Inhalt:
-Grundwissen aus Neurobiologie und Trauma Forschung
-Was ist ein Trauma, was löst ein Trauma aus, wie entsteht ein Trauma und Trauma Symptome
-Voraussetzungen für die EMDR Anwendung in einem nicht psychotherapeutischen Kontext - Kontraindikationen
-Standardprotokoll: Die Phasen einer EMDR-Behandlung und Briefing des Klienten
-Stress im physischen und energetischen Körper messen, der Muskeltest mit Fingern
-Psychische Stabilisierung mit Imaginations- und Distanzierungstechniken
-Wink-Technik (Synchronisierung beider Gehirnhälften)
-Bewertung der traumatisierenden Situation (Bilder, Gefühle, Einsichten, Körpersensationen), Desensibilisierung und Reprozessierung
-Formulierung eines erwünschten, gesunden psycho-physischen Endzustand und neuronale Verankerung
Dauer: 2-Tageskurs; 11-12.11.2025, jeweils vom 9-17Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
EMDR - Stressentlastung und Desensibilisierung von traumatischen Erlebnissen 11-12.11.2025
11.11.2025 - 11.11.2025 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse