Inhalt
-Das Vegetativum: Schalt- und Steuerzentrale des Körpers. -Grundlagen der Regulationsmedizin
-Grundlagen der Messung des vegetativen Nervensystems und der Herzfrequenzvariabilität
-Interpretation von Messergebnissen und Einzelparametern: Richtiges Erkennen von Rhythmusstörungen und Umgang mit nicht auswertbaren Messungen.
-Alpha1 im Fokus: Die Schlüsselrolle des nicht-linearen
Parameters!
-Die Bedeutung der Atmung zur weiteren Risikobeurteilung und zur Therapie
-Die VNS Analyse als evidenzbasierte Diagnosemethode - neueste Studienlage
-Therapiemonitoring leicht gemacht: VNS Analyse als Schlüssel
zum Therapieerfolg
-VNS Analyse im Praxisalltag: Prävention, Risikostratifizierung
und Patientenführung
-Die richtige Patientenansprache für eine bessere Compliance
-Fragen & Antworten
Dauer:1-Tageskurs; 31.05.2025, jeweils vom 9-17Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
Die Messung des vegetativen Nervensystems als Basis einer ganzheitlichen funktionellen Medizin
31.05.2025 - 31.05.2025 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse