In der Natur gehören Stresssituationen zum täglichen Leben. Unser Nervensystem ist dafür ausgelegt, diese unbeschadet zu überstehen und danach wieder in einen entspannten Zustand zurückzukehren. Dies geschieht weitgehend unbewusst. Ein wichtiger Teil dieser Selbstregulation ist das neurogene Zittern. Manchmal gelingt uns die Regulation nicht mehr und wir bleiben in der Anspannung oder einem Gefühl der Ausweglosigkeit stecken. Dafür gibt es in unserer modernen Welt viele Gründe, von denen oft mehrere zusammenkommen. Die Folgen können vielfältig sein: Verspannungen, Schmerzen, Bluthochdruck, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen, Erschöpfung, Ängste und vieles mehr.
Mit TRE lernen wir, durch eine Abfolge von 7 Übungen, den natürlichen Zugang zum neurogenen Zittern wiederzuentdecken, um zurück in einen entspannten Zustand zu finden. Im Kurs werden wir nebst einer kurzen theoretischen Einführung die sieben Übungen kennenlernen und erleben das neurogene Zittern gemeinsam.
Der Einführungskurs findet in zwei Teilen statt, Samtags 6.9. und 13.9. jeweils von 13.00 bis 15.30 Uhr
CHF 150