Interpretation bedarf fundierter Kenntnisse und grosser Erfahrung.

Baby- und Kindermassage
Therapeut zu Baby- und Kindermassage finden

Die Babymassage beruht auf dem Wissen, dass das Kleinkind am ehesten durch Körperkontakt und sanfte Berührung erreicht werden kann. Was liegt näher, als diesen Kontakt von Geburt an zu pflegen?

 

Durch die Massage entsteht eine Beziehung, die auf Respekt, Liebe und Vertrauen basiert und die eine starke Bindungsfähigkeit fördert. Die Eltern lernen dadurch ihr Kind besser kennen und fühlen sich kompetenter in ihrer Elternrolle. Berührungen sind sehr wichtig für die seelisch-geistige Entwicklung von Babys und die Eltern-Kind-Beziehung.

 

Die Babymassage ist eine besondere Methode mit dem Kind zu kommunizieren und in tiefem Kontakt mit ihm zu sein. Die Massage fördert, stärkt und reguliert das Kreislaufsystem, die Atmung, die inneren Organe, die Muskulatur, das Nervensystem und das Immunsystem. Sie hilft Spannungen und leichte Beschwerden zu lindern wie zum Beispiel Koliken, Schlafstörungen oder Schmerzen beim Zahnen. Als Erwachsenes wird es dem Kind leichter fallen, Zärtlichkeit, Sicherheit, Vertrauen und Fülle zu geben und zu empfangen.

 

Die Kindermassage fördert die Körperwahrnehmung und ist auf die Bedürfnisse des Kindes zwischen dem 2.-10. Lebensjahr abgestimmt. Die Massage greift die wichtigsten Entwicklungsschritte des Kindes in diesem Lebensalter auf. Sie stärkt auf spielerische Art die motorischen Fähigkeiten des Kindes und vereint diese mit entspannenden Elementen. Kinder genießen diese bewussten körperlichen Streicheleinheiten, insbesondere, wenn Kopf- oder Bauchweh, Erkältungen oder Allergien ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Um die Entwicklung des bei Kindern noch nicht vollständig ausgebildeten Meridiansystems zu stimulieren wird in Abhängigkeit von Alter und Grösse verstärkt an Füssen und Händen gearbeitet. Die Massage wirkt insgesamt harmonisierend auf das Energiesystem und damit stärkend auf das körpereigene Immunsystem.

Bachblütentherapie
Therapeut zu Bachblütentherapie finden

Diese Therapie ist nach ihrem Erfinder Dr. Edward Bach (1880-1936) benannt. Er war der Überzeugung, dass Krankheit letztlich durch einen Konflikt zwischen Seele und Persönlichkeit entsteht. Dieser Konflikt liegt nach Dr. Bach darin begründet, dass man durch "eigene weltliche Bedürfnisse oder fremde Einflüsse von dem Pfad abweicht, den die Seele weist".

 

Dr. Edward Bach ermittelte 38 wild wachsende Blüten, die jeweils einen bestimmten negativen Gemütszustand positiv beeinflussen. So kann die organische Krankheit heilen, weil der negative Gemütszustand ausgeglichen wurde.

 

Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit Bach-Blüten ist also eine genaue Diagnostizierung des Gemütszustandes des Patienten, um dann das "massgeschneiderte" Blütenmittel zu finden. Auch Mischungen von mehreren Essenzen sind möglich.

Die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie hat sich in der Praxis vielfach bestätigt.

Baunscheidtieren
Therapeut zu Baunscheidtieren finden

Erfinder des Baunscheidtierens ist Carl Baunscheidt (1809-1874).

 

Die von ihm entwickelte Technik wird auch als "Akupunktur des Westens" bezeichnet. Sie funktioniert nach dem Prinzip des Ab- und Ausleitens von Krankheitsstoffen. Hierfür wird die Haut oberflächlich gereizt mittels einer Rolle (bzw. Scheibe) mit feinen Nadeln. Durch Einmassieren des Baunscheidtöls in die zuvor entstandenen kleinen Hautwunden erreicht man eine Hautreizung, die zu einem Ausschlag mit kleinen Pusteln führt. Giftstoffe werden so nach aussen geleitet.

Befeldungstherapie
Therapeut zu Befeldungstherapie finden

Befelden mit dem MF150-Therapiesystem

Zufällig entdeckt 1980 der Biophysiker Dieter Broers die biologische Wirksamkeit der 150-MHz-Frequenz. Eine darauf aufbauende Apparatur meldet er 1983 als Magnetfeld-Therapiegerät zum Patent an. Die Basis für die Hochfrequenz-Zell-Resonanz-Therapie („Befeldung“) ist gelegt. Obwohl in den Folgejahren ein interdisziplinäres, bundesgefördertes Forschungsprojekt in Berlin, an dem zahlreiche renommierte Wissenschaftler und Ärzte mitwirken, eine medizinisch relevante Wechselwirkung zwischen Magnetfeldern und biologischen Systemen – und damit die Befeldung als ursachenbekämpfendes Therapiekonzept – nachweisen, wird erst 2005 die therapeutische Anwendung der 150-MHz-Frequenz zugelassen.

  

Die Sollwert-Regulation therapiert Ursachen, keine Symptome

Dass die Frequenz schließlich Eingang ins Gesundheitswesen findet, ist den beiden deutschen Unternehmen FM Elektronik Peter Feucht e.K. und Muntendorf KG zu verdanken. Die Firmen starten 2012 einen Gerätevertrieb, der durch das kombinierte ganzheitliche Behandlungskonzept regen Anklang findet. Mittlerweile nutzen schon 250 Praxen im deutschsprachigen Raum das MF150-Therapiesystem.

  

Eine sichere, verlässliche und über Jahrzehnte gereifte Technik

Mit ihren entzündungshemmenden und strukturregenerierenden Wirkungen empfehlen sich Befeldungsgeräte zur schonenden und raschen Heilung akuter Verletzungen in Haut, Gewebe, Sehnen, Muskeln, Knorpel und Knochen. Auch bei chronischen orthopädischen bzw. neurologischen Schmerzen aufgrund von degenerativen Erkrankungen, Verschleiß, Infektionen oder Rheuma führt die Befeldung zu erstaunlichen Ergebnissen. Dabei stellt die Befeldung des Bewegungsapparates eine zentrale Anwendung dar. Im Weiteren kann die Sollwert-Regulation zum Ausgleich ausgewählter Regelsysteme wie dem Hormon- oder Immunsystem fruchtbar gemacht werden.

  

Körperliche und seelische Befeldung: Zwei Seiten einer Medaille

Ergänzend zur körperlichen stellt die seelische Befeldung eine alternative Interventionsmöglichkeit dar. Sie fördert psychisch-emotionale Heilprozesse und kommt entweder im Anschluss an eine körperliche Befeldung zum Tragen, weil sich die Behandlungsursache als psychosomatische entpuppt hat; oder zur begleitenden Behandlung von Schicksalsschlägen, Traumata, Beziehungsproblemen, Selbstzweifel, Depressionen usw. Seelische Befeldungen sind mit klassischen psychotherapeutischen Methoden nicht vergleichbar, eher mit Tiefenmeditationen. Dabei werden Zugänge zu individuellen Selbsterfahrungsräumen geschaffen, in denen „er-lösende“ Bewusstseinserweiterungen möglich sind.

 

Ausführliche Informationen unter: https://www.150mhz.com/



Bewegungstherapie
Therapeut zu Bewegungstherapie finden

Bewegungstherapie ist ein weit gefasster Begriff. Bewegung kann als rein körperliche Funktion therapiert werden. Dies z. Bsp. in der Rehabilitation, nach Unfall, Krankheit oder bei altersbedingten Beeinträchtigungen.

 

Emotionen, psychische Probleme und ungelöste Konflikte können sich als Ursache ungünstig auf die Beweglichkeit auswirken (Last auf den Schultern). Hier sucht man den Zugang zu den Problemen über das Bewusstsein (körperorientierten Psychotherapie).

 

Bewegung kann aber auch einfach als Ausdruck von Lebensfreude spielerisch (Tanz, Fitness) oder eher meditativ (Yoga, Pilates, Feldenkrais, Tai Ji, Qigong) ausgelebt werden.

 

Ob Bewegungstherapie, Spiel oder Bewegungsschulung, im Zentrum steht immer das körperliche und geistige Wohlbefinden.

Siehe auch Tanz- und Bewegungstherapie

Bewusstseinsarbeit / Energiearbeit
Therapeut zu Bewusstseinsarbeit / Energiearbeit finden

Dies sind weit gefasste Sammelbegriffe, welche verschiedene Aspekte und Ausrichtungen beinhalten können. Gemeinsame Grundlage ist das Verständnis, dass dem Sichtbaren ein Unsichtbares gegenüber steht. Dieses ist zwar nicht augenfällig, aber dennoch wirkt es und ist Wegbereiter für sichtbare Ergebnisse. Deshalb ist es durchaus sinnvoll und weiterführend, sich damit auseinander zu setzen, sein Bewusstsein zu weiten um den Geheimnissen des Lebens näher zu kommen.

 

Bewusstseinsarbeit weckt das Verständnis, dass man Selbst der Schöpfer des eigenen Lebens ist. Was einem begegnet sind Botschaften, Lebensaufgaben und Lernaufgaben, welche der eigenen Entwicklung dienen. Es gilt, inneres Bewusstsein und Achtsamkeit zu wecken um den eigenen Lebensfluss nicht unnötig zu behindern.

 

Energiearbeit findet den Zugang zu den Lebensbotschaften über die Energie, welche unser ganzes Selbst, inkl. das Unsichtbare Selbst berührt und durchdringt. Diese kann je nach Person über konkrete Berührung des Körpers oder über den direkten Bezug mit der Energie in Aktion gebracht werden. Dadurch können verschiedenste Formen von Blockaden gelöst und gestaute Energien wieder ins Fliessen gebracht werden.

 

Alles ist Energie. Energiearbeit ist entsprechend ein unendlich umfassendes Gebiet mit vielseitigen und individuellen Zugängen. Dies kann über das Wahrnehmen der reinen Energie, oder das Arbeiten mit Bildern, Tönen, Düften, Klängen, Berührungen geschehen.

 

Eine enge Verbindung zu anderen konkreteren Therapiebegriffen wie Geistheilen, Spirituelle Beratung, Spiritualität, mentales Coaching, Lichtarbeit, Schamanismus, Matrix Healing, Reiki, Facial Harmony, Chakren und Meridian Arbeit ist gegeben.

Bindegewebsmassage
Therapeut zu Bindegewebsmassage finden

Die Bindegewebsmassage ist eine Form der Reflexzonenmassage, die sich auf das Unterhautbindegewebe konzentriert. Sie wurde in den 1920er Jahren von der deutschen Krankengymnastin Elisabeth Dicke entwickelt, die unter Durchblutungsstörungen und Rückenschmerzen litt. Durch Selbstmassage entdeckte sie Schwellungen im Unterhautbindegewebe an bestimmten Stellen und entwickelte eine spezielle Massagetechnik, um diese Bereiche gezielt zu behandeln. Dies führte zur Verbesserung ihrer eigenen Gesundheit und sie begann diese Technik auch bei ihren Patienten anzuwenden.

 

In den 1950er Jahren verbreitete sich die Methode rasch und wurde sowohl in Deutschland als auch in Europa von Krankengymnasten und Ärzten eingesetzt. Sie basiert auf der Theorie der Reflexzonen des englischen Neurologen Henry Head, die besagt, dass bestimmte Hautgebiete über Nervenbahnen mit inneren Organen in Verbindung stehen. Diese Verbindungen können Veränderungen im Unterhautbindegewebe verursachen, die gezielt durch die Bindegewebsmassage behandelt werden. Durch die gezielte Behandlung des Unterhautbindegewebes kann die Durchblutung verbessert und die Regeneration von Gewebe unterstützt werden, was zu einer Linderung von Schmerzen und einer Verbesserung der Beweglichkeit führen kann.

Biodynamische Psychologie / Biodynamik
Therapeut zu Biodynamische Psychologie / Biodynamik finden

Die Biodynamik lädt uns dazu ein, uns behutsam unserem Inneren zu nähern und uns der Vielfalt von Emotionen und körperlichen Empfindungen zu öffnen. Die Physiotherapeutin und Psychotherapeutin Gerda Boyesen ist die Begründerin der Methode und hat mit ihrer eigenen Methode der Körperarbeit dazu beigetragen, die Lebensenergie auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene in Fluss zu bringen.

 

Biodynamik eignet sich grundsätzlich als Unterstützung des eigenen Wohlbefindens. Speziell gewählt wird sie von Menschen, die sich tiefer entspannen und erfahren möchten, und ihr Körpergefühl verbessern wollen. Ausserdem bei unerwünschten Stresssymptomen und deren Folgen, wie z.B. Nervosität, Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen, sowie bei Ängsten und psychosomatischen Beschwerden, denen oftmals ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit zugrundeliegen.

 

Die verschiedenen Wege der Biodynamik beinhalten:

Diverse Formen von Massagen und Berührung. Angestrebt wird der Abbau von körperlichen und psychischen Spannungen. Dies bewirkt einen Ausgleich von Energie und führt zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts. Wichtig sind dabei die Bauchtöne. Sie melden unmittelbar das Auflösen von blockierter Energie im Körper und weisen den Weg zu uns selbst.

 

Die Selbstwahrnehmung, das Spüren und Erfühlen des inneren Körpergeschehens wird unterstützt und gefördert.

 

In der Körperpsychotherapie wird den Erinnerungen, Emotionen, Kindheitserlebnissen und Träumen Raum gegeben, um wieder in Kontakt zu kommen mit unseren inneren Impulsen und energetischen Strömen. Dabei werden Gefühlen und der damit verbundenen Kraft erlaubt, zu einem unabhängigen persönlichen Selbstausdruck zu finden. Immer begleiten auch Gespräche den Bewusstwerdungsprozess und helfen die neuen Erfahrungen zu integrieren.

Bioenergetik (Lebenskraft - Lebensenergie)
Therapeut zu Bioenergetik (Lebenskraft - Lebensenergie) finden

Bioenergie wird als Begriff für die Lebensenergie verwendet, welche den physischen Körper begleitet und diesen belebt. Ein gesunder Energiekörper ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Bioenergie versorgt über die Meridiane alle Organe und Zellen mit Lebensenergie. Blockaden in diesem Energiefluss führen zu Ungleichgewicht, emotionalen und schliesslich auch zu organischen Störungen.

 

Bioenergetik findet als Begriff für verschiedene Arbeitsweisen Anwendung:

Alexander Lowen entwickelte auf Psychotherapeutischen Grundlagen von E. Reich ein Verfahren, bei dem mittels spezieller Körperübungen blockierte Körperenergie freigesetzt wird und eine Harmonie zwischen Körperhaltung, Bewegung, Atmung, Emotionen und sprachlicher Ausdrucksweise hergestellt wird.

 

Andere Bioenergetische Arbeitsweisen findet den Zugang zur Lebensenergie über akustische oder elektrische Schwingungen (Bioresonanz), und setzen damit Reize, um ein Gleichgewicht wieder herzustellen. Die Grenzen zu weiteren Verfahren, welche mit dem Energiekörper arbeiten, sind fliessend. Bioenergetik wird deshalb gerne als Begriff für eine Vielfalt von Anwendungen verwendet, deren gemeinsames Ziel darin besteht, Blockaden aufzulösen und die Lebensenergie zu stärken.

Biofeedback
Therapeut zu Biofeedback finden

Biofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte, hochwirksame und nichtinvasive Therapie- und Trainingsmethode zum Sichtbarmachen und Rückmelden (Feedback) spezifischer, normalerweise unbewusst ablaufender Körperfunktionen (z.B. Atmung, Muskelspannung, Körpertemperatur, Pulsfrequenz, Hautwiderstand etc.), die für Gesundung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit wichtig sind.

 

Mittels elektronischer Geräte und Sensoren werden den Trainierenden unbewusst ablaufende physiologische Funktionen audiovisuell zurückgemeldet. Während der Biofeedback-Sitzung lernen die Trainierenden nicht nur diese physiologischen Vorgänge bewusst wahrzunehmen, sondern auch, wie sie diese Vorgänge in ihrem Körper selbst gezielt beeinflussen und stimulieren können.

 

Biofeedback (424 / 1026) ist eine komplementär-psychologischen Methode.

Bioresonanztherapie
Therapeut zu Bioresonanztherapie finden

Die Bioresonanztherapie ist ein biophysikalisches Regulationsverfahren, das mit Schwingungen bzw. Energie und Information arbeitet. Die verwendeten Informationen stammen einerseits aus den elektromagnetischen Schwingungsfeldern des behandelten Körpers (körpereigene Signale), andererseits werden auch ergänzende Therapiesignale verwendet (Schwingungen von Farben, Edelsteinen, Tönen, Medikamenten, aber auch technisch erzeugte Schwingungen).

 

Diese Signale werden aufgrund einer genauen individuellen Diagnostik an die Erfordernisse des zu behandelnden Organismus angepasst. Nur so können die ultrafeinen Impulse über Resonanz-Effekte eine grosse Wirkung im Körper auslösen. Blockierte Regulationsmechanismen beginnen wieder zu funktionieren, weil der Körper die Therapiesignale als "eigene Sprache" erkennt und die Information für sich nutzen kann. Das physikalische Steuerungssignal beeinflusst so auch die Biochemie des Körpers.

 

Begründer dieses Verfahrens waren der Arzt Dr. med. Franz Morell und der Elektroingenieur Erich Rasche, deshalb die ursprüngliche Bezeichnung MORA-Therapie. Die Methode wurde in den letzten 20 Jahren von verschiedenen Ärzten, Therapeuten und Physikern weiterentwickelt und verfeinert. Sie eignet sich - zumindest begleitend - für alle Krankheiten, bei denen körpereigene Regulationsmechanismen nicht mehr richtig funktionieren.

Blutegeltherapie
Therapeut zu Blutegeltherapie finden

Die Therapie mit Blutegeln funktioniert nach dem Prinzip des Ab- und Ausleitens. Vergleichbar ist diese Therapie mit dem Aderlass, da es bei der Behandlung zu Blutverlusten von 30-250 ml kommt. Zusätzlich tragen zur Heilung auch die entzündungs- und blutgerinnungshemmenden Stoffe bei, die die Egel beim Biss abgeben; dadurch wird das Blut dünnflüssiger, die Durchblutung wird verbessert und Blutstauungen beseitigt.

BOWTECH®
Therapeut zu BOWTECH® finden

Bei der Bowen Technik handelt es sich um eine sanfte, nicht invasive Muskel- und Bindegewebstechnik, welche Einfluss auf sämtliche Systeme des Körpers hat. Mittels sanften Griffen werden Blockaden gelöst und der Körper in seine natürliche Balance gebracht - und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Neben einer strukturellen- bewirkt die Bowen-Therapie auch eine tief greifende vegetative und energetische Regulation.

 

Die Bowen Technik wurde vom Australier Tom Bowen (1916-1982) entwickelt. Im Jahre 1974 lud Tom Bowen Oswald Rentsch und seine Frau Elaine ein, seine Methode bei ihm zu studieren. Nach dem Tod von Tom Bowen begannen die beiden die Bowen Technik unter dem Namen ‚Bowtech® - Original Bowen Technik’ zu unterrichten, anfangs in Australien, dann auf der ganzen Welt. Die von Oswald und Elaine Rentsch ausgebildeten Lehrer haben die Bowen Technik weiter verbreitet, seit 1998 wird sie auch im deutschsprachigen Raum unterrichtet.

 

Mittlerweile existieren weltweit mehr als 20 Variationen der Originalen Bowen Technik. Nach wie vor ist das Original jedoch die am meisten unterrichtete und verbreitete Methode.

 

Die Bowen Technik ermöglicht Therapeuten in vielen Fällen effektiver, schneller und vor allem auch nachhaltiger als bisher helfen zu können. Die Anwendung ist nicht nur für die Patienten sanft und schonend sondern auch für den Anwender, was im Hinblick auf Selbstschutz und das Ziel einer langen, gesunden und freudvollen Lebensarbeitszeit von erheblicher Bedeutung ist.

 

Weitere Informationen über die Technik sowie die Ausbildung finden Sie unter:

Bowtech ® - Original Bowen Technik:

Bowen Akademie Europa

Telefon: 078 622 29 82

www.bowen-akademie.ch

 

Bowen Therapie:

DZBT - Deutsches Zentrum für BowenTherapie

Telefon: 0049 8807 94 77 35

www.bowentherapie.de

Brennan Healing Science®
Therapeut zu Brennan Healing Science® finden

Hintergrund und Philosophie: Brennan Healing Science® (BHS) geht davon aus, dass der Mensch ein multidimensionales Wesen - bestehend aus Körper, Geist, Emotion und Seele - ist. BHS ist eine sanfte und kraftvolle energetische Methode, die mittels vielfältigen Arbeitstechniken den Menschen darin unterstützt, sein Potenzial zu erforschen und Blockierungen zu lösen. BHS fördert die Selbstwahrnehmung, hilft vielen Menschen zu einer Steigerung der Lebensqualität und zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Entwickelt wurde BHS von der amerikanischen Physikerin und Therapeutin Barbara Ann Brennan, die sich seit langer Zeit mit dem Energiefeld des Menschen befasst. Sie setzt dabei ihre Erkenntnisse über energetische Prozesse mit Psychodynamik in Verbindung und zeigt auf, wie sich das Energiefeld laufend verändert und auf den Körper wirkt. Darauf aufbauend entwickelte sie Arbeitstechniken, die das Energiefeld positiv beinflussen. In die Arbeit am Energiefeld fliessen neben psychologischen und spirituellen Aspekten Ansätze aus der Bioenergetik von Alexander Lowen, der Core-Energetics von John Pierrakos, Pathwork von Eva Pierrakos sowie andere Methoden mit ein. BHS lässt sich in diesem Sinne als körperorientierte psycho-spirituelle Bewusstseinsarbeit beschreiben.

 

Ausbildung: Die Barbara Brennan School of Healing ist eine internationale Ausbildungsinstitution, die im Jahre 1982 von Barbara Ann Brennan in den USA gegründet wurde. Seit 2004 werden auch in Europa Studierende ausgebildet. Jährlich nehmen ca. 500 Studentinnen und Studenten am Ausbildungsprogramm teil. Zurzeit sind es weltweit rund 2000 diplomierte Brennan Healing Science Practitioner® (BHS-Practitioner) aus 49 Ländern. Die Ausbildung dauert vier Jahre.

 

Therapie - Wirkungsweise - Arbeitstechniken: BHS versteht sich als komplementär-therapeutische Methode. BHS ist auch als Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungen, Psycho- und Physiotherapien sowie traditionellen Naturheilverfahren wirkungsvoll. BHS ist eine energetische und körperliche Behandlungsmethode, die verschiedene Berührungstechniken, Gespräche und Übungen zur Anwendung bringt. Diese Arbeitstechniken können die Selbstwahrnehmung, die Lebensfreude und die Selbstheilungskräfte fördern. BHS geht davon aus, dass jeder Aspekt unseres Wesens, unserer Persönlichkeit mit unserer Gesundheit und dem Wohlbefinden zusammenhängt. Im Energiefeld sind Störungen und Blockaden wahrnehmbar, werden vom BHS-Practitioner angesprochen und können gemeinsam mit der Klientin oder dem Klienten verändert werden. Basierend auf der Anamnese mittels Gesprächs und der energetischen Wahrnehmung wird den möglichen Ursachen der körperlichen und seelischen Symptome Raum gegeben. Der BHS-Practitioner kreiert eine unterstützende und sichere Atmosphäre und hilft der Klientin oder dem Klienten, Bewusstsein in seine Blockierungen zu bringen. Die Klientin/Der Klient wird in die Arbeit mit einbezogen und mit Achtsamkeit und Respekt auf ihre/seine Eigenverantwortung und Wahlfreiheit hingeführt. Der BHS-Practitioner wählt die geeignete Behandlungsweise. Klientin und Klient sind während der Behandlung vollständig bekleidet und diese findet liegend auf dem Massagetisch, im Sitzen oder im Stehen statt. Der BHS-Practitioner verpflichtet sich, alle ihm gegebenen Informationen vertraulich zu behandeln. Dank ihrer Vielseitigkeit kann BHS den Klientinnen und Klienten in vielen Lebensbereichen beistehen. Sie unterstützt das menschliche Energiesystem beim Erhalt der Gesundheit, bei Krankheitsbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und bei der Entfaltung des eigenen Potenzials. Der BHS-Practitioner unterstützt die Kompetenz der Klient/-innen und hilft ihnen, sich ihrer/seiner Ressourcen bewusst zu werden, um diese nutzen zu können.

 

Textquelle: Brennan Healing Science Switzerland www.bhss.ch

Breuss-Massage
Therapeut zu Breuss-Massage finden

Die Breuss-Massage ist eine spezielle Art der Rückenmassage, die von dem österreichischen Masseur und Heilpraktiker Rudolf Breuss entwickelt wurde. Sie zielt darauf ab, die Wirbelsäule zu strecken und die Wirbelgelenke zu mobilisieren, um Blockaden zu lösen und Schmerzen zu lindern. Die Breuss-Massage besteht aus sanften, rhythmischen Streichungen entlang der Wirbelsäule, die von oben nach unten ausgeführt werden.

 

Im Gegensatz zur Dorn-Therapie, die auf die Korrektur von Fehlstellungen und Blockaden abzielt, zielt die Breuss-Massage darauf ab, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu verbessern. Sie kann helfen, Verspannungen zu lösen, Stress abzubauen und Schmerzen im Rückenbereich zu lindern.

 

Die Breuss-Massage ist eine sanfte und angenehme Methode, die oft als Ergänzung zu anderen Therapien wie Physiotherapie oder Chiropraktik verwendet wird.

Burnout und Burnout Syndrom
Therapeut zu Burnout und Burnout Syndrom finden

Unter "Burnout" (engl. "to burn out" = "ausbrennen") versteht man einen emotionalen, geistigen und körperlichen Erschöpfungszustand, einhergehend mit Antriebs- und Leistungsschwäche. Vorausgehend ist meist eine längere Phase von Überarbeitung, Stress und Überforderung. Burnout wird gerne als die "Krankheit der Tüchtigen" bezeichnet, da vor allem pflichtbewusste, ehrgeizige und einsatzwillige Menschen dazu neigen, sich zu viel zuzumuten.

 

Die Folgen eines Burnouts sollten ernst genommen werden, da sie erhebliches Potential für Depressionen, Flucht in eine Sucht bis hin zur Selbstgefährdung beinhalten. Die auslösenden Faktoren sind vielfältig und eng mit der persönlichen Situation der Betroffenen verknüpft. Diese liegen meist innerhalb wie auch ausserhalb der Person. Oft sind es mehrere Ereignisse, welche zusammen kommen und dann zu einer Überforderung führen. Es gilt, die Ursachen aufzuspüren und Lösungen zu finden.

 

Der Situation entsprechend ist es sinnvoll, Hilfe von aussenstehenden Fachkräften anzunehmen.

Cantor Holistic Touch®
Therapeut zu Cantor Holistic Touch® finden

CANTOR HOLISTIC TOUCH® ist eine spirituelle Heilkunst, die sämtliche Lebensebenen des Menschen berücksichtigt. Schon seit 1984 wird sie von Christine Strübin, Gründerin des Blaubeerwald-Instituts, erfolgreich praktiziert und seit 1990 auch in internationalen Ausbildungen gelehrt. Die nach CANTOR, einem spirituellen Heiler, benannte und medial übermittelte Technik beruht auf dem Netz von energetischen TOR-Punkten, die ähnlich den Akupunkturpunkten auf dem gesamten physischen Körper zu finden sind. Diese sind je nach Lage mit den verschiedensten Themenbereichen des Körpers, der Psyche und des Energiesystems verbunden. Im CHT® werden diese TOR-Punkte genutzt, um tiefgreifend in alle Bereiche und auf alle Ebenen des Menschen transformierend, heilsam und aktivierend einzuwirken.

 

Während der Behandlung arbeitet der CHT-Practitioner mit CANTOR intuitiv, energetisch und sogar telepathisch zusammen, so dass seine intensive Heilenergie durch den CHT-Practitioner deutlich spürbar in den Klienten einfließt. Dabei werden die entsprechenden TOR-Punkte analog zum Thema des Behandelten über jeweils 7 Ebenen aktiviert bzw. gereinigt, die blockierenden Aspekte und Erfahrungen gelöst, das Bewusstsein erhöht und die gestaute Lebensenergie wieder in Fluss gebracht. Zusätzlich werden noch weitere Energien gezielt eingesetzt: Programmierungen (heilende Gedankenformen und -bilder), die gezielte Arbeit über die 7 Ebenen, die 7 kosmischen Strahlen, Farben und die Pattern-Methode.

 

Somit können der physische Körper und seine Organe und Systeme ebenso heilsam behandelt werden wie die Chakren und die Feinstoff-Körper, in welchen sich letztlich die blockierenden und pathologischen Ursachen für die Lebensprobleme befinden!

 

Die Folge davon ist die Auflösung sowohl der Ursache als auch der negativen Manifestation des Problems, ob es sich nun als physische oder psychische Krankheit oder als negative Lebensumstände verdichtet hatte.

CANTOR HOLISTIC TOUCH® ist vielseitig einsetz- und kombinierbar. Die CHT-Heilkunst kann nicht nur bei physischen oder psychischen Problemen erfolgreich angewandt werden. Auch die Chakren oder der Energiefluss können damit ausgeglichen werden. Sie eignet sich auch für eine ganzheitliche Wellness-Behandlung, die wesentlich tiefer und anhaltender wirkt als herkömmliche Methoden. Sie bietet sich auch zur Förderung der spirituellen Entwicklung und zur Verstärkung der seelisch-geistigen Kräfte und Fähigkeiten an.

 

Viele Reiki-Meister wenden sie an, um ihre Heilarbeit zu vertiefen und gezielter einzusetzen. Genauso Physiotherapeuten, Masseure, Fußreflex- und Shiatsu-Therapeuten, die ihre Arbeit verstärkt auf die geistigen Ebenen ausdehnen, um eine umfassendere und effektivere Heilwirkung bei ihren Klienten zu erzielen.

 

Zahlreiche Erfolgsberichte belegen die tiefgreifend heilsame Wirkung der CHT®-Heilkunst, die auch immer mehr in physiotherapeutischen und naturheilkundlichen Praxen erfolgreich eingesetzt wird.

 

Christine Strübin, Gründerin des "Blaubeerwald-Institutes® arbeitet seit 1984 international als hellsichtige Heilerin, Medium und spirituelle Lehrerin. Sie leitet die Ausbildungen zum CHT-Practitioner und zum CHT-Coach zusammen mit dem geistigen Heiler Cantor. In der Schweiz finden Sie CHT-Practitioner für ganzheitliche CHT-Behandlungen, sowie CHT-Coaches, die selbst Ausbildungen zum CHT-Practitioner durchführen.

 

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf: www.cantorholistictouch.de

 

Textquelle: Christine & Martin Strübin D-92439 Altenschwand www.blaubeerwald.de

 

 

Chakra-Therapie / Chakra Reinigung
Therapeut zu Chakra-Therapie / Chakra Reinigung finden

Die Chakras können als feinstoffliche Energiezentren umschrieben werden. Sie sind Regulatoren der Kosmischen Energie, welche den Menschen mit dem Kosmos verbinden.

 

Hellsichtige und Sensitive können die davon ausgehenden mehrschichtigen Energiehüllen als Aura wahrnehmen. Von Malern wurden sie als Heiligenschein dargestellt.

 

Die sieben Hauptchakras sind wie folgt angeordnet: Am Steissbein (Wurzelchakra), über der Milz, überm Nabel (Solarplexus), überm Herz, überm Kehlkopf, zwischen den Augenbrauen (drittes Auge) und auf dem Scheitel.

 

Anhand der Farben und Intensität der Aura kann auf den Energiefluss des Menschen geschlossen werden sowie auf dessen Bewusstseinszustand und Wohlbefinden. Ungleichgewichte und Blockaden können so gezielt angegangen werden. Die Arbeit mit den Chakras führt über eine rein physische Betrachtung des Lebens hinaus in geistige Bewusstseinssphären. In früheren Kulturen wurde dieses Wissen meist auf den Grundlagen von Schülernachfolgungen und Einweihungen vermittelt.

Channeling
Therapeut zu Channeling finden

Das Wort „channel“ kommt aus dem englischen und bedeutet kanalisieren, lenken aber auch Flussbett, Weg, Sender. Channeln ist eine Möglichkeit, Energien in Fluss zu bringen und in Sprache zu übersetzen.

 

Wir alle haben in uns eine höhere Weisheit, da wir alle aus demselben Universum kommen, wo alles Wissen vom Ursprung bis zum heutigen Tag verankert ist. So gesehen hat jeder von uns dieses Wissen in sich, leider haben wir es einfach vergessen oder uns abgewöhnt auf unsere innere Stimme zu hören oder unsere Gegenüber wirklich wahrzunehmen.

 

Das Channelmedium hat die Möglichkeit, dieses Wissen anzuzapfen und so dem Hilfesuchenden sein eigenes Licht und seine innere Wahrheit wieder näher zu bringen. Aufgestiegene Meister oder Engel können uns als eine Art Katalysator dabei unterstützen und die Selbstheilung verstärken, welche durch das Wiederentdecken der inneren Wahrheit in Gang tritt. So gesehen ist channeln eine Hilfe zur Selbsthilfe, wobei der Hilfesuchende lernt, sich wieder mit seiner inneren Wahrheit zu verbinden, seine wirklichen Bedürfnisse zu entdecken und für sich und seine Wahrheit einzustehen. Der Erfolg eines Channelings hängt von der Bereitschaft des Fragenden ab, sich seiner höheren Weisheit zu öffnen und das neue Wissen auch umzusetzen.

 

Verwandtes Thema siehe auch: Medialität.

 

Text: Ruth Scherrer www.die-leichtigkeit-des-seins.ch

Chinesische Quantum Methode (CQM)
Therapeut zu Chinesische Quantum Methode (CQM) finden

Die Chinesische Quantum Methode basiert auf den Grundlagen der menschlichen Energiekonzepte, deren Wurzeln zu den 5000 Jahre alten chinesischen und orientalischen Weisheiten zurückreichen, verbunden mit den Erkenntnissen der neusten Quantenfeldtheorie.

 

Die Chinesische Quantum Methode vereint die vielschichtigen Ebenen unseres Seins: Es werden die physische, mentale, emotionale, psychische, spirituelle, astrologische und karmische Ebene, sowie das kollektive Bewusstsein und viele andere Dinge berücksichtigt. Die genauen energetischen Ursachen eines unerwünschten Zustandes werden aufgespürt und aufgelöst. Die Chinesische Quantum Methode wirkt vom feinstofflichen Körper aus und neutralisiert schwächende oder krank machende Energien. Dabei werden alle Möglichkeiten, die das Universum uns anbietet, in Betracht gezogen.

 

Die Methode ist von jedem ohne Vorkenntnisse erlernbar und verspricht Problemlösungen für alle Bereiche des Lebens. Von den chronischen Schmerzen über Beziehungen zur Umwelt (z.B. Mitmenschen, Tiere, Wohnung, Arbeit, usw.), bis hin zur Stärkung des Selbstvertrauens, werden mögliche Ursachen aufgespürt und aufgelöst.

Chirotherapie
Therapeut zu Chirotherapie finden

Chirotherapie gehört zu den ältesten Therapieformen. Schon in der Antike war bekannt, dass gewisse Beschwerden durch Manipulationen am Körper des Patienten gelindert oder geheilt werden können.

 

Man geht davon aus, dass bereits kleinste Verschiebungen von Knochen (speziell Wirbeln) zu zahlreichen Beschwerden führen können. Durch die Nervenwurzeln, die von der Wirbelsäule fortgeleitet werden, können die Beschwerden, die durch solche Verschiebungen entstehen, fast überall am Körper auftreten.

 

Chirotherapie muss immer von einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden! Es wird zuerst die Wirbelverlagerung genau diagnostiziert (tw. mit Röntgenbildern), um sie dann durch mechanische Manipulationen am Skelett wieder "einzurenken". Gereizte, schmerzende Nervenbahnen werden entlastet, was manchmal zu sofortiger Schmerzfreiheit führt.

 

Osteopathie ist ähnlich begründet wie Chirotherapie. Ihr Begründer, Dr. Andrew Taylor Still (1828 - 1912), sah die Krankheitsursache bei Verlagerungen von Wirbeln, Verschiebungen im Skelett und auch im Muskelapparat. Osteopathie arbeitet mehr mit ganz feinen Miniaturbewegungen, um blockierte Gelenke und Wirbel zu mobilisieren. Die Diagnose stützt sich mehr auf das "Gespür" des Therapeuten als auf Röntgenaufnahmen (manuelle Medizin, Cranio-Sacral-Therapie).

Clearing
Therapeut zu Clearing finden

Hinter dem Begriff "Clearing" (klären, reinigen) steht die Erkenntnis, dass wir uns in einem vielschichtigen energetischen Umfeld bewegen, das auch von unsichtbaren Einflüssen bestimmt ist. Diese unsichtbaren Einflüsse, auch als Fremdenergien bezeichnet, können uns belasten und sich negativ auswirken. Wir fühlen uns dann verstrickt und unfrei, was zu Energieverlust und Beschwerden führen kann.

 

Beim "Clearing" geht es darum, mögliche ungünstige Fremdeinflüsse zu erkennen und sich davon zu befreien. Dabei können nicht nur Personen besetzt sein, sondern auch Orte.

 

Beim Clearing-Prozess (Klären der Energiefelder) geht es darum, sich vom Einfluss der Besetzter zu befreien und diesen gleichzeitig "den Weg nach Hause" anzubieten. Leider ist dieses Thema, wohl nicht zuletzt wegen dem im Christentum durchgeführten Exorzissmus, mit einem Tabu belegt. Aber auch unsere auf das sichtbare ausgelegte Lebensauffassung hat verständlicherweise Mühe mit der Vorstellung, dass da noch andere Einflüsse am Wirken sind.

Coaching
Therapeut zu Coaching finden

Coaching ist eine hoch entwickelte Form der Gesprächs-Kommunikation. Es wird geführt, um Situationen auszuleuchten, Hindernisse zu erkennen und Wege zu finden, um diese zu lösen.

 

Der Begriff Coaching kommt auf dem englischen Wort "kutschieren". Die Kutsche dient als Sinnbild des "sich auf den Weg machen". Der Coach ist dabei als Kutscher zu betrachten, der dabei hilft, den Wagen sicher ans Ziel zu führen. Er ist Begleiter und gibt Impulse und Feedbacks für den persönlichen Entwicklungsprozess.

 

Aber auch zur Lösung festgefahrener Situationen wird der Coach immer öfter zu Hilfe gerufen, privat sowie von Gruppen. Im Zuge einer immer enger werdenden Welt gewinnt das Coaching an Bedeutung, um Alltagskonflikte sowie Konflikte zwischen Kulturen und Interessensgruppen gewaltfrei zu lösen.

Colon-Hydro Therapie
Therapeut zu Colon-Hydro Therapie finden

Ungünstige Ernährung und Bewegungsmangel können Ursache sein für eine mangelnde Funktion des Dickdarmes. Dadurch entstandene Gifte verursachen verschiedene Gesundheitsprobleme.

 

Bei der Colon-Hydro Therapie geht es darum, den Dickdarm (Colon) zu entgiften. Dies geschieht mittels möglichst schonender Darmspülung. "Klistier" oder "Einlauf" sind gängige Begriffe für das anale Einlaufenlassen von Spülflüssigkeit (meist warmem Wasser), wodurch Ablagerungen und Gifte schonend aus dem Darm gespült werden. Es wurden spezielle Geräte entwickelt, welche eine besonders schonende Anwendung gewährleisten. Allmählicher Entzug von Abführmitteln und die Umstellung auf ballaststoffreiche Kost werden gleichzeitig angestrebt.

Colonmassage
Therapeut zu Colonmassage finden

Colonmassage ist eine etablierte Methode, die darauf abzielt, die natürliche Darmbewegung zu aktivieren und Krankheitssymptome wie Verstopfung, Blähungen oder Verkrampfungen zu behandeln. Es wird als Alternative zu Abführmitteln eingesetzt, um die Verdauung zu stimulieren und Ausgasungen oder Verstopfungen zu verhindern. Die Colonmassage wird als Teilkörperanwendung betrachtet, die ausschliesslich die Darmregion behandelt und besonders behutsam durchgeführt wird. 

 

Die Methode stammt ursprünglich von Professor Paul Vogler, einem Berliner Professor, der in den 1950er Jahren gemeinsam mit Professor Krauss die elementaren Bestandteile einer Colonmassage herausgearbeitet hat. Sie forschten nach einer natürlichen Therapieform, die Verdauungsstörungen beseitigt, ohne Medikamente zu benötigen.

 

Craniosacral Therapie
Therapeut zu Craniosacral Therapie finden

Die craniosacrale Behandlungsform wurde anfangs des 20. Jahrhunderts von Dr. William G. Sutherland auf der Basis der Osteopathie (Knochenheilkunde) zur "Cranialen Osteopathie" weiterentwickelt.

 

Der Name Craniosacral Therapie wurde in den 70er Jahren desselben Jahrhunderts erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.

 

Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert.

 

Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen.

 

Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen.

 

Dr. Sutherland machte eine weitere Entdeckung: Er stellte fest, dass hinter den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit eine Kraft ist, die diese Bewegungen in Gang setzt. Diese Kraft nannte er Primäre Atmung oder Lebensatem, der Zündfunke, der das System belebt und durchflutet. Dieser Aspekt der Craniosacral Therapie wurde von Franklyn Sills aufgenommen und weiterentwickelt. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und ist direkt mit der Lungenatmung (sekundäre Atmung) und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, das die gesamten Körperfunktionen reguliert. Somit haben wir heute mit der Craniosacral Therapie eine ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich optimal ergänzen.

 

Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertefreiheit der Persönlichkeit der Klientin oder des Klienten begegnet und zugehört wird.

 

Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, den Klienten/die Klientin auf dem Weg zur Selbstheilung.

 

Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können.

 

Diese Behandlungsform kann vom Neugeborenen bis hin zum alten Menschen, sogar in sehr gebrechlichem oder schmerzvollem Zustand, angewendet werden.

 

Die Therapeutinnen und Therapeuten, welche die Qualitätsanforderungen von Cranio Suisse erfüllen, sind berechtigt, sich Craniosacral Therapeutin Cranio Suisse® oder Craniosascral Therapeut Cranio Suisse® zu nennen. Weitere Infos unter: www.craniosuisse.ch.

 

Die Craniosacral Therapie ist eine Methode des neuen eidg. anerkannten Berufes "KomplementärTherapeut/KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom".

Cultural Bodywork nach Stormie Lewis
Therapeut zu Cultural Bodywork nach Stormie Lewis finden

Cultural Bodywork ist ein einzigartiges Massage- sowie ein Körperarbeitssystem. Die Methode ist eine Kombination verschiedener Heilkünste aus den Südpazifischen Kulturen. Die Grundlage dieser Heilkunstform ist der "Flug des Navigators", eine an Tanz erinnernde Bewegungsform aus der Hawaiianischen Körperarbeit. Diese wird kombiniert mit der geerdeten Präsenz der Maori sowie der Sensitivität und spirituellen Stärke der Aborigines.

 

Diese Art von Körperarbeit ist einzigartig, dynamisch und fliessend und erlaubt somit, dass bei den Klienten tiefenzelluläre Veränderungen hervor gebracht werden. Es wird ein Körperkartierungssystem benutzt, welches Muskelgewebe und Energieflusslinien miteinander verbindet. Dies fördert die Körperwahrnehmung und den Selbstheilungsprozess und hilft dadurch physische und emotionale Verspannungen und Blockaden aufzulösen.

 

Die Bewegung hat einen erfrischenden Effekt auf das Gewebe und die Zellen, reinigt sämtliche Körpersysteme, klärt den Geist und wirkt stärkend für die Seele. All diese Effekte treten bei den Klienten und gleichermassen auch bei den Praktizierenden auf.

 

Stormie Lewis (Gründerin der Methode) kommt aus Neuseeland und Australien. Die Fähigkeit, ihrer Intuition zu vertrauen, wurde Stormie durch ihre Maori-Wurzeln in die Wiege gelegt. Als Erwachsene begann sie ihre Reise in die Klarheit zu sich selbst und zu ihrem Ursprung durch ihren Lehrer Lauchlan Lindsay. Später wurde sie persönlich vom bedeutendsten Lehrer der hawaiianischen Kahuna Körperarbeit, Kahu Abraham Kawai'i trainiert. Sie hat dieses Wissen mit ihrer Intuition und Erfahrung zum Massagesystem Cultural Bodywork zusammengeführt, wie es heute unterrichtet wird.

 

Cultural Bodywork wurde kreiert, um Gesundheit und transformierende Heilung zu bringen. Es ist sehr geeignet bei Stress und Traumata und erlaubt, eine innigere Verbindung mit sich selbst aufzubauen. CBW löst tiefe Muskelverspannungen, entspannt das Nervensystem, baut Müdigkeit und Energiemangel ab. Die körperlichen Abwehrkräfte werden aktiviert sowie der Kreislauf, Stoffwechsel und die Lymphe angeregt. Neben einem ganzen Massagesystem am Tisch werden die Lernenden auch in ein Tiefenstresslösesystem eingeführt, welches auf dem Boden ausgeführt wird. Spezifische Gelenkarbeitsmöglichkeiten, Releasetechniken und dreidimensionales Arbeiten am Körper sind ebenfalls Inhalte der Ausbildung sowie der Anwendung. Die ganze Ausbildung ist modulartig aufgebaut und schliesst eine unterstützende Ernährung mit ein. Anwender und Anwenderinnen wenden CBW in eigener Praxis an. Die Ausbildung eignet sich als Weiterbildung für Menschen, welche schon mit Körperarbeit arbeiten wie auch für all jene, welche sich auf diesem Weg etwas Neues aufbauen möchten.

Textquelle und Link: www.bringiton.ch

Delegierte Psychotherapie
Therapeut zu Delegierte Psychotherapie finden

Bei der sogenannten delegierte Psychotherapie wird der Patienten von einem Arzt an einen ausgewiesenen nichtärztlichen Psychotherapeuten überwiesen, um psychische oder psychosomatische Leiden abzuklären und zu behandeln.

 

Dieser neuen Regelung zugrunde liegt ein Beschluss des Bundesrates, der seit Juli 2022 seine Gültigkeit hat.

 

So können fachlich qualifizierte nichtärztliche psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) selbständig und auf eigene Rechnung tätig sein, solange eine ärztliche Anordnung vorliegt.

Diätetik
Therapeut zu Diätetik finden

Die Diätetik ist eine naturheilkundliche Praktik, die alle Massnahmen umfasst, die im Sinne einer geregelten Lebensweise zur Gesunderhaltung oder Heilung beitragen. Im Vordergrund stehen heute therapeutische Diätverordnungen. Das Grundprinzip der Naturheilkunde geht auf die griechische Antike zurück, insbesondere auf den griechischen Arzt Hippokrates, der für die Heilkraft der Natur und eine ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Ruhe als Voraussetzung für eine gute Gesundheit eintrat. Im 20. Jahrhundert entstanden neue Ernährungskonzepte, wie die "Bircher-Benner-Kost" und die Vollwerternährung, die in die moderne Ernährungswissenschaft integriert wurden und noch heute wichtig sind. Es gibt zahlreiche Ernährungskonzepte und Diätformen, die bei einer naturheilkundlichen Behandlung angewendet werden können.

Dorn-Therapie
Therapeut zu Dorn-Therapie finden

Die Dorn-Therapie ist eine manuelle Therapieform, die darauf abzielt, Blockaden in der Wirbelsäule zu lösen und die Wirbel wieder in ihre richtige Position zu bringen. Diese Technik wurde von dem deutschen Heilpraktiker Dieter Dorn entwickelt, der anfangs seine Familie und Freunde behandelte und später andere Patienten aufsuchten.
Durch passive Körperhaltung, schiefe Position beim Schlafen, einseitige Belastung im Beruf oder Sport, Unfälle, Schleudertraumata, etc. sind bei vielen Menschen einige Rückenwirbel verschoben, und können dadurch auf die Nerven drücken. Dies führt zu Steuerungsfehlern und Schmerzen durch entstandene Energieblockaden, die Organe, Drüsen, Haut, Atmung, Augen und Ohren beeinträchtigen können.

Mit der Dorn Therapie werden die Wirbel wieder an ihren Platz reponiert, sodass die Nerven wieder frei leiten können und die Energie wieder fliesst. Ein wichtiger Bestandteil der Dorn Therapie ist der Ausgleich der Beinlängen. Unterschiedliche Beinlängen können Beckenschiefstände verursachen, die wiederum Wirbelverschiebungen hervorrufen können.

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die vor allem Druck der Hände verwendet, ohne langen Hebel und Impulstechniken. Die Behandlung erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge, um den Körper von unten nach oben zu begradigen. Diese sogenannte „aufbauende Reihenfolge“ der Behandlung beginnt mit den Füßen als Basis und geht über die Beine, das Becken und die Wirbelsäule bis zum Kopf. Eine komplett durchgeführte Dorn-Therapie schließt alle Gelenke des Körpers ein.

Dunkelfeldmikroskopie
Therapeut zu Dunkelfeldmikroskopie finden

Mit der Dunkelfeldmikroskopie kann das Blut, unser Lebenssaft, in einer Vergrösserung von fast 2000-fach betrachtet werden. Mit dieser Blutanalyse können verschiedene Belastungen erkannt werden, zum Beispiel Schwermetalle, Bakterien, Viren, Pilze etc. Diese Belastungen verändern unser Blutmilieu dermassen, dass diverse Symptome und Krankheiten entstehen können. Das körperliche Milieu ist auch eine Widerspiegelung unseres seelisch-geistigen Milieus und zeigt damit auch den untrennbaren Zusammenhang von Körper, Geist und Seele auf.

 

So wie der Mensch seinen Urquell im Geistig-Seelischen hat, hat der Körper diesen im Urkeim. Es sind Keime, die ihre Aufgabe im Aufbau für das gesunde Leben genau kennen und kreieren, bzw. schöpfen. Es gibt Urkeime, die das Gefässsystem und das Blut aufbauen, andere das Skelett und das Gewebe, wie auch Keime für den Aufbau eines gesunden Nervensystems. Genügend solcher Urkeime gewährleisten gesunde Zellen, wie einen gesunden Organismus. Gemäss unserer Lebensweise (körperlich, geistig wie seelisch), können diese Keime erhalten bleiben oder sich in der Form verändern. Die Eigendynamik, die somit ein Keim oder eine Energie entwickelt, kann sich pathogen (krankmachend) äussern.

 

Aus der Blutanalyse resultieren verschiedene, ganzheitliche Therapieansätze. Von der gezielten Ausleitung bis zu anderen natürlichen Heilverfahren, wie ganzheitliche, spirituelle, mentale und emotionale Begleitung. Durch die Verbindung aller Ebenen, wird ein innerer Gleichklang im Menschen erreicht.

Edelstein-Therapie
Therapeut zu Edelstein-Therapie finden

Das Wissen um die Kräfte und Energien von Edelsteinen wurde aus Zeiten uralter Hochkulturen überliefert. Dieses Wissen, und dessen Umsetzung zur Stärkung, Harmonisierung und Heilfindung, wird heute zunehmend aktualisiert.

 

Mit der Übertragung der lichtvollen, hochfeinen Schwingung edler Steine in unser Wesen wird unsere aurische, energetische Stärkung und Balance aktiviert. Darüber erhöhen und harmonisieren sich die Eigenschwingungsfrequenzen. Dies ermöglicht es, die innewohnenden Selbstheilungstendenzen und -erkenntniskräfte zu finden, zu wecken und zu aktivieren.

 

Das Tragen einzelner Edelsteine als "Begleiter" ist eine erste, einfache Art hierzu. Eine gute, gezielt tief-ganzheitliche Edelsteinbehandlung vermittelt nur ein erfahrener Therapeut. Sie setzt viel Einfühlungsvermögen, Sachkenntnis, intensive Beratung und Begleitung voraus.

Elektroakupunktur
Therapeut zu Elektroakupunktur finden

Die Elektroakupunktur ist eine moderne Variante der Akupunktur, bei der elektrischer Strom verwendet wird, um die Wirkung der Akupunkturnadeln zu verstärken. Diese Methode wurde in den 1950er Jahren entwickelt und ist eine Erweiterung der traditionellen Akupunktur. Die Elektroakupunktur wird hauptsächlich zur Schmerzlinderung eingesetzt, insbesondere bei chronischen Schmerzen. Es gibt verschiedene Arten von Elektroakupunkturgeräten, die unterschiedliche Arten von Strom verwenden, wie zum Beispiel Gleichstrom, Wechselstrom oder Pulsierenden Strom. Die Verwendung von elektrischem Strom ermöglicht es, die Wirkung der Akupunktur zu verstärken und auf tiefer liegende Schmerzen einzustellen.

Elektrosmog-Beratung
Therapeut zu Elektrosmog-Beratung finden

Unter Elektrosmog versteht man negative Auswirkungen aufgrund von hausgemachten elektrischen Feldern. Im Vordergrund steht die Aufspürung, Messung und Umgehung oder Sanierung von ungünstigen Bedingungen. Der Elektrobiologe kann Störfelder messen und geeignete Lösungsvorschläge unterbreiten.

 

Die Radiästhesie handelt vom umfangreichen Gebiet der natürlichen Erdstrahlen und heisst übersetzt "Strahlenfühligkeit".

 

Unterirdische Wasseradern erzeugen elektromagnetische Felder, deren Ausstrahlung sich negativ auf Mensch und Tier auswirken kann. Der Radiästhet zeigt Wasseradern und Erdstrahlen mit der Rute oder dem Pendel. Ungünstige Plätze sollten nicht als langjährige Dauerplätze (Bett) benutzt werden. Es gilt, diese durch Umstellen zu umgehen oder mit Abschirmungsmöglichkeiten zu beheben.

Elektrotherapien
Therapeut zu Elektrotherapien finden

Die Elektrotherapie ist eine Verfahren der physikalischen Therapie, bei der mittels elektronischen Geräten elektrische Ströme unterschiedlicher Frequenz durch den Körper geleitet werden, um Krankheiten zu behandeln. Die therapeutische Wirksamkeit elektrischer Felder und Ströme ist seit langem bekannt und wurde bereits im Altertum genutzt. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die ersten Elektrisiermaschinen entwickelt und von Ärzten und Naturforschern wie Johann Gottlieb Krüger und Michael Faraday untersucht. Heute wird die Elektromedizin in praktisch allen klinischen Bereichen angewendet und die Elektrotherapie zählt zu den physiotherapeutischen Behandlungsmethoden. In der Elektrotherapie werden Ströme mit unterschiedlichen Frequenzen verwendet, um schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkungen zu erzielen. Die Behandlung kann entweder zu Entspannung oder Erregung der Muskulatur beitragen.

EMF Balancing Technique®
Therapeut zu EMF Balancing Technique® finden

Die EMF Balancing Technique® ist eine kraftvolle evolutionäre Energiearbeit. Sie wurde von Peggy Phoenix Dubro entwickelt und wird in über 70 Ländern praktiziert und gelehrt.

 

Während einer EMF-Sitzung wird durch bestimmte Handbewegungen das Elektro-Magnetische-Feld des Klienten in Balance gebracht und aktiviert. Jede Bewegungsabfolge kreiert ein Muster aus Licht und eine neue Struktur im Energiekörper. Diese Neuausrichtung intensiviert die Integration von Geist und Materie, stärkt das Energiefeld und löst Energieblockaden auf. Eine neue Ordnungsstruktur wird geschaffen, die es erlaubt, sich auf eine vertiefte Art mit der Universellen Energiequelle zu verbinden. Die Gesundheit wird erhöht, Heilung, Stressreduktion und Selbsterkenntnis sind möglich.

 

Das Eintauchen in die eigene innere Weisheit beschleunigt das persönliche Wachstum und die energetische Weiterentwicklung. Selbstliebe und eigene Wertschätzung erfüllen den inneren Raum. Zentriertheit und Balance stellen sich im täglichen Leben ein. Die Sitzungen unterstützen kraftvoll den Menschen in dieser Zeit.

 

Die EMF Balancing Technique® umfasst dreizehn Phasen, wobei die Klienten Schritt für Schritt in einer friedvollen Atmosphäre durch jede Phase gehen. Jede Phase hat ihre eigene Bedeutung und Wirkung. In den Phasen I - VIII einer EMF Balancing Technique® Sitzung liegt der Klient vollständig bekleidet und bequem auf unserem Massagetisch. In den Phasen IX - XII sitzt er auf einem Stuhl. Die Phasen I - IV können auch auf Distanz übermittelt werden. Die Ausrichtung einer EMF Balancing Technique® Sitzung ist in Übereinstimmung mit der inneren Weisheit des Empfängers der Sitzung.

 

Die Sitzung der Phase XIII, "Der Weg des Evolutionärs" ist eine Einladung, die EMF Balancing Technique® kennen zu lernen. Sie ist eine Kombination von allen zwölf Phasen der EMF Balancing Technique® und bildet das Alpha und Omega dieser evolutionären Arbeit. Die Phase XIII kann jederzeit einzeln oder in Gruppen empfangen werden.

 

Die Wellen - Die Kunst bewusster Transformation: Die Wellen basieren auf den 12 EMF Balancing Technique Phasen und sind eine Kombination von Bewegungen und Tönen. Sie bilden Brücken zwischen Ihnen selbst und Ihrer inneren Weisheit. Die einzelnen Wellen können individuell zusammengestellt werden.

 

Reflexionen: Mit einer Reflexions-Sitzung können Sie sich Ihre Wünsche, Visionen, Absichten manifestieren oder Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken und fördern. Ihre kraftvolle Aussage fokussierter Absicht bilden die energetischen Grundlagen für die Sitzung. Die Energien gehen in Resonanz mit Ihrer inneren Weisheit.

 

Textquelle: Jolanda Brüesch, Schönenberg, www.gesund.ch/balance

Emotional Freedom Techniques (EFT)
Therapeut zu Emotional Freedom Techniques (EFT) finden

Gary Craig ist der Begründer der EFT-Selbsthilfetechnik. Sie ist bekannt unter dem Begriff "Klopftherapie" und beruht auf der Annahme, dass der Grund jeder negativen Emotion eine Störung im Energiesystem des Körpers ist. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei "EFT" um eine Art Akupunktur, bei der jedoch keine Nadeln verwendet werden. Stattdessen stimuliert man definierte Meridianpunkte, indem man diese auf dem Körper leicht beklopft (das nennt man Tapping oder Klopf-Akupunktur). Eine einzige Technik wirkt gleichzeitig bei der Behandlung einer Grippe, dient der Erhöhung der Lebensqualität eines Krebskranken oder hilft bei der Linderung von Krankheitssymptomen aller Art. Darüber hinaus auch bei Angst, Furcht, Ärger, Frust, Traurigkeit, Sucht und Abhängigkeit.

 

Sehr oft wird EFT in Kombination mit anderen Therapieformen angewendet. So profitiert zum Beispiel ein Therapeut in der Gesprächstherapie von der sofortigen körperbetonten emotionalen Befreiung die durch EFT bewirkt wird.

Emozon®-Energie-Massage
Therapeut zu Emozon®-Energie-Massage finden

EMOZON®-ENERGIE-MASSAGE

(Therapie) nach Fridlind Strütt

 

GANZHEITLICHE HEIL-, LYMPH-, ENERGIE UND TRAUMA-THERAPIE ÜBER DIE FÜSSE

EMOZON®-Energie- Therapie ist eine spezielle Massagetechnik, die mittels Akupressur, Synchronmassage und lymphatischen Streichungen die Aktivierung der Selbstheilungskräfte über die Füsse und Unterschenkel fördert. Sie unterstützt den persönlichen Heilungs- und Bewusstseinsprozess, steigert die Lebenskraft, das Wohlbefinden und führt zu einer tiefen Entspannung. Diese ganzheitlich angewendete Gesundheitsvorsorge und Therapiemethode über die Füsse harmonisiert Körper, Geist und Seele. EMOZON® ist eine Ergänzung zur ursprünglichen Fussreflexzonen-Massage und wird als alleinige Methode und/oder als Unterstützung bei anderen Therapien oder parallel zu einer medizinischen Behandlung angewendet.

 

Geschichte und Ursprung

Ursprünglich wurde die Methode in China entwickelt. Bei dieser Therapieform stand die seelische Betreuung des Menschen an erster Stelle. Die beobachteten Wirkungen verschiedener Punkte an den Füssen wurden mit den Energiebahnen (Meridiansystem) verbunden.

 

Fridlind Strütt – Namensgeberin und Urheberin von EMOZON® – hat diese chinesische Massagetechnik bis heute weiter entwickelt zu dieser tiefgreifenden ganzheitlichen Heil-, Lymph-, Energie- und Trauma-Therapie über die Füsse. Die ursprüngliche Grundstruktur wurde stets beibehalten, doch der Behandlungsablauf wurde – passend zur heutigen Zeit – angepasst und optimiert (1987/2017/2020). Die energetische Arbeitsweise – mit entspannenden Synchronmassagen und einer speziellen Lymphtechnik kombiniert, verknüpft mit Pränataltherapie – wurde verbessert und intensiviert. Die Therapieform wurde von Frau Strütt umbenannt in EMOZON®-Energie-Massage, die urheberrechtlich® geschützt ist.

 

«Der kleine Mensch im Fuss» – Verbindungen in den ganzen Körper

Die EMOZON®-Energie-Massage (Therapie) gleicht die Energiedefizite oder Energieüberschüsse im menschlichen Körper auf allen Ebenen aus. Erkrankt ein Mensch physisch oder psychisch, so entsteht dadurch ein Energiedefizit und er wird weniger leistungs-, bewegungs- oder unternehmungsfähig und ist somit eingeschränkt in seinem gewohnten Tagesablauf.

 

Durch die effiziente und sanfte Behandlungsart der EMOZON®-Energie-Massage (Therapie) werden über die Füsse – der ganze Mensch ist in «Minibildern» darin gespiegelt – verschiedene Vernetzungen im Körper stimuliert und die Hirnwellen-Aktivität positiv beeinflusst. Über sensorische Stimuli im Gewebe und der Knochenstruktur wird beim Klienten eine Tiefenentspannung wie im Schlaf erreicht, aus welcher er zB. aufsteigende Bilder, Emotionen und Wahrnehmungen nonverbal neu einordnen kann. So können sich Stauungen, Blockaden, Unverarbeitetes und Belastendes bis Traumatisches lösen – alte Muster und Gedankenstrukturen werden losgelassen und ein persönlicher Bewusstseinsprozess und die Stärkung der Lebenskraft wird in Gang gesetzt. Der Klient wird so wieder zu sich selbst – zu seinem eigenen Ursprung – zurückgeführt. Heilung beginnt im Innersten.

 

Diese ganzheitliche Therapieform ersetzt nicht die ärztliche Behandlung, sondern sie soll würdevoll neben der konventionellen Medizin ihren Platz einnehmen.

 

Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten

In dieser speziellen Massagetechnik werden sanft ganz bestimmte Punkte an den Füssen durch Akupressur über das Gewebe und die Knochenstrukturen in einer genau festgelegten Art und Weise bearbeitet. Die physischen und psychischen Strukturen werden gelockert und es kann – durch die gesteigerte Blutzirkulation – zu vermehrter körperlicher Ausscheidung kommen. Die EMOZON®- Energie-Massage führt den Menschen zu seinem inneren Gleichgewicht, baut Energie auf und stärkt die Psyche und das Immunsystem – sie fördert somit Lebenskraft und Lebensfreude im Menschen.

 

Eine spürbare Leistungssteigerung wird ebenfalls durch die EMOZON®-Energie-Massage (Therapie) erfahren. Diese Massagetechnik ist dadurch auch vor allem geeignet für Sportler und Spitzensportler, sowie gestresste und überforderte Berufsleute, Schüler, Studenten, Jugendliche, Manager und bei allen Mehrfachbelastungen des heutigen Lebensstils.

 

Positive Rückmelden sind bei folgenden Beschwerden bekannt:

Körperliche Beschwerden

  • Bluthochdruck – Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen
  • Chronische Schmerzzustände – langanhaltende Beschwerden
  • Verspannungen – Verkrampfungen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Stoffwechselkrankheiten – Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Hautunreinheiten – Allergieneigung
  • Magen-Darmstörungen (zB. Verstopfung, Durchfall)
  • Reizdarmsyndrom
  • Leber- und Gallenstörungen
  • Gewichtsregulierung
  • Allgemeine Durchblutungsstörungen
  • Abwehrschwäche des Immunsystems (Immunmodulation)
  • Hormon-Ungleichgewicht – in den Wechseljahren – PMS-Syndrom
  • Vor- und Nachsorge bei Operationen
  • Rekonvaleszenz – zur Regeneration

 
Psychisch-seelische Beschwerden

  • Schlafstörungen (Ein-/Durchschlafen) – Müdigkeit
  • Verstimmungszustände – depressive Neigungen bis Lethargie
  • Vegetative Beschwerden – Nervosität und Ängste
  • Prüfungsängste und zur Prüfungsvorbereitung
  • Lern- und Konzentrationsmangel
  • Hyperaktivität – ADHS bei Kindern und Erwachsenen
  • Unsicherheiten – Hemmungen
  • Körperliche und psychische Schwächezustände – Energieaufbau
  • Ideal für Babys, Kinder, Kleinkinder (Entwicklung, Stärkung auf allen Ebenen)
  • (Dauer-) Stress und Burn-out-Syndrom
  • Dauerndes sich fordern, gefordert sein oder sich überfordert fühlen
  • Trauma-Bewältigung – zur Neuorientierung – bei Neuanfang aller Art
  • Schockerlebnisse (zB. Geburt, (Risiko-) Schwangerschaft, Unfälle …)
  • Zur Sterbebegleitung – auch für die Angehörigen als Prozessbegleitung
  • Alle Abhängigkeiten, welche der jetzigen Gesellschaft und Zeit entsprechen (z.B. Alkohol, Nikotin, Essen, Computer, Handy, Spiel ...)

 

Sind Sie bereit für eine Veränderung?

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Eigenbehandlung und lassen Sie sich von der tiefgreifenden und sanften Wirkungsweise der EMOZON®-Energie-Massage (Therapie) überraschen.

 

Therapeut zu EMOZON®-ENERGIE-MASSAGE finden

 

Haben wir Ihr Interesse an einer Weiterbildung geweckt?

Eine anerkannte Weiterbildung zum EMOZON®-Energie-Therapeuten mit Abschluss-Zertifikat eignet sich gleichermassen für medizinisches Fachpersonal, Naturheilpraktiker, Reflexologen, Pflegepersonal, Therapeuten die sich weiterbilden und ihre Klienten noch effizienter behandeln möchten. Sie können nach der Zertifizierung verantwortungsbewusst und sicher begleiten.

 

Sie wollen schon lange die gesundheitliche Eigenverantwortung für sich und ihre Lieben übernehmen? Beachten Sie unser Angebot «Prävention» auf unserer Instituts-Webseite: «EMOZON® für die Gesundheitsvorsorge in der Familie» (mit Kursausweis). Sie können nach dem erfolgreichen Kursbesuch ihre Familienmitglieder verantwortungsvoll und sicher begleiten.

 

Institutionsleiterin Fridlind Strütt gibt Ihnen gerne weitere Informationen zu den Seminaren Weiterbildung. Gerne steht sie auch zur Verfügung für eine Behandlung in der Naturheilpraxis Fridlind.

 

Textquelle:

Institut Fridlind für Ganzheitstherapie und Energiemedizin

Enetriederstrasse 12

CH-6060 Sarnen OW

 

Kontakt:

Institutsleiterin Fridlind Strütt

Telefon: +41 41 661 29 76 | +41 79 442 33 61

E-Mail: emozon@institut-fridlind.com

Website: www.institut-fridlind.com 

 



Energetische Reinigung
Therapeut zu Energetische Reinigung finden

Space Clearing / energetische Raumreinigung (für Räume)

Räume und Orte speichern Energien von den Geschehnissen, die sich dort zugetragen haben. Krankheiten, Streit, Ängste, Todeserfahrungen etc. hinterlassen energetische Spuren, die Menschen beeinträchtigen können. Wenn man z.B. in eine neue Wohnung zügelt, ist es ratsam, sie auch energetisch zu reinigen.

 

Beliebte Methoden sind Räuchern oder Rituale.

 

Befreiungsarbeit (für Personen)

Bei Befreiungsarbeit, früher auch Exorzismus genannt, handelt es sich um das Ablösen von feinstofflichen Fremdeinflüssen wie Gedankenformen oder erdgebundenen Seelen. Diese können an Personen oder Tieren, aber auch an Räumen, Häusern und Orten anhaften.

 

Feinstoffliche Fremdeinflüsse erschweren den Zugang zur eigenen Seele und verstärken Gefühle wie Angst oder Ärger. Sie können einen Therapieerfolg blockieren. Es gibt verschiedene Schweregrade von einer vorübergehenden Berührung bis zu vollständiger Beeinflussung des Menschen, die auch Besessenheit genannt wird.

 

Mit dem Pendel oder weiteren intuitiven Techniken ermittelt der Therapeut eine mögliche Belastung. Das Ablösen findet mittels Gebet oder anderen energetischen Methoden statt. Oft ist bereits direkt nach der Ablösung eine Erleichterung zu verspüren.

 

Die zeitgemässe Vorgehensweise ist liebevoll und gewaltfrei. Die Seelen werden ins Licht geführt und nicht einfach weggejagt, so dass sie sich nicht mehr an jemand anderen andocken können.

 

Schweizer Pioniere für diese Arbeit sind Robert Gruber ("Befreiungstherapie") und Anton Styger.

Energiearbeit
Therapeut zu Energiearbeit finden

Die Bezeichnung Energiearbeit / Energiemedizin kann als Sammelbegriff verstanden werden, der verschiedene ähnlich gelagerte Bezeichnungen integriert. Es bestehen unterschiedliche Begriffe wie Energiemedizin, Energetische Medizin, Schwingungsmedizin, Informationsmedizin, Therapeutic Touch, Reiki, geistiges Heilen, mittlerweile aber auch viele andere Bezeichnungen.

 

Energiearbeit beruht auf den traditionellen Medizinsystemen Chinas und Indiens und geht von der Existenz einer universellen Lebenskraft aus, auch Prana, Aura, Qi, etc. genannt, und verbindet diese mit westlichen Ansätzen von energetischen Vorstellungen, wie sie von C.G. Jung und Alexander Lowen erarbeitet wurden.

 

Ziel der Energiearbeit ist es, das menschliche Energiefeld, das sich im und um den Körper bildet und über die Körpergrenzen hinaus erstreckt, zu erspüren, zu harmonisieren und dadurch den Heilungsprozess einzuleiten. Die energiemedizinischen Methoden, wie auch die Farbtherapie verlangen vom Anwender ein Verständnis für die Ganzheit des menschlichen Organismus, der sich nicht nur aus einem Verbund von Organen und Zellen zusammensetzt, sondern als interdependente, also von einander abhängige Ganzheit von Körper, Geist und Seele präsentiert. Dieses interagieren der Energiefelder mit Körper, Geist und Seele ermöglicht eine Vertiefung des Bewusstseins in die Symptome hinein und bewirkt dadurch die Auflösung oder Transformation von Blockaden. Die Folge ist der freiere Fluss der Lebensenergie und ein Zustand des Wohlbefindens.

 

Energiearbeit wird mehrheitlich mental angewandt, also berührungslos und ohne ein technisches Instrument.

Textquelle: Fachverband für Farbtherapie und Energiemedizin

Engel-Therapie, Engelreading, Engel-Arbeit
Therapeut zu Engel-Therapie, Engelreading, Engel-Arbeit finden

Was sind Erzengel, Engel, Lichtwesen?

Erzengel stehen an der Spitze der Engel, sind im positiven Sinne die Herrscher der Engelsscharen und sind Geschöpfe der Einheit. Zu den Erzengeln zählen neben Metatron auch Michael, Gabriel, Raphael, Zadkiel, Uriel, Haniel, Chamuel und Jophiel. Die hebräische Endung "el" bedeutet "wie Gott", "von Gott", "Gott repräsentieren". Diese Gottes Boten schenken uns Kraft und Liebe. Sie helfen uns die Ruhe und den inneren Frieden zu finden.

 

Durch die Kraft der Erzengel werden wir Menschen mit unserem Wesenskern wieder verbunden. So können wir wahrnehmen, wer wir wirklich sind, welche Möglichkeiten wir besitzen und welche Fähigkeiten in uns schlummern, und welche wir davon entfalten wollen. Wir können erkennen, was uns daran hindert unseren Weg weiterzugehen. Die Erzengel besitzen die Fähigkeiten, diese Schleier einfach wegzunehmen, indem sie unsere Schwingungen erhöhen.

 

Erzengel und Engel waren schon immer unsere Begleiter, doch haben wir uns von ihnen entfernt. Viele Menschen, möchten wieder zu ihnen zurück finden und ihre Hilfe wieder annehmen.

 

Engel und Erzengel werden schon seit Hunderten von Jahren verehrt, ohne dass ihre Existenz wissenschaftlich belegt werden kann. Aber wer sich intensiv mit Engel und deren Existenz auseinandersetzt spürt sie früher oder später. Engel können für uns zu einem intensiven Freund, Begleiter oder Berater werden, sofern wir sie dazu einladen. Engel sind immer in unserer Nähe, auch wenn wir sie nicht wahrnehmen können.

 

Sie drängen sich uns nicht auf, da sie unseren eigenen Willen respektieren. Sie greifen deshalb auch nicht unaufgefordert in unser Leben ein. Denn das spirituelle Gesetz verbietet es ihnen, in unser Leben zu greifen, wenn wir sie nicht darum bitten. Engel oder auch Lichtwesen sind himmlische Helfer, die Boten Gottes und haben die Aufgabe übernommen uns als Beschützer, Helfer und Heiler beizustehen. Sie sind Wesen ohne physischen Körper. Sie sind die, welche den Erzengel am nächsten "unterstehen". Engel sind zweigeschlechtliche Wesen und existieren jenseits der Sexualität. Die Engel sind viel höher entwickelte Wesen als wir Menschen. Sie nehmen uns an, so wie wir sind, ohne zu werten. Sie freuen sich, wenn sie bewusst gerufen werden.

 

Engel lieben uns bedingungslos; wenn wir mit ihnen in Verbindung treten und ihnen erlauben, uns zu helfen, wandelt sich auf ganz subtile Weise unser Leben. Engel sind spirituelle Wesen. Sie werden in allen Glaubensrichtungen, Religionen und spirituellen Denksystemen akzeptiert. Wir können jederzeit mit ihnen Kontakt aufnehmen, ihnen Fragen stellen und wer weiss, vielleicht hören auch Sie mit der Zeit Ihre Antworten. So habe ich zum Beispiel unter anderem auch den Namen für meine Hompage "Engelflüstern" erhalten. Das Entscheidende ist, dass wir darum bitten und wir ihre Hilfe auch zulassen.

 

Textquelle: Irmgard A. Bösch, 5707 Seengen, www.engelfluestern.ch

Ergotherapie
Therapeut zu Ergotherapie finden

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie befähigt Menschen, an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzuhaben.

 
Was tun ErgotherapeutInnen?

ErgotherapeutInnen unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt oder von Einschränkungen bedroht sind. Dies kann z.B. in Folge eines Unfalls, einer Krankheit, einer Entwicklungsstörung oder aus psychischen Gründen der Fall sein. Darüber hinaus beraten ErgotherapeutInnen einzelne Personen, Angehörige, Gruppen, Arbeitgeber und Institutionen - z.B. im Hinblick auf Prävention und Gesundheitsförderung - und sie erstellen Gutachten.

 
Angebot

  • Begleitung und Unterstützung beim Wieder-/Erlernen von Alltagshandlungen in den Bereichen
    • Selbstversorgung (wie Körperpflege, Mobilität, Regelung persönlicher Angelegenheiten),
    • Produktivität (wie Arbeit, Haushalt, Schule) und
    • Freizeit (wie Hobbies, soziales Leben, Erholung)
  • Anleitung und Unterstützung beim Training alltagsrelevanter Fähigkeiten (körperliche, kognitive, emotionale und soziale)
  • Abklärung und Evaluation der Handlungsfähigkeit in den genannten Bereichen
  • Auswahl, Entwicklung und Herstellung von Schienen, Hilfsmitteln und Anpassungen z.B. von Alltagsgegenständen, Wohnung oder Arbeitsplatz
  • Beratung von Klienten, Angehörigen, Arbeitgebern usw. sowohl in Bezug auf Erhalt oder Verbesserung der Handlungsfähigkeit, als auch im Hinblick auf Gesundheitsförderung und Prävention

 

Quelle: ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz EVS

Ernährungsberatung
Therapeut zu Ernährungsberatung finden

Mit der eigenen Ernährungsform hat der Mensch die Möglichkeit, sich positiv oder negativ zu beeinflussen, denn was wir als unsere Nahrung in uns aufnehmen, muss zweifellos grosse Auswirkungen auf unser geistiges und körperliches Sein haben. Davon zeugt das Sprichwort: "Du bist, was du isst." Hierin liegt ein grosser therapeutischer Nutzen, der von zahlreichen Ernährungsberater/innen und Interessensgemeinschaften erkannt und erfolgreich umgesetzt wird.

 

Der Trend eines wachsenden Ernährungs- und Gesundheitsbewusstseins geht eindeutig in Richtung Vegetarismus, Vegan- und Vollwerternährung. Bei der fleischlosen Ernährungsweise spielt neben den gesundheitlichen Aspekten ebenfalls das ästhetische, ökologische und ethische Empfinden (Tier- u. Menschenleid) eine wesentliche Rolle. Aber auch Anhänger der Rohkost, Makrobiotik und Trennkost sind immer zahlreicher. Negative Folgen und ökologisch bedenkliche Zusammenhänge kommen zusehends ans Tageslicht und stimmen immer mehr Menschen nachdenklich. Glücklicherweise wächst das Bedürfnis und die Nachfrage nach qualitativen Produkten biologisch natürlicher Herkunft sowie aus ethisch und ökologisch verantwortbarer Herstellung.

Esalen Massage
Therapeut zu Esalen Massage finden

Die Esalen Massage findet ihren Ursprung Mitte der 1960er Jahre am bekannten und renommierten Esalen® Institut im kalifornischen Big Sur an der amerikanischen Westküste. Mit dem Namen sollte die alte Kultur der Esselen-Indianer geehrt und gewürdigt werden, welche früher diese Gegend besiedelten.

 

Die Esalen® Massage entstand aus der klassischen Schwedischen Massage heraus, welche bekanntermassen die Muskeln und das Kreislaufsystem anspricht, und entwickelte sich durch verschiedene Einflüsse wie Trager, Feldenkrais, Rolfing, Polarity, Akupressur, Craniosacral-Therapie, Zero Balancing und der Gestaltarbeit sowie in Verbindung mit der tiefgründigen und sensitiven Arbeit, die von Charlotte Selver aus Deutschland eingeführt wurde, zu einem einzigartigen, fliessenden, individuellen Massagestil, der die spezifischen Bedürfnisse des Empfängers oder der Empfängerin berücksichtigt.

 

Lange und integrierende Streichbewegungen, sanfte Dehnungen, leichtes behutsames Wiegen des Körpers, passive Gelenkbewegungen sowie tiefe Strukturarbeit an den Muskeln und am Bindegewebe sind zusammen mit dem energetischen Ausbalancieren des Körpers alles Elemente einer Esalen® Massage. Haut und Blutzirkulation werden stimuliert, Muskeln und Nervensystem entspannt, Stoffwechsel und Lymphe angeregt. Dabei wird die eigene Körperwahrnehmung erhöht und der Selbstheilungsprozess und die Lebenskraft unterstützt.

 

Die Esalen® Massage ist eine anmutige, meditative und sehr wirkungsvolle Form der einfühlsamen Berührung. Sie fördert auf natürliche Weise die Zusammengehörigkeit von Körper, Geist und Seele und hilft dadurch physische und emotionale Blockaden und Verspannungen aufzulösen. Sie eignet sich sowohl präventiv als auch therapiebegleitend und stellt ein klares Beispiel für mehr Lebensqualität dar.

 

Philosophie: Der wichtigste Aspekt der Philosophie bei dieser Arbeit besteht darin, jeden Menschen als einmaliges, unverwechselbares, ganzheitliches und vollkommenes Individuum - ohne Wertung oder Urteil - zu betrachten und die individuellen Grenzen und Ansichten zu achten und zu respektieren!

Eutonie Gerda Alexander
Therapeut zu Eutonie Gerda Alexander finden

Eutonie ist eine ganzheitliche Körperarbeit, die darauf abzielt, den Körper bewusster zu machen und die Muskelspannung im ganzen Körper zu harmonisieren. Durch präzises Empfinden und eigenverantwortliches Handeln, kann der Körper vertrauter werden und körpergerechte Haltungen und Bewegungen finden. Eutonie führt zu mehr Achtsamkeit im Alltag, mehr Wohlbefinden und Flexibilität. Die Methode ist für jeden Menschen zugänglich, unabhängig von Alter und Bewegungsmöglichkeiten. Es geht nicht um das Erlernen einer Technik, sondern um das Spüren, das bewusste Erleben und die persönliche Erfahrung. Eutonie wurde von Gerda Alexander, einer Rhythmik-Pädagogin in den 1930er-Jahren entwickelt und 1959 unter dem Namen "Eutonie" vorgestellt. Es geht darum, die natürliche Flexibilität des Körpers wiederzuerlangen und einen Zustand der individuellen Wohlspannung zu erreichen, in dem Körper, Seele und Geist in Harmonie sind und angemessen auf die Anforderungen von innen und außen reagieren können.

Facial Harmony
Therapeut zu Facial Harmony finden

Facial Harmony ist eine ganzheitliche Methode zur Verjüngung des Gesichtsausdruckes. Stress, Ängste, Wut, Trauer und Erschöpfung erzeugen Spannungen, die unseren Gesichtsausdruck negativ beeinflussen. Die von den Australierinnen Tanmayo Lana Lawson und Anna McRobert entwickelte Muskelentspannungstechnik bewirkt eine Transformation der Gesichtszüge.

 

Facial Harmony Behandlungen verbinden das Innere mit dem Äusseren. Dank einer speziellen Fingertechnik und sanften Berührungen entlang der Energiebahnen (Meridiane) an Gesicht, Kopf, Hals und Nacken bewirkt die Behandlung eine tiefe Regeneration und Verjüngung auf allen Ebenen. Verspannungen werden gelöst und der normale Tonus der Gesichtsmuskulatur wird wieder hergestellt. Das Bindegewebe wird aktiviert, was eine Regenerierung der Haut bewirkt. Eine gesunde Hautfarbe und ein harmonischer Gesichtsausdruck sind das Resultat.

 

Energieblockaden lösen sich, ein seelisches und körperliches Wohlgefühl stellt sich ein.

Familienstellen
Therapeut zu Familienstellen finden

Der deutsche Theologe und Psychotherapeut Bert Hellinger hat in langer Praxis erkannt, dass in allen menschlichen Gruppierungen unbewusste Ordnungen und Gesetze herrschen, welche ihre Wirkung mit unfehlbarer Konsequenz entfalten, unabhängig davon, ob wir von ihnen Kenntnis haben oder nicht.

 

Grundlegend sind drei Erkenntnisse:

  • Es gibt in allen Systemen eine Rangordnung, gemäss der Dauer der Zugehörigkeit. Das Ältere hat also Vorrang vor dem Jüngeren.

  • Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf Zugehörigkeit, unabhängig von der Rangordnung.

  • Jüngere haben oft einen unwiderstehlichen Drang, Unerledigtes aus früheren Generationen zu übernehmen oder lösen zu wollen.

 

Geschah beispielsweise einem Mitglied einer Familie etwas Schweres, das ungelöst blieb, so identifiziert sich später ein Nachfahre unbewusst mit diesem Familienmitglied oder übernimmt dessen Last. Wenn also in der Familie jemandem schweres Schicksal widerfuhr und dies ungelöst blieb, wird ein später geborenes Familienmitglied unbewusst diese Schicksalslast für diesen Vorfahren tragen wollen. Daraus können Verhaltensstörungen, Süchte, Versagen, psychische und auch körperliche Krankheiten, Suizidtendenzen, usw. entstehen und das Eingehen von tragfähigen Beziehungen wird erschwert oder sogar verhindert. Die betroffenen Menschen können sich überfordert und dem Leben nicht gewachsen fühlen. Damit wird deutlich, weshalb sich in Familien oft gleiche Schicksale, Krankheiten und Leiden durch mehrere Generationen wiederholen.

 

System- und Familienaufstellungen sind ein wirksamer Weg, um solche Verstrickungen sichtbar werden zu lassen und um deren Folgen zu beenden. Dazu werden Stellvertreter für Familienmitglieder im Raum intuitiv aufgestellt. Sie treten damit in ein unsichtbares Wirkungsfeld (Ruppert Sheldrake) und haben in diesen Stellvertreterrollen unmittelbar Gefühle, Bewegungen und Empfindungen, welche zu den von ihnen vertretenen Personen gehören. Damit wird sichtbar, wo Ungelöstes ist und welche Bewegungen und Aussagen entspannend und heilend wirken.

 

Familienstellen ist ein lösungsorientierter, wertungsfreier Weg. Was unbewusst übernommen wurde, kann in der Aufstellung zurückgegeben werden und Ausgeschlossene können wieder eingeschlossen werden. Dies macht alle Beteiligten frei für den eigenen Lebensweg und stiftet Frieden, da wo Störung war.

 

Andere soziale Systeme und Organisationen folgen ebenfalls diesen Gesetzmässigkeiten. Auch für sie können System-Aufstellungen erhellend sein. Unsichtbare Dynamiken treten zutage, Fehlendes kann erkannt und integriert werden. Damit findet diese Methode auch erfolgreich Anwendung in Organisationsberatung, Teamentwicklung, Coaching, Personalberatung, Marketing und vielem mehr.

 

...siehe unter Systemische Aufstellung

Farbpunktur
Therapeut zu Farbpunktur finden

Die Farbpunktur nach Peter Mandel beruht auf Erkenntnissen der chinesischen Medizin sowie aktueller wissenschaftlicher Forschung. Die Akupunkturpunkte werden mit gezielter Einstrahlung von farbigem Licht behandelt. Dies hat zur Folge, dass die Energiestörungen -vergleichbar der klassischen Akupunktur- harmonisiert werden.

Farbtherapie
Therapeut zu Farbtherapie finden

Bekanntlich stellen Farben eine Energieform dar, die als Farb- oder Lichtwellen auf uns einwirken. Die ganzheitlich wirksame Farbtherapie findet Anwendung in der Vorbeugung von Krankheiten oder als Begleittherapie körperlicher und seelisch-geistiger Störungen.

 

Dabei wirken die Farb-Energien nicht nur über die Augen; aus neueren Forschungen geht hervor, dass auch andere Körperstrukturen auf die durch Farben erzeugten Wellen reagieren. Insbesondere beeinflussen die Farben das vegetative Nervensystem und die eng damit zusammenarbeitenden Drüsen. Dadurch ergibt sich eine umfassende Wirkung auf den gesamten Organismus.

 

Eingesetzt werden spezielle Lampen mit verschiedenen Farbfiltern, mit denen die entsprechenden Körperpartien beleuchtet werden.

 

Die Farbpunktur nach Peter Mandel beruht auf Erkenntnissen der chinesischen Medizin sowie aktueller wissenschaftlicher Forschung. Die Akupunkturpunkte werden mit gezielter Einstrahlung von farbigem Licht behandelt. Dies hat zur Folge, dass die Energiestörungen -vergleichbar der klassischen Akupunktur- harmonisiert werden.

Fasten
Therapeut zu Fasten finden

Unter Heilfasten darf keine radikale Schlankheitskur verstanden werden; es geht hier vielmehr darum, den Körper durch Fasten zu aktivieren.

 

Weil man keine Nahrung zu sich nimmt, ist der Körper gezwungen, auf "Vorräte" zurückzugreifen. Dadurch werden auch viele Giftstoffe, entzündliche Abbauprodukte, Proteinablagerungen und Fettpolster abgebaut und ausgeschieden (Entschlackung, Entgiftung). Die Körperabwehr wird durch diese Vorgänge angeregt. Neben den körperlichen Auswirkungen einer Heilfastenkur sind aber auch die seelischen Vorteile unübersehbar.

 

So findet durch die Entschlackung des Verdauungssystems eine allgemeine Umstimmung statt, durch welche Blockaden in den Selbstheilungskräften gelöst werden. Die seelisch-geistige Umstimmung durch die Heilfastenkur trägt zur tiefen Entspannung bei, hebt die Stimmung (positives Denken) und steigert die geistige Leistungsfähigkeit.

 

Heilfasten sollte unter Kontrolle eines Therapeuten, und bei längeren Kuren in einer Klinik oder einem Sanatorium durchgeführt werden. Sehr beliebt sind auch Heilfastenkuren in Kombination mit Meditationen, weil sich dadurch besonders intensive geistig-seelische Wirkungen erzielen lassen. Das "Fastenwandern" ist eine Kombination von "Bewegung in freier Natur" und Fasten, was zu einem schönen Erlebnis werden kann.

Faszientherapie
Therapeut zu Faszientherapie finden

Beschreibung folgt...

Feldenkrais Methode
Therapeut zu Feldenkrais Methode finden

Die Feldenkrais-Methode wurde nach ihrem Erfinder, Dr. Moshé Feldenkrais, benannt. Sie hat die bewusste Wahrnehmung der eigenen Bewegungsabläufe zum Inhalt.

 

Denn: Bewegungsmuster sind Lebensmuster, d. h. wie jemand sich bewegt, wie er auftritt und spricht, sein Ausdruck, Gestik und Gebaren beruhen auf dem Bild, das der betreffende Mensch von sich hat. Aufgrund des Äusseren lässt sich auch auf Inneres schliessen, und in der bewussten Wahrnehmung der eigenen Verhaltensmuster sieht Felderkrais die Möglichkeit zur Veränderung.

 

Es wird in Gruppen, im Beisein eines Übungsleiters, unter dem Motto "Bewusstheit durch Bewegung" gearbeitet. In Einzelsitzungen geht es um die "funktionale Integration". Dabei wird der Schüler vom Lehrer sanft bewegt und kann sich so von eingefahrenen Bewegungsmustern befreien.

 

Soll die Methode Erfolg haben, so ist es wichtig, dass die erlernten Bewegungen regelmässig geübt werden. So kann mit der Feldenkrais-Methode neben einer verbesserten Beweglichkeit eine positive Selbstentwicklung erreicht werden.

Feng Shui
Therapeut zu Feng Shui finden

Feng Shui heisst übersetzt "Wind und Wasser" und ist eine alte Energielehre aus China.

 

Wir sind überall von Energie umgeben. Jeder Ort hat seine eigene Qualität. Eine hektische Bahnhofshalle hat nicht dieselbe Atmosphäre wie eine gemütliche Leseecke zuhause. Ein einsamer Waldspaziergang hat eine andere Ausstrahlung als ein lebhaftes Einkaufszentrum. Die Umgebung, in der wir uns aufhalten, beeinflusst uns und unser Befinden meist unbewusst.

 

Die alte chinesische Kunst des Feng Shui handelt davon, sich eine Umgebung zu schaffen, in der man sich wohl fühlt. Kleine Veränderungen am Arbeitsplatz oder zuhause können unser Wohlbefinden merklich beeinflussen.

 

So wirkt eine dunkle Decke bedrückend, und eine hektische Tapete sowie allerlei angesammelter Kleinkram lässt uns nicht frei atmen. Etwas passende Farbe, und das Wegräumen von angestautem Sammelgut, wirkt erfrischend und belebend.

 

Feng Shui möchte eine Umgebung schaffen, in der die Energien harmonisch fliessen, was die Chinesen mit "Qi" bezeichnen. Fliesst "Qi" zu schnell, so kann die Energie z. Bsp. mit Quarzen gebremst werden. Verbreitete und einfache Hilfsmittel zur "Qi-Aktivierung" sind geschliffene Glaskristalle, spiegelnde Weihnachtskugeln und Klangspiele.

 

Feng Shui möchte das Bewusstsein für unsere Umgebung sensibilisieren. Dass sich unser Lebensgefühl auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit auswirkt, ist naheliegend. Der Feng Shui Berater versucht, Mensch und Umgebung nach energetischen Grundsätzen zu sehen und entsprechend der Kultur harmonisch abzustimmen, damit man sich wohl fühlen kann.

Figurenspieltherapie
Therapeut zu Figurenspieltherapie finden

Figurenspieltherapie ist eine Form der Psychotherapie, bei der Figuren und Puppen als therapeutische Hilfsmittel verwendet werden. Die Therapie wurde von der Schweizerin Käthy Wüthrich und dem Psychologen Klaus Harter entwickelt. Die Grundlage der Figurenspieltherapie sind die Prinzipien der Entwicklungspsychologie nach C. G. Jung. Die Methode richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Kinder wählen die Figuren aus und spielen mit ihnen eigene Geschichten und Handlungen, um elementare Gefühle auszudrücken, die sie sonst nicht verbal äussern könnten. Der therapeutische Prozess wird durch den Therapeuten begleitet und unterstützt. Die Figurenspieltherapie kann nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene, Menschen mit psychischen Belastungen und Menschen mit geistiger Behinderung helfen, einen direkten Zugang zu ihren Problemen und inneren Ressourcen zu finden.

Focusing
Therapeut zu Focusing finden

Focusing kommt vom lateinischen Focus, was Brennpunkt bedeutet. Dabei geht es darum, den Focus auf ein inneres Gefühl zu richten, bis dieses in seiner Botschaft klar erkennbar wird.

 

Entwickelt wurde diese Methode in den 60er Jahren von Prof. Eugene T. Grendlin an der Universität Chicago. Er fand heraus, dass Psychotherapie für Patienten, welche ein inneres Gefühl zum Problem herstellen konnten, erfolgreicher angewendet werden konnte. Dieses innere Gefühl nannte er "Felt Sense", was "gefühlte Bedeutung" heisst. Beim Focusing lernt man, auf die Sprache des Körpers zu achten und diese als Entscheidungshilfe zu nutzen. Oft passiert es, dass man vor einer Herausforderung steht und verschiedene Stimmen in sich vernimmt. Der Kopf sagt, gehe nach rechts, der Bauch sagt, gehe nach links. Nun gibt es eine weitere Stimme, welche im Fosusing als "Felt Sense" bezeichnet wird und die tiefer als Kopf und Bauch geht. Es ist jenes "mulmige aber unklare Gefühl" das sich meldet und sagt: "geh geradeaus" und bei dem man nachher sagt "ich hab's gewusst".

 

Focusing ist ein praktisches Werkzeug um Probleme im Kern zu erkennen und Entscheidungen leichter und richtig zu treffen. Es lässt sich im Zusammenhang mit anderen Therapien anwenden und eignet sich auch für die Selbsthilfe im Alltag.

Fünf Tibeter
Therapeut zu Fünf Tibeter finden

Die "Fünf Tibeter" sind eine einfache Kombination von nur fünf Körperübungen (dem Kreisel, der Kerze, dem Halbmond, der Brücke und dem Berg), mit bewusster Atemlenkung und dynamischen Bewegungsabläufen. Sie gehören zu den ältesten fernöstlichen Methoden (Ursprung im Hatha-Yoga), um Entspannung und Fitness zu finden und so neue Kräfte und Energien zu tanken. Dadurch versetzen sie jeden Menschen in die Lage, seine "Batterien" für den Alltag aus sich selbst heraus zu regenerieren und aufzuladen. Die Fünf Tibeter eignen sich sowohl für junge als auch für ältere Menschen, für Kinder und auch für Menschen, die sich selten bis nie richtig und vor allem bewusst bewegen.

 

Der Vorteil der Übungen liegt nicht nur in der Dehnung und Streckung der Wirbelsäule, sondern durch die Kombination von Bewegung und Atmung werden Verhärtungen und Verspannungen der Muskeln gelöst - und dadurch wiederum kommt es zu einer besseren Gesamtdurchblutung sowie zu einem vermehrten Lymphabfluss. Die hormonproduzierenden Drüsen werden aktiviert und dadurch kommt es zu einer Harmonisierung des Stoffwechsels auf allen Ebenen. Wen wundert es, dass sich schon nach relativ kurzer Übungspraxis körperliches sowie seelisches Wohlbefinden einstellt, sowie ein erweitertes klares Bewusstsein. Durch die verbesserte äussere Haltung verändert sich auch wie selbstverständlich die innere Haltung: - zunehmendes Selbst - Bewusstsein, Steigerung des Selbst - Wertgefühls und klärende Selbst - Erkenntnis.

Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI)
Therapeut zu Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) finden

Die Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) ist eine sanfte, dynamische Behandlungsmethode für muskuloskelettale Beschwerden, die vom Niederländer Hans de Jong begründet wurde. FOI basiert auf der Annahme, dass Schmerzen am Bewegungsapparat durch Kompensationsverhalten des Körpers auf Traumen (körperlich oder psychisch) entstehen. Ziel ist es, den Körper wieder in sein individuelles Gleichgewicht zu bringen. In der FOI-Behandlung werden Ursache-Folge-Ketten der Schmerzen gesucht und gezielt behandelt. Wirbelsäule und Becken sind die zentrale Achse für die FOI-Befundung und -Therapie. Die FOI-Ausbildung gibt es in Deutschland, Österreich, Polen, der Schweiz und den Niederlanden.

Fusspflege kosmetisch (Pediküre)
Therapeut zu Fusspflege kosmetisch (Pediküre) finden

Fusspflege, auch bekannt als Pediküre, bezieht sich auf die kosmetische und wohltuende Pflege von Füssen. Das Angebot der Fusspflege umfasst Beratung bei Fussbeschwerden, Fussbäder, Nagel- und Hautbehandlungen, Fussmassagen, Nägel lackieren und andere Wellness-Behandlungen.

 

Durch regelmässige Pediküre kann man Beschwerden wie Eingewachsene Nägel und Hornhaut vermeiden und den Bewegungsapparat beeinflussen. Obwohl Füsse oft vernachlässigt werden, sind sie unverzichtbar für unsere Bodenhaftung und sollten regelmässig gepflegt werden.

Fusspflege medizinisch (Podologie)
Therapeut zu Fusspflege medizinisch (Podologie) finden

Unsere Füsse haben eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, tragen Sie uns doch durch den ganzen Tag. Meist verrichten sie ihren Dienst selbstverständlich und erhalten keine besondere Beachtung. Zuwendung und Pflege wird ihnen oftmals erst bei nachlassender Funktionalität oder bei auftretenden Beschwerden zuteil.

Medizinische Fusspflege (Podologie) ist ein Gebiet, das sich mit der Pflege und Behandlung von Füssen beschäftigt. Die Podolog:innen erlangen ihre Kompetenzen durch eine dreijährige Vollzeitausbildung, die mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abschliesst.

 

Die medizinische Fusspflege umfasst Nagelbehandlungen, Hyperkeratosenbehandlungen, Clavi-Entfernung, Orthesentechnik, Nagelprothetik, Fuss- und Unterschenkelmassage, Beratung und mehr. Kunden und Patienten können alle Personen sein, die Probleme oder Schmerzen an ihren Füssen haben, einschliesslich Diabetikern, Antikoagulierten, Rheumapatienten, Personen mit Durchblutungsstörungen und mehr.

Fussreflexzonen-Therapie / Reflexzonen-Massage
Therapeut zu Fussreflexzonen-Therapie / Reflexzonen-Massage finden

Die Fussreflexzonen-Massage (FM) ist in uraltem überliefertem Volkswissen begründet. Formen der FM waren schon vor einigen Jahrtausenden in Asien bekannt. Auch im alten Ägypten, bei den indianischen Völkern und im Mittelalter in Europa, wurde die Fussmassage zu Heilzwecken angewendet.

 

Der Fussreflexzonen-Massage liegt das Prinzip zugrunde, dass der ganze Körper im Fuss eine zugeordnete Stelle hat. Mit Reflex wird die Antwort des Körpers auf einen Reiz bezeichnet. Mittels spezieller Massagetechnik wird diese Eigenschaft ausgenützt. Die Reflexzonen am Fuss werden gezielt massiert und so entsprechende Bereiche und Funktionen des Körpers stimuliert.

 

Im Unterschied zur FM richtet sich die Reflexzonentherapie am Fuss (RZF) in ihrer heutigen Form streng nach der Methode von Hanne Marquardt , die über die Jahre hinweg die Wirksamkeit der Fusspunkt-Behandlung genauestens überprüfte und systematisierte. Die RZF wird seither ausschliesslich an medizinisch ausgebildete Personen weitergegeben.

 

Die Reflexzonen-Massage beruht auf der Erkenntnis, dass Organe über Nerven- und Blutbahnen mit bestimmten Hautarealen in Verbindung stehen. Diese werden Head'sche Zonen oder Reflexzonen genannt. Die Erkrankung eines inneren Organs kann über die entsprechenden Reflexzonen beeinflusst werden.

 

Durch qualifiziertes Vorgehen wird individuell auf den Menschen eingegangen. Jede Massage beabsichtigt bewusst das Erfassen des ganzen Menschen, und kann in vielen Situationen bei eingeschränkter Gesundheit eingesetzt werden. Sie ist auch sinnvoll und empfehlenswert zur Gesundheitsförderung, sowie zur persönlichen Entwicklung.

Geistige Aufrichtung®
Therapeut zu Geistige Aufrichtung® finden

1989 wurde die die Geistige Aufrichtung® von dem Russischen Geistheiler Pjotr Elkunoviz weltweit erstmalig initiiert.

 

Die Geistige Aufrichtung ist eine Heilhilfe bei Themen jeglicher Art und eine Impulsgabe für kraftvolle Regenerations- und Selbstheilungsprozesse. Sie erfasst den ganzen Menschen und stellt ein Gleichgewicht sowie eine geistige Ordnung bei physischen, mentalen und emotionalen Beschwerden her. Die Neuprogrammierung geschieht ohne Berührung des Körpers in Sekundenschnelle und wirkt simultan auf allen Ebenen bis in die Zellintelligenz hinein. Diese Multidimensionalität wird von Heilungssuchenden so erfahren: „Die Geistige Aufrichtung ist dies im wahrsten Sinne des Wortes. Die Körperheilung ist nur die Folge. Das Wesentliche hat eine grenzenlose Tiefe. Es ist die Auferstehung in die Bewusstwerdung. Die Geistige Aufrichtung wirkt selbständig fort und fort.“

 

Die Geistige Aufrichtung richtet sich an alle: Gesunde, Schwangere, Kinder, Erwachsene, Yoga-Praktizierende, spirituell Suchende und Therapeuten.

 

Aspekte: Befreiung und Aufrichtung der Wirbelsäule mit geistiger Korrektur des Beckenschiefstandes ohne Körperberührung. Lösung von Empfängnis- und Lebensmustern, Korrektur der Lebensachse, Herstellung des Gleichgewichts bei physischen und mentalen Themen und emotionalen Belastungen, Impulsgabe für kraftvolle Regenerations- und Selbstheilungsprozesse.

Geistiges Heilen / spirituelles Heilen
Therapeut zu Geistiges Heilen / spirituelles Heilen finden

Geistiges Heilen könnte man wohl als früheste therapeutische Entdeckung des Menschen bezeichnen. Schon immer gab es Menschen, die intuitiv ihre Fähigkeit nutzten, andere durch einen Austausch mystischer Energie zu heilen. Oftmals war dies verbunden mit irgendwelchen Ritualen.

 

Geistheilen darf nicht mit Glaubensheilen verwechselt werden. Glaubensheilen setzt einen bedingungslosen Glauben des Patienten an Gott voraus, was beim Geistheilen nicht der Fall ist.

 

In der Geistheilung wird davon ausgegangen, dass der Mensch nicht nur materieller Körper ist, sondern gleichzeitig auf mehreren Bewusstseinsstufen lebt. Nämlich auf der materiellen Stufe, auf einer Art elektromagnetischer Stufe (Gefühlsebene), auf der intellektuellen Stufe und auf der spirituellen Ebene.

 

Der Geistheiler heilt nun nicht einfach den erkrankten Körperteil, sondern er bringt den Energiefluss zwischen den verschiedenen Bewusstseinsstufen wieder ins Gleichgewicht, denn ein Ungleichgewicht bedeutet Krankheit. Krankheit definiert sich entsprechend als körperliche Auswirkung von Störungen auf der feinstofflichen Ebene.

 

Die Arbeitsweise der Geistheiler ist unterschiedlich. Manche arbeiten in tiefer Meditation oder leichter Trance. Andere spüren Energie aus ihren Händen fliessen (Handauflegen). Dabei konzentriert sich der Heiler auf Liebe und intensive Fürsorge. Seine Seele, sein Geist, sein ganzes Wesen verlangt danach, dem Kranken zu helfen. Der Geistheiler wird so zum Kanal für Heilungsenergien, die er auf den Klienten überträgt.

 

Jeder wahre, hingebungsvolle Heiler muss eine "gereifte Seele" sein, getragen von tugenhaften Werten. Eigennütziges Streben, Heilversprechen und Eigenlob stehen im Widerspruch dazu. Bei Inseraten mit Fernheilungs-Angeboten gegen "Geld im Brief", sind Zweifel an deren Seriosität berechtigt.

 

In England ist das Zusammenarbeiten von Schulmedizinern und Geistheilern gängige Praxis.

 

Eine enge Verbindung besteht zum Spirituellen Heilen. Dieses kann auf einem religiösen oder medialen Hintergrund (spirituelle Helfer) basieren.

Gewaltfreie Kommunikation
Therapeut zu Gewaltfreie Kommunikation finden

Gewaltfreie Kommunikation

Unsere Sprache trägt entscheidend dazu bei, ob wir ein friedvolles oder ein gewaltvolles Umfeld schaffen. Marshall Rosenberg entwickelte die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Mittel für einen versöhnlichen und verbindenden Umgang miteinander und zur konstruktiven Lösung von Konflikten. Das Ziel in der Gewaltfreien Kommunikation ist es, mit sich und dem Gegenüber in Verbindung zu kommen und einen Umgang zu finden, bei dem wir zu unserem gegenseitigen Wohlergehen beitragen. Die Gewaltfreie Kommunikation ist einfühlend statt bewertend, verbindend statt trennend; sie zeigt uns, wie wir hinter verurteilenden Worten unserer Mitmenschen ihre unerfüllten Bedürfnisse erkennen können. Durch die GFK erkennen wir, dass hinter all unserem Denken, Fühlen und Handeln Bedürfnisse stehen.

 

Die Fähigkeit, sich selber und anderen mit Empathie (Einfühlung) zu begegnen, ist ein zentrales Element in der GFK. Empathisch präsent zu sein, heisst verbunden zu sein mit dem, was jemand fühlt und braucht. Empathie ermöglicht Verständnis und schafft Verbindung.

 

Haltung

  • Alles, was ein Mensch tut, ist ein Versuch, ein Bedürfnis zu erfüllen.
  • Kritik ist Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses.
  • Anstatt darum, ob etwas richtig oder falsch, gut oder böse ist, geht es darum, ob etwas das Leben erschwert oder bereichert.
  • Es wird versucht, Lösungen zu finden, bei denen die Bedürfnisse aller berücksichtigt werden.
  • Menschen tragen grundsätzlich gerne zum Wohlergehen anderer bei, wenn dabei ihre eigenen Bedürfnisse auch berücksichtigt werden.

 

Modell

Um diese Haltung in die Sprache und ins Leben zu integrieren, hilft das Modell der GFK, bei dem es im Wesentlichen darum geht, dass wir beim Reden und Zuhören unsere Aufmerksamkeit auf vier Bereiche lenken:

  • was für eine Beobachtung wir machen,
  • was für ein Gefühl das bei uns auslöst,
  • welches Bedürfnis da ist und
  • welche Bitte wir an unser Gegenüber haben.

 

Quelle: Gewaltfreie Kommunikation Schweiz

 

Haar-Mineral-Analyse
Therapeut zu Haar-Mineral-Analyse finden

Haar-Mineral-Analyse

Bei der Haar-Mineral-Analyse lässt sich im Labor anhand einer kleinen Haarprobe die persönliche Stoffwechsel-Situation auswerten. Es zeigt sich, ob der Mineralstoff- oder Spurenelementhaushalt gestört ist oder ob eine übermässige Belastung durch Schwermetalle vorliegt.

 

Für eine gute Gesundheit benötigen die Zellen Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und eine definierte Menge ganz bestimmter Mineralstoffe und Spurenelemente. Mängel können sich in Form vom häufigen Kopfschmerzen, Energiemangel, Müdigkeit, blasser Haut, Depressionen, brüchigen Findenägeln, glanzlosem Haar sowie Konzentrationsstörungen oder Anfälligkeit für Infektionskrankheiten äussern.

 

Die Haar-Mineral-Analyse ist ein beliebtes und einfaches Verfahren, um Mängel aufzuspüren und diese durch Einnahme von Mikronährstoffen oder eine Nahrungsumstellung auszugleichen.

Handanalyse (Chirologie)
Therapeut zu Handanalyse (Chirologie) finden

Die Handanalyse, im Fachbegriff Chirologie genannt, ist eine Persönlichkeitsanalyse im emotionalen, persönlichen und öffentlichen Bereich. Das System hat Ähnlichkeit mit der Graphologie, nur eignet es sich nicht als Mittel, um andere Menschen zu beurteilen.

 

Handanalyse dient ausschliesslich als Grundlage zur Auseinandersetzung mit sich selbst, mit den eigenen Schwächen, Stärken, dem eigenen Potenzial. Dabei stützt sich der Chirologe auf Informationen, die für ihn aus den Handlinien des Ratsuchenden ersichtlich werden. Ebenso haben die Linien der Fingerabdrücke eine grosse Bedeutung. Während in den Handlinien v.a. persönliche, charakterbezogene Themen gelesen werden, geht es bei den Fingerabdrücken um seelische Hintergründe. Mit der Analyse der Handlinien und Fingerabdrücke erhält der Ratsuchende einen Schlüssel, der ihm das Tor zu sich selbst öffnen kann.

HEB-Coaching®
Therapeut zu HEB-Coaching® finden

HEB Coaching - Psychographisch lösungsorientiertes Coaching® für die Einzel- und Paarberatung (Life Coaching für Beruf, Beziehung, Gesundheit), in der Persönlichkeitsentwicklung, für Teambildung und Teamförderung.

 

HEB Coaching ist ein praxis- und lösungsorientiertes Beratungskonzept mit psychographischem Hintergrund.

 

Die PsychoGraphie HEB ist ein Denkmodell (Werkzeug), um Vorgänge, Prozesse und Gesetzmässigkeiten der menschlichen Psyche in den Lebensbereichen Handeln, Erkennen, Beziehung darzustellen und zu beschreiben.

 

Mit Hilfe dieses Modells integrieren wir lösungsfokussierte, kognitive und systemische Arbeitsweisen zu einem ganzheitlichen Coaching-Konzept.

 

Diese Konzeption beinhaltet unterschiedliche Anwendungsprogramme mit lösungsorientierten Beratungswerkzeugen und angewandten Coaching Elementen, dem PIA System - psychographische Interventionen und Aufstellungen® (u.a. auf dem Systembrett) sowie integrierter Atemimpulsarbeit. HEB Coaching® wurde entwickelt von Félicie de Roche und Andreas Besteck. Weitere Infos zu Methode und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie unter www.heb-coachingfachschule.ch

 

Textquelle: HEB Coaching-Fachschule Schweiz

Homöopathie
Therapeut zu Homöopathie finden

"Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt!" Dieses Grundgesetz der Homöopathie fand Samuel Hahnemann (deut. Arzt, 1755-1843), nach Versuchen an sich selbst, bestätigt. Durch die Ähnlichkeit von Krankheitsbild und Arzneimittelbild, wird ein Arzneimittel erst zum homöopathischen Heilmittel. Das Arzneimittelbild wird durch die homöopathische Arzneimittelprüfung am gesunden Menschen ermittelt, bei der eine möglichst grosse Anzahl Menschen über die Wirkung einer zu prüfenden Arznei genauen Befund geben. Es sind keine grausamen Tierversuche notwendig.

Da die übliche wägbare Form der Arznei dem Körper oft nicht zugänglich war, oder Nebenwirkungen zeigte, begann Hahnemann diese zu verdünnen. Seine Art zu verdünnen und zu verschütteln nannte er wegen der festgestellten, erhöhten Wirkungsweise "Potenzieren" oder "Dynamisieren".

Die Homöopathie unterstützt in ihrer Wirkungsweise die Eigenheilkräfte im Körper. Hierin unterscheidet sie sich wesentlich von der Allopathie (Heilverfahren der Schulmedizin), welche selber steuernd in den Organismus eingreift. Will man wirklich heilen, so muss die Krankheit an ihrem ursächlichen Ausgangspunkt behandelt werden. Dieser Ausgangspunkt ist die Störung im Bereich der Lebenskraft. Homöopathische Mittel wirken nicht primär auf das erkrankte Organ (Symptom) ein, sondern auf die Lebenskraft, die dieses steuert. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt.

 

Die Lebenskraft entspricht einer Art Energie. Sie lässt sich folglich nur durch Energetisches beeinflussen. Homöopathische Heilmittel werden deshalb, ausgehend von einem Grundstoff, durch sehr starkes dynamisieren (verdünnen) in eine energetische Form gebracht. Je stärker ein Grundstoff verdünnt wird, desto stärker tritt der energetische Teil, die enthaltene Information, zutage. Obwohl eine Hochpotenz kein einziges Molekül der Arznei mehr enthalten kann, hat man damit oft erstaunliche Erfolge!

 

Als Grundstoffe verwendet man Pflanzensäfte, Salze oder Minerale, reine Metalle, tierische Produkte wie Schlangen- oder Bienengifte oder gar Krankheitskeime.

 

Homöopathische Heilmittel weisen viele Vorteile auf. Aus ihrer Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Trotzdem sollte nicht leichtfertig herumexperimentiert werden, da falsche Anwendungen durchaus ungünstig beeinflussen können. Wegen ihrer Ungiftigkeit eignet sich die Homöopathie besonders auch bei der Behandlung von Kindern und Schwangeren. Zur Selbstbehandlung eignen sich nur leichte Akuterkrankungen. Schwere Erkrankungen gehören zur genauen Abklärung selbstverständlich in die Hände eines erfahrenen Homöopathen. Homöopathische Heilmittel sind übrigens sehr kostengünstig und die Homöopathie kann so zur Kosteneindämmung im Gesundheitswesen beitragen.

Homöopathie nach Erich Körbler® (Neue Homöopathie)
Therapeut zu Homöopathie nach Erich Körbler® (Neue Homöopathie) finden

Der Wiener Physiker Erich Körbler (1938 - 1994) entdeckte, dass bestimmte geometrische Formen als feinstoffliche Informationen eingesetzt werden können. Deshalb benannte er seine Methode als "Neue Homöopathie". Diese wirkt ähnlich wie die "Klassische Homöopathie" mittels Information auf den feinstofflichen Energiekörper des Menschen. Die Information wird jedoch nicht mit Globuli, sondern mit Zeichen umgesetzt. Damit lassen sich Ungleichgewichte im Energiesystem ausgleichen.

 

Zuerst werden die Energien mit einer Einhandrute auf den Akupunkturpunkten ausgetestet. Festgestellte Ungleichgewichte werden dann mit bestimmten geometrischen Formen beantwortet. Die geometrischen Formen wirken dabei als Antennen, welche die Energie- und Informationsströme in gewünschter Weise beeinflussen. Mit den Körblerschen Umkehrzeichen (Sinus-Kombinationen) können ausserdem Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Mykose- und Toxinbelastungen sowie traumatische Erlebnisse und Stressfaktoren aufgelöst werden.

 

Die Erkenntnis, dass mit aufgemalten Zeichen und Symbolen Wirkungen erzielt werden können, wurde bereits in alten Kulturen genutzt. Erich Körbler sagt, dass er es wieder entdeckt habe.

 

Weiterführende Informationen zur Neuen Homöopathie finden Sie auf der Webseite von www.natur-wissen.de . Die Ausbildung wird in der Schweiz in Lizenz durch Karl Bürgi und Regina Lüönd angeboten. Nähere Informationen finden Sie unter www.leb-schulung.ch.

Honig-Massage
Therapeut zu Honig-Massage finden

Die Honig-Massage ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das auf den Prinzipien der russischen und tibetischen Medizin beruht. Sie gilt als Volksheilmittel ersten Ranges. Neben der reinigenden Wirkung vitalisiert und stärkt diese den gesamten Organismus.

 

Durch die spezielle Massage-Technik werden mit Hilfe des Honigs alte Schlackstoffe und Gifte, die der Körper im Laufe der Jahre eingelagert hat, tief aus dem Körpergewebe "herausgesogen". Über die Haut werden abgestorbene Zellen und Salze ausgeschieden und die angeregte Blutzirkulation wirkt regenerierend.

 

Die Honigmassage bringt den Energiefluss ins Gleichgewicht und wirkt gleichzeitig stärkend auf das Nerven- und Immunsystem. Die Massage eignet sich hervorragend bei Verspannungen, Durchblutungsstörungen, Migräne, Schlafstörungen und Erkältungen. Zudem ist die Honig-Massage eine ideale Methode zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des Allgemeinbefindens.

Hot Stone Massage / LaStone Therapy® / Stone Massage
Therapeut zu Hot Stone Massage / LaStone Therapy® / Stone Massage finden

Hot Stone Massage

Die Hot Stone Massage (Warmsteinmassage) ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 °C erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme.

Bei der Behandlung legt sich der Klient zum Einen auf einige der Steine, welche Layoutsteine genannt werden. Andere werden auf den Körper gelegt. Mit weiteren Steinen wird aktiv gearbeitet und der Patient wird mit diesen Steinen massiert. Durch das anklopfen der Steine kann ein Massagereiz erzeugt werden, der einer Vibration ähnlich ist.

Neben den Wirkungen der Massage selbst und der muskelentspannenden Wirkung der Wärme wirkt besonders der bewusst eingesetzte Gegensatz von Wärme und Kälte auf das vegetative Nervensystem.

Auch wird diese Massage oft mit der Aromatherapie verbunden, so dass neben den oben genannten Wirkungen zusätzlich ätherische Öle auf den Körper wirken.

 

LaStone Therapy® ist die von der Amerikanerin Mary Nelson 1993 entwickelte Massagebehandlung mit warmen Basalt- und kühlen Marmor-Steinen. Schon 2000 Jahre v. Chr. haben die Chinesen temperierte Steine zur Muskelentspannung eingesetzt. Von hawaiianischen und indianischen Schamanen sind ähnliche Behandlungsformen mit warmen Steinen überliefert.

 

LaStone Therapy® ist eine einzigartige Verbindung zwischen manueller Körpertherapie, Energiearbeit und aromatischen Ölen. Eine sehr beliebte Behandlung, bei der der Behandelte vom ersten Moment an die von den Steinen ausgehende entspannende, stressabbauende und vitalisierende Wirkung spürt.

 

LaStone® ist für jeden geeignet der sich fallen lassen möchte und die absolute Tiefenentspannung sucht. Tiefe Verspannungen, die bei einer klassischen Massage nur schwer zugänglich sind, können bereits nach einer Behandlung wesentlich verbessert werden. Durch die Behandlung mit unterschiedlichen Temperaturen wird der Stoffwechsel angeregt, der Organismus kann entschlacken und der Körper wird vitalisiert.

 

Durch die Energiearbeit an den Chakren wird das Energiefeld harmonisiert und gestärkt.

 

Die Professional Stone Massage ist eine von Sissi Eichhorn-Schleinkofer konzipierte Massagebehandlung mit warmen und kalten Steinen, in der sie ihre langjährige Erfahrung aus der Körperarbeit mit Steinen zu einer speziellen Behandlung vereint hat. Es handelt sich dabei um eine ausgesprochen wohltuende Wellnessbehandlung, die aber auch bei vielen Befindlichkeitsstörungen und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften auch als Heilbehandlung eingesetzt werden kann.

Weitere Infos dazu unter www.water-and-stone.de

 

Inka Stone Massage

Einst im Alten Inka-Reich angewendete tief entspannende und wirkungsvolle Heilzeremonie mit warmen und kühlen Steinen. Die traditionelle Steinmassage bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Die Zeremonie beginnt mit einem schamanischen Ritual: Öffnen des geschützten und heiligen Raumes durch Anrufung der Himmelsrichtungen, Mutter Erde, Vater Himmel und den zugehörenden Göttertieren der Inkas. Der Heilraum oder Ort wird durch das Verräuchern von Harzen und Kräutern geklärt. Das Arbeiten mit Federn, erwärmtem Aroma-Öl, Kristallen und die einzigartigen und speziellen Handgriffe aus der Tier- und Götterwelt der Inkas, machen die Inka Stone Massage zu einer kreativen und ganzheitlichen Heilungszeremonie.

 

Textquelle: WELLTOUCH Massage, Jeannette Borgo Schreiber, 8700 Küsnacht, www.welltouch.ch

 

Humoraltherapie
Therapeut zu Humoraltherapie finden

Humoraltherapie ist ein Sammelbegriff für ausleitende Verfahren. Aufgebaut auf der antiken Lehre von den Körpersäften, handelt sie vom Entgiften und Entschlacken des Körpers.

 

Ungesunde Lebensgewohnheiten, Ernährung und Umweltverschmutzung können auslösend sein für verschiedene Krankheiten. Als ausleitende Therapiemethoden gelten Aderlass, Baunscheidtieren, Blutegel, Schröpfen und Fasten. Verletzende Verfahren bergen Infektionsrisiken und dürfen ausschliesslich von ausgewiesenen Ärzten und Naturärzten angewendet werden.

Hypnose
Therapeut zu Hypnose finden

Jeder Mensch kann, wenn er es möchte, in einen hypnotischen Zustand versetzt werden. Es braucht für jede Hypnose eine aktive Bereitschaft, sich in diesen Zustand zu versetzen und es ist im Grunde immer eine Selbsthypnose.

 

Im hypnotischen Zustand ist die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet, die äussere Realität tritt in den Hintergrund. Dieser Zustand lässt sich mit Tagträumen, Meditation oder versunkenem Lesen vergleichen. Subjektiv wird der hypnotische Trancezustand vom Klienten in der Regel als Tiefenentspannung empfunden. Dieser kann manchmal lebhafte innere Bilder oder Gefühle (traumartig) zugänglich machen. Suggestionen werden in Trance leichter angenommen und können für Heilungsprozesse benutzt werden. Direkte und indirekte* Suggestionen öffnen den Zugang zu verborgenen und unbewussten Potentialen. Der Patient erfährt in Trance, dass er über innere Ressourcen verfügt, von denen er vorher nichts wusste. *( Probleme können indirekt angesprochen werden, indem z.B. eine Geschichte erzählt wird, die Ähnlichkeit mit der Problemsituation hat und in der eine "Lösung" gefunden wird - oder Metapher werden benützt.)

 

Hypnose ist nicht gleich Schlaf: Sondern eine Konzentration auf eine Idee, einen Gedanken, einen Körperteil, eine Suggestion, etc.. Idealerweise ist der Klient in Hypnose körperlich zutiefst entspannt, geistig gleichzeitig hellwach, wacher als im normalen Wachzustand, denn die äusseren Reize fallen weg. Kein Hypnotiseur kann Sie veranlassen, etwas zu tun, was gegen Ihre Natur, oder Ihre moralischen und ethischen Grundsätze geht. Kein Hypnotiseur hat (oder benutzt) übersinnliche Fähigkeiten. Es handelt sich um eine lernbare Technik. Ein guter Kontakt und das Vertrauen zwischen Klient und Hypnose-Therapeut (Rapport) sind wichtige Voraussetzungen, um die gewünschten Erfolge erzielen zu können.

 

Klinische Hypnose ist ein altes Heilverfahren, das schon den Sumerern und alten Ägyptern bekannt war. In unserem Kulturkreis berichtete schon Augustinus (354-430) von einer Schmerzbehandlung mit Hypnose. Paracelsus (1494-1541) empfahl Hypnosebehandlung vor allem für Nervenerkrankungen. Noch heute wird bei Hypnosetherapie auch in diesen Bereichen als sehr geeignete Behandlung eingesetzt. Der Mythos, dass in Hypnose das Individuum zu einem Automaten ähnlichen, durch den Willen des Hypnotiseurs programmierbaren Wesen werde, hat sich durch die wissenschaftlich durchgeführten Untersuchungen der letzten vierzig Jahre gründlich widerlegen lassen.

 

Hypnose verwendet die dem Individuum innewohnenden seelischen und geistigen Möglichkeiten. Sie erleichtert den Zugang zu jenen Prozessen, die Lernen, Erinnern, Heilen, Verändern etc. ermöglichen. Die Aufmerksamkeit wird von der oberflächlichen, gewöhnlichen Orientierung abgezogen und nach innen gewendet.

Integrative Energie-Therapie
Therapeut zu Integrative Energie-Therapie finden

Die integrative Energietherapie geht davon aus, dass der Mensch ein multidimensionales Wesen ist, welches aus Körper Geist und Seele besteht, belebt von einem Energiefeld, in welchem unterschiedliche Energiekörper und Dimensionen enthalten sind. Störungen in diesen Bereichen können den Menschen physisch oder psychisch krank machen.

 

Die Energiearbeit beruht auf asiatischem Wissen um Phänomene wie Meridiane, Akupunkturpunkte und Chakras, welche von der amerikanischen Physikerin Barbara Ann Brennan mit westlichem Wissen und Forschungsmethoden ergänzt wurde. Die Therapeuten verfügen zudem über ein Basiswissen aus den Bereichen der Craniosacral-Therapie nach Dr. John Upledger und Körperpsychotherapien, wie der Arbeit nach Dr. Wilhelm Reich, Core Energetics nach Dr. John Pierrakos. Dies ermöglicht vernetzte, umfassende Behandlungen.

 

Am Körper und seinem Energiefeld kommen energetische (Handauflegen) und craniosacrale Techniken zur Anwendung.

 

Auf der psychischen Ebene kommen psychotherapeutische Ansätze zum Tragen (verinnerlichte Glaubenssätze, nicht gelebte Emotionen).

 

Im seelischen Bereich bieten EnergietherapeutInnen bei Sinnfragen und Lebenskrisen Begleitung und Unterstützung an. Die spirituelle Ausrichtung ist dabei weder an eine Religion noch an eine esoterische Richtung gebunden. Sie arbeiten aus der bedingungslos liebenden Energie, die alle Richtungen verbindet.

 

Ausbildungsangebote und weitere Infos unter: www.medita-schule.ch

Jin Shin Jyutsu®
Therapeut zu Jin Shin Jyutsu® finden

Jin Shin Jyutsu® wurde schon weit vor Christus schriftlich erwähnt und Anfang des 20. Jahrhunderts von Jiro Murai in Japan wiederentdeckt. Er hat sein Wissen mit Mary Burmeister geteilt, die diese alte Kunst in die USA brachte. Das heute praktizierte Jin Shin Jyutsu beruht auf ihren Lehren und Aufzeichnungen.

 

Jin Shin Jyutsu ist eine allen Menschen grundsätzlich angeborene Heil- oder besser Lebenskunst. Durch einfaches Auflegen der Hände auf bestimmte Zonen des Körpers, den Sicherheitsenergieschlössern, -kann sich jeder Mensch jederzeit selber wieder in Balance, ins Gleichgewicht und damit in Harmonie bringen. Unterbewusst tun wir das täglich, da wir uns des öfteren irgendwo am Körper halten. Diese einfache Methode, Hände über der Kleidung auflegen, lässt sich überall anwenden und ist deshalb sehr leicht im Alltag anwendbar. Das Augenmerk bei jeder Jin Shin Jyutsu-Anwendung liegt immer nur auf dem Erreichen der Harmonie.

 

Alle fernöstlichen Heilmethoden gehen davon aus, dass der Körper aus einer feinen Lebensenergie gewoben ist, die mit allen Prozessen im Körper verbunden ist und in gegenseitiger Beeinflussung mit diesen steht. Das Geflecht aus Energie folgt dabei vorherbestimmten Pfaden in unserem Körper. Die Sicherheitsenergieschlösser wirken in diesem System wie Schleusen im Bachbett oder eben Sicherungen im Stromkreis. Gleichzeitig sind sie aber auch der Ort, wo wir mittels der Hände den Schlüssel ansetzen können, um wieder einen optimalen Durchfluss zu gewährleisten.

 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit Jin Shin Jyutsu in Kontakt zu kommen und zu arbeiten. Zum Einen kann in Selbsthilfekursen das Wissen und die Bedeutung der Sicherheitsenergieschlösser und der einzelnen Energiebahnen erlernt werden, was im täglichen Gebrauch des Jin Shin Jyutsu eine bewusstere Auswahl und Anwendung ermöglicht. Man lernt, der eigenen Intuition zuzuhören. Zum Anderen kann es sinnvoll sein, zunächst einen ausgebildeten Jin Shin Jyutsu- Praktiker aufzusuchen, der aufgrund seiner Erfahrung die Harmonisierungsbedürfnisse des Körpers aufnimmt und dadurch, in einer oder mehreren Anwendungen, eine gute Startsituation schafft.

Karma / -Arbeit, -Auflösung, -Reinigung, -Analysen, -Astrologie
Therapeut zu Karma / -Arbeit, -Auflösung, -Reinigung, -Analysen, -Astrologie finden

Unter Karma (Sanskrit "Wirken, Tat") versteht man ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung - physisch wie geistig - unweigerlich eine Folge hat. Auf eine Aktion folgt eine Reaktion. Diese Folge muss nicht unbedingt im gegenwärtigen Leben wirksam werden, sondern sie kann sich auch erst in einem zukünftigen Leben manifestieren. Biblisch ausgedrückt: "Was man sät, das erntet man."

 

In den indischen Religionen ist die Lehre des Karma eng mit dem Glauben an den Kreislauf der Wiedergeburten verbunden und damit an die Gültigkeit des Ursache-Wirkungs-Prinzips auf geistiger Ebene auch über mehrere Lebensspannen hinweg.

 

Im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus bezeichnet der Begriff die Folge jeder Tat, die Wirkungen von Handlungen und Gedanken in jeder Hinsicht, insbesondere die Rückwirkungen auf den Akteur selbst. Karma entsteht demnach durch eine Gesetzmässigkeit und nicht wegen einer Beurteilung durch einen Weltenrichter oder Gott: Es geht nicht um "Göttliche Gnade" oder "Strafe". Nicht nur "schlechtes" Karma erzeugt den Kreislauf der Wiedergeburten, sondern gleichermaßen das "Gute". Letztes Ziel ist es, überhaupt kein Karma mehr zu erzeugen.

 

Es gibt verschiedene Therapieansätze, um sich von Karma zu befreien. Damit einher geht meist der Aspekt des Verzeihens, welcher (Selbst-) Heilung verspricht.  

Kartenlegen
Therapeut zu Kartenlegen finden

Kartenlegen ist eine Praxis, die darauf abzielt, einen tieferen Einblick in das Leben einer Person zu gewinnen. Dies wird durch die Verwendung verschiedener Kartenarten erreicht, um dem Ratsuchenden eine spirituelle Lebensberatung zu bieten. Die Kartenlegung bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch wertvolle Informationen über die Zukunft, die dem Kartenleger übermittelt werden.

Es gibt viele Arten von Karten, die beiden bekanntesten sind Tarot- und Lenormandkarten.

 

Tarotkarten sind ein Satz von 78 Karten, die aus verschiedenen Arten von Karten bestehen, einschließlich Großen Arkana und Kleineren Arkana. Jede Karte hat ihre eigene Bedeutung und Interpretation, die bei der Legung zusammengeführt werden, um Einsichten und Antworten auf Fragen zu liefern.

 

Lenormandkarten sind 36 Karten, die oft für praktischere Fragen wie Beziehungen, Karriere und Finanzen verwendet werden. Jede Karte hat eine klare Bedeutung, die bei der Legung verwendet wird, um konkrete Antworten auf Fragen zu liefern.

 

Beide Formen des Kartenlegens können als Werkzeug für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis verwendet werden.

Kinesiologie
Therapeut zu Kinesiologie finden

Die Kinesiologie befasst sich mit der Lehre der Bewegung. Sie fördert Bewegung auf allen Ebenen des menschlichen Daseins und unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden im umfassenden Sinne. Psychische, strukturelle sowie ernährungs- und stoffwechselbedingte Faktoren beeinflussen den Energiefluss des Körpers und somit das körperliche, emotionale und seelische Erleben.

 

Die Kinesiologie setzt unterschiedliche Methoden ein, um Energien auszubalancieren. Einerseits basieren die Methoden auf dem Wissen der chinesischen Lehre der fünf Elemente und dem Energiefluss in den Meridianen. Andererseits werden Erkenntnisse aus Medizin, Pädagogik, Psychologie und weiteren Wissenschaften mit einbezogen.

 

Das Aktivieren der Selbstheilungskräfte, das Erhalten und Fördern von Gesundheit sowie das Erkennen der Energiemuster, die ein Ungleichgewicht aufrechterhalten, sind grundlegende Zielsetzungen der Kinesiologie. Die respektvolle Zusammenarbeit zwischen TherapeutIn und KlientIn und das partnerschaftliche Erarbeiten von Zielsetzungen charakterisieren die kinesiologische Arbeit. Sie ist geprägt vom Grundgedanken, dass die Lösung eines Ungleichgewichts und das Potenzial zur Veränderung in der Klientin/im Klienten selbst zu finden sind.

 

Die kinesiologischen Muskeltests spiegeln den Zustand des energetischen Gleichgewichts und machen ihn sicht- und erlebbar. Sie sind das zentrale Arbeitsinstrument der Kinesiologie, mit denen die Wirkung äusserer und innerer Einflüsse (Gedanken, Handlungen, Gefühle, Stressoren etc.) auf den Organismus getestet wird. Sowohl belastende als auch fördernde Einflüsse haben Veränderungen des Energieflusses und der Muskelspannung zur Folge, die über den Muskeltest wahrgenommen werden können.

 

Mittels Muskeltest werden nicht nur Ungleichgewichte im Energiesystem aufgedeckt, auch die geeigneten Ausgleichstechniken können auf diese Art individuell ermittelt werden.

 

Der Energieausgleich wird in Bezug auf ein spezifisches Thema oder eine Zielsetzung durchgeführt. Die Klienten kommen mit ihren Ressourcen in Kontakt und erleben, wie diese eine Harmonisierung der Energien ermöglichen und einen Prozess in Gang bringen.

 

Das bewusste Nachspüren der Veränderung und Übungen zur regelmässigen Durchführung im Alltag können die Wirkung einer kinesiologischen Balance festigen.

 

Kinesiologie lässt sich einerseits als Gesundheitsvorsorge, andererseits auch bei allen krankheitsbedingten energetischen Ungleichgewichten erfolgreich einsetzen. Ebenso führt der Wunsch nach Veränderung, persönlichem Wachstum und Entfaltung des eigenen Potenzials Menschen jeden Alters zur Kinesiologie.

Klangtherapie / Klangschalenmassage
Therapeut zu Klangtherapie / Klangschalenmassage finden

Es gibt kaum eine Kultur, in der nicht vom Weltenklang oder von den Sphärenharmonien berichtet wird. Für die Inder ist der Anfang aller Dinge "Nada" der Urton. Sie sprechen von "Nada Brahma", was so viel heisst wie: Die Welt ist Klang. Der immerwährende Ton der indischen und tibetischen Kulturkreise ist das "OM". Die Silbe "OM" ist das heiligste Mantra überhaupt und ist das Symbol der Urschwingung des Daseins. In unserer Kultur begegnen wir dem "OM" als Amen.

 

Die Verwendung von Klängen zu Heilungszwecken ist uralt und findet sich auch heute noch in alten Kulturen, wo Klang eingebettet in Heilzeremonien angewendet wird.

 

In letzter Zeit wurde dieses Ur-Wissen und die Technik in der Moderne wiederentdeckt und neu kultiviert. Es wird experimentiert mit Klangschalen, Stimmgabeln, Didgeridoos, Saiteninstrumenten, Gongs, Naturgeräuschen und Synthesizern.

 

Die psychologische Wirkung von Klängen ist offensichtlich. Das Hören ist eine der wichtigsten Sinneswahrnehmungen und beeinflusst sehr direkt unser Empfinden und somit auch unser Befinden. Meditationsmusik, welche oft auf den Herzrhythmus abgestimmt ist soll beruhigen und eignet sich für den Alltag und die Selbstbehandlung. Daneben gibt es aber auch den gezielten therapeutischen Einsatz. Inzwischen gibt es auch eine "musikalische Hausapotheke", welche je nach Symptomatik die entsprechende Musik empfiehlt.

 

In der tibetischen Klangschalentherapie werden einzelne Töne gezielt genutzt, um im Menschen eine Resonanz zu bewirken. Dabei kommen 12 Metalle zur Anwendung welche mit den 12 Planeten unseres Sonnensystems korrespondieren. Durch die tiefgreifende Stimulation der Zellen, können feinstoffliche Blockierungen behoben werden. Dabei wirkt der Ton nicht über das Ohr, sondern der Körper wird in Schwingung versetzt um dadurch den eigenen harmonischen Zustand wieder herzustellen.

 

In der Klangtherapie kommen auch Klanggabeln (Stimmgabeln) zur Anwendung, die uns wieder in den Einklang mit dem Lauf der Dinge, oder wie die Chinesen sagen, in Einklang mit dem "Tao" bringen sollen.

 

Bei der Tonpunktur (Phonophorese) wird die Schwingung auf die einzelnen Körperteile und auf bestimmte Punkte (meist Akupunkturpunkte und Meridiane) angesetzt und strömt dann durch die gegebenen Meridiane.

 

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist das Erzeugen von Vibrationen durch Singen sowie das Chanten von meditativen Mantras und Klangschwingungen.

Klopftherapie
Therapeut zu Klopftherapie finden

Die Klopftherapie beruht auf Erkenntnissen der westlichen Psychotherapie sowie dem alten chinesischen Wissen über körpereigene Energiebahnen. Es wird davon ausgegangen, dass emotionales Leiden (Angst, Ärger, Traurigkeit, Sucht, Abhängigkeit) und körperliche Schmerzen aufgrund von Blockaden des Körperenergieflusses entstehen. Mittels Beklopfung von Akupunkturpunkten und gleichzeitiger positiver Affirmationen werden diese aufgelöst. Klopftherapie eignet sich für die Selbstbehandlung und wird gerne in Kombination mit anderen Therapieformen angewendet.

 

Mittlerweile findet diese Technik unter verschiedenen Begriffen Verbreitung:

EFT - Emotional Freedom Techniques ™

MET - Meridian-Energie-Technik nach Franke®

MFT – Mentalfeldtechnik nach Dr. Dietrich Klinghardt

Kneipp-Therapie
Therapeut zu Kneipp-Therapie finden

Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) ist der Begründer der Kneipp-Therapie.

 

Landläufig versteht man unter Kneippen verschiedene Arten von Wassergüssen, Wassertreten und Bädern. Aber die eigentliche Kneipp-Kur besteht nicht nur aus Wassertherapie. Vielmehr ging es dem Pfarrer um eine ganzheitliche Sicht von Gesundheit und Krankheit. So entwickelte er neben der Wassertherapie ein richtiges Therapiekonzept, das vier weitere Punkte einschloss:

 

  • Einsatz von Heilpflanzen

  • körperliche Anstrengung im Freien (früher z.B. Gartenarbeit, heute Gymnastik und Sport)

  • bewusste Ernährung

  • miteinbeziehen des Seelenlebens, Empfehlung einer geordneten, bescheidenen Lebensführung. Heute werden in den Kuren u.a. Entspannungsübungen und Meditationen eingesetzt

 

Pfarrer Kneipp musste lange kämpfen, bis seine Behandlungsmethoden von den Medizinern anerkannt wurden, aber die Wirksamkeit seiner Therapien gab ihm immer wieder recht. Kneipp-Kuren sind auch von der heutigen Medizin als wirksam anerkannt.

Körpertherapie
Therapeut zu Körpertherapie finden

Seit der Mensch existiert, drückt er sein Befinden, seine Gefühle und Gedanken körperlich mit Bewegungen, Gesten und mit Mimik aus. Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhunderts begannen sich Psychoanalytiker, Tänzer, Schauspieler und Bewegungsfachpersonen verschiedenster Herkunft mit den körperlichen und seelischen Zusammenhängen zu befassen und entwickelten daraus diverse Bewegungs- und Körpertherapiekonzepte. Ihr Fokus lag auf Selbstausdruck, Selbstexploration und Selbstverwirklichung. Die Behandlung von funktionellen und psychosomatischen Beschwerden trat zunehmend in das Bewusstsein von Ärzten.

 

Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Neurobiologie, Medizin, Psychologie, Soziologie, Entwicklungspsychologie und Bewegungswissenschaft fliessen kontinuierlich in die Konzepte, Methodik und Didaktik der Bewegungs- und Körpertherapie ein.

 

Das komplexe Zusammenspiel des Körper- und Bewegungsausdrucks des Individuums wird betrachtet. Diesem liegen die Prägung und Entwicklung von der embryonalen Phase bis zum aktuellen Zustandsbild zu Grunde. Die Biografie und die Körpergeschichte werden in die methodenspezifische Befunderhebung miteinbezogen. Ergänzend dienen Systeme zur Analyse von Bewegungen (Raum, Kraft, Antrieb, Form, Phrasierung, Beziehung, etc.).

 

Durch Bewegung äussert sich der Mensch und zeigt, was in ihm lebt und wirkt. Die Bewegungs- und Körpertherapie fokussiert auf den Körper und seine Bewegungen in funktioneller, seelischer, geistiger und sozialer Hinsicht sowie auf das Wiederentdecken von natürlichen Bewegungen. Genaue Beobachtung umfasst die nichtsprachlichen Signale wie Körperhaltung, Koordination, dynamische Bewegungsqualität, Bewegungsfluss, Bewegungsrichtung und Bewegungsausdruck.

 

Die Therapeutin/der Therapeut registriert verbale und körperliche Äusserungen der Klientin/des Klienten wie z.B. Blickrichtung, Mimik, Gestik, Tonfall, Sprache. Die Qualität einer Bewegung in Abhängigkeit des eigenen augenblicklich inneren Erlebens wird gemeinsam erfasst und analysiert. Der Körper und das Bewegungsgeschehen sind in ihrer ganzen Vielschichtigkeit auf der perzeptiven (sinnliche Wahrnehmung), affektiv-emotionalen, kognitiven und psycho-motorischen Ebene erfahr- und erlebbar.

 

METID Bewegungs- und Körpertherapie.docx 4/39 Die Bewegungs- und Körpertherapie fördert die Selbstbestimmung und Genesung durch individuelle und den Entwicklungsschritten angepasste bewegungstherapeutische Interventionen. Sie unterstützt die Wahrnehmung, Entfaltung und Stärkung der Selbstregulation der Klientin/des Klienten. Die Interventionsmöglichkeiten und Arbeitstechniken für den Bewusstseinsprozess und die Sinngebung der inneren und äusseren Bewegungen sind vielfältig, z.B. Improvisation/Komposition, Gestaltung der Bewegung, Exploration, Imitation, Führen/Folgen, Berührung.

 

Die therapeutische Herangehensweise kann je nach gemeinsam formulierter Zieldefinition übungszentriert-funktional, erlebniszentriert-stimulierend, konfliktzentriert oder lösungsorientiert sein. Die verschiedenen therapeutischen Haltungen (stützend, strukturiert, führend, schützend, konfrontierend, fordernd) sollen die Klientin/den Klienten unterstützen und motivieren, regelmässig und angepasst aktiv zu werden und selbstverantwortlich zu handeln. Wohlwollend und einfühlsam eingesetzt, fördern sie angemessene Lernschritte, den Eigenkontakt und den Bezug zum Umfeld.

 

Die Klientin/der Klient erfährt, welche Wirkung eine Bewegung oder eine Handlung entfaltet. Mit der Verankerung der veränderten Verhaltensweisen und selbstverantwortlichem Umgang hinsichtlich des eigenen Wohlbefindens kann die Therapie abgeschlossen werden.

Kräuterstempel-Massage
Therapeut zu Kräuterstempel-Massage finden

www.chrystalide.ch Die Kräuterstempel Massage stammt aus Uralten Ostasiatischen Traditionen. Traditionelle Massagen mit Kräutern wurden schon vor 2000 Jahren am Thailändischen Königshaus und bei der herrschenden Klasse ausgeübt. Auch im Ayurveda haben Stempelmassagen eine Jahrtausendalte Tradition und sind fester Bestandteil von Schönheits-, Regenerations- und Heilbehandlungen.

 

Im Europäischen Raum hat die Behandlungen mit Kräuterstempel und Kräuterauflagen ebenso eine lange Tradition. Die Bauern in den Bergen mussten früher hart arbeiten. Massagen mit dem Kräuterstempel gehörten zu beliebten Anwendungen, um sich nach der Arbeit einen Ausgleich zu den Belastungen zu schaffen, sowie Blessuren und Schmerzen zu lindern.

 

Die Stempel können entweder mit Dampf oder mit Öl gewärmt werden. Man kann sie entweder fertig kaufen, oder man kann sie selber herstellen.

 

Die Kräuterstempel Massage hat eine dreifache Wirkung:

Die mechanische Wirkung der Massage

Wirkung auf die Gelenke, Bänder und Sehnen: In den Bändern und Sehnen findet nur ein geringer Stoffwechsel statt. Die Massage regt ihn an. Schlacken, die sich in der Nähe der Gelenke befinden, werden wegmassiert und die Synovialflüssigkeit wird aktiviert.

Wirkung auf die Haut: Abgestorbene Hautzellen werden abgerieben, die Poren sind frei und die Haut kann besser atmen. Die Durchblutung wird angeregt, dadurch wird die Haut besser ernährt.

Wirkung auf den Blutkreislauf: Mit dem venösen Blut werden CO2, Milchsäure, Schlackenstoffe wegtransportiert und mit dem arteriellen Blut werden Sauerstoff, Nährstoffe und Hormone herantransportiert.

Wirkung auf die Lymphgefässe: Durch die Massage wird auch der Lymphfluss angeregt.

 

Die thermische Wirkung

Wärme hat eine lösende Wirkung auf verspannte Muskeln

 

Die Wirkung der Kräuter

Die Wahl der Kräuter kann individuell gewählt werden.

 

Textquelle: Judith Klee, 8180 Bülach, www.chrystalide.ch

Kunst- und Ausdruckstherapie
Therapeut zu Kunst- und Ausdruckstherapie finden

Die Kunst- und Ausdruckstherapie bezieht neben dem Gespräch die künstlerischen Mittel wie Malen, dreidimensionales Gestalten, Musik, Poesie, Tanz, Bewegung und Theater in ihr therapeutisches Konzept mit ein. Die individuelle Situation, die Befindlichkeit und das Interesse der Klientin / des Klienten bestimmt die Wahl des künstlerischen Mittels.

 

Die Therapie spricht den Menschen ganzheitlich und mit allen Sinnen an. Der kreative Ausdruck eröffnet einen direkten Zugang zum eigenen Innern. Es werden verschiedene Wahrnehmungsbereiche und Sinne angesprochen und führen somit zu einer Verdeutlichung von Erkenntnissen und Zusammenhängen, die mit Worten nicht ausgedrückt werden können.

 

Für Kunst- und Ausdruckstherapie ist keine künstlerische Erfahrung notwendig.

Laserakupunktur
Therapeut zu Laserakupunktur finden

Laserakupunktur ist eine schmerzfreie und effektive Alternative zur Nadelakupunktur, die mit Laserstrahlen statt Nadeln arbeitet. Das Verfahren wurde in den 1970er Jahren entwickelt und basiert auf der Stimulierung der Akupunkturpunkte des Körpers, um eine Störung des Qi auszugleichen und so das Energiegleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

 

Laserakupunktur kann bei vielen Erkrankungen eingesetzt werden, einschliesslich Allergien, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Es kann auch zur Entwöhnung vom Rauchen verwendet werden.

Lebensberatung / Gesundheitsberatung
Therapeut zu Lebensberatung / Gesundheitsberatung finden

Die Gesundheits- bzw. Lebensberatung sieht ihre Stellung in der Gesundheitsförderung und Prävention, weshalb ihr bei den stetig steigenden Heilungskosten eine wichtige Aufgabe zukommt. Dahinter stehen eine Vielzahl von Angeboten und Therapien. Diese reichen vom einfach nur Zuhören und Anteilnehmen bis zu gezielten Therapiemassnahmen. Im Vordergrund steht das Einfühlen in die Situation des Hilfesuchenden. Erst danach werden mögliche Therapieansätze aufgezeigt oder angeboten.

 

Wichtig ist, dass eine gute Vertrauensbasis in die/den LebensberaterIn hergestellt wird, welche/r ja für eine Zeit Begleitperson und Stütze sein soll. Die Qualifikationen sind unterschiedlich und richten sich immer auch nach den Bedürfnissen und Erwartungen des Hilfesuchenden. Es ist deshalb notwendig, dass dies in einer unverbindlichen Annäherung gegenseitig geklärt werden kann.

 

Die Begriffe Lebensberatung und Gesundheitsberatung finden oftmals auch Verwendung, um nicht unnötigerweise mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, welches den Wortgebrauch für Hilfeleistungen stark einschränkt und an eine gesetzlich definierte Ausbildung knüpft. Es obliegt dem Hilfesuchenden, den passenden Berater entsprechend seinen Bedürfnissen zu finden.

 

Ein guter Lebens- oder Gesundheitsberater wird nie das Vertrauen missbrauchen oder einen Klienten an sich binden wollen.

Lichtarbeit
Therapeut zu Lichtarbeit finden

Lichtarbeit umfasst verschiedene geistige und spirituelle Heilmethoden, bei welchen die Wirkung aufgrund der Aufnahme bzw. Weitergabe von universellem göttlichem Licht erfolgt.

 

Die Lichtarbeit kann in der allgemeinen Form des Geistheilens angesiedelt werden, besondere Formen sind zum Beispiel Reiki oder ähnliche Methoden. Das Hauptmerkmal von Lichtarbeit ist jedoch die Ganzwerdung des Menschen.

 

Aus der Sichtweise der Lichtarbeit liegen die Ursachen von körperlichen Beschwerden darin, dass der Mensch sein eigenes seelisches Potenzial nicht lebt. Zu sehr ist er in emotionalen und mentalen Verhaltensmustern gefangen -und dies bringt ihn aus dem energetischen Gleichgewicht. Lichtarbeit ist ferner als längerer Prozess der Wandlung zu verstehen. Er umfasst das Loslassen von mentalen und emotionalen Strukturen, das Erkennen seiner Lebensaufgabe und das Angleichen seiner Lebensumstände an dieselbe. Denn nur wer im Einklang mit seiner übergeordneten Lebensaufgabe steht, kann sein ganzes seelisches Potenzial leben.

 

In seiner Eigenschaft als Therapeut stellt sich der Lichtarbeiter als Kanal für das Weiterleiten der Universellen Energie zur Verfügung. Diese Universelle Energie reinigt die feinstofflichen Körper des Empfängers und löst in ihm eine Transformation aus. Die weitergehende Lichtarbeit soll im Klienten seinen eigenen Lichtkörper aktivieren und kosmisches Licht in den Zellen des physischen Körpers verankern, mit der Absicht der Läuterung des ganzheitlichen multidimensionalen Wesens. Im Übrigen umfasst Lichtarbeit auch die Heilung des kollektiven Unbewussten sowie unseres Planeten Erde. Lichtarbeit ist nicht zu verwechseln mit Licht-Therapie.

 

MetaIsis Kosmogenetik®: MetaIsis Kosmogenese ist eine Lichttechnologie, durch welche ein resonanzfreies Energiefeld aller Körper eines Menschen erschaffen werden kann. Durch seine hellsichtigen Fähigkeiten erkennt der Kosmogenetiker die Ursachen behindernder Strukturen (sog. Glaubensmuster, Gelübde, Implantate) in der Seelenchronik eines Menschen. Diese können in früheren Leben, in der Kindheit, durch Kultur, Religion oder Gesellschaft entstanden sein. Mit Unterstützung der MetaIsis Kristalle werden in der Behandlung die Zellspeicher der Körper geöffnet, festgehaltene Energien gelöst und ins Fliessen gebracht und behindernde Strukturen gelöscht. So wird es dem Klienten wieder möglich, frei jeglicher Einmischung seine ureigenen Entscheidungen zu treffen. MetaIsis Kosmogenese, geschaffen durch Elke C. Wolf, ist eine Arbeit, die die bewusste Mitarbeit des Klienten fördert und ihn gezielt in seine Eigenverantwortung führt.

Lichtbahnen-Therapie (nach Trudi Thali)
Therapeut zu Lichtbahnen-Therapie (nach Trudi Thali) finden

Die Lichtbahnen Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass unser Wohlbefinden von einem harmonischen Fluss der Lebensenergie in unserem Körper abhängt. Strömt das Ch'i, die Lebenskraft, ungehindert in den Lichtbahnen, so fühlen wir uns wohl - körperlich und seelisch. Blockaden in diesem Energiesystem aber meldet der Körper mit Schmerzen oder Unwohlsein.

 

Dem begegnet die Lichtbahnen Therapie mit einer Meridianbehandlung. Zunächst werden die Chakras ausgeglichen, und in 14 erprobten Behandlungsschritten wird die Energie in den Meridianen dann wieder zum Fliessen gebracht.

 

Die "Lichtbahnen Therapie nach Trudi Thali" (www.trudi-thali.ch) begründet sich auf dem Verdienst der sensitiven Schweizer Therapeutin Trudi Thali. Ihre Arbeit ist durch internationale Buchveröffentlichungen bekannt geworden, und eine grosse Zahl von TherapeutInnen hat bei Trudi Thali bereits die Ausbildung absolviert.

Lichttherapie
Therapeut zu Lichttherapie finden

Zahlreiche Menschen entwickeln in den dunklen Wintermonaten eine Winterdepression. Da das Sonnenlicht in dieser Jahreszeit oftmals nur sehr beschränkt auf den Menschen wirken kann, geraten der Energiestoffwechsel und der Hormonhaushalt leicht aus den Fugen.

 

Den daraus entstehenden (manchmal schwerwiegenden) Gesundheitsstörungen lässt sich durch eine Lichttherapie entgegenwirken. Am einfachsten erreicht man dies durch regelmässige ausgedehnte Spaziergänge im Freien. Hat man diese Möglichkeit nicht, so kann mit einer Speziallampe die Lichttherapie zuhause durchgeführt werden. Diese zeigt meist bereits nach drei bis vier Tagen gute Erfolge. Entwickelt wurde diese Therapie von der Basler Forscherin und Neurobiologin Anna Wirz-Justice.

Lomi Lomi Massage
Therapeut zu Lomi Lomi Massage finden

Lomi Lomi ist auf den Inseln Hawaii's der Überbegriff für Massage. In Europa wird unter Lomi Lomi eine vielfältige Form der Massage verstanden, die von einfacher Wellnessmassage bis zu qualifizierter, tiefgehender und transformierender Massagearbeit reicht. Der Begriff Lomi Lomi Nui wurde von Susan Floyd für Ihre Massageform vor ca. 20 Jahren kreiert.

 

Die hawaiianische Heilmassage, wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper aus - begleitende Zeremonien helfen auch im seelischen und geistigen Bereich und unterstützen somit die gesamte Lebensgestaltung. Lomi-Lomi wird von alteingesessenen Familien auf Hawaii von den Grosseltern an einen Enkel oder an eine Enkelin weitergeben. Von da aus kam es auch zu uns nach Europa.

 

Die anmutige, tiefenwirksame Ganzkörpermassage (während 2 bis 4 Stunden) wird getragen von der Philosophie der Liebe, dem Aloha-Spirit (Aloha heisst: Glücklich sein mit ...). Lange fliessende Massagestriche verbinden sich mit tiefer Bindegewebsmassage, sanfter Gelenklockerung und dynamischer Energiearbeit. Die Ausstreichung aller verspannten Körperteile sowie die uneingeschränkte liebevolle Aufmerksamkeit auf das Wesen bringen das verborgene "Real You" zum Vorschein. Auswirkungen können auch noch Tage und Wochen danach wahrgenommen werden.

 

Lomi Chi ist eine Weiterentwicklung aus der Arbeit von Mantak-Chia durch Elandra Meredith mit dem Hintergrund des Lomi Lomi Nui und weiteren ganzheitlich heilenden Techniken. Es geht davon aus, dass alle Körperorgane an bestimmten Stellen rund um den Nabel eine Entsprechung abbilden. Jedes Organ selbst hat während traumatischer Erfahrungen im Leben eine grössere oder kleinere Menge an fixierter Energie als Verspannungen dort abgelagert. Diese können mit sanftem Druck dazu veranlasst werden, das originäre Trauma wiederbeleben zu lassen, um es auf versöhnende Weise neu zu durchleben, zu bejahen und unverspannt zu integrieren. Dies ist ein sehr tiefgreifender Prozess, sodass zwischen fortgesetzten Behandlungen genug Zeit zur Integration gewährt werden soll. Mit Lomi Lomi Nui kann dieser Prozess sinnvoll unterstützt werden.

Lymphdrainage
Therapeut zu Lymphdrainage finden

In den dreissiger Jahren entwickelten Emil Vodder (Physiotherapeut) und seine Frau die Lymphdrainage.

 

Durch spezielle Druck- und Kreistechniken werden die Lymphbahnen zu vermehrter Ableitung von Giftstoffen aus dem Gewebe angeregt. Ziel ist eine gründliche Entgiftung und Entschlackung des Organismus. Dadurch lässt sich eine Steigerung der Abwehrkräfte und eine allgemeine Harmonisierung erreichen, was Krankheiten entgegenwirkt.

 

Bei der reflektorischen Lymphbehandlung am Fuss wird mit sanften, zielgerichteten Streichungen an beiden Füssen das Abfliessen der Lymphe (drainieren) erreicht. Wie auch bei der Lymphdrainage wird diese Behandlung angewendet bei Ödemen, gestauten Beinen, Füssen, Knöchel oder zum Entgiften des Körpers usw. eben für das gesamte Wohlbefinden. Das Resultat der reflektorischen Lymphbehandlung am Fuss ist dasselbe, wie bei der Lymphbehandlung am Körper.

 

Für eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlässlich. Wichtig ist auch das Wissen über die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. Die Manuelle Lymphdrainage muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgeführt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstützt wird.

 

Unterstützende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, Atemübungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeuten. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist für einen optimalen Therapieerfolg selbstverständlich.

Magnetfeldtherapie
Therapeut zu Magnetfeldtherapie finden

Die Magnetfeldtherapie ist eine uralte Therapieform, die heute wieder an Bedeutung gewinnt, nicht zuletzt wegen ihrer vielseitigen Verwendbarkeit in Vorsorge und Krankheitsbehandlung, sowie wegen ihrer Nebenwirkungsfreiheit.

 

Unter anderem wird die Wirkung der Magnettherapie auf folgende Körpervorgänge zurückgeführt:

 

Magnete verbessern die Sauerstoffversorgung der Zellen sowie die Durchblutung des Gewebes. Sie verringern die Oberflächenspannung des Wassers, wodurch der Wasserhaushalt aktiviert wird und elektrische Ladungen in den Nervenbahnen in Bewegung gebracht werden.

 

Für die Magnettherapie gibt es viele Therapieprodukte wie Dauermagnete, Magnetpflaster, Magnetfolien oder elektrische Geräte mit pulsierenden Magnetfeldern.

Maltherapie
Therapeut zu Maltherapie finden

Malen ist eine Möglichkeit des nonverbalen Ausdrucks. Das bildhafte Denken wird aktiviert, die eigene Kreativität gefördert. Zugleich sind der Pinsel und die Farben geeignete Instrumente, sich die eigenen Sorgen von der Seele zu malen. Der Malprozess kann dabei unterstützen, kreative-achtsame Entwicklung und Veränderung ins Leben zu bringen. Die Maltherapie eignet sich für Menschen jeden Alters und in allen Lebenslagen, die sich gerne kreativ-aktiv betätigen.

Massage
Therapeut zu Massage finden

Schon vor langer Zeit wussten die Menschen um die wohltuende Wirkung der Massage. Richtig bekannt und auch als Heilverfahren anerkannt wurden Massagen aber erst im 20. Jahrhundert. Der holländische Arzt G. Mezger und der russische Dr. Zabludowski machten die Massage auch bei uns gebräuchlich.

 

Die klassische Massage beinhaltet verschiedene Techniken, bei denen u.a. Druck und Zug aufs Gewebe ausgeübt wird, sei das nun mit Streich-, Knet-, Vibrations-, Walk- oder Reibbewegungen. Ausserdem können auch Hackungen, Klopfungen oder Klatschungen eingesetzt werden. Als Reiz- und Regulationstherapie gehört die Massage in die Hände eines Therapeuten. Bei der Massage wird der Blut- und Lymphstrom angeregt; damit wird der Körper entschlackt und entgiftet. Auch Verspannungen und Verkrampfungen der Muskulatur lassen sich mit gezielter Massage lösen.

 

Hinter der Bezeichnung medizinische Massage steht das Berufsbild des medizinisch ausgebildeten Masseurs/in. Der med. Masseur/in beherrscht verschiedene Massageformen und Massnahmen der physikalischen Medizin. Bei Bedarf führen sie Elektrotherapien durch und wenden Wasser, Licht, Wärme etc. zur Behandlung an. Medizinische Masseurinnen und Masseure müssen die Diagnosen und Verordnungen des Arztes verstehen und eigene Befunde im Hinblick auf ihre Behandlungsmöglichkeiten erheben. (ab 1.7.1999 handelt es sich bei der Bezeichnung med. Masseur um einen staatlich anerkannten und geschützten Titel)

 

Die "Dorn-Massage" geht von Dieter Dorn aus und resultiert aus vielen Jahren des Helfens und der Erfahrung. Allmählich entstanden Seminare, Fachbücher und die Ausbildung entsprechender Therapeuten.

 

Breuss-Massage: Viele Therapeuten praktizieren die Dorn-Methode zusammen mit der Breuss-Massage. Es handelt sich dabei um eine spezielle Rückenmassage mit wohltuender und entspannender Wirkung.

Die Honig-Massage: Die Honig-Massage beruht auf den Prinzipien der russischen und tibetischen Medizin. Sie gehört zu den ausleitenden Behandlungen und wird zur Entgiftung und Regeneration von Körper und Seele eingesetzt.

Die Baby- und Kindermassage fördert die Körperwahrnehmung und ist auf die entsprechenden Bedürfnisse abgestimmt.

Die Traditionelle Thai Yoga Massage ist eine Energiestimulation, welche Elemente aus Ayurveda, Yoga und traditioneller fernöstlicher Medizin verbindet.

Die Kräuterstempel-Massage ist eine Entspannungs- und Vitalisierungsmassage und kann Schmerzen lindern.

Matrix-Methoden
Therapeut zu Matrix-Methoden finden

Es werden verschiedenste Matrixmethoden wie Selphin-Matrix, Matrix-Energetics, Matrix-Regenerationstherapie, Ur-Matrix, Matrix Transformation, Matrix Live®, Transsurfing etc. angewandt.

 

Die MATRIX-Methode ist im Laufe der Jahre zum Überbegriff für alle Varianten mit der Zweipunktmethode geworden. Angefangen hat es mit der ursprünglichen Zweipunktmethode, die von den Urvölkern bislang nur mündlich an Medizinmänner und Eingeweihte weitergegeben wurde. Heute darf und sollte sie nun der ganzen Bevölkerung zugänglich gemacht werden. Ursprünglich hiess sie "Kahi", was "magische Berührung bedeutet". Der Zweipunkt resultiert aus der Verbindung vom Problem mit der Lösung im göttlichen Feld mit Intention (Bewusstseinsabsicht) und je nach Matrix-Methode auch mit dem Herzen Die Amerikaner Dr. Richard Bartlett und Dr. Frank Kinslow haben diese uralte Zweipunktmethode nun angepasst und neu begründet in die Welt hinausgetragen.

 

Die meisten heutigen Matrix-Methoden bieten übernommene und/oder selbst entwickelte Kombinationen der Zweipunktmethode mit dem Wissen aus anderen Bereichen (Huna, Yoga, Schamanismus etc.) und Therapien (Meditation, Shiatsu, Reiki, NLP etc.) an.

 

Durch die leicht zu lernende 2 Punkt Methode kann man körperliche, emotionale und allgemeine Lebensthemen schnell und einfach transformieren.

 

In der persönlichen Matrix finden wir neben den Informationen über den physischen Körper unsere Vergangenheit, unsere Überzeugungen, unsere Emotionen und Wünsche, unsere seelischen Regungen - die Seele selbst sowie auch unsere Gedanken. Durch die bewusste Wahl es anders zu sehen zu wollen, kollabiert auf Quantenebene die alte Realität und neue Möglichkeiten manifestieren sich augenblicklich.

 

Die Transformationswirkung und Anwendbarkeit dieser Methode wird nur durch die eigene Vorstellungskraft begrenzt. Mit der Matrix-Methode verändern wir die Inhalte (z. B. hinderliche Glaubenssätze, Blockaden) in der Matrix und werden mehr und mehr zu uns selbst. Wir arbeiten in der 5. Dimension direkt mit unserer Seele und der göttlichen Quelle zusammen und erreichen dadurch ungewöhnliche Resultate.

 

In welchen Bereichen arbeitet die Matrix-Methode?

Grundsätzlich ist die Zweipunktmethode bei jedem Thema erfolgreich einsetzbar. Je nach Kombination der Zweipunktmethode mit anderen Methoden entstehen unterschiedliche Anwendungen, sogenannte Werkzeuge (Module), mit denen man gezielt und noch erfolgreicher ein ganz bestimmtes Thema bearbeiten kann.

 

Je nach Persönlichkeit, Ausbildung und geistiger Ausrichtung der verschiedenen Matrix-Methode Anbieter gibt es Unterschiede in der Seminargestaltung und dem Seminarinhalt (Module).

 

Mögliche Themen zur erfolgreichen Behandlung mit der Matrix-Methode:

Finanzen, Gesundheitliche Themen, Ziele/Wünsche, Beziehungsthemen, Ängste, traumatische Erinnerungen, geistiges Wachstum, spirituelle Entwicklung etc.

 

Textquelle: ©Selphin Matrix - Matrix Zentrum, 3007 Bern, www.selphin.ch

 

Matrix Live®

Anjali Jegge und Karem Albash entwickelten Matrix Live®, um gezielt einen einfachen Zugang zu dieser höheren Ebene zu verschaffen. Dies geschieht über die 2- Punkte-Methode, die Aktivierung des Herzfeldes und dem Setzen einer Intention. Durch einen definierten Ablauf tritt die Kraft des Bewusstseins hervor und verändert die persönliche Matrix von Grund auf. Matrix Live® entstand aufgrund der Zusammenarbeit von Nandi Devar (CH) und Ingvar Villidio (EST), welche die Welt aus dem reinen Bewusstsein heraus betrachten können. Somit kann gesagt werden, dass Matrix Live von der Ebene der Seele her wirkt.

 

Matrix Transformation®

Matrix Transformation® ist eine praktische Anwendung der Quantenphysik, der zufolge jede Realität als Energie und Schwingung beschrieben werden kann, denn alles ist Licht und Information. Charakteristik der Methode ist die gleichzeitige Verbindung von 2 Punkten am Körper bzw. Energiefeld des Menschen und die Einwirkung mittels Intention und Bewusstsein.

 

Textquelle: ©Sylvia Schmid, 6300 Zug, www.matrixcoach.ch

Medialität / mediale Beratung / mediales Heilen
Therapeut zu Medialität / mediale Beratung / mediales Heilen finden

Unter Medialität versteht man die Fähigkeit, mit der geistigen Welt in Kontakt zu treten. Das Medium ist dabei Mittler und kann eine Brücke zu Verstorbenen sein. Jenseitskontakte können hilfreich sein für einen Abschiedsprozess, für offen Fragen, Verzeihung, Schulderlösung oder um Trost und Bestätigung für ein Leben auch nach dem Tod zu erhalten. Die meist religiös begründete Befürchtung, auch ungute Geister könnten sich melden, hat sich in breiter Praxis als gegenstandslos erwiesen. Betrachtet man den Tod als Übergang in eine andere Dimension, ähnlich einer Reise, so schein es nur natürlich, dass Hinterbliebene den Kontakt für einen Gruss oder Abschied suchen. Im Gegenzug ist das Bedürfnis des Gegangenen naheliegend, sich mitteilen zu wollen, dass es ihm in der neuen Welt gut geht.

 

Oft wird ein Medium aufgesucht, um Ratschläge und Tipps für offene Lebensfragen zu erhalten. Ob, und wie weit daraus Trost und Heilung abgeleitet werden kann, liegt in der Verantwortung des Ratsuchenden. Für die Qualität einer Sitzung ist aber auch ausschlaggebend, in welcher Verfassung Klient und Medium sind und wie gut sich diese aufeinander einstimmen können.

 

Verwandtes Thema siehe auch: Channeling

Mediation (Konfliktlösung)
Therapeut zu Mediation (Konfliktlösung) finden

Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien wollen durch Unterstützung einer dritten „allparteilichen“ Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist lediglich für das Verfahren verantwortlich.

 

Die Mediation ist ein Verfahren und keine Institution wie Schiedsgericht, Güte- oder Schlichtungsstelle. Es ist jedoch möglich, dass sich verschiedenste Institutionen der Mediation als Verfahren bedienen. Vom Mediator werden keine Entscheidungen getroffen, keine Empfehlungen und keine Vorschläge für eine mögliche Konfliktregelung formuliert.

 

Der Mediator hat lediglich begleitende und vermittelnde Funktion und versucht die Konfliktparteien auf eine Lösung hin zu führen.

 

Alle Entscheidung werden ganz den Konfliktbeteiligten überlassen.

 

Mediation ist auch keine Form einer Psychotherapie. Die beratende Arbeit mit nur einer einzelnen Konfliktpartei bezeichnet man als Konflikt-Coaching.

...siehe auch Coaching

Meditation
Therapeut zu Meditation finden

In unserer westlich zivilisierten Welt wird der Mensch immer mehr auf seinen Verstand reduziert, wodurch das Geistig-seelische, der Hunger nach mystischen Erfahrungen, weitgehend unbefriedigt bleibt.

 

Aus diesem Grund sind Meditationstechniken heute auch bei uns wieder sehr beliebt (z.B. transzendentale Meditation, Gebetsmeditation, Mantrameditation).

 

Meditiert wird regelmässig, und zwar mit dem "Ziel", in der Versenkung mystische Erfahrungen zu machen, und in sich selbst zu ruhen (Innenschau). Dadurch erreicht man auch im Verstandesalltag eine Entspanntheit, die als Gesundheitsvorsorge, aber auch als unterstützende Massnahme bei vielen Krankheiten ihre Wirkung entfaltet.

 

Meditationen haben meist einen philosophischen oder religiösen Hintergrund.

Mentalenergetik
Therapeut zu Mentalenergetik finden

Diese ganzheitliche Gesundheitsförderung M.E.A.R. (Mental-Energetik-Allgemein-Revitalisation nach Peter Leder) beruht auf dem Prinzip der Verbesserung der Statik des Stütz- und Halteapparates sowie der Optimierung der Funktion des Zentralen Nervensystems.

 

Ohne Manipulation und ohne Zuhilfenahme von technischen Hilfsmitteln, nur durch gezielte Punktberührung oder die Annäherung an Punkte am Körper, werden Repositionen, Readaptionen, Reproduktionen und Revitalisationen ausgelöst.

 

Dem Körper wird überlassen wo, in welcher Form, in welchem Ausmass und in welcher Intensität er auf die Begleitung durch den/die Mentalenergetikerin anspricht.

Mentaltraining
Therapeut zu Mentaltraining finden

Das Mentaltraining gehört zum Gebiet der Geistesübungen. Gedanken sind Kräfte. Es gilt, dies zu erkennen, sich dessen bewusst zu werden.

 

Mentaltraining kann für alle Lebensbereiche angewendet werden. Es geht darum, dass mit entsprechender Geisteshaltung ein Ziel leichter erreicht werden kann. Mentaltraining wird gerne im Bereich des Spitzensports und für den beruflichen Erfolg angewendet.

Meridianbehandlungen
Metamorphosis
Therapeut zu Metamorphosis finden

Metamorphosis, früher auch Pränataltherapie genannt, wurde vom englischen Heiler und Therapeuten Robert St. John begründet.

 

Als sensitiver Mensch entdeckte er, dass Störungen ihren Ursprung bereits in der vorgeburtlichen Zeit des Lebens haben können. In den neun Monaten vor unserer Geburt bilden sich Energiemuster, die später grossen Einfluss auf unsere Entwicklung haben. Bilden sich Stress-Muster, so können sich diese in Form von Blockaden, Ängsten und gesundheitlichen Störungen auswirken.

 

Metamorphosis orientiert sich ähnlich wie die Fussreflexzonenmassage an den Reflex-Punkten am Fuss, an den Händen und am Kopf. Jedoch erfolgt die Behandlung auf feinstofflicher Ebene. Durch sanfte Berührung der vorgeburtlichen Reflexpunkte werden Energieblockaden angegangen, wodurch verfestigte Muster aufgebrochen werden und die Lebenskraft wieder frei fliessen kann.

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
Therapeut zu Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) finden

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR ) steht für Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion.

MORA-Therapie
Therapeut zu MORA-Therapie finden

Die MORA-Therapie ist ein ganzheitliches Diagnose- und Behandlungsprinzip und arbeitet mit patienteneigenen Schwingungen im ultrafeinen Bioenergiebereich. Sie ist die Wegbereiterin der daraus abgeleiteten Bioresonanz-Therapie.

 

Entwickelt wurde diese Therapiemethode 1977 von dem Arzt Dr. F. Morell und dem Ingenieur E. Rasche, woraus sich auch der Name MO-RA ergeben hat.

Moxibustion / Moxa-Therapie
Therapeut zu Moxibustion / Moxa-Therapie finden

Bei der Moxibustion wird die Haut an bestimmten Akupunkturpunkten durch Hitze gereizt.

 

Dies geschieht durch das Abbrennen von getrocknetem Moxakraut in eigens dafür konstruierten Haltern, welche auf die Haut aufgesetzt werden. Der von diesen Punkten ausgehende Wärmereiz wirkt schmerzlindernd auf die entsprechenden Organe. Die ätherischen Stoffe des Beifuss regen den Stoffwechsel an und wirken beruhigend.

 

Dass feurige Hautreizungen Schmerzen vertreiben, lehrte schon Hippokrates vor 2500 Jahren.

Musiktherapie
Therapeut zu Musiktherapie finden

Dass sich Musik direkt auf das Befinden des Menschen auswirkt, ist allgemein bekannt. Musikhören kann bewusst zur eigenen Stimulanz angewandt werden. Mit Musizieren und Singen können Gefühle in idealer Weise ausgedrückt werden. Diese Gefühlssprache kann ebenfalls therapeutisch gezielt angewandt werden.

 

Die Musiktherapie wird zur Unterstützung medizinischer Behandlungen eingesetzt. "Musica Media" ist eine neue Methode, wobei die Musik akustisch über den Kopfhörer sowie über Vibratoren direkt auf diverse Körperstellen übertragen wird. Die Musik wird mit dem eigenen Körper mitgespürt, wodurch das Gehirn in zweifacher Weise stimuliert wird.

 

In der Psychiatrie und Pädagogik, zur Schmerzbehandlung, bei Schlafrhythmusstörungen sowie Depressionen wird Musik schon lange mit Erfolg eingesetzt.

Narbenentstörung
Therapeut zu Narbenentstörung finden

Verletzungen infolge Unfall, Operation, Entbindung, Verbrennung, kosmetische Operationen, Impfen oder Piercing repariert der Körper mit Narbengewebe. Dieses ist fester, trockener und undurchlässiger als das ursprüngliche Bindegewebe. Der natürliche Energiefluss kann dadurch gehemmt oder blockiert werden und ein Störfeld im Meridiansystem darstellen.

 

Beschwerden können, oft erst Jahrzehnte später, durch Schmerzen oder chronische Beschwerden auftreten.

 

Die Narbenentstörung wird in Kombination mit anderen Therapieformen wie z.B. Akupressur-Massage, Akupunkt-Massage, Fussreflexzonenmassage und Reflexzonentherapien vorgenommen.

Naturheilkunde
Therapeut zu Naturheilkunde finden

Die Naturheilkunde, auch als Alternativmedizin bekannt, betrachtet den Menschen als Ganzes und konzentriert sich darauf, nicht nur Symptome, sondern auch Ursachen von Krankheiten zu behandeln. Ein ganzheitlicher Ansatz steht im Zentrum dieser Methode, die verschiedene Naturheilverfahren nutzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Natürliche gesunde Lebensweise, einschliesslich Licht, Luft, Wasser, Diätetik und Körperübungen, werden als Vorbeugung von Krankheiten betont. Heilpflanzen und deren Zubereitungen, auch als Phytotherapeutika bekannt, werden ebenfalls verwendet. Im Gegensatz zur naturwissenschaftlichen Schulmedizin, die sich auf materiell-technische Ansätze konzentriert, setzt die Naturheilkunde auf naturnahe Heilkräfte und psychosomatisch-bioenergetische Heilmethoden wie bspw. Meditation. Ein zentrales Konzept in der Naturheilkunde ist die Vorstellung einer immateriell-feinstofflichen Lebenskraft, die den ganzen Körper durchdringt und als Regulationssystem für die Erhaltung der Gesundheit dient. Die Naturheilkunde betont somit eine ganzheitliche und regulative Herangehensweise zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Naturkosmetik
Therapeut zu Naturkosmetik finden

Bei Naturkosmetik geht es weniger darum, was darin enthalten ist als vielmehr darum, was – gegenüber konventioneller Kosmetik – NICHT enthalten ist.

 

Da es sich bei der Bezeichnung „Naturkosmetik“ nicht um einen geschützten Begriff handelt, wird dem Laien oft erschwert, Naturkosmetik von herkömmlicher Kosmetik zu unterscheiden. Zwar existieren verschiedene Labels, die zertifizierte Naturkosmetik ausweisen, doch sind diese Zertifizierungen für die einzelnen Unternehmen mit strengen Auflagen sowie hohem finanziellen Aufwand verbunden und für kleinere Marken daher oft nicht erschwinglich.

 

Klassische Naturkosmetik verzichtet gegenüber konventioneller Kosmetik auf diverse Inhaltsstoffe, die sich oft nicht nur nachteilig auf die Haut, sondern auch auf die Umwelt auswirken.

 

Dazu zählen insbesondere Mikroplastik (auch flüssige Kunststoffe), Silikone, Erdölderivate wie Vaseline und Paraffin, aber auch sogenannte PEGs (PolyEthylenGlykole), Aluminiumsalze sowie synthetische Duft- und Farbstoffe.

 

Quelle: www.naturfee.ch

Neuraltherapie
Therapeut zu Neuraltherapie finden

Die Neuraltherapie wurde von den Gebrüdern Huneke, beides Mediziner, in den zwanziger Jahren zufällig entdeckt.

 

Bei der Neuraltherapie wird ein schwach dosiertes Betäubungsmittel in bestimmte Hautpartien injiziert. Dies wirkt dann aufgrund der Reflexverbindung auf entsprechende innere Organe.

 

Weit zurückliegende Verletzungen, Brüche, Narben, chronische Entzündungen und Traumata können auslösend sein für diverse aktuelle Schmerzen und Erkrankungen. Diese gilt es als eigentliche Störsender zu lokalisieren. Eine Injektion in oder um dieses Störfeld soll den veränderten Zellen den Anstoss zum richtigen Funktionieren geben. Neuraltherapie ist so gesehen eine Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Die Anwendung erfordert umfassende medizinische Kenntnisse und bleibt somit Ärzten mit einer Zusatzausbildung vorbehalten.

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)
Therapeut zu Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) finden

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) wurde in den 70er Jahren von dem amerikanischen Wissenschaftler Richard Bandler und dem Linguisten John Grinder entwickelt.

 

NLP handelt von Kommunikation und der Macht der Gedanken. Es geht dabei darum, sich seiner Gedanken bewusst zu werden als wirksame Kräfte, sowie Verhaltensmuster zu erkennen, welche sich negativ auf unsere Gesundheit und Lebensqualität auswirken. Unser Leben ist eine ständige Kommunikation nach Innen und nach Aussen. Es gilt, diese Kommunikation zu verbessern, ungünstige Gewohnheiten und Muster aufzulösen und durch positive Kräfte zu ersetzen.

 

N bezieht sich auf Neuro (Nerven) und betrifft den seelisch-geistigen Bereich, den Bereich der Sinne, sowie unser inneres Gespür.

 

L bezieht sich auf das Linguistische, das Sprachliche und die Art, wie wir unsere Eindrücke in Worte fassen und kommunizieren.

 

P steht für Programmieren. Gezieltes Denken und Handeln (Programm) wird dazu genutzt, das Verhalten und die Kommunikation günstig zu beeinflussen, um ein Ziel leichter zu erreichen.

Neurobiologie nach Dr. Klinghardt
Therapeut zu Neurobiologie nach Dr. Klinghardt finden

Dieser Begriff bezeichnet eine von Dr. med. Dietrich Klinghardt entwickelte Methode, die im deutschsprachigen Raum als "Psycho-Kinesiologie" * bekannt wurde. Heute verwendet man den englischen Namen "Neurobiology".

 

Das Ziel ist, Blockaden in der natürlichen Regulation (d.h. Selbstheilungsfähigkeit des Körpers) aufzudecken. Mit Hilfe kinesiologischer Tests werden Stress-Signale des Autonomen Nervensystems (ANS) erfasst. Das ANS ist der Teil des Nervensystems, das autonom, also unbewusst arbeitet und nicht bewusst gesteuert werden kann. Das Testen des autonomen Nervensystems erlaubt es daher, rasch und nicht-invasiv Informationen über die verschiedensten Funktionen des Körpers zu gewinnen und dadurch Blockaden aufzuspüren.

 

Davon ausgehend, dass allen Krankheiten ungelöste seelische Konflikte zugrunde liegen, folgt auf die Regulationsöffnung meist eine Behandlung der ursprünglichen Emotionen. In wirkungsvoller Weise wird daher der Dialog über den Muskeltest und das autonome Nervensystem mit dem Unterbewussten aufgenommen. Schritt für Schritt wird der Weg in die Tiefe des Unbewussten zurückgelegt und bei unerlösten Konflikten Halt gemacht und sie ins Bewusstsein gehoben. Wenn die einschränkenden Glaubenssätze, die meist bei Konflikten entstanden sind, entlarvt und durch freimachende Glaubenssätze ersetzt werden, ändern sich auch bestimmte Gefühle und Haltungen. Dadurch wird dem Klient die Möglichkeit gegeben, neue Entscheidungen zu treffen und seine Realität und seine Ansichten können sich zu seinem Wohlergehen verändern.

 

Neurobiologie kann im Rahmen verschiedener Berufe verwendet werden: es wird sowohl von Ärzten wie auch Zahnärzten und Psychologen angewandt. Neurobiologie wird aber auch in anderen Heilberufen, von Lebensberatern, bei der Sterbehilfe, im kirchlich-religiösen oder spirituellen Umfeld, in der Pädagogik, im Sport, in der Wissenschaft, in der Kindererziehung, als Selbsthilfemethode e.t.c. verwendet. Wird die Methode allerdings von Nichtmedizinern eingesetzt, ist sie kein Ersatz für eine ärztliche oder zahnärztliche Diagnose oder Massnahme.

 

*(s. Dr. Dietrich Klinghardt: Lehrbuch der Psychokinesiologie / Bauer Verlag, Neuauflage)

Neurofeedback
Therapeut zu Neurofeedback finden

Neurofeedback-Therapie ist ein computergestütztes, interaktives Gehirnwellentraining, das durch Interaktion zwischen Mensch und Computer das Nervensystem stabilisiert und zentriert. Die damit einhergehende Reorganisation führt zu hoher Effizienz, Flexibilität und Resilienz.

 

Dies ermöglicht im Alltag bei Stresssituationen ein souveränes Verhalten mit höherer Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Neurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte, hocheffiziente Variante des Biofeedback, da es an der individuellen Optimierung der Hirnwellenaktivität arbeitet und direkt am Zentralnervensystem ansetzt, welches wie eine Kommandozentrale dem vegetativen Nervensystem übergeordnet ist.

 

Neurofeedback (425 / 1076) ist eine komplementär-psychologischen Methode.

Numerologie
Therapeut zu Numerologie finden

Die Numerologie ist eine jahrtausendalte Lehre der Zahlensymbolik. Bereits unsere Urvölker beschäftigten sich mit der Kraft der Zahlen und zogen diese bei Entscheidungen herbei. Doch erst der Philosoph und Mathematiker Pythagoras, der ca. 570 - 480 v.Chr. auf der griechischen Insel Samos lebte, brachte das Wissen der Zahlen zur Vollkommenheit.

 

Die Numerologie ist ein Werkzeug, das lösungsorientiert arbeitet und ein ganzheitliches Erkennen von Konflikten und Problemen ermöglicht. Sie hilft uns zahlgenau uns selbst und unsere Mitmenschen besser zu verstehen.

 

Jede Zahl Ihres Geburtsdatums ist ein Schlüssel zu Ihrem Selbst und zu Ihren Lebensthemen. Sie erzählen Ihnen Ihre Geschichte und motivieren Sie Selbstverantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Unser Zahlen-Code ist ein Wegweiser für unser Leben und zeigt uns auf, woher wir kommen und wohin wir wollen.

 

Diese Erkenntnis kann zu mehr Lebensqualität und zur Balance zwischen Körper, Geist und Seele führen.

 

Anwendungsbereiche: Persönlichkeitsanalyse, Liebe & Partnerschaft, Familie & Freunde, Beruf & Berufung, das Team im Berufsleben.

Ohrakupunktur (Aurikulotherapie)
Therapeut zu Ohrakupunktur (Aurikulotherapie) finden

Die Ohrakupunktur insbesondere nach Dr. F. Bahr ist ein klar definiertes Mikrosystem. Am Ohr spiegeln sich alle Punkte des Körpers wieder. So finden sich Akupunkturpunkte für die einzelnen Organe genauso, wie die des gesamten Bewegungsapparates.

 

Für die bessere Orientierung am Ohr und zum Auffinden der Ohrakupunktur-Punkte helfen Zeichnungen oder "Ohrkarten" mit dem Abbild eines zusammengerollten Embryos. Weiter werden die drei embryonalen Keimblätter (Ektoderm, Mesoderm und Entoderm) bestimmten Zonen zugeordnet.

 

Das Ohr ist dominant vom Nerv Vagus innerviert und dadurch mit dem parasympathischen Ast des vegetativen Nervensystems vernetzt. Das Wirkprinzip basiert einerseits auf der Wiederherstellung des Gleichgewichts dieses unwillkürlichen Nervensystems und andererseits der gezielten Einwirkung auf bestimmte Organsysteme mittels Reflexzonen.

 

Die Behandlung erfolgt klassisch mittels Akupunkturnadeln oder Druckmassage. Die Aurikulotherapie ist klinisch insbesondere in der Suchtbehandlung integriert und wird therapeutisch auch bei Allergien, Schmerzen oder zur Gewichtsregulation eingesetzt.

Ohrkerzen-Therapie
Therapeut zu Ohrkerzen-Therapie finden

Das Wissen um die Ohrkerzen kam aus Asien und Nordamerika (Indianer) nach Europa.

 

Die Ohrkerze ist ein kaminähnliches Röhrchen, von Hand hergestellt aus unbehandeltem Leintuch, Honigextrakt und pulverisierten Kräutern.

 

Beim Abbrennen wird das untere Ende an den Gehörgang angesetzt. Es entsteht ein sanfter Unterdruck (Kamineffekt) im Ohr, wodurch ein Gefühl der Freilegung und Erleichterung erfahren werden kann. Zugleich wird konzentrierter und mit Kräuteressenzen angereicherter Dampf ins Innere des Ohrs geleitet. Ablagerungen können dadurch gelöst und ausgeschieden werden.

OM Chanting
Therapeut zu OM Chanting finden

Om Chanting ist eine sehr alte und kraftvolle kostenfreie Gruppenheiltechnik, welche die universelle Schwingung von OM verwendet, um Transformation und Hilfe für die Menschheit und die ganze Welt zur Verfügung zu stellen. Die spirituellen Meister Paramahamsa Vishwananda und Mahavatar Babaji haben diese Gruppenheilmethode im Jahr 2007 der Welt zurückgebracht.

 

OM ist die uranfängliche Schwingung, aus der alle anderen Schwingungen und Klänge hervorgehen und folglich entsteht die ganze Schöpfung aus OM. Die Om Schwingung hat ein sehr ausgleichendes, heilendes kraftvolles und harmonisierendes Potential.

 

OM Chanting wird weltweit praktiziert. Mittlerweile gibt es mehr als 2300 aktive OM Chanting-Kreise in über 60 Ländern.

In der Schweiz sind es aktuell ca. 40 OM Chanting Kreise, die sich regelmässig  zum Om Chanten treffen.

  

OM Chanting hat eine sehr positive Auswirkung auf alle Teilnehmer, die Umgebung, besonders auf Städte, die Gesellschaft als Ganzes und schlussendlich auf den gesamten Planeten.  Es ist für jeden, ungeachtet der religiösen, kulturellen und sozialen Hintergründe offen.

 

OM Chanting Wirkung:

  • Unterstützt die Menschen auf allen Ebenen (körperlich, emotional, mental und spirituell), alle Lebewesen, den Planeten, die Umgebung.
  • Reinigt und transformiert negative Energie in positive Energie.
  • Beruhigt den rastlosen Verstand und die Emotionen und bringt einen Zustand von innerem Frieden und Harmonie.
  • Beseitigt Ängste
  • Erschafft eine starke ausgleichende und heilsame Schwingung, welche den Heilungsprozess im physischen Körper unterstützen kann.
  • Hebt das Bewusstsein.
  • Fördert die Entwicklung von Liebe und Bhakti (Hingabe).
  • Hilft bei Schlaflosigkeit.
  • Unterstützt Schwangerschaft und Genesungsprozesse.
  • Hilft dabei, sich zu erden.
  • Gibt Unterstützung für andere aus der Entfernung

   

OM Chanting ist ein Geschenk für die Menschheit und Mutter Erde.

 

Weitere Informationen zu dieser Sadhana Technik  findest unter diesen Link: www.bhaktimarga.ch/om-chanting (Textquelle)

 

OM Chanting-Video, www.youtube.com/watch?v=FI3azWIIPnw



Organisch-Rythmische Bewegungsbildung ORB Medau
Therapeut zu Organisch-Rythmische Bewegungsbildung ORB Medau finden

Organisch-Rythmische Bewegungsbildung ORB Medau ist eine prozessorientierte Methode und wird in der therapeutischen Arbeit, Gesundheitsförderung und Musikerziehung angewandt. Über Atem, Bewegung und Musik unterstützt ORB Medau die im Menschen angelegten Entwicklungs- und Heilkräfte. Sie spricht den Menschen dabei auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene an.

 

Wegweisend sind das Haltungs-, Bewegungs-, Spannungs- und Atembild sowie das Meridiansystem. Über grossräumiges Bewegen und ruhiges, achtsames Üben im Liegen, Sitzen oder Stehen werden organisch-rhythmische Gesetzmässigkeiten erfahren, welche Zugang zu den persönlichen Ressourcen schaffen. Häufig werden Handgeräte, Stimme und einfache Instrumente einbezogen. Zentrales Arbeitselement ist der Aufbau von Transsensus, d.h. das Über-sich-hinaus-Spüren. Dabei passen sich Muskeltonus, Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel und Drüsentätigkeit einer Situation entsprechend an. Die Fähigkeit des Organismus, sich selbst ins Gleichgewicht zu bringen, wird gestärkt. Dehnlagerungen schaffen Atemraum und helfen mit, das Körperempfinden zu verfeinern. Die Differenzierung der Wahrnehmung hilft, krankmachende Verhaltensmuster zu erkennen und abzulegen sowie neue Handlungs- und Verhaltensmuster zu entwickeln. Mit zunehmendem Vertrauen in den eigenen Körper wachsen Konzentrationsfähigkeit, Widerstandskraft und Selbstvertrauen.

 

ORB Medau eignet sich für Menschen jeden Alters und ist angezeigt bei Beschwerden in Bereichen der Bewegung, Haltung und Atmung, der Sprache und Kommunikation, sowie bei psychischen Problemen. Unterricht und Behandlung bieten ein Erfahrungs- und Übungsfeld für den Alltag.

Ortho-Bionomy
Therapeut zu Ortho-Bionomy finden

Der Name Ortho-Bionomy® stammt aus dem Griechischen: Ortho: richtig, korrekt - Bio: Leben, Natur - nomy: Gesetz, Prinzip und bedeutet sinngemäss „den Regeln des Lebens folgend“.

 

Ortho-Bionomy, begründet durch Arthur L. Pauls, ist eine wirkungsvolle, sanft ausgeführte Körpertherapie. Sie erlaubt dem Organismus, die ureigenen, natürlichen Fähigkeiten zu finden, die dem Körper zur Verfügung stehen, um Spannungen selbst auszugleichen.

 

Krankheits- oder belastungsbedingte körperliche Veränderungen sind die beste Möglichkeit des Organismus, mit der jeweiligen Störung umzugehen. Deshalb gehen wir nicht gegen diese Veränderungen vor, sondern unterstützen den Körper darin, sich selbst wieder einzuregulieren. Dies führt zu einem vertieften Verständnis des eigenen Körpers, einer nachhaltigen Linderung von Schmerzen, einem besseren Energiefluss, genereller Entspannung und neuen Fähigkeiten, die eigenen gesundheitlichen Probleme zu lösen und sich zu entwickeln.

 

Die der Ortho-Bionomy zur Verfügung stehenden Techniken eröffnen in der Behandlung viele Möglichkeiten, da sie die Körperstrukturen wie Knochen, Faszien, Muskulatur sowie die Organe ansprechen. Sie bieten aber auch auf der energetischen Ebene einen wichtigen Zugang, weil Beschwerden nicht nur körperlich sondern auch emotional gespeichert sind.

 

Allen Techniken liegt das Grundprinzip der Ortho-Bionomy zugrunde, die Selbstregulation sanft und risikolos zu unterstützen:

  • Die Therapeutin arbeitet immer in die für die Klientin oder den Klienten schmerzfreie Richtung und lässt sich vom Organismus leiten.

  • Indem wir vorgegebene Muster sanft verstärken, werden diese bewusst gemacht und können sich von innen heraus verändern.

  • Durch Annäherung der Gelenk- und Muskelstrukturen kommt es zu einem gezielten Spannungsabbau im Gewebe.

  • Die Behandlung ist zu jedem Zeitpunkt stressreduzierend und angenehm.

  • Die Wahrnehmungen und Reaktionen der Klientin oder des Klienten sind vorbehaltlos zu respektieren, damit Veränderungen geschehen können.

  • Über das Vorgehen in der Behandlung entscheidet jeweils die aktuelle Situation und der Befund der Klientin oder des Klienten.

 

Die Ortho-Bionomy ist eine sehr sanfte und feinfühlige Therapie und eignet sich für Babys, Kinder, Erwachsene und ältere Menschen.

 

Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut wird sie kompetent über Möglichkeiten und allfällige Grenzen der therapeutischen Einflussnahme beraten.

 

Textquelle: Schweizerischer Verband der Ortho-Bionomy® ASOB/SVOB

Osteopathie
Therapeut zu Osteopathie finden

Schon in der Antike war bekannt, dass gewisse Beschwerden durch Manipulationen am Körper des Patienten gelindert oder geheilt werden können. Der Begründer der Osteopathie, Dr. Andrew Taylor Still (1828 - 1912), sah diverse Krankheitsursachen in den Verlagerungen von Wirbeln, Verschiebungen im Skelett und auch im Muskelapparat.

 

In der Osteopathie wird der Mensch als Einheit erfasst. Während einer osteopathischen Behandlung werden durch sanfte gezielte manuelle Griffe und Manipulationen die Selbstheilungskräfte mobilisiert und körperliche, häufig auch psychische Blockaden aufgelöst. Der Osteopath behandelt keine Krankheiten, sondern den Menschen, unter Anerkennung seiner individuellen Einzigartigkeit.

 

In Grossbritannien, Frankreich und den USA nimmt die Osteopathie bereits seit Jahrzehnten einen festen Platz im Gesundheitswesen ein. Einen Platz den sich die Osteopathie langsam auch hier in der Schweiz erobert.

 

Ein wichtiges Prinzip ist es, den menschlichen Körper als Einheit zu erfassen. Dies liegt heute noch jeder osteopathischen Behandlung zu Grunde. Nach einer detaillierten Aufnahme der Beschwerden und der Krankengeschichte, wird zuerst der Bewegungsapparat mit seinen Gelenken, Muskeln, Sehnen und dem Bindegewebe untersucht. Ferner erfasst der Osteopath durch Abtasten die Mobilität der inneren Organe und überprüft das kraniosakrale System – das heißt die freie Beweglichkeit der Hirnhäute mit ihren Verbindungen zum Schädel und Kreuzbein. Das Gefüge von Schädelknochen und Kreuzbein, verbunden über die harte Rückenmarkshaut bilden eine funktionelle Einheit. Störungen in diesem Bereich können weit reichende Folgen für den gesamten Organismus haben.

 

Nachdem der Osteopath den Patienten über die gefundenen Blockaden und Zusammenhänge aufgeklärt hat, kommen gezielte Therapiegriffe zum Einsatz. Ziel ist es, auf sanfte Weise die gefundenen Fehlfunktionen zu normalisieren und dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.

 

Osteopathie arbeitet mehr mit ganz feinen Miniaturbewegungen, um blockierte Gelenke und Wirbel zu mobilisieren. Die Diagnose stützt sich mehr auf das "Gespür" des Therapeuten als auf Röntgenaufnahmen (siehe auch Craniosacral-Therapie und manuelle Medizin). Gereizte, schmerzende Nervenbahnen werden entlastet, was manchmal zu sofortiger Schmerzfreiheit führt.

Palmtherapy
Therapeut zu Palmtherapy finden

Palmtherapy® (englisch) Handflächentherapie bezeichnet die psychologische Kurzinterventionsmethode durch Stimulation an bestimmten Stellen der Handinnenflächen. Durch den dadurch erzielten korrespondierenden Effekt zwischen Hand und Gehirn ist es möglich, Einfluss auf die Persönlichkeit, die Stimmung, und die Verhaltensmuster eines Menschen zu nehmen.

Die Palmtherapy® wird zur Veränderung von emotionalen Problemen z.B. Ängsten, Trauer, Wut und mentalen Blockaden, sowie zur Persönlichkeitsentwicklung vornehmlich von Coaches, Beratern, Hypnotiseuren und Therapeuten erfolgreich eingesetzt.

Die Methode wurde vom Ausschuss der medizinischen Ethikkommission in Helsinki als vertrauenswürdig eingestuft und für weltweite offizielle medizinische Studien anerkannt. Die Wirkung der Palmtherapy®, mit der spezifischen Stimulation in den Handinnenflächen konnte somit durch eine randomisierte klinische Doppelblindstudie nachgewiesen werden.

Entwickelt wurde diese Methode vom israelischen Professor für Alternativmedizin, Moshè Zwang (ND), der im April 2011 verstarb.

Seitdem wird die Palmtherapy® von seinem designierten Nachfolger, dem Schweizer Naturarzt Christian Jäger, offiziell vertreten und weitergeführt.

Weitere Informationen auf der einzig offiziellen Website der Palmtherapy®: www.palmtherapy.eu

Textquelle: www.palmtherapy.eu

Pferdegestützte Therapie
Therapeut zu Pferdegestützte Therapie finden

Als Pferdegestützte Therapie werden alle Therapiemethoden bezeichnet, bei denen Pferde als therapeutische Mittel eingesetzt werden. Bekannt sind in der Schweiz insbesondere drei Formen der Pferdegestützte Therapie – Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Therapeutisches Reiten sowie Physiotherapeutische Hippotherapie. Alle drei Methoden weisen einige Ähnlichkeiten auf. Die Unterschiede zwischen den drei Therapieformen liegen hauptsächlich in der Ausbildung der Therapeuten und in ihrer Arbeitsweise.

Physiotherapie
Therapeut zu Physiotherapie finden

Viele Verfahren der Physiotherapie haben ihren Ursprung weit zurückliegend. Archäologische Funde zeigen, dass Thermal- und Mineralquellen bereits in frühgeschichtlicher Zeit genutzt wurden. Verschiedene Formen der Massage und von medizinischen Bädern kannte man bereits vor ca. 4000 Jahren in China. Auch der griechische Arzt Hippokrates vertrat verschiedene medizinische Auffassungen, die sich heutzutage in der Physiotherapie wiederfinden. Er verstand den lebendigen Leib als Organismus, Gesundheit als Gleichgewicht und Krankheit als gestörten physischen und psychischen Gesamtzustand. Seine Überzeugung war, dass die Natur eine Heilkraft besitzt.

 

Bis ins hohe Mittelalter hinein änderte sich daran wenig, die "Rezepte" blieben die gleichen. Eher war es so, dass durch den kirchlichen Einfluss der Körper in Vergessenheit geriet; u.a. hätten gottesfürchtige Geschöpfe das Leben und Leiden als schicksalhaft zu betrachten. Dies änderte sich erst mit der Renaissance, in der die antiken Ideale wieder erwachten.

 

Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich die deutsche Physiotherapie vorwiegend darum bemüht, sich im Gesundheitswesen zu etablieren und zu verankern. Sie hat sich deshalb entlang der Medizin entwickelt und somit am medizinischen Denkmodell definiert.

 

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden. Die Theorien der Physiotherapie basieren auf physikalischen Grundlagen (z. B. Thermo-, Hydro-, Balneotherapie) und/oder auf bewegungsphilosophischen Grundlagen (z. B. sensomotorische Aktivierung, Wahrnehmungstraining, Haltungsschulung). Der Physiotherapie steht eine Vielzahl von Techniken zur Verfügung. Hier einige Beispiele: PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation), Manuelle Therapie (Manipulative Techniken zur Gelenksmobilisation), Weichteiltechniken (Heilmassage, Bindegewebstechniken, osteopatische Techniken zur Faszienmobilisation), Sensomotorische Aktivierung (Semota, Kognitives Training nach Perfetti), Heilgymnastik (passive, assistive, aktive oder resistive Techniken).

 

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion.

 

Erfolgen die Leistungen auf ärztliche Verordnung hin, so beteiligen sich die meisten Kassen an den Kosten.

Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Therapeut zu Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) finden

Die Heilpflanzen-Therapie gehört wohl zu den ältesten und bekanntesten Therapieformen überhaupt, denn sie wird in fast jedem Haushalt, mehr oder weniger bewusst, angewendet.

 

Der Einsatz von Heilkräutern wird in der heutigen Zeit immer beliebter. Heilpflanzen wirken zuerst den Symptomen der Krankheit entgegen, wobei diese aber nicht so stark unterdrückt werden wie bei den chemischen Mitteln. Es geht bei der Naturmedizin ja nicht nur um möglichst rasche Beschwerdefreiheit, vielmehr soll der Körper angeregt werden, die Ursachen einer Erkrankung endgültig zu überwinden.

 

Falsch ist die Annahme, Heilpflanzen seien immer unbedenklich; es gibt bekanntlich auch sehr giftige Arzneipflanzen, die unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen können.

 

Phytotherapie kann gut mit anderen natürlichen Heilverfahren kombiniert werden, u.a. natürlich mit der Homöopathie, mit der sie in gewisser Weise ja auch verwandt ist.

 

Die klassische Zubereitungsform pflanzlicher Heilmittel ist der Tee, sei es nun als Abkochung, Aufguss oder Kaltauszug. Daneben finden sie aber auch Verwendung in pflanzlichen Pillen, Tinkturen, Saftkuren, Wickeln, Salben, Sirupen, Ölen usw. (Spagyrik).

Pilates
Therapeut zu Pilates finden

Joseph H. Pilates (geb. 1880) war ein schwaches und kränkliches Kind. Diese physischen Schwierigkeiten überwand er durch ein regelmässiges Training, welches sich aus Yoga, Turnen, Boxen, fernöstlichen Disziplinen und anderen Sportarten zusammensetzte. Mit 14 Jahren hatte er einen kräftigen, durchtrainierten Körper und stand Model für anatomische Zeichnungen.

 

Pilates ist eine ganzheitliche Bewegungsmethode, die Kraft, Beweglichkeit und die strukturelle Balance des Körpers fördert. Eine spezifische Atmung und bewusste Bewegungsabläufe stellen einen wichtigen Bestandteil des Trainings dar. Die Pilates Methode bewährt sich bestens als ausschliessliches Trainingsprogramm, sowie als Ergänzung zu anderen Sportarten oder für die Rehabilitation.

 

Das Training gestaltet sich auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und ist für alle Niveaus konzipiert. Laien, TänzerInnen und SportlerInnen werden individuell gefördert und gefordert. Das regelmässige Trainieren verbessert Kraft, Flexibilität und Balance des Körpers. Die Rumpfmuskulatur (vor allem die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur) wird gezielt gekräftigt. Präzision der Ausführung in Kombination mit bewusster Atmung fördern Konzentration und Gleichgewicht von Körper und mentaler Ebene.

 

Die Methode beeinflusst Körperaufrichtung und Körperhaltung nachhaltig positiv und kann Knochendichte und Mobilität der Gelenke optimieren.

Pohltherapie
Therapeut zu Pohltherapie finden

Die Sensomotorische Körpertherapie nach Dr. Pohl®, kurz Pohltherapie®, ist eine komplementärmedizinische, medikamentenfreie Methode zur Behandlung von chronischen Schmerzen und unerklärlichen Beschwerden. Sie geht davon aus, dass viele scheinbar unerklärliche Beschwerden und chronische Schmerzen die Folgen unbewusster Verspannungen, das heisst Dauerkontraktionen der Muskeln, der Faszien und des Bindegewebes der Haut sind.
 
Diese Dauerkontraktionen können ganz verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen Fehlhaltungen, angewöhnte Bewegungsmuster, Operationen, Unfälle, Verletzungen, Dauerbelastungen, Leistungsdruck und Bewegungsmangel.
 
Nach Thomas Hanna liegt den Dauerkontraktionen eine Sensomotorische Amnesie zugrunde, das heisst, dass das Gehirn vergessen hat, wie die betroffenen Muskeln sich anfühlen und bewegen lassen. Die Dauerkontraktionen sind daher dem Bewusstsein zunächst nicht zugänglich, sie lassen sich jedoch mit geübter Hand aufspüren.
 
Die Pohltherapie® kombiniert fünf Verfahren, die sich in der Wirkung gegenseitig verstärken und ergänzen. Sie beruht auf neurobiologischen Grundlagen und bezieht mentale, übende sowie manuelle Verfahren ein. Hat der Pohltherapeut bei einer gründlichen Anamnese die Dauerkontraktionen identifiziert, lernt der Patient zuerst durch Pandiculations nach Thomas Hanna, also geführte Bewegungen mit Feedback des Pohltherapeuten, erstarrte Muskelpartien wieder zu spüren und zu bewegen.
 
Als Nächstes folgt die aktive Schmerzpunktbehandlung, bei der durch gezielten Fingerdruck und gleichzeitige Bewegung punktuelle Verspannungen und Verhärtungen gelöst werden.
 
In der Regel folgt die Bindegewebsbehandlung der Haut. Verfestigtes Bindegewebe wird mit kleinen, sehr langsamen Bewegungen der Finger behandelt, sodass es wieder weicher, wärmer und glatter werden kann. Manchmal muss der Pohltherapeut mit diesem Behandlungsschritt beginnen, damit der Patient wieder in der Lage ist, Muskeln gezielt anzusteuern und geführte Bewegungen zu machen.
 
Im Rahmen der Pohltherapie® bekommt der Patient individuell auf ihn zugeschnittene sensomotorische Übungen an die Hand, die er zu Hause und im Alltag selbstständig anwendet.
 
Durch die gesamte pohltherapeutische Behandlung zieht sich wie ein roter Faden das Körperbewusstseinstraining. Damit lernt der Patient, seinen Körper neu zu spüren und so Fehlhaltungen und Verspannungen wahrzunehmen, bevor sie chronische Schmerzen und unerklärliche Beschwerden verursachen.
 
Ziel der Pohltherapie® ist also nicht nur, den Patienten von Dauerkontraktionen zu befreien und so chronische Schmerzen sowie unerklärliche Beschwerden zu lindern. Pohltherapeuten vermitteln dem Patienten darüber hinaus die Kompetenzen, die er braucht, um sich selbst zu helfen und neue Dauerkontraktionen zu verhindern.

 

Quelle: Verband für Pohltherapie e.V.

Polarity
Therapeut zu Polarity finden

Eine natürliche ganzheitliche Behandlungsmethode nach Dr. Randolph Stone.

 

Der Begründer Dr. R. Stone (1890-1981) war Doktor in Osteopathie, Chiropraktik, Naturheilkunde und Neuropathologie. Auf der Basis philosophischer und medizinischer Elemente aus östlichen und westlichen Behandlungsmethoden entwickelte er in über 60 Jahren Praxis- und Forschungstätigkeit eine Synthese aus manueller Therapie und Energieausgleich. Die energetischen Konzepte stützen sich auf verschiedene alte östliche Heilsysteme und die elektromagnetischen Feldern des Körpers.

 

PolarityTherapie basiert auf fünf Säulen:

  • Präsenz und inneren Haltung der Polarity Therapeut/innen.

  • Das prozessorientierte Gespräch begleitet und fördert den Bewusstseinsprozess auf der Körper-, Gefühls- und Gedankenebene und ist dabei behilflich, einschränkende Muster zu erkennen.

  • Die manuelle Körper- und Energiearbeit mit unterschiedlichen Berührungstechniken im Liegen, Stehen oder Sitzen.

  • Dehn- und Stärkungsübungen, die mit bewusster Atmung und teilweise mit Tonbildung verbunden werden.

  • Ernährungsempfehlungen aufgrund individueller energetischer Bedürfnisse.

 

Die PolarityTherapie legt besonderen Wert darauf, den Menschen als einzigartige Ganzheit von Körper, Seele und Geist zu betrachten und ihn in seinem sozialen und ökologischen Umfeld zu verstehen.

Posturale Integration
Therapeut zu Posturale Integration finden

Posturale Integration (PI) ist eine Synthese verschiedener, in der Tradition Wilhelm Reichs stehender Ansätze der Humanistischen Psychologie und der chinesischen Lehre der fünf Elemente.

 

Die Befreiung des Atems und die Veränderung des Bindegewebes sind grundlegende Bestandteile der Arbeit. Festgehaltene Lebenseinstellungen, Gedanken und unausgedrückte Gefühle können sich lösen.

 

Diese psychodynamische Prozessarbeit bezieht nicht nur die körperlichen, sondern auch die seelisch- geistigen, transpersonalen und sozialen Lebensbezüge mit ein. Sie betont deren Gleichgewicht und Gleichzeitigkeit. PI ist also eine Form neoreichianischer Körperpsychotherapie und körperorientierter Bewusstseinsarbeit.

Pranic Healing (Pranaheilen)
Therapeut zu Pranic Healing (Pranaheilen) finden

Das Wort Prana entstammt dem Sanskrit und bezieht sich auf die Lebensenergie oder Lebenskraft. Prana ist die Energie, die in der Sonne, Luft und der Erde enthalten ist, und unseren Körper lebendig und gesund erstrahlen lässt.

 

Pranic Healing ist eine uralte Heiltechnik, die ihren Ursprung in Indien hat. Diese berührungslose Energiebehandlungsmethode beruht auf der Ganzheitsstruktur des menschlichen Körpers. Der physische Körper wird von "unsichtbaren" Energiekörpern, auch Aura genannt, durchdrungen. Ein Energie-Ungleichgewicht in der Aura wird sich im Allgemeinen schon in kurzer Zeit als Krankheit manifestieren.

 

Pranic Healing ermöglicht es nun, den Energiekörper gründlich zu reinigen und mit frischem Prana zu harmonisieren. Die sanfte Energetisierung erfolgt dabei nicht direkt auf den Körper, sondern über die Intelligenz der Chakras, der Organe und der Drüsen. Dabei können die Selbstheilungskräfte im Körper wieder aktiviert werden.

Psychoanalyse
Therapeut zu Psychoanalyse finden

Psychoanalyse ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung von seelischen Problemen und Störungen sowie zur Erforschung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Sie basiert auf den Grundprinzipien von Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse, der unbewusste Konflikte aus der Kindheit als Ursache psychischer Störungen ansah. Im Fokus der Psychoanalyse steht die Aufdeckung und Bearbeitung dieser Konflikte durch das Gespräch zwischen Therapeut und Patient. Durch das Bewusstmachen von unbewussten Motiven und Bedürfnissen können neue Lösungswege gefunden und aktuelle Probleme bewältigt werden. Die Psychoanalyse kann sowohl im Einzelsetting als auch in der Gruppe stattfinden und hat sich seit Freud ständig weiterentwickelt, mit neuen Konzepten und Behandlungskonzepten für spezielle Krankheitsbilder. Sie ist eine eigenständige Disziplin der Humanwissenschaften, die auch als wissenschaftliche Untersuchungsmethode eingesetzt wird und eine differenzierte Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie umfasst.

psychologische Beratung
Therapeut zu psychologische Beratung finden

Psychologische Berater sind Experten für ganzheitliche Gesundheit, die mit klinisch gesunden Personen arbeiten, um ihnen bei der Persönlichkeitsentwicklung, Problemlösung, Verbesserung der Beziehungsfähigkeit oder dem Erhalt der seelischen Gesundheit zu helfen. Beratungen können in verschiedenen Bereichen wie Paar- und Erziehungsberatung, Drogen- und Suchtberatung, Lebensberatung, Coaching, Soziotherapie, Seelsorge oder psychologischer Beratung angeboten werden.

 

Psychologische Beratungen sind lösungs- und ressourcenorientiert und werden im Rahmen von Problem-, Entscheidungs- und Krisensituationen angewendet. Dabei werden psychosoziale Konflikte aus verschiedenen Lebensbereichen betrachtet und mit neuen Strategien und Lösungsansätzen überwunden. Ziel ist es, die Lebensqualität, das subjektive Wohlbefinden und die Problemlösefähigkeit der Klienten zu verbessern sowie Unterstützung in belastenden Lebenskrisen zu bieten.

 

Die Beratung kann in persönlichen Gesprächen, am Telefon, online oder per E-Mail stattfinden. Psychologische und psychosoziale Beratung bietet Unterstützung bei aktuellen Problemen, akuten Krisen oder dem Erlernen von Fähigkeiten, um besser im Leben zurechtzukommen. Die Abgrenzung zur Psychotherapie ist nicht immer eindeutig, da sowohl die Themen als auch die Methoden ähnlich sein können.

Psychosomatik / Psychosomatische Energetik
Therapeut zu Psychosomatik / Psychosomatische Energetik finden

Für viele Krankheiten und Missbefindlichkeiten sind versteckte seelische Probleme und Energieblockaden eine wichtige Ursache. Wenn seelischer Schmerz sich in körperlichen Symptomen ausdrückt, nennt man dies "psychosomatische Erkrankung". Der Körper übermittelt chronisch gewordene Konflikte und Defizite.

 

Die psychosomatische Medizin richtet ihr Augenmerk nicht nur auf das körperliche Symptom (Soma), sondern ebenfalls auf die Seele (Psyche). Der Mensch wird in seiner Vielschichtigkeit als geistig biologisches Wesen in einem Umfeld betrachtet. Die Erkenntnis, dass zwischen körperlichem Symptom (Krankheit) und Psyche ein Parallelismus besteht, wird therapeutisch genutzt. Umgekehrt können psychische Symptome auch als Folge körperlicher Erkrankungen auftreten. Typische psychosomatische Krankheiten sind Ängste, Paniksyndrome, Essstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, negative Gefühle und sexuelle Störungen.

 

Die verhaltenstherapeutische Psychosomatik bietet je nach Krankheitsbild praktische Behandlungsmodelle. Dabei werden die körperliche Seite (mit Hypnose, Biofeedback, Entspannungsübungen, Qi Gong) sowie die psychische Seite (Gefühlszugang) berücksichtigt.

 

Die neue Methode der "Psychosomatischen Energetik" wurde vom Allgemeinarzt und Naturheiler Dr. med. Reimar Banis entdeckt und in Zusammenarbeit mit seiner Frau Dr. Ulrike Banis -ebenfalls Ärztin - zur Praxisreife entwickelt.

 

In der "Psychosomatischen Energetik" wird mit dem Reba-Testgerät ein Spektrum von Schwingungen ausgesendet, welches mit den Hirnwellen des Patienten in Resonanz tritt und Aussagen über die verschiedenen Ebenen der Aura zulässt. Der Therapeut benutzt dazu ein beliebiges energetisches Verfahren (Kinesiologie, Einhandrute, Mora) und erfährt bei dieser Messung, wieviel vitale, emotionale, tief unbewusste (kausale) und mentale Energieladung der Patient in Prozentwerten hat.

 

In einem zweiten Testschritt wird geprüft, ob eine Belastung durch Erdstrahlen und Elektrosmog vorliegt, wie stark sie ist und wo sie sitzt. Weiter werden die Energiezentren (Chakren) auf Störungen hin untersucht, die meist durch seelische Konflikte bedingt sind. Der Hauptschwerpunkt der "Psychosomatischen Energetik" liegt darauf, die betreffenden Konflikte genau festzustellen und ihre Energieanteile zu messen - d.h. wie vital und emotional geladen, wie automatisiert und wie bewusst der Konflikt ist. Mit neuentwickelten homöopathischen Komplexen soll es nach Ansicht zahlreicher Therapeuten gelingen, entscheidende Heilreize zur Auflösung solcher Konflikte zu geben.

Psychosoziale Beratung
Therapeut zu Psychosoziale Beratung finden

Psychosoziale Beratung ist eine Form der Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen, um Klienten zu befähigen, kompetent damit umzugehen. Psychosoziale Berater arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Persönlichkeitsentwicklung, Partnerschaftsproblemen, Schwangerschaftskonflikten, Suchtberatung oder Trauerarbeit. Sie führen persönliche Gespräche mit Ratsuchenden und erstellen einen individuellen Beratungsplan. Dabei berücksichtigen sie das soziale und kulturelle Umfeld der Klienten und fördern deren Eigenverantwortung. Es werden verschiedene Beratungsansätze wie personzentrierte, prozessorientierte oder körperorientierte Methoden angewendet. Bei Bedarf werden Klienten an spezialisierte Fachpersonen weitergeleitet. Psychosoziale Berater reflektieren und evaluieren kontinuierlich ihre Arbeit und entwickeln ihre Beratungskompetenzen weiter, während sie sich ethischem Handeln verpflichten.

Psychosynthese
Therapeut zu Psychosynthese finden

Begründer der Psychosynthese ist der Italiener Roberto Assagioli (1888-1974). Als Arzt und Psychiater setzte er sich Anfang des 20. Jahrhunderts intensiv mit der Psychoanalyse auseinander, erkannte für sich jedoch bald deren Grenzen, die er in seiner Doktorarbeit über Psychoanalyse (1911) kritisch formulierte: Die Vorstellung eines ausschliesslich von seiner Vergangenheit und seinen biologischen Trieben konditionierten Menschen erschien ihm zu eng. Seine Überzeugung war vielmehr, dass wir als Menschen zutiefst spirituelle, geistige Wesen sind - die in den permanenten Entwicklungsprozess eines höheren Unbewussten oder Überbewussten eingebunden sind. Aus diesen Erkenntnissen entwickelte Assagioli die Psychosynthese als psychologische Methode zur Förderung des menschlichen Potentials und der Selbst-Verwirklichung.

 

Der ganzheitliche Ansatz der Psychosynthese geht davon aus, dass jeder Mensch alle Fähigkeiten und Weisheiten, die er zum Leben und Lösen seiner Lebensaufgaben braucht, bereits in sich trägt. Mit den Mitteln der Psychosynthese - wie Malen, geleiteten Phantasien, Tagträumen, Körperübungen, Entspannung, Meditation und Gesprächen - hilft der Therapeut dem Klienten, den Zugang zu diesem Potential (wieder) zu finden.

 

Roberto Assagioli gilt als Vorreiter der humanistischen und transpersonalen Psychologie.

 

Mehr Publikationen/Artikel finden Sie unter www.aeon.ch

Psychotherapie
Therapeut zu Psychotherapie finden

Psychotherapie ist ein therapeutischer Prozess, bei dem sich Patienten intensiv mit sich und den Ursachen ihrer psychischen Leiden auseinandersetzen. In enger Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Psychotherapeuten lernen sie, neue Wege im Umgang mit ihren Problemen zu finden und ihr Leben tiefgreifend zu verändern. Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist wissenschaftlich anerkannt und kann bei verschiedenen psychischen Störungen wie Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen und Suchterkrankungen helfen. Psychotherapie ist keine Beratung bei persönlichen Krisen oder Coaching, sondern ein strukturiertes Verfahren zur Behandlung von seelischen Erkrankungen. Es können verschiedene Techniken und Methoden je nach Therapieform angewendet werden, aber im Zentrum stehen immer die Gespräche zwischen Therapeut und Patient. Eine erfolgreiche Psychotherapie kann dazu führen, dass seelisches Leiden gemindert oder geheilt wird und Patienten befähigt werden, zukünftige Krisen besser zu bewältigen.

Qi-Gong
Therapeut zu Qi-Gong finden

Qi-Gong gilt in China als eines der fünf grossen Teilgebiete der Medizin (Akupunktur, Ernährungstherapie, Kräuterheilkunde, Massage, Qi-Gong). Die Wurzeln des Qi-Gong sind geistig-körperliche Übungen, die auf die taoistisch-buddhistische Praxis zurückgehen.

 

Qi-Gong besteht aus einer Reihe von einfachen Körperstellungen, die, verbunden mit Atemübungen, den Energiefluss im Körper harmonisieren und damit einen energiereichen und gesunden Zustand herbeiführen. Qi-Gong ist verwandt mit dem anspruchsvolleren Tai Chi (Tai Chi Chuan).

 

Qi-Gong geht davon aus, dass es durch Stress im täglichen Leben zu Stauungen im Kreislauf der Energien kommen kann. Das Qi-Gong-Training soll den Energiefluss wieder in Schwung bringen.

 

Ein Qi-Gong-Lehrer beschreibt das folgendermassen: "Jede im Qi-Gong eingeübte Stellung beeinflusst bestimmte Aspekte der Lebensenergie, die alles durchfliesst, und uns mit dem Kosmos verbindet".

 

Quantentherapie
Therapeut zu Quantentherapie finden

Quantentherapie auch bekannt als 2-Punkt-Methode ist eine energetische Behandlungsmethode, die in vielen Kulturen beheimatet war und ist. Für die westliche Welt wurde diese Methode zunächst von Dr. Richard Bartlett und Dr. Frank Kinslow (wieder-)entdeckt. Sie ist unter anderem in der HUNA Philosophie als "Kahi die magische Berührung" bekannt.

 

Bei der 2-Punkt-Methode wird jeweils ein Thema behandelt, das körperlicher, geistiger oder seelischer Natur sein kann. Dabei muss dieses Thema nur dem Klienten bekannt sein. Während der Behandlung vergegenwärtigt er sich das Thema in der Form, wie es sich aktuell bei ihm darstellt. Der Therapeut verbindet sich energetisch mit dem Thema, indem er mit einer Hand einen Ankerpunkt am Körper des Klienten berührt. Typische Ankerpunkte sind Schulter, Ellbogen, Hüfte oder Knie.

 

Anschliessend sucht der Therapeut mit der freien Hand den zweiten Punkt, der den Energiefluss auslöst (Lösungspunkt). Er lässt dabei seine Hand durch das Energiefeld des Klienten gleiten und spürt in der Regel, wann er am richtigen Punkt ist. Dieser kann direkt am Körper oder oft auch im Energiefeld sein. Der Klient spürt in diesem Augenblick in der Regel eine Energiewelle. Bei Behandlung im Stehen kommen die Klienten dabei oft ins Schwanken und fallen sogar um. Hat man für die Behandlung keinen Fänger, der in diesem Moment die Person fängt, sollte man die Behandlung besser im Sitzen durchführen.

 

Die Quantentherapie wird gerade bei psychischen Themen von den Klienten meist als sehr angenehm empfunden, da sie das Thema nicht nennen und besprechen müssen. Dadurch wird den Klienten in vielen Fällen ein erneutes Durchleiden der damit verbunden psychischen Schmerzen erspart.

Radiästhesie (Elektrosmog)
Therapeut zu Radiästhesie (Elektrosmog) finden

Die Radiästhesie handelt vom umfangreichen Gebiet der natürlichen Erdstrahlen und heisst übersetzt "Strahlenfühligkeit".

 

Unterirdische Wasseradern erzeugen elektromagnetische Felder, deren Ausstrahlung sich negativ auf Mensch und Tier auswirken kann. Der Radiästhet zeigt Wasseradern und Erdstrahlen mit der Rute oder dem Pendel. Ungünstige Plätze sollten nicht als langjährige Dauerplätze (Bett) benutzt werden. Es gilt, diese durch Umstellen zu umgehen oder mit Abschirmungsmöglichkeiten zu beheben.

 

Neben naturbedingten Erdstrahlen, Wasseradern und kosmischen Strahlen wird auch der hausgemachte Elektrosmog zusehends ein Thema, welches die Frage nach der Zumutbarkeit nach sich zieht. Der Elektrobiologe kann Störfelder messen und geeignete Lösungsvorschläge unterbreiten.

Rebalancing
Therapeut zu Rebalancing finden

Rebalancing hat seine Wurzeln in verschiedenen Körpertherapien. Die Begründer waren Rolfer, Postural Integration- und Trager Practitioners sowie Atemtherapeuten, die in den 80er Jahren ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Körperarbeit in eine neue Form brachten, die auch der emotionalen Arbeit Raum gibt. Erkenntnisse aus der Osteopathie vertiefen heute das Verstehen von Zusammenhängen und erweitern den therapeutischen Ansatz der manuellen Faszienbehandlung.

 

Rebalancing ist eine ganzheitliche Methode bewusstseinorientierte Körperarbeit. Verklebungen und Verkürzungen im Bindegewebe werden durch gezielte manuelle Behandlung gelöst, so dass der Körper als Ganzes wieder flüssiger, geschmeidiger und elastischer wird. Dies fördert Beweglichkeit und aufrechte Haltung im Einklang mit der Schwerkraft. Die einfühlsame Berührung ermöglicht dem Körper ein immer tieferes Loslassen und Entspannen. Wohlgefühl und gesteigerte Lebendigkeit sind die Folge.

 

Rebalancing verbessert die Verschiebbarkeit und Gleitfähigkeit des Bindegewebes und wirkt sich damit positiv auf Stoffwechsel und Durchblutung aus. Die Atmung wird tiefer und das autonome Nervensystem kann ein neues Gleichgewicht finden. Komprimierte Gelenke werden entlastet, einschränkende Haltungs- und Bewegungsmuster aufgeweicht und neue Haltungs- und Bewegungsmöglichkeiten bewusst gemacht und eingeübt.

 

Das dreidimensionale Bindegewebssystem verbindet Muskeln, Knochen, Organe und Nerven miteinander, deshalb reagiert unser Körper auf lokale Verspannungen auch immer als Ganzes. Da all unsere Erfahrungen und inneren Haltungen im Körper gespeichert sind, spricht Rebalancing auch das psychische Gleichgewicht an.

 

Die Schulung der Körperwahrnehmung zielt darauf hin, ungesunde und einschränkende Alltagsgewohnheiten in Frage zu stellen. Gemeinsam werden Möglichkeiten gesucht, neue Erfahrungen und Einsichten im Alltag umzusetzen.

Rebirthing
Therapeut zu Rebirthing finden

Rebirthing heisst Wiedergeburt im Sinne von "sich wie neu geboren fühlen". Bei Rebirthing als Therapieform geht es um bewusstes und freies Atmen. Anfangs der siebziger Jahre wurde diese natürliche Atemtechnik von Leonard Orr in Kalifornien entwickelt und zwar aus den vielseitigen Atemerfahrungen verschiedener Kulturen.

 

Die Atmung vieler Menschen ist auf ein Minimum reduziert, gerade genug, um zu überleben. Dass zwischen Atem und Lebensenergie ein enger Zusammenhang besteht, ist leicht erkennbar. Rebirthing ist ein einfaches und sanftes Werkzeug, um alte Konditionierungen im körperlichen und seelischen Bereich aufzulösen. Mit Rebirthing werden neue Energien freigesetzt, welche ganzheitlich positiv auf Körper, Seele und Geist wirken.

Reflexzonentherapie
Therapeut zu Reflexzonentherapie finden

Die Reflexzonentherapie ist eine komplementär-therapeutische Methode, welche die Selbstheilungskräfte des Menschen und seine Grundregulationssysteme stärkt und ausgleicht. Belastungen im Leben eines Menschen führen zu Blockaden des Energieflusses und zu Auffälligkeiten im Gewebe. Durch die Behandlung der Reflexzonen können diese wieder normalisiert werden.

 

Als Grundlage der Reflexzonentherapie dient die Vorstellung, dass sich der Körper in seiner Gesamtheit jeweils in einzelnen Körperteilen spiegelt.

 

Die Behandlung der Reflexzonen am Fuss erfreut sich besonderer Beliebtheit, denn ihr wird eine ganzheitliche Wirkung nachgesagt. Reflexzonen finden sich aber nicht nur an den Füssen, sondern auch an den Händen, am Kopf, an den Ohren und am ganzen Körper. 

Reiki
Therapeut zu Reiki finden

Reiki, eine uralte Form des Heilens, wurde im 19. Jahrhundert durch den buddhistischen Mönch Dr. Mikao Usui, welcher in Japan lebte, wieder entdeckt.

 

Reiki geht davon aus, dass das Universum erfüllt ist von unerschöpflicher Energie. Reiki ist "universale Lebensenergie", d.h. natürliche Heilungsenergie, die durch die Hände des Reiki-Heilers fliesst und durch sanfte Berührung weitergegeben wird.

 

Diese Heilungsfähigkeit kann nur durch einen Reiki-Meister aktiviert werden, der einem hilft, den eigenen inneren Heilungskanal wieder zu öffnen. Dabei sollte sich der Reiki Meister durch Spiritualität und Geistigkeit auszeichnen, und nicht durch finanzielle Bereicherung motiviert sein.

 

Durch das Fliessen von Reiki-Energie kommen Körper und Gemüt ins Gleichgewicht, denn Reiki wirkt auf allen Ebenen, d.h. auf der geistigen, seelischen, emotionalen und körperlichen. Reiki fördert die Selbstheilung, löst Blockaden auf und gleicht die Chakren aus. Es eignet sich auch als Ergänzung zu anderen Therapien.

 

Reiki wird an Menschen, Tieren und Pflanzen angewendet. Es wird in erster Linie als Selbstheilungstherapie erlernt. Reiki ist keine Religion, kein Kult und keine Philosophie. Vielmehr geht es um das persönliche Erfahren dieser Lebensenergie.

Reinkarnationstherapie (Rückführung)
Therapeut zu Reinkarnationstherapie (Rückführung) finden

Die Mehrheit aller Menschen glaubt an die Reinkarnation oder Wiederverkörperung. Nach dem physischen Tod tritt die Seele wieder in einen ihrem Wachstumsprozess entsprechenden Körper ein.

 

Die Reinkarnations-Therapie geht davon aus, dass mögliche Krankheitsursachen aus früheren Leben stammen. Mit dem Bewusstwerden dieser Zusammenhänge ergibt sich die Möglichkeit, die krankmachenden Ursachen anzunehmen und zu bewältigen. Neben dem Erkennen der eigenen Lebensaufgabe kann eine Rückführung das Bewusstsein weiten und von Ängsten und Blockaden befreien.

 

Verschiedene Methoden wie (spirituelle) Rückführung, Hypnose, Atemarbeit, Visualisieren, Psychodramen und anderes mehr werden dazu eingesetzt. Dabei steht nicht die Authentizität des Geschauten im Vordergrund, sondern vor allem die inhaltlichen Aspekte, und die daran anknüpfende Auseinandersetzung.

 

Neben einem guten Therapeuten ist ein starkes Vertrauensverhältnis Vorbedingung für das Gelingen dieser Therapie. "Alleinreisen" ohne therapeutische Begleitung sollte, vor allem von psychisch instabilen Personen, vermieden werden.

Rolfing (strukturelle Integration)
Therapeut zu Rolfing (strukturelle Integration) finden

Dr. Ida P. Rolf (1896-1979, Biochemikerin) erkannte, wie wichtig die Wirkung der Schwerkraft und das Spannungsverhältnis des Bindegewebes für den aufrechten Gang des Menschen sind. Sie entwickelte daraus eine manuelle Bindegewebearbeit.

 

Das Ziel der Therapie liegt darin, die Ursachen anzugehen, welche eine Fehlhaltung hervorrufen und dadurch Symptome auslösen wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen etc.

 

Praktizierende Rolfer/innen testen die Wirkung der Schwerkraft auf die verschiedenen Körpersegmente, woraus sie ableiten, wo eine manuelle Dehnung des Bindegewebes (Faszien) stattfinden muss. In ca. 10 Basissitzungen wird am ganzen Körper gearbeitet, um eine optimale Integration in die Schwerkraft zu erreichen. Weitere Sitzungen können zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Eine spezifische Bewegungsschulung soll helfen, die erarbeiteten Veränderungen zu fördern und zu erhalten. Den Körper in tiefen Schichten neu kennenzulernen erlaubt oft, auch der Psyche auf einer neuen Ebene zu begegnen.

Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie
Therapeut zu Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie finden

Ausreichende Sauerstoffversorgung ist lebensnotwendig. Über das Blut werden die Organe mit Sauerstoff versorgt. Akuter Mangel führt zum schnellen Tod, schleichender Mangel zu gesundheitlichen Störungen. Das Wissen um die gesundheitsfördernde Wirkung von zusätzlichen "Sauerstoffgaben" wird in verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten umgesetzt. Wie bei jeder Therapie gilt hier in besonderem Masse: "Vor jeder Therapie kommt die Diagnose". Diese entscheidet letztlich über die Art der zu wählenden Therapie.

  

Die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (SMT) gliedert sich in drei Behandlungsschritte:

  • Einnahme einer Vitaminmischung zur Erhöhung der Sauerstoffverwertung

  • einatmen von medizinisch reinem Sauerstoff

  • mittels Bewegungstraining soll das hochgradig mit Sauerstoff angereicherte Blut in den Organismus gelangen

 

Aus dieser Standardvariante haben sich zahlreiche Varianten entwickelt.

 

Zusätzliche Sauerstoff-Gaben kennt die Medizin schon seit langem als wirksame Behandlungsmethode. Inzwischen sind speziell dafür entwickelte Geräte auf dem Markt erhältlich. Als vitalisierende und stärkende Massnahme wird die Sauerstofftherapie auch zunehmend von älteren Menschen als Altersprävention entdeckt.

Schamanismus
Therapeut zu Schamanismus finden

Schamanismus, als uralter Glaube der Naturvölker, findet man in allen Kulturen der Erde, von Grönland über Europa, nach Afrika, Asien und Russland bis zu den Indianern von Nord- und Südamerika. Neben der alten, bei uns zum Teil längst vergessenen Kultur, entwickelt sich heute wieder neues schamanisches Bewusstsein.

 

Menschen, Tiere, Pflanzen und Mineralien, alles hängt zusammen und steht in wechselseitiger Beziehung, davon geht der Schamanismus aus. Die Erde selbst ist ein lebendiges Wesen, und wir alle sind Kinder dieser Mutter Erde. Aus dieser Einsicht erwächst Respekt gegenüber der ganzen Schöpfung.

 

Der Schamane/die Schamanin versetzt sich mittels Techniken wie Trommeln, Rasseln, Tanzen, Singen, Räucherwerk, speziellen Atemtechniken und/oder Kontemplation in Trance. In diesem schamanischen Bewusstseinszustand wird er zum Wirkkanal für die übernatürlichen Kräfte, durch welche er heilen, Rat holen oder die Zukunft erfahren kann. In diesen Ebenen der "nichtalltäglichen Wirklichkeit" treffen SchamanInnen ihre Krafttiere, Pflanzengeister, GeistlehrerInnen und andere Verbündete, die als Vermittler von höherem Wissen um die Beschaffenheit der Welt dienen.

 

Durch schamanische Arbeit, Rituale und Zeremonien (wie z.B. Schwitzhütte) wird es dem Menschen möglich, sich wieder mit seinen Wurzeln, mit der Erde und mit dem Geist zu verbinden. Dadurch findet er zu sich selbst und kann in Frieden mit sich und seiner Mitwelt leben.

Schleudertrauma-Therapie
Therapeut zu Schleudertrauma-Therapie finden

Nebst Stürzen und Unfällen im Alltag und Sport erleiden viele Menschen bei Auffahrkollisionen im Strassenverkehr Schädigung an der Halswirbelsäule und deren umgebendes Gewebe. Obwohl das Schleudertrauma oft unterschiedlich benannt wird, sind die Schäden der betroffenen Körperstrukturen die gleichen. Glücklicherweise sind die Verletzungen nicht bei jedem Unfall gleich hoch. In den meisten Fällen klingen die Beschwerden innert Tagen oder wenigen Wochen wieder ab. Die Verletzungen können aber während langer Zeit Beschwerden verursachen, die bis zur Arbeitsunfähigkeit führen können.

 

Die höchst komplex aufgebaute Konstruktion Halswirbelsäule und die dazugehörigen Strukturen mit ihren vielfältigen Aufgaben können sehr oft die Beschleunigung und den Schlag bei einem Unfall nicht auffangen. Folgen davon sind kleine und kleinste, sehr schlecht erkennbare Verletzungen, die zu vielfältigen Störungen führen können wie: Schmerzen, Störungen bei Sehen und Hören, Taubheitsgefühlen, Erinnerungslücken, verminderte Merkfähigkeit des Kurzzeitgedächtnisses, Schlafstörungen, Müdigkeit, Bewegungseinschränkungen.

 

Oft werden das Schleudertrauma und seine Folgen von Betroffenen und Aussenstehenden nicht im vollen Umfang wahrgenommen. Die Schmerzen und Störungen der Funktionen können im schlimmsten Fall bis zur Depression führen. Die Schleudertrauma-Therapie wird anfangs besonders sanft ausgeführt, weil unter anderem schon leichte Berührungen als schmerzhaft empfunden werden. Im Verlauf der Therapie wird die Behandlung individuell angepasst. Der Körper darf während der Genesung wieder lernen, sich schmerzfrei bewegen und wahrnehmen zu dürfen. Dazu ist die Mitarbeit des Betroffenen und die Rücksichtnahme sich selbst gegenüber unabdingbar. Im Gespräch lassen sich die körperlichen und seelischen Zusammenhänge erkennen. Der Einbezug von Trauma-Arbeit unterstützt erfahrungsgemäss den Heilungsprozess.

 

Textquelle: Iris Neumeier, med. Masseurin EFA, 4322 Mumpf, www.praxis-neumeier.ch

Schmerztherapie
Therapeut zu Schmerztherapie finden

Schmerz gehört zu den ältesten Symptomen, für die Menschen Behandlungsmöglichkeiten suchten. Schon im antiken Griechenland wurde der Saft der Weidenrinde gegen Fieber und Schmerzen aller Art eingesetzt. Für chirurgische Eingriffe wurden Alkohol, Hanfsamen oder meist gar nichts verwendet. Das 1772 entdeckte Lachgas wurde erst für zahnärztliche Eingriffe verwendet. Morphin entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Analgetika. Es ist das Haupt-Alkaloid des Opiums und wurde erstmals 1804 isoliert. Das aus dem Schlafmohn gewonnene Opium und auch die Pflanze selbst wurden schon lange zuvor verwendet. Schriftlich wurde die Herstellung von pharmazeutischen Produkten aus Schlafmohn erstmals um 4000 v. Chr. in Keilschriften erwähnt.

 

Akute Schmerzen sind als Warner und als Hinweis zur Diagnose der zugrundeliegenden Krankheit sinnvoll und besitzen somit eine wichtige biologische Funktion.

 

Nebst allgemein wirksamen Analgetika (allgemein schmerzstillende Mittel) ist insbesondere die kausale Behandlung der Ursache entscheidend. Dies führt meist dazu, dass die Schmerzen nachlassen und nach einer gewissen Zeit, für die es Erfahrungswerte gibt, verschwinden. Die Erkenntnis, dass chronische Schmerzen besondere Behandlungsformen und -einrichtungen erfordern, hatte in den USA bereits in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts zur Gründung der ersten Schmerzklinik geführt. Chronischer Schmerz überdauert diesen zu erwartenden Zeitraum, in dem normalerweise eine Heilung stattfindet. Bei den betroffenen Patienten ist festzustellen, dass es für dieses Überdauern der Schmerzen mehrere ursächliche und anhaltende Faktoren gibt, die sich im somatischen, psychischen und sozialen Bereich finden oder zumindest vermuten lassen. Die Behandlung muss zusätzlich zur Behebung der Ursache auch die Linderung oder Beseitigung der Folgen mit berücksichtigen. Ein umfassendes, interdisziplinäres Schmerzmanagement ist entscheidend. Die Behandlung mit typischen Analgetika alleine ist für chronische Schmerzen meist nicht ausreichend.

 

Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Da insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen einen interdisziplinären Ansatz erfordert, wird dazu auch häufig der Begriff Schmerzmanagement verwendet.

Schröpfen
Therapeut zu Schröpfen finden

Schröpfen ist eine uralte Therapieform, die allerdings von der heutigen Medizin fast vollständig verdrängt wird. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Ableitung von Krankheitsstoffen.

 

Folgende Techniken gelangen dabei zur Ausführung:

  • unblutiges Schröpfen durch Aufsetzen von Schröpfköpfen, bei denen man durch Luftpumpen eine Saugwirkung erzielt. Diese Methode beeinflusst über Reflexzonen innere Organe.

  • blutiges Schröpfen, bei dem vor dem Aufsetzen der Schröpfköpfe die Haut leicht angeritzt wird. Dies wirkt ausleitend auf Krankheitsstoffe.

 

Durch Verschieben der vakuumierten Schröpfköpfe lassen sich zudem eine Massagewirkung und ein Anregen des Lymphflusses erreichen.

Schüsslersalztherapie (Biochemie nach Dr. Schüssler)
Therapeut zu Schüsslersalztherapie (Biochemie nach Dr. Schüssler) finden

Die Bio-Chemie, von der hier die Rede ist, hat nichts mit der naturwissenschaftlichen Bio-Chemie zu tun! Das Naturheilverfahren der Biochemie wird auch als "abgekürzte Homöopathie" bezeichnet. Sicher ist sie mit der Homöopathie nahe verwandt, aber die Biochemie gebraucht nur 12 Substanzen (plus ev. 12 Ergänzungsstoffe) in drei Potenzen.

 

Der Arzt Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898) ging davon aus, dass fast alle Krankheiten durch Störungen im Mineralstoffhaushalt der Zellen entstehen, und dass der Körper durch Zufuhr dieser anorganischen Stoffe in homöopathischer Potenz, geheilt werden kann; d. h. die zugeführten Substanzen beseitigen die Störungen im Zellstoffwechsel und regen den Körper an, die benötigte Substanz wieder aus der Nahrung zu nehmen.

 

Die Biochemie wird manchmal als zu einseitig kritisiert, weil sie andere Krankheitsursachen gar nicht berücksichtigt, und ausschliesslich mit Mineralstoffverbindungen arbeitet. Trotzdem darf nicht vergessen werden, dass die Behandlung mit Schüsslersalzen bei einer grossen Reihe von Krankheiten guten Erfolg erzielt!

Schwangerschaftsbegleitung
Therapeut zu Schwangerschaftsbegleitung finden

Die Schwangerschaftsbegleitung beinhaltet verschiedene auf die besonderen Belastungen der Frau abgestimmten Hilfen wie Geburtsvorbereitung, Atemtherapien und Yoga während der Schwangerschaft, Beckenboden Training und Rückbildungsgymnastik sowie Aqua-fit.

 

Schwangerschaftsmassage: In der Zeit der Schwangerschaft herrschen im Körper der Frau besondere Bedingungen, welche von der Natur vorgesehen sind und dennoch eine Belastung darstellen. Mit Fortschreiten der Schwangerschaft werden das Becken - und hier besonders die Gelenke im Beckenbereich - und die Wirbelsäule durch die Veränderung der Statik stark gefordert. Die Folge können Rückenbeschwerden oder Kopfschmerzen sein. Gegen Ende der Schwangerschaft können auch Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe auftreten. Bei den genannten Problemen bringt eine Massage Linderung der Beschwerden. Dabei wird insbesondere auf eine den Umständen entsprechende angenehme Lagerung geachtet. Bei der Behandlung wird sorgfältig darauf geachtet, dass kritische Behandlungstechniken welche aus der Akupunktur und Fußreflexzonentherapie bekannt sind, ausgespart werden. So ist die Schwangerschaftsmassage für die Schwangere und das Baby eine entspannende Wohltat.

Schwingkissentherapie
Therapeut zu Schwingkissentherapie finden

Durch die sanften Schwingungen werden Weichteile, Wirbel, Gelenke und Energiebahnen von Blockierungen befreit. Mit dem Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich werden ein möglicher Beckenschiefstand oder verklemmte Becken-Kreuzbein-Gelenke (Iliosakralgelenke) korrigiert. Es entsteht eine optimale Entspannung der gesamten Rumpf- und Halsmuskulatur.

 

Die Fehlstatik ist oft ursächlich oder zumindest verstärkend verantwortlich für Symptome oder Schmerzzustände wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Kiefergelenkbeschwerden, Nacken- und Schulterschmerzen, Tennisellbogen, Karpaltunnel, Ischialgie, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall bis hin zu Hüft- und Kniegelenkbeschwerden, Hallux usw.

 

Das Schwingkissen spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Methode "Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich®" Als Pionier hat Rolf Ott in über zwanzigjähriger Praktik seine Erfahrungen verfeinert und entwickelt. Die praktizierenden WBA® - Therapeuten schliessen sich zusammen in der Arbeitsgemeinschaft für Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich®.

Sexualberatung & -therapie
Therapeut zu Sexualberatung & -therapie finden

Sexualität gehört zu den wesentlichen Bereichen des Lebens und ist ein zentraler Berührungspunkt in jeder intimen Beziehung. Das Erleben und die Wünsche der Sexualität sind individuell und je nach Lebenssituation unterschiedlich. Obwohl wir in einer Zeit der Aufgeklärtheit leben, ist dieses Thema oft tabuisiert. Nicht zuletzt deshalb, weil diesbezügliche Vorstellungen und Wünsche in den ganz persönlichen Lebensbereich gehören.

 

Gelebte Sexualität benötigt in starkem Masse eine Grundlage des Vertrauens und der Intimsphäre. Seine Bedürfnisse zu erkennen und zu leben ist nicht einfach, sondern erfordert Auseinandersetzung und Pflege. Dabei können sich zahlreiche Hindernisse in den Weg stellen.

 

Die Sexualberatung ist eine spezielle Form der Lebensberatung und kann entsprechende Anregungen und Lösungsansätze vermitteln. Das Gespräch mit einer Fachperson wirkt unterstützend.

Sexualtherapie will helfen, den Leidensdruck zu vermindern um einen lustvolleren Umgang mit der eigenen Sexualität zu erreichen.

Unter Tantra versteht man die gezielte Nutzung der sexuellen Energie für den persönlichen (spirituellen) Entwicklungsprozess.

Shiatsu
Therapeut zu Shiatsu finden

Shiatsu ist eine Methode der KomplementärTherapie. Shiatsu ist in der traditionellen fernöstlichen Gesundheitslehre verankert und bezieht moderne westliche Erkenntnisse zur Gesundheitsförderung mit ein. Shiatsu ist eine aus Japan stammende, in der traditionellen fernöstlichen Philosophie und Gesundheitslehre wurzelnde Therapie. Sie versteht den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist. Störungen der Selbstregulation des Organismus, die auf Energiestauungen zurückführbar sind, haben Beschwerden, Krankheiten, Leid und Lebenskrisen zur Folge. Ziel der Behandlung ist es, den natürlichen, harmonischen Energiefluss anzuregen, die Selbstregulierungskräfte zu fördern und die Lebenskraft zu unterstützen.

 

Die Behandlung erfolgt am bekleideten Körper, während Sie auf einem Futon liegen. Die TherapeutIn übt mit Daumen, Handflächen, Ellbogen und Knien entspannten und tiefgehenden Druck auf Körperstellen und Energieleitbahnen aus. Sie/er verwendet weitere, Shiatsu-spezifische Techniken. Spannungen und Blockaden werden gelöst und der Energiefluss harmonisiert. Körper und Seele werden zugleich berührt und unterstützt. Shiatsu und das behandlungsergänzende Gespräch in einem therapeutischen Prozess helfen Ihnen, schwierige Lebensphasen zu bewältigen und das Leben gesund zu führen.

 

Shiatsu fördert die Selbstregulierungskräfte und das Körperbewusstsein, es unterstützt die Lebenskraft (Chi/Ki) und das Potenzial im Menschen und trägt so zur Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität bei. Shiatsu vermittelt das Gefühl, zutiefst berührt zu werden und löst damit innere Selbstfindungs- und Wandlungsprozesse aus.

 

Shiatsu wird u.a. bei akuten und chronischen motorischen und sensorischen Störungen, Verspannungsschmerzen, Schlaf- und Verdauungsstörungen, Erschöpfung, Energielosigkeit, Zyklusstörungen, Beschwerden während der Schwangerschaft, Stress-Situationen, in Lebenskrisen und nach Traumata eingesetzt. Ausserdem kann Shiatsu die Genesung nach Krankheit oder Unfall unterstützen sowie der allgemeinen Förderung der Gesundheit und der Entwicklung des persönlichen Potenzials dienen.

Somatic Experiencing (SE)
Therapeut zu Somatic Experiencing (SE) finden

Somatic Experiencing (SE) ist ein psycho- physiologisches Konzept zur Traumaauflösung, welches vom amerikanischen Psychologen und Biologen Peter A. Levine entwickelt wurde. Sein Konzept beruht auf der Beobachtung von Tieren, welche trotz häufiger Bedrohung schnell und problemlos wieder ins normale Leben zurückfinden.

 

Eine sich immer schneller verändernde Welt erhöht die Dringlichkeit, eine tiefe Beziehung zu sich selbst zu finden. Dieses tiefere Selbst gleicht einem Kompass, der uns die Richtung zeigt und uns Beständigkeit auf dem Lebensweg verleiht.

 

Die Traumaarbeit (nicht zu verwechseln mit Traumarbeit) führt uns in die Vielschichtigkeit und Tiefe unserer Persönlichkeit. Sie versteht sich als zeitgemässes Instrument der Selbsterforschung und Selbstreflexion und führt über fundamentale religiöse Rezepte und psychoanalytische Therapien hinaus. Es geht darum, immer tiefer ins eigene Ich zu schauen, eigene Ängste und Blockaden zu erkennen und aufzulösen.

 

Besonders schwerwiegende Ereignisse wie Unfall, Gewalt, Misshandlung, Trennung usw. können Symptome wie Angst, chronische Müdigkeit, Verlust der Lebensfreude, Aggression und Schlafstörungen auslösen. Die Traumatatherapie soll helfen, die blockierten Lebenskräfte wieder zurückzugewinnen und sich von deren Einflüssen zu befreien.

Sophrologie
Therapeut zu Sophrologie finden

Definition

Die Sophrologie nach Caycedo ist eine individuelle Bewusstseinsschulung, welche Körper und Geist aktiviert, die Ausgeglichenheit stärkt und das Wohlbefinden steigert. Dem Begriff Sophrologie liegen drei griechische Wörter zugrunde: „sos“ bedeutet Harmonie, Gleichgewicht, „phren“ steht für Bewusstsein und „logos“ für Wort oder Wissenschaft. Der Begriff bedeutet übersetzt so viel wie „die Wissenschaft von der Ausgeglichenheit des Bewusstseins“. Ziel der Sophrologie ist demnach das Erlangen einer dynamischen Ausgewogenheit zwischen Körper und Geist. Die Methode spielt eine Schlüsselrolle in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist eine anerkannte Komplementärtherapie, welche einen wichtigen Beitrag in der Prävention und der Erhaltung der Gesundheit leistet.

 

Geschichte

Begründer der Sophrologie ist der kolumbianische Neuropsychiater Prof. Alfonso Caycedo (1932-2017), der diese Methode von 1960-2001 in Spanien entwickelte. Am Anfang basierte die Sophrologie auf der Hypnose, von der sich Caycedo jedoch bald distanzierte, da diese das Bewusstsein modifiziert. Sein Ziel war es das reine Bewusstsein zu entdecken, ohne es zu verändern. Dafür integrierte er verschiedene westliche und östliche Denkweisen in seine Methode. So finden sich in der Sophrologie sowohl Elemente aus der existentiellen Phänomenologie, der Axiologie, als auch Aspekte aus dem japanischen Zen, dem tibetanischen Buddhismus und dem indischen Raja Yoga.

 

Grundlage

Die Sophrologie versteht sich sowohl als Wissenschaft als auch als Philosophie des Bewusstseins. Die Ausbildung zum Sophrologen beinhaltet 3 Zyklen mit 12 dynamischen Entspannungen und den entsprechenden spezifischen Techniken. Diese Techniken verwenden dabei die Atmung, das Körperbewusstsein, die Visualisierung, sowie spezielle Körperhaltungen und Bewegungen. Das Streben nach einer ausgeglichenen Persönlichkeit und einer harmonischen Lebensführung wird durch regelmässiges Üben erreicht und gehört zu den Zielen der Sophrologie.

 

Der Klient oder die Klientin lernt mit Stress und Ängsten anders umzugehen, was wiederum die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten erhöht.

 

Eine der sophrologischen Theorien geht von drei Bewusstseinsebenen aus: Der Wach- und der Schlafebene sowie der sogenannten „sophroliminalen“ Ebene. Letztere ist ein Zustand zwischen Wach- und Schlafebene, der sich durch tiefe Entspannung und gesteigerte Erlebnisfähigkeit auszeichnet. Die Behandlung zielt darauf ab, diesen sophroliminalen Zustand selbst herbeizuführen, zu verlängern und für eine positive Beeinflussung des Bewusstseins zu nutzen.

 

Indikationen für die Sophrologie

  • Stressbewältigung in vielen Lebensbereichen
  • Schmerzverminderung vor chirurgischen Eingriffen
  • Fibromyalgie
  • Asthma
  • Schlafprobleme
  • Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung
  • Tinnitus
  • Asthma
  • Burnout-Prävention, bipolare Störung, Depression (mit schulmedizinischer Begleitung)
  • Unterstützung bei psychosomatischen und chronischen Krankheiten
  • mentalen Vorbereitung vor Prüfungen, sportlichen Wettkämpfen oder Konzerten
  • Abhängigkeiten: Tabak, Alkohol…

 

Quelle: Berufsverband der Schweizer Sophrologen

www.sophrologiesuisse.com

Spagyrik
Therapeut zu Spagyrik finden

Spagyrik ist eine ganz spezielle Form der Phytotherapie. Spagyrische Kräuteressenzen werden in speziellen Verfahren immer aus ganzen Pflanzen gewonnen. Dabei wird davon ausgegangen, dass jede Pflanze ihre eigenen stofflichen Substanzkombinationen beinhaltet. Diese verborgenen Lebenskräfte gilt es auszunützen, d. h. durch die speziellen Verfahren in die Kräuteressenzen zu bringen. Die traditionelle Spagyrik wurde von Ulrich Heinz weiterentwickelt und ist zu einer akzeptierten, eigenständigen Therapie geworden.

Spiraldynamik
Therapeut zu Spiraldynamik finden

Die Spiraldynamik ist eine Bewegungstherapie, die auf einem anatomischen Verständnis des menschlichen Körpers basiert. Die Methode wurde von Dr. med. Christian Larsen und Yolande Deswarte entwickelt und kombiniert Prinzipien der Spiraldynamik mit anderen Ansätzen wie der Physiotherapie und der manuellen Therapie.

 

Die Spiraldynamik konzentriert sich auf die Funktion und die Koordination der Bewegungen im Körper, und betrachtet den Körper als eine funktionelle Einheit. Ziel der Spiraldynamik ist es, die Beweglichkeit und Stabilität des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und Verletzungen vorzubeugen.

 

Die Methode bezieht auch den mentalen und emotionalen Zustand des Patienten mit ein und geht davon aus, dass Körper und Geist untrennbar miteinander verbunden sind. In der Spiraldynamik werden spezifische Übungen und Bewegungen durchgeführt, um eine gesunde Körperhaltung und Beweglichkeit zu fördern.

 

Die Spiraldynamik hat sich in der Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Hüftproblemen, Knieverletzungen und vielen anderen Bereichen bewährt. Es gibt auch spezielle Programme für Kinder und für die Prävention von Verletzungen im Sport.

Die Spiraldynamik ist eine ganzheitliche Therapie, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrzehntelanger Erfahrung basiert und von vielen Menschen weltweit angewendet wird.

Spiralstabilisation
Therapeut zu Spiralstabilisation finden

Spiralstabilisation und Spiralmuskel-Training nach Dr. R. Smisek wird u.a. im Rahmen von Präventionssport zur systematischen Pflege der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparates, wie auch in der Rehabilitation und bei akuten Beschwerden eingesetzt.

 

Die Spiralstabilisation der Wirbelsäule, kombiniert mit dem Spiralmuskeltraining, wurde vor ca. 30 Jahren von Dr. Richard Smisek im sportlichen Bereich entwickelt, um die Leistung von professionellen Athleten zu verbessern. Später nutzte Dr. Smisek diese Übungen auch um mehr Muskelgleichgewicht bei seinen Patienten in der Reha zu erreichen.

 

Seine Methode(n) wird heute von einer Reihe von Spitzensportlern u.a. als Konditionstraining angewendet, mit dem Ziel, die sportliche Leistung zu verbessern und einer Überlastung und Degeneration von Wirbelsäule und den grossen Gelenken durch den Sport, vorzubeugen.

 

Diese Übungen werden aber auch erfolgreich in der Prävention und zur Behandlung von Schäden an den grossen Gelenken (Hüft-, Knie- und Schultergelenk, Fussgelenken und Fussgewölbe) eingesetzt. So entstand über die Jahre eine Verknüpfung zwischen Prävention, Rehabilitation mit den nachfolgenden Bewegungsprogrammen in der Heilgymnastik und dem anschliessenden Konditionstraining mit einer einheitlichen, in sich geschlossenen Methode.

 

Durch Aktivierung der Muskelketten entsteht im Körper eine nach oben ziehende Kraft, die den Druck auf Bandscheiben und Gelenke mindert und deren Versorgung, Regeneration und Heilung ermöglicht.

 

Gleichzeitig geben die Muskelspiralen der Wirbelsäule ihre optimale Beweglichkeit und dem Körper seine optimale Stabilität (natürliches Muskelkorsett) und seine natürliche Aufrichtung. Neben dem kompletten Bewegungsapparat werden dabei auch die inneren Organe systematisch aktiviert und "mitbehandelt", bzw. "mitbewegt", was u.a. auch eine verbesserte Atemleistung und Darmtätigkeit zur Folge hat.

 

Das praktische, zeitlich gut zu bewältigende Programm das für alle Menschen, die unter Schmerzen oder Einschränkungen am Bewegungsapparat leiden oder Vorbeugen. Sie trainieren dabei eine optimale Körperhaltung, bei der sich ihre Wirbelsäule aufrichtet, Ihre Bandscheiben entlastet werden, und ihr kompletter Bewegungsapparat (Skelett und Muskulatur) sich regenerieren kann.

 

Textquelle: www.spiralstabilization.com

Sterbebegleitung
Therapeut zu Sterbebegleitung finden

Sterbebegleitung ist eine professionelle Unterstützung, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase hilft, ihre physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse zu erfüllen. Dabei geht es darum, den Sterbenden ein würdevolles und möglichst schmerzfreies Sterben zu ermöglichen und ihnen dabei beizustehen, ihre letzten Wünsche und Angelegenheiten zu regeln. Die Sterbebegleitung umfasst auch die Unterstützung der Angehörigen, die sich in einer oft sehr schwierigen und emotionalen Situation befinden. Ziel der Sterbebegleitung ist es, den Sterbenden und ihren Familien ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Unterstützung zu geben, damit sie in Frieden gehen können.

Stimmtherapie
Therapeut zu Stimmtherapie finden

Stimmtherapie

Die Stimme ist ein starkes Ausdrucksmittel des Menschen. In ihr spiegelt sich nicht nur die momentane mentale, körperliche und seelische Verfassung, sondern sie ist auch Ausdrucksmittel für Wünsche, Ansprüche und Botschaften.

 

Die Stimme ist zentrales Kommunikations- und Ausdrucksmittel. Sie begleitet uns vom ersten Babyschrei, über Freudenjauchzer, Hilferufe, Weinen, harmonisches Singen, bis zum letzten Seufzer. 

 

Die Stimme war und ist in jeder Kultur Ausdrucksmittel und Spiegel für verschiedene Anliegen und Überzeugungen. Entsprechend kann die Stimme auch als Zugang für innere Prozesse und therapeutische Zwecke sehr gut genutzt werden. 

 

Die Stimmtherapie zielt darauf ab, die Stimmfunktionen und die Stimmqualität zu verbessern und richtet sich an Menschen mit Stimmproblemen, wie zum Beispiel Heiserkeit, Stimmstörungen, Stimmverlust oder Sprechangst.

 

Die Stimmtherapie umfasst verschiedene Übungen und Techniken, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören Atem- und Stimmübungen, Artikulations- und Sprechübungen sowie Entspannungs- und Haltungstraining.

 

Ziel der Stimmtherapie ist es, die Stimmfunktionen zu optimieren, die Stimmqualität zu verbessern und die Stimmgesundheit zu erhalten. Die Therapie kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden und ist geeignet für Menschen jeden Alters und jeder Berufsgruppe, die beruflich oder privat viel sprechen müssen.

 

Eine erfolgreiche Stimmtherapie erfordert in der Regel regelmässiges Üben und Engagement des Patienten.

Sucht-Therapie
Therapeut zu Sucht-Therapie finden

Von Sucht spricht man, wenn der Mensch zum Gefangenen von Gewohnheiten wird und unter deren Folgen leidet. Der Weg in eine Sucht beginnt oft schleichend. Gesellschaftlich bekannt sind Abhängigkeiten zu Drogen, Rauschmitteln, Alkohol, Rauchen, Spielen, Medikamenten. Aber auch Internet, Computergames, Sex, Essen und Süssigkeiten können den Menschen in ein nachteiliges Verhalten führen, aus welchem gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie soziale, familiäre, partnerschaftliche und gesellschaftliche Probleme, bis hin zur Verwahrlosung resultieren.

 

So unterschiedlich wie die verschiedenen Suchtpotenziale sind, so verschieden sind die Lösungswege. Neben körperlichen Behandlungen z.B. mit Homöopathie, Akupunktur, Bewegung und Sport, spielen auch das Umfeld sowie geistig-seelische Aspekte eine wichtige Rolle. Beratung und Begleitung sind deshalb zentrale Themen und erfordern eine entsprechende fachliche Kompetenz. Suchtberater oder Suchttherapeuten sind oft Heilpraktiker, Psychologische Berater, Pädagogen, Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter oder Theologen, welche über eine entsprechende Zusatzausbildung verfügen.

Sumathu-Therapie
Therapeut zu Sumathu-Therapie finden

Die SUMATHU-Methode wurde in langjähriger praktischer Arbeit von Max Sulser, Zentrum Bodyfeet in Thun, zusammengestellt. SUMATHU ist eine ganzheitliche Körpertherapie, welche auf verschiedenen Massagetechniken aufgebaut ist. Sie wird für jeden Patienten individuell angepasst und erfordert daher vom Therapeuten eine umfassende Ausbildung sowie sehr viel Einfühlungsvermögen.

 

Wie bei der Akupunktur mit ihrer fast 5000-jährigen praktischen Erfahrung wird bei der SUMATHU-Therapie eine Methode angewendet, welche die Steuerung der Energie im Organismus beeinflusst. Hindernisse im Energiefluss werden beseitigt, um alle Körperzellen wieder mit einer bedarfsgerechten Menge an Energie zu versorgen.

 

Mit speziellem Massagestift werden Energieunterschiede über die Meridiane ausgeglichen und Narben ‚entstört'. Bei verspannter Muskulatur oder verklebten Gewebepartien kommt zusätzlich eine effiziente Massagetechnik zur Anwendung. Die Arbeit an den Fussreflexzonen stimuliert schliesslich gezielt die Energieversorgung der Organe. Wirbelsäule und Gelenke werden mit einer Kombination von Massage und leichten Schwingungen (keine Chiropraktik) behandelt, um blockierte Energie wieder zum Fliessen zu bringen. Schmerzzustände können dabei oft sofort beseitigt werden.

 

Die SUMATHU-Behandlung regt gezielt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Sie eignet sich ideal zur Behandlung funktioneller Störungen und für die nachhaltige Gesunderhaltung.

Systemische Aufstellung /-Therapie (Systemarbeit)
Therapeut zu Systemische Aufstellung /-Therapie (Systemarbeit) finden

Wenn wir von einem systemischen Arbeitsprinzip sprechen, dann gehen wir davon aus, dass nicht das eigentliche Problem isoliert betrachtet wird, sondern das ganze System, auf welchem dieses Problem beruht und was es umgibt, in unser Blickfeld gerät. Systemisch zu arbeiten heisst also immer auch, die Trennung (Isolation) aufzuheben und das ganze Wirkungsfeld miteinzubeziehen.

 

Aufstellung meint grundsätzlich, dass ein Thema mittels Stellvertreter in den Raum gestellt wird, um mehr darüber zu erfahren. Aufgrund dessen entwickelt sich nunmehr ein sogenanntes phänomenologisches Feld, in welchem alles gespeichert ist. Phänomenologisch wird es genannt, weil es sich wissenschaftlich nicht erklären lässt, warum sich dieses energetische Feld aufbaut und nunmehr die Stellvertreter, welche in diesem Feld stehen, beispielsweise Gefühle oder auch Körpersymptome wahrnehmen, welche mit dem Thema in Verbindung stehen.

 

Dieses phänomenologische Feld entwickelt eine eigene Dynamik, welche nunmehr in die Richtung einer Lösung strebt. Aufgabe des Leiters ist es, die Feinheiten innerhalb der Dynamik zu erkennen, alle Beteiligten und ihr Wohl im Auge zu behalten und das System bei der Lösungsfindung zu unterstützen. Dabei sind meist alle Stellvertreter involviert, aber vielleicht nicht gleichermassen. Bei der Lösungsfindung gilt es auch immer, Verborgenes oder Verdrängtes, welches ans Licht geführt werden möchte, sicht- und spürbar werden zu lassen, damit es sich verabschieden kann.

 

Zwingend für eine Lösungsfindung ist auch immer die Ordnung, welche es in jedem System zu berücksichtigen gilt. Solange diese nicht hergestellt ist, wird eine Lösung nicht möglich. Für eine systemische Aufstellung eignen sich alle Problemfelder, d.h. beispielsweise Beziehung, Arbeit, Gesundheit (resp. Krankheitssymptome), Unerledigtes, Verdrängtes, Blockierendes usw.

 

Eine systemische Aufstellung geschieht immer in hoher Eigenverantwortlichkeit, aber auf jeden Fall in Achtsamkeit, Würdigung des Bestehenden und dankbarer Verabschiedung dessen, was sich lösen möchte.

 

Textquelle: Kiefer Susanne, 8867 Niederurnen, www.systemtherapie-schweiz.ch

 

...siehe auch unter Familienstellen

Tai Chi
Therapeut zu Tai Chi finden

Tai Chi (chinesisches Schattenboxen) ist eine Bewegungskunst, die sowohl geistiges wie auch körperliches Training miteinschliesst.

 

Das Grundgerüst des Tai Chi bilden 13 Bewegungsformen, sogenannte Bewegungsbilder, die lückenlos ineinander überfliessen. Bis die Bewegungsbilder "sitzen", braucht es allerdings recht viel Ausdauer und Hartnäckigkeit, Geduld mit sich selbst und Zeit.

 

Beim chinesischen Schattenboxen wird von einem Energiezentrum in den Hüften (Mitte des Körpers) ausgegangen. Durch wohldosierte Bewegungen wird die aus diesem Zentrum fliessende Energie weitergeleitet (z.B. zu Händen und Füssen) und in harmonisch wohltuende Bewegungen umgesetzt. Nicht verbrauchte Energie fliesst ins Zentrum zurück.

 

Tai Chi ist ideal für alle, die geistige und körperliche Entspannung suchen.

Tantra / Tantramassagen
Therapeut zu Tantra / Tantramassagen finden

Tantramassagen entstanden aus dem Neotantra im Umfeld des indischen Philosophen, Begründer der Sannyas-Bewegung und Mystikers Osho. Er befasste sich mit den jahrhundertealten tibetanischen und indischen tantrischen Schriften, übersetzte und interpretierte sie und machte ihre Ideen einem westlichen Verständnis und Publikum zugänglich.

 

Die in Oshos Ansätzen betonte Verbindung von Spiritualität und Sexualität bereiteten das Feld für die Tantramassage vor, die Wesentliches aus dem tantrischen Gedankengut entnimmt.

 

Andro Andreas Rothe entwickelte in den 70er Jahren die heute bekannte Tantramassage. In den tantrischen Traditionen ist nichts von Massagen und Sinnlichkeit hinterlassen. Tantra und Tantramassagen sind deshalb zwei wirklich verschiedene Felder.

 

Die von Andro "erfundene" Tantramassage wurde in der Folge von verschiedenen Schulen weiterentwickelt, ihre Elemente unterschiedlich gewichtet und ergänzt. (Margot Anand, Joseph Kramer, Annie Sprinkle, u.a.m.)

 

Wesentliche Aspekte der Tantramassage sind:

Verbindung von Körper und Geist und Kraft der Sexualenergie: In der Tantramassage wird die Verbindung von Körper und Geist angestrebt. Dieser Geist des Tantras ist auch für Menschen erlebbar, die spirituellen Ideen und Erfahrungen skeptisch gegenüber stehen. Die Tantramassage bejaht alle menschlichen Aspekte, wie Sinnlichkeit und Sexualität, welche Lebenskraft für jeden Menschen ist.

 

Ritual: Die Massage wird in ein Ritual eingebettet, das sehr individuell gestaltet sein kann. In einem bewussten Schritt entsteht eine Begegnung zwischen Shiva und Shakti - dem Göttlichen in Mann und Frau. Der Alltag tritt in den Hintergrund. Feste Abläufe gibt es nicht. Die äussere Struktur gibt dem Handeln der massierenden Person Autorität und Verantwortung. Das Ritual beginnt mit einer Begrüssung und endet mit einem Dank an die Person die massiert wurde. Damit wird das innige gemeinsame Erlebnis beendet und die beiden Personen treten wieder zurück in ihre persönliche Realität.

 

Verehrung: In der Massage wird die massierte Person in ihrem Frau-, ihrem Mann-Sein, ja in ihrer Göttlichkeit verehrt. Diese Haltung erlaubt es, in einen neuen sinnlichen Raum abzutauchen, den Alltag zu vergessen und ganz im Hier und Jetzt zu weilen und als empfangende Person sich selbst in Würde und Schönheit zu erfahren und zu geniessen.

 

Ganzheitlichkeit: Typisch an der Tantramassage ist die Ganzheitlichkeit. Die Massage berührt den ganzen Menschen und lässt keine Körperteile aus. Sie integriert und weckt die Sexualität in ihrer bejahenden Lebenskraft. Die Sexualität ist in unserer Kultur meist verknüpft und belastet mit anderen Themen: Beziehung, Liebe, Schuld, Scham, Bedürftigkeit, Opfer-Täter, Verachtung, Ehe, Politik usw. In der Tantramassage geht es aber um die sexuelle Kraft an sich. Dies ist die Kraft, ohne die es kein Leben gäbe. Sie darf genossen werden, spielerisch und ganz individuell.

 

Atem, Stimme und Bewegung sind Schlüssel zu einem tiefen Erleben der Massage. Egal was passiert, seien es Gefühle die auftauchen, Tränen die ausbrechen, Gelassenheit oder Orgasmus: Alles darf sein, alles ist willkommen. Die Lenkung der sexuellen Energie kann erwünscht und unterstützt werden.

 

Natürlich gibt es auch sehr ruhige Massagen die bloss Entspannung und ein unspektakuläres Erlebnis bringen. Auch das ist in Ordnung. Auch das ist Genuss. Ganz wie es der Moment will. Leistungsdruck gibt es keinen.

 

Es geht also nicht um eine "spirituelle Ausbeutung" der Sexualität. Vielmehr darf sie sein, was sie schon immer war und ist: sinnlich-übersinnlich, lustvoll, natürlich und selbstverständlich.

 

Was bleibt ist tiefer Respekt und Wertschätzung. Respekt ist denn auch die Haltung, die wir einnehmen und die wir fordern.

 

Eine Therapie? Dass ganzheitliche Berührungen ein menschliches Bedürfnis sind, steht ausser Frage. Dass sich während Tantramassagen ganz viel lösen, sich ganz viel verarbeiten lässt, ebenfalls. Und immer wieder wird von den empfangenden Personen die heilende Wirkung dieser Massage betont.

 

Textquelle: Förderverein Tantramassage Schweiz www.foerderverein-tantramassage.ch.

Tanztherapie
Therapeut zu Tanztherapie finden

Tanz ist Lebensfreude und Ausdrucksmittel. Tanz ist seit Urzeiten eine Möglichkeit der Selbstdarstellung und Kommunikation, sowie Teil von Bewältigungsritualen.

 

Tanztherapie ist in den vierziger Jahren als eine körperorientierte Methode der Psychotherapie entwickelt worden. Tanztherapie macht sich die Wirkung der Bewegung zunutze, um die psychisch-physische Einheit des Menschen zu fördern, und damit Integrations- und Heilungsprozesse zu ermöglichen.

 

Die Tanz- und Bewegungstherapie hat sich heute zu einer differenzierten Tanzmethode entwickelt. Sie beinhaltet, neben dem Wissen um die heilsame Wirkung des Tanzes, unter anderem Körper- und Energiearbeit, Bewegungsdiagnostik, Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit, des Bewegungsrepertoires und des Ausdrucks.

 

Tanz- und Bewegungstherapie kann als Einzel- und Gruppenmethode genutzt werden. Die Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten auf verschiedensten Gebieten: In freien Kursen, in Heimen, psychiatrischen Kliniken, in der Prävention und Rehabilitation, mit Kindern, alten Menschen, Suchtkranken, Behinderten, mit neurotisch Erkrankten und anderen.

Tension, Stress & Trauma Releasing Exercisese (TRE)
Therapeut zu Tension, Stress & Trauma Releasing Exercisese (TRE) finden

Tension, Stress & Trauma Releasing Exercisese (TRE) wurde von Dr. David Berceli, Bioenergethiker, Psychotherapeut, Massagetherapeut, Sozialarbeiter und Theologe entwickelt. TRE® ist eine einfache Methode, um Stress und auch Trauma nachhaltig zu lösen – eine effektive Hilfe zur Selbsthilfe. TRE® wird in bereits über 60 Ländern der Welt von Einzelpersonen für das Eigenwohl bis hin zu grossen Organisationen als Erste Hilfe in Krisengebieten angewendet.

  

Die menschliche Antwort auf Stress und Trauma ist anderer Säugetiere ähnlich. Der Schlüssel, der den Erholungsprozess aktiviert, befindet sich in der natürlichen Physiologie unseres Körpers. Infolge der Überbetonung des Denkens wurde der regulierende Schüttel-Mechanismus in unserer Zivilisation bei vielen Menschen unterdrückt. Als Menschen sind wir jedoch dazu geschaffen, Traumata auf eine natürliche Weise loszulassen, uns von ihnen zu erholen und sogar daran zu wachsen.

  

Eine aufeinander abgestimmte Abfolge von sieben Körperübungen hilft das neurogene Zittern im Körper zuzulassen und zu regulieren. Dieser angeborene Zittermechanismus bewirkt, dass sowohl Stress, wie auch tiefe chronische Spannungen im Körper gelöst werden. Die regelmässige Anwendung regt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und ermöglicht eine Wiederherstellung vom inneren Gleichgewicht und einem Gefühl von Frieden und Ruhe. 

  

Nach einer sorgfältigen Einführung – durch einen zertifizierten TRE® Provider – können Sie diese wirkungsvolle Methode selbständig und sicher für sich anwenden.

Therapeutic Touch (Handauflegen)
Therapeut zu Therapeutic Touch (Handauflegen) finden

Therapeutic Touch ist ein neuer Weg zur Heilung mittels Liebe und Selbstannahme, der seine Wurzeln in der alten Praxis des Handauflegens hat. Verschiedene Übungen und Meditationen dienen zur spirituellen Einstimmung. Die Hände werden eingesetzt um den feinstofflichen Körper zu reinigen und Energien fliessen zu lassen. (siehe auch Jin Shin Jyutsu)

Tibetische Medizin
Therapeut zu Tibetische Medizin finden

Die Tibetische Medizin ist ein Jahrtausend altes Heilssystem, dessen Wurzeln auf die Lehre von Buddha Shakiamuni zurückreichen. So ist die Tibetische Medizin auch von der Philosophie des Buddhismus stark geprägt und erfasst den Menschen als Ganzheit von Körper, Geist und „Seele“.

 

Die Grundlage der Tibetischen Medizin bilden die drei Körperenergien rLung, Tripa und Bekan. Sind diese Energien im Gleichgewicht, erfreuen wir uns guter Gesundheit. Sind die Energien jedoch gestört, wirkt sich das auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden aus und Krankheiten können entstehen. Von den drei Energien kommt der rLung-Energie besondere Bedeutung zu. Sie dient als Verbindung von Geist und Körper und ist deshalb besonders wichtig für unser ganzheitliches Wohlbefinden.

 

Im Wissen um die Verbindung von Geist (Psyche) und Körper liegt die besondere Stärke der Tibetischen Medizin und macht sie gerade für unsere gestresste westliche Gesellschaft, in der die sogenannten Psychosomatischen Beschwerden immer häufiger werden, sehr interessant.

Tiertherapie / Tierheilkunde
Therapeut zu Tiertherapie / Tierheilkunde finden

Das Tier wird zusehends in die Menschliche Gesellschaft integriert. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Hamster, Hasen, Vögel und andere Tiere sind oft über Jahre hinweg treue und wichtige Gefährten. So entstehen enge Beziehungen. Das Tier wird zum Begleiter, zum Weggefährten.

 

Es ist naheliegend, dass aus dieser Beziehung auch die Fürsorge und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Tier wächst. Ist das Tier krank, so leidet auch sein Besitzer. Er möchte seinem Tier Hilfestellung und Pflege bieten.

 

Aus diesem Bedürfnis heraus werden verschiedene sanfte Heilmethoden auch am Tier angewendet, z. Bsp. Homöopathie, Akupressur. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist die Bereitschaft des Tierhalters zu einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Therapeuten. Ein aufmerksam beobachtender Tierhalter erleichtert die Suche nach den Krankheitsursachen und den geeigneten Behandlungsweisen. Krankheit darf nicht als ein isolierter Prozess an einem Körperteil betrachtet werden, sie ist stets ein Ausdruck innerer Disharmonie und betrifft das ganze Tier. Nur Behandlungsmethoden, die der Individualität des erkrankten Tieres gerecht werden führen zur Heilung. Verbesserungen in den Lebensbedingungen des Tieres bilden oft eine entscheidende Massnahme zur Gesundung des Tieres. Akupunktur, Manuelle Therapien, Bachblüten-Therapien, Phytotherapie und weitere Verfahren werden praktiziert. Da es wichtig ist, auch die Lebensumstände des Tieres kennenzulernen, bieten viele Therapeuten Hausbesuche an. Aber auch der Tierhalter ist zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Therapeuten aufgefordert. Eine gute Beobachtungsgabe erleichtert die Suche nach den Krankheitsursachen und der geeigneten Behandlungsweise.

Tomatis
Therapeut zu Tomatis finden

Seit bald 50 Jahren werden die Wechselbeziehungen zwischen Gehör, Psyche, Stimme, Sprache und Körperbefinden erforscht, woraus die pädagogisch-therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten entstanden.

 

Das Ohr hat eine Sonderstellung unter den menschlichen Sinnesorganen. Es gibt kein Organ, das mehr Nervenverbindungen zu allen anderen Organen, einschliesslich dem Gehirn, aufweist, als das Ohr. Aus Untersuchungen ist bekannt, dass es bis zu 90% an der energetischen Aufladung und Stimulation der Gehirnrinde beteiligt ist. Daraus wird ersichtlich, wie Körper und Psyche direkt durch die Funktionstüchtigkeit der Ohren beeinflusst werden.

 

Ein persönlicher Hörtest, auch wenn er keinen organischen Schaden nachweist, gibt Aufschluss über die individuellen Blockierungen in bestimmten Bereichen der Persönlichkeit.

 

Die Therapie erfolgt über speziell gefilterte und aufbereitete Frequenzen in einem sog. Hüllkurvenmodulator, welche als Musik über den Kopfhörer aufgenommen werden. Der Therapieerfolg wird laufend durch den Hörtest überprüft und der weitere Therapieverlauf stets der persönlichen Hörkurve angepasst.

 

Die Tomatis-Methode ist eine Therapieform, die durch Musik und den Einsatz der Stimme die Horch- und Kommunikationsfähigkeit fördert und verbessert. Die Wechselwirkungen zwischen Gehör, Stimme, Sprache und Psyche bilden die Grundlage der Methode. Durch ein verbessertes Horchvermögen wird auch das allgemeine Befinden, die Körperhaltung, die Stimme, die Sprachfähigkeit und die Musikalität positiv verändert. Alfred Tomatis (1920 -2001), ein französischer Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, entwickelte auf der Basis seiner Studien über das Hören eine spezielle Horchpädagogik.

Touch For Health
Therapeut zu Touch For Health finden

In Touch for Health (Gesundheit durch Berühren) werden Teile aus der östlichen Heilkunst und aus der modernen westlichen Medizin miteinander verbunden (Erkenntnisse aus der Chiropraktik, Akupressur, Ernährungs- und Bewegungslehre).

 

Touch for Health basiert auf der Erkenntnis, dass ganz bestimmte Muskeln in Verbindung mit Meridianen und Organen stehen. Es ist eine Methode, die das Muskeltesten verwendet, um energetische Ungleichgewichte festzustellen. Der Muskeltest wird mit den Händen ausgeführt. Ziel des Touch for Health ist es, das Energiegleichgewicht wieder herzustellen.

 

Erreicht wird die Wirkung durch anregen der Organ-Kreise mittels Massage lymphatischer Reflexpunkte, kontaktieren von Kopfpunkten für das Blutsystem, Massage der Wirbelsäulen-Reflexe, ausstreichen der Meridiane, massieren der Muskelansätze und energieausgleichende Übungen.

Siehe auch Kinesiologie

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Therapeut zu Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) finden

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist die älteste Schulmedizin der Welt und fasziniert sowohl Laien als auch Fachleute.

 

Akupunktur ist das im Westen wohl geläufigste Verfahren der Chinesischen Medizin. Diese stellt jedoch nur einen kleinen Teil der umfassenden Behandlungsmethoden dar. In China sind über 5000 Heilpflanzen sowie mineralische und tierische Heilmittel bekannt. Aber auch Atem- und Bewegungstherapien, Wärmebehandlungen und Massagen werden angewandt. Qigong (Konzentrations- Atem- und Körperübung), Yin und Yang (Lehre der Entsprechungen), Tai Chi Chuan (Schattenboxen) und Tuina (Massagen) sind weitere bekannte Begriffe der traditionellen chinesischen Medizin.

 

Aufgebaut ist die TCM auf dem Medizinverständnis, dass der Mensch in ein Kräftesystem zwischen Himmel und Erde eingebettet ist. Gemäss seiner Konstitution und seinem Umfeld reagiert er individuell darauf. Es werden nicht einzelne Funktionen, sondern ganze Funktionskreise miteinbezogen. Von Bedeutung ist die Erkenntnis über die Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Körperfunktionen, aber auch zwischen Körper und Seele. Sofern die Lebensenergie "QI" ungehindert fliessen kann, bleibt der Mensch gesund. Störungen und Blockaden gilt es aufzuspüren und durch sanfte Verfahren und Methoden wieder in Fluss zu bringen. Richtig angewandt entstehen so gut wie keine Nebenwirkungen.

Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)
Therapeut zu Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) finden

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN ist ein altes, umfassendes und ganzheitliches Medizinsystem mit einer Vielzahl diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten, bei dem der Mensch mit seiner individuellen Konstitution im Mittelpunkt steht.

 

Geprägt haben die Naturheilkunde TEN Persönlichkeiten Aeskulap, Hippokrates, Dioskruides, Galen, Avicenna, Hildegard von Bingen, Paracelsus und in neuerer Zeit Sebastian Kneipp, Heinrich Schüssler, Rudolf Steiner, Maximilian Bircher-Benner, Bernhard Aschner, Pfarrer Künzle, Alfred Pischinger und Heinrich Reckeweg.

 

Der Therapieansatz der TEN ist ganzheitlich, salutogenetisch und ressourcenorientiert. Sie geht vom Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist aus.

 

Das TEN-Therapiekonzept trägt sowohl der körperlichen Konstitution Rechnung als auch dem seelisch-geistigen Wesen. Die TEN fördert die Regulationsfähigkeit der Körperfunktionen und unterstützt durch die Wiederherstellung des inneren und äusseren Gleichgewichts den Menschen und seine Selbstheilungskräfte. Sie fördert Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Gesundheitskompetenz der Patientinnen und Patienten und respektiert deren Selbstbestimmungsrecht.

 

Therapeuten, die diesen Beruf mit entsprechender Ausbildung ausüben nennen sich seit 2014 "Naturheilpraktiker/Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom, Fachrichtung TEN". Der Naturheilpraktiker/-praktikerin ist eine Gesundheitsfachperson, die Krankheiten mit den Mitteln ihres fundierten Fachgebiets feststellt, lindert und zur Heilung anregt. Er/sie behandelt in Eigenverantwortung, berät, begleitet und unterstützt Patienten bei akuten und chronischen Gesundheitsstörungen auf der Grundlage von alternativmedizinischen Behandlungskonzepten wie Ernährungswissen, Pflanzenheilkunde, Gesprächstechniken und Körperarbeit.

 

Mit der TEN können akute und chronische Krankheiten behandelt werden. Ebenso wird TEN zur Gesundheitsförderung und -erhaltung eingesetzt und erfüllt dabei nachhaltig wirkende, präventiv wirkende Aufgaben. Die TEN kann auch palliative Betreuung bedeuten.

 

Viele Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen anteilsmässig die Behandlungskosten.

 

Die IG TEN Hat sich eingesetzt für die eidgenössische Anerkennung des Berufs "Naturheilpraktiker/Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom, Fachrichtung TEN". Als verantwortliche Trägerorganisation zeichnet sich die IG TEN unter anderem verantwortlich für die Organisation und Gestaltung der Fachprüfung TEN.

 

Textquelle: IG TEN www.ig-ten.ch

traditionelle Thai Massage (Thai Yoga Massage)
Therapeut zu traditionelle Thai Massage (Thai Yoga Massage) finden

Die Thai Yoga Massage, ist eine Ganzkörpertherapie mit purem Wohlfühlfaktor. Durch die meditative Massagearbeit bewirkt Sie eine tiefe Entspannung im ganzen Körper, im Geist und in der Seele und hilft so bei Schmerzen und Verspannungen.

 

Ursprung

Ihren Ursprung hat die Thai Yoga Massage vermutlich in Indien und fand dann über buddhistische Mönche Verbreitung nach Südostasien. In Thailand ist sie unter dem Namen «Nuat Phaen Boran» bekannt, was übersetzt etwa "Massieren nach uraltem Muster" bedeutet. Daher kommt auch die in Europa manchmal genutzte Bezeichnung «Nuat».

 

Energielinien im Körper

Basis der Thai Yoga Massage ist die Vorstellung, dass der menschliche Körper von unsichtbaren Energielinien durchzogen wird. Um den Energiefluss im Körper und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, werden bei der Massage gezielt Blockaden aufgelöst. Dies fördert die Blutzirkulation und setzt Energien frei.

 

Die Behandlung

Die Behandlung dauert bis zwei Stunden und findet mit leichter Kleidung auf einer Bodenmatte statt. Im Gegensatz zu anderen Massagen wird kein Öl angewendet. Gearbeitet wird bei der Thai Yoga Massage mit einer einfühlsamen Kombination von Streck- und Dehnbewegungen aus dem Yoga und Druckpunktmassagen mit Handballen, Daumen, Knien, Ellbogen und Füssen.



TRAGER
Therapeut zu TRAGER finden

TRAGER® Psychophysische Integration und Mentastics® ist Bewegungsschulung durch eine passive und aktive Form des Erlernens, bzw. Wiedererlernens einer freien, leichten und uneingeschränkten Haltung.

 

In der Tischarbeit werden neue, freiere sensuelle Erfahrungen vermittelt, die eine vertiefte verständnisvolle Eigenwahrnehmung ermöglichen. Verankert wird diese neu gefundene Haltung durch einfache, bewusste Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung (Mentastics = mental gymnastics), die jederzeit im Alltag geübt werden kann. Wir lernen unseren Körper und unsere Bedürfnisse besser kennen, können Unnötiges durch Angenehmes ersetzen und übernehmen Verantwortung für unser Wohlbefinden.

 

Diese Körperarbeit wurde vom amerikanischen Arzt Dr. Milton Trager im Laufe von über 60 Jahren entwickelt und verfeinert.

 

In der Schweiz sind TRAGER PraktikerInnen im TRAGER Verband Schweiz zusammengeschlossen.

Trauerbegleitung
Therapeut zu Trauerbegleitung finden

Trauerbegleitung ist eine Form der Unterstützung, die den Hinterbliebenen hilft, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Die Trauerbegleitung hilft den Hinterbliebenen dabei, ihre Gefühle und Gedanken zu verarbeiten, sich an die neue Situation anzupassen und Wege zu finden, um mit der Trauer zu leben. Dabei geht es auch darum, den Hinterbliebenen zu helfen, sich an die Veränderungen in ihrem Leben anzupassen, neue Routinen zu finden und eine neue Identität aufzubauen, ohne den Verlust des geliebten Menschen zu vergessen. Die Trauerbegleitung kann von professionellen Trauerbegleitern, Therapeuten oder auch von Freunden und Familienmitgliedern geleistet werden, die Verständnis und Unterstützung bieten und den Trauernden helfen, sich durch den Prozess der Trauer zu bewegen.

Traumarbeit / Traumanalyse
Therapeut zu Traumarbeit / Traumanalyse finden

Manchmal erscheinen Träume wirr und ohne Zusammenhang, oder lösen gar Ängste aus. Im Traum begegnet uns der Alltag mit unseren Lebensproblematiken wieder; besonders jene, welche wir wirkungsvoll zu Verdrängen wissen.

 

Bereits Sigmund Freud und C.G. Jung hielten die Traumanalyse für ein wichtiges Analysemittel. Allerdings geht man heute nicht mehr davon aus, dass der Traum immer ein Krankheitsbild oder eine Störung darstellt. Die heutige Traumanalyse hat zum Ziel, dem Träumer, mehr Bewusstsein über sich selbst und Hilfe zur Selbsthilfe mit seinen Traumbildern zu vermitteln. Dazu gibt es unterschiedliche Methoden.

 

Traumlexika, wie sie auf dem Buchmarkt zu finden sind, helfen meist zu wenig, weil sie sich nur auf den objektiven Teil beziehen. Obschon jeder Mensch die Symbole aus dem "kollektiven Unbewussten" bezieht, ist die Art, wie er sie spezifisch verwendet und welche Gefühle er damit verbindet, immer einmalig. Dies kann in einem Beratungsgespräch gut erforscht werden.

 

Ein Traum kann ungenützte Potentiale im Menschen ansprechen. Er wird zum Freund und Helfer auf dem persönlichen Lebensweg und schenkt tiefe Einsichten über sich selbst und seine Umwelt. Die Entschlüsselung unserer persönlichen Traumbilder eröffnet neue Möglichkeiten und Wege für das Leben.

Traumatherapie / Traumaarbeit
Therapeut zu Traumatherapie / Traumaarbeit finden

Eine sich immer schneller verändernde Welt erhöht die Dringlichkeit, eine tiefe Beziehung zu sich selbst zu finden. Dieses tiefere Selbst gleicht einem Kompass, der uns die Richtung zeigt und uns Beständigkeit auf dem Lebensweg verleiht.

 

Die Traumaarbeit (nicht zu verwechseln mit Traumarbeit) führt uns in die Vielschichtigkeit und Tiefe unserer Persönlichkeit. Sie versteht sich als zeitgemässes Instrument der Selbsterforschung und Selbstreflexion und führt über fundamentale religiöse Rezepte und psychoanalytische Therapien hinaus. Es geht darum, immer tiefer ins eigene Ich zu schauen, eigene Ängste und Blockaden zu erkennen und aufzulösen.

 

Besonders schwerwiegende Ereignisse wie Unfall, Gewalt, Misshandlung, Trennung usw. können Symptome wie Angst, chronische Müdigkeit, Verlust der Lebensfreude, Aggression und Schlafstörungen auslösen. Die Traumatatherapie soll helfen, die blockierten Lebenskräfte wieder zurückzugewinnen und sich von deren Einflüssen zu befreien.

Triggerpunktbehandlung
Therapeut zu Triggerpunktbehandlung finden

Bei der Triggerpunktbehandlung geht es um die gezielte Entspannung von verkrampften Muskelbereichen. Triggerpunkte entstehen durch einseitige Belastung, Inaktivität oder Überbeanspruchung. Diese Verspannungen können Schmerzen auslösen, die auch in anderen Körperbereichen spürbar sind. Der Therapeut sucht den schmerzempfindlichsten Bereich und setzt dort starken Druck auf. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und Stoffwechselprodukte abtransportiert. Die Behandlung kann schmerzhaft sein, bringt jedoch Erleichterung ohne Nebenwirkungen. Die Triggerpunktbehandlung kann bei verschiedenen Schmerzproblemen, wie Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Golferellenbogen und Tennisarm, helfen. Die Methode ist eine Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Schmerzbehandlungen und kann zur ganzheitlichen Gesundheit beitragen.

Visualisieren
Therapeut zu Visualisieren finden

Gedanken sind Kräfte, davon wussten schon die Schamanen und Heilkundigen der alten Zeit.

 

Das Visualisieren beruht auf dieser Grundlage und arbeitet mit dem Denken in Bildern. Man visualisiert sich ein Ziel, einen Wunschzustand, Gesundheit und Glück. Oft versetzt man sich gedanklich in den gewünschten Zustand, als ob dieser bereits Realität sei. Dazu gibt es einige ähnliche Methoden wie: Hypnosetherapie, autogenes Training, Biofeedback und Visualisieren.

 

Bekanntlich kann der Glaube Berge versetzen, zumindest aber die eigenen Kräfte stärken. Visualisieren kann sich deshalb günstig auf einen Heilungsprozess auswirken. Sportler lassen sich damit auf den Sieg "programmieren".

Wassertherapie (Aquatische Körperarbeit)
Therapeut zu Wassertherapie (Aquatische Körperarbeit) finden

Die Aquatische Körperarbeit ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode im körperwarmen Wasser. Sie umfasst WasserShiatsu® (WATSU) und WasserTanzen® (WATA).

 

WATSU, aus dem Zen-Shiatsu entwickelt, verbindet Elemente aus Massage, Gelenkmobilisation und Meridianarbeit. Durch fliessende Bewegungen an der Wasseroberfläche werden Körper und Muskeln entspannt, die Atmung vertieft und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Wirbelsäule und Bewegungsapparat, im Wasser vom Körpergewicht entlastet, können optimal mobilisiert werden.

 

WATA, eine dynamische Ergänzung zu WATSU, führt in die schwerelose Dreidimensionalität unter Wasser. Mit einer Nasenklemme ausgerüstet wird der Empfangende spielerisch wellen- und schlangenförmig durch das Wasser "getanzt".

 

Aquatische Körperarbeit berührt den Menschen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Tiefe Gefühle von Geborgenheit und Getragensein können freigesetzt werden. Ein geschützter Rahmen ist die Voraussetzung dieser therapeutischen Arbeit.

 

WATSU wurde 1980 von Harold Dull (USA), WATA 1987 von Peter A. Schröter und Arjana C. Brunschwiler (CH) entwickelt. Seit 1993 sind beide Methoden in der Aquatischen Körperarbeit vereint.

Wickel
Therapeut zu Wickel finden

Wickel und Packungen sind altbewährte Hausmittel. Zahlreich sind die Anwendungsmöglichkeiten. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Kneipp-Therapie und werden auch von der anthroposophischen Medizin in Verbindung mit der Kräuterheilkunde angewendet. So soll es für beinahe jedes Leiden einen Wickel geben. Verwendete Zusätze sind z.B. Quark, Kartoffeln, Bienenwachs, Essig, Eis, Fango, Heublumen, Kamille, Lehm, Kohlblätter, Zwiebeln und Heilkräuter. Entsprechend unterschiedlich sind die Wirkungsweisen. Diese können ableitend, aufsaugend, oder chemisch sein.

 

Die Wickelanwendung ist eine geeignete Therapieform, bei der die persönliche Zuwendung (Pflege) als zusätzlich heilender Aspekt in idealer Weise praktiziert werden kann. Wohltuende Wickel und Masken werden auch in der Schönheitspflege gerne angewendet. Viele entwickeln sich zu regelrechten Wickelfans.

Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich
Therapeut zu Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich finden

Die Fehlstatik ist oft ursächlich oder zumindest verstärkend verantwortlich für Symptome oder Schmerzzustände und Gelenkaffektionen verschiedenster Lokalisation bis hin zu Allergien und psychischen Störungen.

 

Aus dem Bewusstsein, dass eine gestörte Statik immer den Energiekreislauf negativ beeinflussen wird und umgekehrt, wird der Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich® immer mit einer Akupunkt-Massage verbunden. Die Behandlung beruht einerseits auf den Erkenntnissen der klassischen Akupunktur und andererseits auf den Erfahrungen westlicher Massage-, Dehn- und Bewegungs-Techniken. Mit diesem Behandlungskonzept ist es in relativ kurzer Zeit möglich, einen Beckenschiefstand in einer sehr sanften und angenehmen Art und Weise zu beheben, was bewirkt, dass das Skelett wieder im Lot ist und damit die Energien das Fliessgleichgewicht wieder finden.

 

Bei der ganzen Behandlung kommt einem von NMT® modellrechtlich geschützten Schwing-Kissen eine ganz besondere Bedeutung zu. Durch sanftes Schwingen des Patienten auf dem Kissen, -der Patient befindet sich dabei in Bauchlage-, kommt es in der Kombination von Schwingung und Dehnung zur optimalen Entlastung der Wirbelsäule sowie zu einer Entspannung im ganzen Körper. Alle Gelenke werden sehr sanft mobilisiert und die Statik kann schliesslich korrigiert werden. Oft können sich dabei sogar die Bandscheiben regenerieren.

 

Diese Methode wurde von Rolf Ott begründet und in über zwanzigjähriger Praktik durch seine Erfahrung verfeinert und entwickelt. Die praktizierenden WBA® - Therapeuten schliessen sich zusammen in der Arbeitsgemeinschaft für Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich®.

WYDA Mental- und Körpertraining
Therapeut zu WYDA Mental- und Körpertraining finden

WYDA Mental- und Körpertraining

Wyda, das Yoga der Kelten bringt Energie, Beweglichkeit und innere Zentriertheit. Die Bewegungsübungen und -meditation gehen auf die  Druiden, die geistige Elite der Kelten, zurück. Sie zeichnete sich durch hohes Alter und Gesundheit aus, was sie Wyda verdankte. So wie die Chinesen Qi Gong und die Inder Yoga praktizieren, so lehrt Wyda in der TEM den Geist zu beruhigen, schult die Wahrnehmung und Konzentration, löst Blockaden und harmonisiert den Energiefluss. Der Wyda-Trainer passt die Übungen an die Bedürfnisse der Gäste an und lehrt sie ein Programm, das man zu Hause leicht durchführen kann.

  

Wyda ist Achtsamkeit, Erkenntnis und Freude

Wyda ist ein bedeutendes Element in der Philosophie der Kelten, insbesondere der Druiden. Die sanften Übungen sind getragen durch Achtsamkeit und führen zu Erkenntnis und Freude. Die Übungen sind in mancher Hinsicht dem Yoga ähnlich, was nicht verwundert, denn Inder wie Kelten sind beides Völker indoeuropäischen Ursprungs. Die Priester oder Brahmanen in Indien hatten wohl einst ähnliche Funktion als die Druiden. Darüber hinaus weist Wyda auch Ähnlichkeiten zu anderen ganzheitlichen Bewegungsübungen traditioneller Lehren auf.

Wyda war eine Geheimlehre und wurde nur Auserwählten gelehrt. In Irland findet man noch heute Familien, die die Tradition von Wyda leben und weitergeben. Die Kelten glaubten an die Einheit des Menschen mit der Natur. Bei Wyda geht es um die Nutzung dieser Einheit und darum, den natürlichen Energiefluss zu stärken und zu harmonisieren.

Wyda ist eine Philosophie ebenso wie ein körperliches und spirituelles Übungssystem. Die Übungen sind Körperertüchtigung und doch keine Fitness, sondern ein Weg zu innerem und äußerem Gleichgewicht. Viele der Übungen sind fließend und ermöglichen es uns, in tiefen Kontakt mit uns selbst und unserem Körper zu treten. Grundlage ist, dass man seinen Körper spürt und wahrnimmt. In unserer schnelllebigen Zeit haben viele Menschen verlernt, in sich hinein zu hören und wahr zu nehmen, was ihnen Symptome des Körpers wie etwa Verspannungen mitteilen wollen. Wyda führt zu dieser Körpersensibilität zurück und sollte täglich geübt werden, damit es seine Kräftigung und Harmonisierung des Organismus entfalten kann. Wer 20 Minuten am Tag mit diesen Übungen verbringt, wird merken, dass seine mentale, seelische sowie körperliche Stabilität größer wird. Außerdem bringen einen die Übungen in die eigene Mitte und innere Ruhe.

Die Übungen geben uns ein Handwerkszeug mit auf den Weg einer selbstverantwortlichen Gesundheitsvorsorge. Wer sich dafür entscheidet wird auf Dauer zu mehr Gleichgewicht, Zufriedenheit, Gesundheit, Gelassenheit, Offenheit und entspanntem Umgang mit sich selbst und anderen finden.

 

Die drei Energiefelder

Durch beobachten und erspüren erkannten die Druiden, dass es innerhalb unseres Körpers verschiedene Energiefelder gibt.

1. Das Vitalfeld: steuert die Funktionen der Organe, das endokrine Systems (Hormonsystem) und den Blutkreislaufs. Es ist im Bereich des Nabels lokalisiert.
2. Das Emotionalfeld: ist für Gefühle, Gemütszustände und Intuition zuständig. Es liegt im Herzbereich.
3. Das Mentalfeld: beeinflusst sämtliche Gehirnfunktionen, die Sinne und Denkvorgänge. Es ist im Kopfbereich im Gebiet der Zirbeldrüse, das wir auch das dritte Augen nennen, angesiedelt.
 

Diese Zentren sind nicht als Fixpunkte zu verstehen, sondern stellen bewegliche Energiefelder dar, die den Ablauf der Lebensfunktionen lenken. Bei optimaler Lage und Größe fühlen wir uns gesund. Sind Menschen aus dem Lot oder ist ein Bereich blockiert oder verschoben, kommt es zu Veränderungen.

  • Man fühlt sich leistungsfähiger. Die allgemeine Gesundheit bessert sich.
  • Der Stoffwechsel optimiert sich. Unreine Haut verschwindet.
  • Der Verstand wird klar und wach. Man kann Probleme effektiver lösen.
  • Die Intuition verbessert sich, man darf auf sie vertrauen.

 

Üben in der Natur

Generell empfehlen wir. Wyda in der Natur durchzuführen. Als ideal wird eine einsame Wiese in einer Waldlichtung mit einem Bächlein, in einer bergigen Gegend angesehen. Viele Übungs- und Versammlungsstätten der Druiden waren tatsächlich so beschaffen.
Da es uns oft nicht möglich ist, in so einer Umgebung zu üben, kann man mit bestimmten Elementen die Wirkung der Übungen verstärken: 

  • Durch das Einbinden verschiedener Naturelemente
  • Durch das Singen von Energietönen
  • Durch das Auslegen bestimmter Energiemuster

Auch die Übungszeit hat Einfluss. Es gibt Morgen- Mittags- Abend- und Nachtübungen. Die meisten Übungen können aber zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Nur Abendübungen sollten nicht am Morgen und Nachtübungen nicht zu Mittag am Plan stehen.

 

Die Druidenfaust

Die Druidenfaust stellt das Kernelement des Wyda dar und ist wichtig für die energetische Wirkung. Anfänger sollten sie zuallererst und gesondert üben, bis die Technik und der Bewegungsablauf automatisiert sind.

Ablauf:
Die Arme zur Seite ausbreiten, Finger dabei strecken. Arme vor dem Körper aufeinander zubewegen und Hände dabei zur Faust schließen. Die Fäuste berühren sich vor der Brust, dabei liegen die Fingerknöchel sanft aufeinander ohne stärkeren Druck auszuüben. Die Daumen liegen ebenso sanft aneinander. So schließt sich der Kreislauf zu einem guten Energiefluss. Einige Male wiederholen, bis die Bewegung flüssig und locker gelingt.

 

Quelle: https://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-kreuzen/wyda-mental-und-koerpertraining.html  

Yoga
Therapeut zu Yoga finden

Yoga ist eines der klassischen indischen Philosophie-Systeme. Es handelt sich um den ältesten uns überlieferten Übungsweg, der von einem engen Zusammenhang von Körper, Geist und Seele ausgeht. In diesem Sinne fördert Yoga sowohl das Körperbewusstsein als auch die Wahrnehmung innerer Prozesse. Dies wird vor allem durch bewusste Körperstellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie Entspannungs- und Konzentrationsübungen (Meditation) erreicht. Dadurch werden Körperhaltung, Beweglichkeit und Kraft, wie auch geistige Fähigkeiten gestärkt.

 

Die Prävention steht beim Yoga im Vordergrund: Erfahrungen haben gezeigt, dass Yoga eine Stärkung des Hormon- und Nervensystems und der Verdauung bewirkt. Im weiteren wirkt Yoga stressabbauend und konzentrationssteigernd. Yoga beeinflusst Asthmakranke wie auch an Rücken- und Kopfschmerzen Leidende positiv, aktiviert den Stoffwechsel, den Kreislauf und das Immunsystem und wirkt zudem vorbeugend gegen Osteoporose und Arthrose. Die zahlreichen Yoga-Praktizierenden sind in verschiedenen Verbänden und Vereinen organisiert z.B. Schweizerische Yoga Gesellschaft SYG, www.yoga.ch und Schweizer Yogaverband, www.swissyoga.ch.

 

Bhakti-Yoga geht über die körperlich-geistige Ebene hinaus und spricht die spirituelle Ebene, die Seele an. Es gilt als der direkteste und einfachste Vorgang zur Erkenntnis Gottes, des eigenen Selbst (Seele) und der ewigen Beziehung zwischen dem Lebewesen und Gott. Indem man sich Gott mit Liebe und Hingabe zuwendet, erreicht man Freiheit von den leidvollen materiellen Einflüssen und erlangt die Gemeinschaft Gottes, die einen mit Wissen und Glückseligkeit erfüllt. Infos über die Aktivitäten bei: Sankirtan-Verein (SAVE), Bergstrasse 54, CH-8032 Zürich, Tel: 044 262 37 90, www.sa-ve.ch

Zilgrei
Therapeut zu Zilgrei finden

Zilgrei ist eine kombinierte Atmungs- und Haltungstherapie. Sie wurde von Adriana Zillo und dem amerikanischen Chirotherapeuten Dr. Greissing in den 1980er Jahren entwickelt.

Zilgrei ist eine Selbstbehandlungsmethode und findet vor allem Anwendung bei Rückenproblemen und deren Folgen. Dabei wird keine Diagnose gestellt. Vielmehr geht es darum, mittels Selbstuntersuchung vom Körper zu erfahren, was nicht mehr im Lot ist.

 

Die Kombination von Atmung und Haltung bewirkt neben der körperlichen, auch eine psychische Entspannung, was wesentlich zur Linderung beiträgt. Durch die Zwerchfellatmung wird das Skelett fein, aber doch tiefgreifend bewegt. Mittels gezielter Bewegungsabläufe und dem Halten von bestimmten Körperstellungen werden Muskulatur, Gelenke und Sehnen stimuliert und in die ursprüngliche entspannte Position zurückgebracht. Dabei wird nicht die Schmerzbewegung ausgeführt, sondern die entsprechende Gegenbewegung. Man spricht deshalb bei der Zilgrei-Methode auch vom Prinzip der gegenüberliegenden Seite. Die einzelnen Übungen werden mit Vogelnamen bezeichnet.

 

Im Vordergrund der Zilgrei-Methode steht die Schmerzfreiheit des Wirbelsäulenbereichs und das Zurückerlangen der Beweglichkeit.

 

Zilgrei findet auch als einfach anzuwendende Methode mit Erfolg in der Geburtsvorbereitung und Geburtshilfe Anwendung.

top