In diesem Kurs lernen Sie die komplexe Kommunikation des Körpers über neurologische und endokrinologische Wege kennen. Sie erfahren, wie Störungen in dieser Kommunikation Krankheiten verursachen können und wie Sie mit natürlichen Interventionen das Gleichgewicht des Körpers wiederherstellen können. Sie lernen praxisnahe Ansätze und Strategien zur Unterstützung der Schilddrüse und der Stressachsen im Körper kennen.
Inhalt
-Grundlagen der Neuroendokrinologie: Kommunikation im -Körper verstehen
-Funktion und Bedeutung von Hormonen und Nerven
-Erkennen und Behandeln von Kommunikationsstörungen im -Körper
-Praxisnahe Ansätze zur Unterstützung der Schilddrüse
-Strategien zur Regulierung der Stressachsen im Körper
-Natürliche Interventionen: Ernährung, Bewegung, -
Stressmanagement
Dauer: 1-Tageskurs; 24.01.2025, jeweils vom 9-17Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
Ernährungstherapeutische Ansätze bei Neuro-Endokrinologischen Störungen
24.01.2026 - 24.01.2026 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse