Von der strukturierten Befundung und Untersuchung, über ein individuelles Screening Verfahren und eine erforderliche Differenzialdiagnostik bis zur zielgerichteten Dokumentation, ergeben sich für Therapeuten neue komplexe Kompetenzbereiche. Ein schnelles Abklären von potenziellen Gewebeläsionen und deren therapeutischer Folgen sind in diesem Zusammenhang ebenso wichtig, wie die Bewertung von individuellen Risiken, Förderfaktoren und Therapiehindernissen oder Störungen der Compliance.
Inhalt:
-Datenerfassung mittels Anamnese und Bewertung von
individuellen Risikofaktoren
-Flaggensystematik (red, yellow, blue, black, orange flags)
-Strukturierte Befunderhebung und Hypothesenevaluation
-Dokumentation
-Differenzialdiagnostik ausgewählter Körperregionen
-Therapieplanung/ -management: aktive und passive
Copingstrategien
Dauer: 1-Tageskurs; 19.07.2025, jeweils vom 9-17Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
Die Schulter in der Physiotherapie
19.07.2025 - 19.07.2025 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse