Als Kliniker der inneren Organe fragen wir uns: Was braucht ein Organ? Wie und wann kann es behandelt werden? Die inneren Organe sind so unterschiedlich in ihrem Charakter und in ihrer Lebensweise, dass wir neben ihren Gemeinsamkeiten gleichzeitig ihre Unterschiedlichkeit betonen werden. Die blut-gefüllte Leber als klassisches Blut-Organ drückt Gesundheit und Krankheit anders aus als ein der Dünndarm oder Magen.
Inhalt:
-Grundlegende Aspekte bei der Behandlung von Blutorganen
-Die Balance von Fülle und Leere, von venöser Kapazität und arteriellem Druck im Organsystem
-Diagnose und Behandlung: Hyper- und Hypo-Aktivität, Volumen und Druck
-Organcharakter in der Palpation und Behandlung
-Zugangserlaubnis erarbeiten
-Gewebliche und funktionelle Behandlungsansätze verbinden
-Gestaltung der therapeutischen Beziehung in der Organbehandlung
Dauer: 3-Tageskurs, 27.-29. Juni 2025, jeweils von 9-17 Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
Vom Blutvolumen zum Blutdruck 27.-29.06.2025
27.06.2025 - 27.06.2025 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse