Filter schliessen

Emotionale Erste Hilfe (Care Giving)

25.10.2023

 
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)

Ziele des Kurses:
Einführung in Emotionale (Psychologische) Erste Hilfe
Umgang mit psychischen Traumatisierungen und Problemstellungen in der Apotheke
Reflexion der eigenen Verhaltensweisen und Rolle als Apotheker(in)
Das ehemalige Careteam am Flughafen Zürich wird vorgestellt.
Berichte über die Ernstfälle, die zu bewältigen waren.

Emotionale Erste Hilfe:
Präsentation von zwei Fallbeispielen für «grössere» Schadensereignisse, die im Anschluss bearbeitet und präsentiert werden. Was tun, wenn ein traumatisierter Mensch die Apotheke betritt?

Dieser Kurs ist von der FPH akkreditiert.

Kursleitung:
Walter Meier (Pfarrer em.) ver­fügt über jahr­zehn­te­lange Er­fah­rung im Be­reich «Emer­gency Team Spe­cial Care». Er hat das Flug­ha­fen­pfarr­amt auf­ge­baut und wäh­rend ge­lei­tet. Zu­dem hat er Fach­wis­sen und Er­fah­run­gen im Be­reich der psy­chi­a­tri­sch-psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Kri­sen­in­ter­ven­tion.

 

Kontakt

Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse 418
8050 Zürich
Telefon: 044 252 42 01

 

 

 

Weitere Kurse

Datum Titel Beschrieb
07.12.2023 Halbtägiges Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe – Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Seminar für Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Mitarbeitende von Gesundheitsligen Das Seminar soll Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen darin unterstützen, bei medizinischen Behandlungen zu guten Entscheidungen zu...
17.02.2024 Seminarreihe am Samstag: «Über den Menschen hinaus? Zwischen Traum und Albtraum»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Die Gat­tung «homo sa­pi­ens sa­pi­ens» lei­det of­fen­bar an Er­schöp­fung. Je­den­falls brei­tet sich Miss­ver­gnü­gen hin­sicht­lich ihrer Ver­fasst­heit aus. Diese Un­zu­frie­den­heit hat einen zwei­fa­chen Fo­kus:...
13.03.2024 Zukunftssymposium «Translationale Ethik im Gesundheitswesen»: Interaktion vor Intervention

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Wie kann Ethik eine Unterversorgung und gleichzeitig eine Überversorgung von vulnerablen Patientengruppen verhindern helfen? Im Rahmen des Zukunfts­sym­po­siums «Trans­la­tio­nale Ethik im Ge­sund­heits­wesen» mit dem Motto...
27.03.2024 Basiswissen praktische Ethik 2024, 27. März 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen...
13.06.2024 Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin I)

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
An un­se­rem Info-Nach­mit­tag mit ma­xi­mal 12 Teil­neh­men­den ver­mit­telt lic. phil. Pat­ri­zia Kal­ber­mat­ten-Ca­sa­rotti Ba­sis­wis­sen über Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen und Vor­sor­ge­do­ku­men­te und...
12.09.2024 Zweitägiger Kurs: «Leben mit Einschränkungen – zwischen Realität und Konstruktion»

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
Das menschliche Leben ist von Grenzen charakterisiert, aber diese existenzielle Tatsache gilt nicht für alle in gleichem Masse. Während wir uns in einer Kultur der Grenzverlegung und -überschreitung bewegen, sind nicht wenige von dieser Dynamik...
15.10.2024 Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin II)

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
An un­se­rem Info-Nach­mit­tag mit ma­xi­mal 12 Teil­neh­men­den ver­mit­telt lic. phil. Pat­ri­zia Kal­ber­mat­ten-Ca­sa­rotti Ba­sis­wis­sen über Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen und Vor­sor­ge­do­ku­men­te und...
13.11.2024 Basiswissen praktische Ethik 2024, 13. Nov. 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr

Von Stiftung Dialog Ethik
info@dialog-ethik.ch
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen...
top