Die Bandagierung stellt einen wesentlichen Teil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) dar. In der Regel wird im Anschluss an eine Behandlung mit Manueller Lymphdrainage vom Therapeuten oder der Therapeutin bandagiert, um die Wirkung der Manuellen Lymphdrainage zu verstärken bzw. zu konservieren. Die Manuelle Lymphdrainage führt beim Lymphödem zur Volumenreduktion. Eine anschliessende Kompressionsbehandlung mit Bandagen und Kompressionsstrümpfen dient der Erhaltung des Theapieerfolges. Durch die Kompression wird eine Erhöhung des Gewebedruckes, eine Steigerung der Lymphangiomotrik und eine Versträrkung der Gelenk- und Muskelpumpe erreicht.
Inhalt:
-die Materialen eines Lymphologischen Kompressionsverbandes (LKV)
-Die Anforderungen eines LKV
-Aufbau und Anlage an Arm und Bein eines LKV
-Wirkungen eines LKV
-Indikationen eines LKV
Kontraindikationen eines LKV
Dauer: 2-Tageskurs; 21.-22. August 2025, jeweils von 9-17 Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
Bandagieren in der manuellen Lymphdrainage 21.-22.08.2025
21.08.2025 - 21.08.2025 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse