DSE

Datenschutzerklärung der gesund.ch GmbH

Stand 05.03.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die gesund.ch GmbH; nachfolgend „wir“, „uns“, „unsere“ und „gesund.ch“, bei der Nutzung unserer online Plattform, (nachfolgend „Plattform“) sowie im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, an wen wir Ihre Daten gegebenenfalls weitergeben können und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten gegenüber uns zustehen.

Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (inklusive dem Schweizer Datenschutzgesetz, „DSG“ sowie, sofern anwendbar, die EU-Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“; nachfolgend gemeinsam „anwendbares Datenschutzrecht“).

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder, sofern durch das anwendbare Datenschutzgesetz geschützt, juristische Person beziehen. Dies können zum Beispiel Ihr Vorname und Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Daten über die Nutzung unserer Plattform sowie erstellte Einträge über unsere Plattform sein. In diesen Datenschutzbestimmungen wird hierfür auch die Formulierung „Ihre Daten“ verwendet. Informationen, die nicht direkt oder indirekt mit Ihrer Person, also nicht mit Ihrer Identität, in Verbindung gebracht werden können, sind grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.

Als „Bearbeitung“ gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung Ihrer Daten.

Da wir die meisten personenbezogenen Daten elektronisch verarbeiten, haben wir geeignete organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen, wie beispielsweise Sicherheitsmassnahmen im Bereich der Informationstechnologie, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden im Rahmen unserer Möglichkeiten fortlaufend angepasst und verbessert.

Bitte beachten Sie, dass Websites Dritter, die über unsere Plattform erreichbar sind, in ihren eigenen Datenschutzerklärungen über die Datenbearbeitung durch sie informieren. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Einhaltung des Datenschutzes durch diese Dritte und empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Webseiten Dritter zu konsultieren.

1 Wer ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Daten?

Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Daten, die im Rahmen unserer Plattform oder Zusammenarbeit mit Ihnen gesammelt oder erhalten oder für andere Zwecke, wie in dieser Datenschutzerklärung definiert, bearbeitet werden, ist: 

gesund.ch GmbH
Dörfli 1370
8878 Quinten
Schweiz 

Telefon: +41 (0) 81 557 14 94 
E-Mail: kontakt@cluttergesund.ch

2 Wie erheben wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in eine Eingabemaske eingeben oder uns per E-Mail oder telefonisch mitteilen.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Zusätzlich können Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen genutzt werden.

3 Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Bearbeitung Ihrer Daten

Wir bearbeiten Ihre Daten, wenn Sie unsere Plattform nutzen, mit uns zusammenarbeiten oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. 

Grundsätzlich bearbeiten wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Erfüllung und Abwicklung von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen;
  • zur Überprüfung der Zugangsberechtigung und Verwaltung des Benutzerkontos (falls vorhanden);
  • zur Kommunikation mit Ihnen und zur Information über Aktualisierungen oder Änderungen unserer Plattform sowie bei Anpassungen unserer AGB, Datenschutzerklärungen, unserer Vorgaben, wie Sie auf unseren Portalen und Webseiten inserieren dürfen oder können;
  • zur Betrugs- und Missbrauchsbekämpfung;
  • zur Entwicklung und Pflege der Kundenbeziehung;
  • für Marketingzwecke von uns sowie Dritten, d.h. alle verkaufsfördernden Massnahmen, z.B. Newsletter, Telefon, Online-Werbung, Durchführung von Analysen und Umfragen sowie für statistische Zwecke;
  • zur bedarfsgerechten Ausgestaltung und Verbesserung der Plattform und unserer Angebote;
  • zur Auswertung des Nutzerverhaltens;
  • Anbahnung von Vertragsbeziehungen mit Dritten;
  • zu Schulungszwecken.

Allgemein gilt: Eingabefelder für Personendaten, die für die Nutzung unseres Angebotes zwingend nötig sind, werden bei der Erhebung jeweils entsprechend gekennzeichnet. Die Angabe von Personendaten in anderen Feldern erfolgt freiwillig. Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie die Verarbeitung dieser freiwillig mitgeteilten Personendaten nicht mehr wünschen.

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können zu Marketing- und Analysezwecken genutzt werden. 

Zusätzlich können die gesammelten Daten gemäss internen Archivierungs- und Datenschutzrichtlinien oder gesetzlichen Anforderungen im Benutzerkonto gespeichert werden. Diese Informationen dienen der Optimierung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Plattform, zu Marketingzwecken sowie zu statistischen Auswertungen und umfassen alle relevanten Daten zu aktuellen und vergangenen Vertragsschlüssen, einschliesslich erstellter Einträge und Zahlungsbeträge. Diese Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, um die Plattformnutzung zu ermöglichen, Sicherheit zu gewährleisten, Analysen durchzuführen und die Plattform zu optimieren.

Nachfolgend haben wir für Sie im Detail zusammengefasst, welche Daten wir im Rahmen unserer Plattform bearbeiten, wozu wir diese bearbeiten und auf welche Rechtsgrundlage wir uns für diese Bearbeitung stützen.

3.1 Besuch unserer Plattform (Log Dateien)

Der Provider der Site erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (=zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Name der abgerufenen Seite/Datei
  • übertragene Datenmenge

Der Provider verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Provider behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
 

3.2 Registrierung eines Benutzerkontos für die Erstellung eines, möglicherweise kostenpflichtigen, Eintrags

Wenn Sie einen eigenen Eintrag auf unserer Plattform erstellen möchten, ist die Registrierung und damit die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich, da einige der Eintragsmöglichkeiten kostenpflichtig sind. Mit Ihrer Bestätigung beim Abschluss der Registrierung bestätigen Sie die inhaltliche Richtigkeit der von Ihnen erfassten Angaben.

Die Daten verwenden wir zur Abwicklung und Administration unserer Plattform, zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität, d.h. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung der mit Ihnen abgeschlossenen Vertragsverhältnisse über Ihr Benutzerkonto sowie im Falle kostenpflichtiger Dienste zur ordnungsgemässen Rechnungsstellung. Entsprechend bearbeiten wir Ihre Daten in diesem Zusammenhang gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. 

3.3 Kontaktaufnahme mit Kundendienst

Wenn Sie unseren Kundendienst kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und den Gesprächsinhalt zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Dies geschieht in unserem berechtigten Interesse, Ihnen fachgerechte Auskunft zu geben und Ihre Anfrage ordnungsgemäss zu bearbeiten.

3.4 Nutzerumfragen, Interviews und Marktforschung

Wenn Sie freiwillig an einer Nutzerumfrage, einem Interview oder anderen Marktforschungsaktivitäten von uns teilnehmen, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Weiterentwicklung unserer Plattform. Dies dient unserem legitimen Interesse gemäss geltendem Datenschutzrecht. Die Umfrageergebnisse werden ausschliesslich in aggregierter und anonymer Form veröffentlicht.

3.5 Marketing- und Analysezwecke

Durch die Registrierung eines Benutzerkontos mit angewählter Option «Anmeldung für den Therapeuten-Newsletter» werden Sie für unseren Newsletter angemeldet und Ihre E-Mail-Adresse kann entsprechend auch für die Bewerbung eigener ähnlicher Angebote genutzt werden, bis Sie sich vom entsprechenden Newsletter abmelden.

Mit Ihrer Registrierung können wir Ihre Daten auch für personalisierte Werbemassnahmen von uns sowie von mit uns verbunden Unternehmen und von Dritten verwenden. Personalisierte Werbemassnahmen umfassen insbesondere E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter (Newsletter), per Telefon, sowie Post. Am Ende jedes von der uns versendeten E-Mails findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Den Newsletter können Sie auch jederzeit per E-Mail an kontakt@gesund.ch abbestellen.

Zu den hier beschriebenen Zwecken können wir auch Auftragsdatenbearbeiter mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen und der Werbung für uns selbst beauftragen, welche Ihre Daten ausschliesslich zu den oben beschriebenen Zwecken auf Weisung von uns bearbeiten (vgl. unten Kapitel 4).

3.6 Betrugsbekämpfung, Rechtsstreitigkeiten und gesetzliche Bearbeitungspflichten

Wir können Ihre Daten, die wir gemäss Kapitel 3 bis 3.5 erheben und bearbeiten, ausserdem zur Betrugsbekämpfung oder im Falle eines Rechtsstreites bearbeiten, was in unserem berechtigten Interesse gemäss anwendbarem Datenschutzrecht liegt, unser Geschäft zu schützen und allfällige Ansprüche von uns durchzusetzen oder geltend zu machen. Ebenfalls können wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten im Einklang mit anwendbarem Datenschutzrecht bearbeiten.

4 Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister

Wir arbeiten mit anderen Unternehmen oder Personen zusammen, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen. Diese Dritten erhalten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder Nutzungsdaten, die sie zur Erfüllung ihrer von uns erteilten Aufgaben benötigen.

Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung gemäss anwendbarem Datenschutzrecht erforderlich ist. Bei diesen Unternehmen handelt es sich um Marketing- und Marktforschungsunternehmen, um Unternehmen, die den technischen Betrieb unserer Informationstechnologie für uns vornehmen (Outsourcingpartner), um Betreiber von Analysediensten, um Finanzdienstleister, um Inkassounternehmen oder um Rechtsanwälte und Behörden. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Abwicklung des von uns erteilten Auftrages und nicht für weitere Zwecke.

Wir haben folgende Dritte mit der Bearbeitung von Personendaten beauftragt:

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, UK
  • CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland
  • Snowflake Productions GmbH, Birmensdorferstrasse 94, 8003 Zürich, Schweiz
  • Ops One, Weststrasse 77, 8003 Zürich, Schweiz

Soweit dies für die in Kapitel 4 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Mehr Informationen betreffend Übermittlungen ins Ausland entnehmen Sie Kapitel 6.

Wir sind nicht zur Verschwiegenheit verpflichtet, es sei denn, es besteht ein besonderes Berufsgeheimnis. Teilen Sie uns bitte im Einzelfall mit, sollten Sie der Ansicht sein, dass bestimmte Personendaten einer Schweigepflicht unterstehen, damit wir Ihr Anliegen prüfen können.

4.1 Weitergabe an weitere Dritte

Wenn Sie auf integrierte Angebote Dritter klicken oder deren Kontaktformulare nutzen, können wir Ihre Daten entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Plattform oder Kontaktformulare weitergeben. Eine Datenweitergabe an Dritte ist auch möglich, wenn wir gemeinsam mit einem Dritten ein Angebot bereitstellen.

Abgesehen von der vorstehend beschriebenen Weitergabe Ihrer Daten geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn Sie gemäss anwendbarem Datenschutzrecht entweder ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis oder zur Betrugsbekämpfung, welche ein überwiegendes Interesse von uns darstellen, erforderlich ist.

Bei einem Verkauf, einer Fusion oder sonstigen Reorganisation einiger oder aller Vermögenswerte unseres Unternehmens können personenbezogene Daten als Teil dieser Transaktion oder Reorganisation übertragen, verkauft oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.

Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ausserhalb von gesund.ch erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines Vertrages, welchen Sie mit uns abgeschlossen haben, erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

5 Verwendung von Cookies, Tracking- und Analysetools sowie Plug-Ins und andere Einbindungen von Angeboten Dritter

5.1 Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind Datenpakete, die vom Webserver unserer Website an Ihren Browser gesendet werden, auf Ihrem Computer gespeichert werden und bei späteren Besuchen vom Webserver abgerufen werden können. Sie enthalten Informationen zu Ihren Online-Präferenzen und helfen, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten, sowie das Funktionieren unserer Plattform sicherzustellen. Es gibt zwei Arten von Cookies: Session Cookies und permanente Cookies.

Session Cookies werden verwendet, um während eines bestimmten Besuchs auf unserer Website serverseitig gespeicherte Informationen eindeutig Ihnen oder Ihrem Internet-Browser zuzuordnen, beispielsweise um den Anmeldestatus eines Benutzers aufrechtzuerhalten. Diese Cookies werden nach dem Schliessen Ihres Internet-Browsers gelöscht.

Permanente Cookies speichern Ihre Voreinstellungen über mehrere Besuche hinweg, auch nach dem Schliessen Ihres Internet-Browsers, und ermöglichen beispielsweise ein automatisches Login. Die Löschung permanenter Cookies erfolgt gemäss den Einstellungen Ihres Internet-Browsers (z. B. einen Monat nach dem letzten Besuch). Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung permanenter Cookies zu.

Sie haben die Möglichkeit, bestehende Session- oder permanente Cookies jederzeit in Ihrem Internet-Browser zu löschen und das Setzen weiterer Cookies in den Browsereinstellungen zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Beim Besuch unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie die Verwendung von Cookies, ausser den für den Betrieb der Website notwendigen Cookies, deaktivieren möchten.

5.2 Analysedienste

Wir nutzen Dienste dritter Unternehmen zur Analyse des Surfverhaltens. Wir binden zum Teil auch Inhalte von anderen Websites ein.

Mittels der Analysedienste messen wir die Nutzung der Website und werten diese aus.

Im Fall von Analysediensten werden die auf diese Weise gesammelten Personendaten anonym an Server der beauftragten Dritten im Ausland übermittelt, auch in die USA.

5.3 Plug-Ins und andere Einbindungen von Angeboten Dritter

Auf unserer Webseite sind diverse Inhalte von verschiedenen Drittanbietern integriert, wie beispielsweise Videos von Videoplattformen (wie YouTube) oder Karten von OpenStreetMap. Diese eingebundenen Inhalte ermöglichen es Ihnen, auf unserer Webseite Inhalte von diesen Plattformen zu betrachten.

Während Sie unsere Webseite durchstöbern und ein solcher Inhalt als Teil der Webseite angezeigt wird, erfolgt automatisch eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters. In diesem Prozess werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Website-Besuch, insbesondere Ihre IP-Adresse, an den Drittanbieter übertragen. Falls Sie zum Zeitpunkt des Besuchs bei dem entsprechenden Drittanbieter angemeldet sind (zum Beispiel mit einem YouTube-Konto) oder wenn der Anbieter Cookies auf Ihrem Computer gespeichert hat, besteht die Möglichkeit, dass dieser Dritte nachvollziehen kann, dass Sie unsere Webseite besucht haben. 

Über die Nutzung solcherart durch Dritte erhobener personenbezogener Daten haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Drittanbieter finden Sie in den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Drittanbieter. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, dass wir diese Informationen an den Drittanbieter weitergeben, bei dem Sie Ihr Konto haben.

6 Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an dritte Unternehmen oder beauftragte Dienstleister im Ausland, insbesondere in Europa, Asien und den USA, übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen zweckmässig ist. 

7 Dauer der Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Bearbeitungszweck notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung des Auftrags oder Vertrags sowie zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten.

Bei Analysen Ihrer Daten speichern wir Ihre Daten so lange, bis die Analyse abgeschlossen ist oder Sie der weiteren Bearbeitung widersprochen haben. Falls Sie ein Konto bei uns erstellen, behalten wir die von Ihnen bereitgestellten Stammdaten unbegrenzt. Sie haben jedoch das Recht, die Löschung Ihres Kontos zu verlangen (vgl. Abschnitt 8 «Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?»). Wir werden die Stammdaten löschen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen etwas anderes.

Für den Fall, dass wir aus Gründen wie Missbrauch, Zahlungsausfällen oder anderen legitimen Ursachen weitere Geschäftskontakte mit einer betroffenen Person verweigern möchten, speichern wir die entsprechenden Personendaten für fünf Jahre, im Wiederholungsfall für zehn Jahre.

8 Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Gemäss anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:

Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, jederzeit zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bearbeiten.

Recht auf Berichtigung Ihrer Daten:
Sie sind jederzeit dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, sollten Sie merken, dass wir falsche Daten von Ihnen bearbeiten.

Recht auf Löschung Ihrer Daten:
Sollte die Bearbeitung Ihrer Daten nicht mehr notwendig sein, weil Sie beispielsweise kein Vertragsverhältnis mehr mit uns haben oder mit der Bearbeitung Ihrer Daten nicht mehr einverstanden sind, dürfen Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, vorausgesetzt, dass wir keine andere Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflicht) oder kein überwiegendes Interesse (z.B. im Zusammenhang mit einem gerichtlichen Verfahren oder Betrugsbekämpfung) daran haben, Ihre personenbezogenen Daten für eine gewisse Zeit weiter aufzubewahren oder zu bearbeiten.

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kann bewirken, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können.

Recht auf Einschränkung oder Sperrung der Bearbeitung Ihrer Daten:
Sie haben jederzeit das Recht, die Bearbeitung Ihrer Daten einschränken oder sperren zu lassen, vorausgesetzt, dass wir keine andere Verpflichtung haben, Ihre Daten für eine gewisse Zeit aufzubewahren und zu bearbeiten.

Recht auf Herausgabe Ihrer Daten:
Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie Anspruch, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen bestimmten Dritten ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen Format heraus- oder weitergeben.

Widerspruchsrecht:
Sie können der Bearbeitung Ihrer Daten zu Marketing- und Analysezwecken sowie der Weitergabe Ihrer Daten durch gesund.ch gemäss Kapitel 3.5 jederzeit per E-Mail an kontakt@cluttergesund.ch widersprechen.

Ein solcher Widerspruch schliesst die Erhebung von personenbezogenen Daten nicht gänzlich aus, sondern nur für Marketing- und Analysezwecke sowie für die Weitergabe Ihrer Daten durch gesund.ch gemäss Kapitel 3.5.

Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie haben stets das Recht eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr für diese bestimmten Zwecke bearbeiten, sofern nicht ein anderes berechtigtes Interesse daran besteht. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkung auf Datenbearbeitungen, die vor Widerruf vorgenommen wurden.

Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde:
Überdies haben Sie das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, in der Schweiz ist das der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, Beschwerde betreffend der Datenbearbeitung zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung vornehmen. Sie können Ihre Rechte jederzeit mit schriftlicher Mitteilung und entsprechendem Nachweis Ihrer Identität an untenstehender Adresse ausüben.

Verwenden Sie dafür bitte den E-Mail-Account, mit dem Sie sich bei uns registriert haben. So können wir Ihre Identität überprüfen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihre Identität mittels Kopie des Passes, Kopie der Vor- und Rückseite der ID-Karte oder Kopie des Schweizerischen Führerausweises oder auf andere Art und Weise zu überprüfen. Im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme zur Ausübung Ihrer Rechte können wir mit Ihnen korrespondieren.

Bitte beachten Sie, dass die Gewährung Ihrer Rechte teilweise aus gesetzlichen Gründen oder gestützt auf das Datenschutzrecht verweigert oder eingeschränkt werden können. Wir werden Sie, wenn rechtlich erforderlich bzw. erlaubt, über die Gründe für unseren Entscheid informieren.

9 Wie können Sie uns kontaktieren?

Für eine Auskunft oder Löschung Ihrer Daten, sowie wenn Sie weitere Fragen zur Bearbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an kontakt@cluttergesund.ch schicken.

 

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

gesund.ch GmbH
Datenschutzbeauftragter
Dörfli 1370
8878 Quinten
Schweiz

Telefon: +41 (0) 81 557 14 94

E-Mail: kontakt@cluttergesund.ch

10 Änderungen zu dieser Datenschutzerklärung

Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.

Wir passen diese Datenschutzerklärung jeweils dem aktuellen Stand der Massnahmen rund um die Verwendung und den Schutz von personenbezogenen Daten an. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen wieder, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand sind, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten machen und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.

Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.