Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen SVDE | Association suisse des diététicien-ne-s ASDD

Der unabhängige Berufsverband der gesetzlich anerkannten Ernährungsberater/innen der Schweiz.

Was ist Ernährungsberatung?

 

Der positive Effekt einer Ernährungsberatung ist wissenschaftlich belegt: Eine professionelle Ernährungsberatung kann die Lebensqualität verbessern und hilft Spitalaufenthalte, Medikamentenkosten sowie krankheitsbedingte Arbeitsausfälle zu senken.

 

Ernährungsberater/innen SVDE nehmen sich Zeit für Ihre Fragen, Sorgen und Ihrer ganz persönlichen Geschichte. Sie hören aufmerksam zu, stellen gezielte Fragen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen alltagstaugliche Lösungen. In Folgeterminen wird geprüft, was gut funktioniert, und bei Bedarf werden die Empfehlungen angepasst. Die Ernährungsberatung ist flexibel, wobei Sie im Mittelpunkt stehen.

 

Die Grundversicherung deckt in der Regel mit einer Verordnung bis zu 12 Sitzungen Ernährungsberatung ab. Diese verteilen sich über mehrere Wochen oder Monate, abhängig von Ihrer individuellen Situation und Zielen.

Als Selbstzahler geniessen Sie maximale Freiheit: Sie sind nicht an Vorgaben der Versicherung gebunden und können so viele Sitzungen in Anspruch nehmen, wie Sie möchten.

 

Wann ist eine Ernährungsberatung sinnvoll?

 

Es gibt viele Situationen, in denen eine professionelle Ernährungsberatung helfen kann – zum Beispiel:

- Gewichtsprobleme

- Unverträglichkeiten oder Allergien

- Erkrankungen, bei denen Ernährung eine wichtige Rolle spielt

- In besonderen Lebensphasen

- Spezifische Ernährungsformen

- Essverhalten und Wohlbefinden

 

Und wenn Sie unsicher sind, ob eine Beratung überhaupt „nötig“ ist: Melden Sie sich gern – manchmal hilft schon ein Gespräch, um Klarheit zu gewinnen.

Kontakt

Schweizerischer Verband der Ernährungsberater/innen SVDE | Association suisse des diététicien-ne-s ASDD

Altenbergstrasse 29

3013 Bern

service@cluttersvde-asdd.ch
+41 (0)31 313 88 70

Vertretene Methoden