Am Kurs erhalten Sie neue Forschungshinweise zur Diagnostik und Therapie. Was früher nur plausibel vermutet wurde, ist heute oft klar messbar: Ausgangspunkt zahlreicher Weichteilschmerzen ist das fasziale Fasernetzwerk,
Inhalt:
-Interaktionen zwischen Faszien, Autonomen Nervensystem und Immunsystem
-Rolle von Entzündungsbotenstoffen für diese Interaktion
-Neue Einsichten zur Rolle des Autonomen Nervensystems sowie des Immunsystems bei der Fibromyalgie
-Einfluss von Post-Traumatischen Stressbelastungen auf myofasziale Schmerz-Parameter
-Einfluss von Ruffini-Rezeptoren auf das Autonome Nervensystem
-Neue Einsichten zur Rolle der Thorakolumbal-Faszien für die Rückenstabilität
-Wann ist eine erhöhte Achtsamkeit des Patienten notwendiger Bestandteil einer manualtherapeutischen Intervention? Und wann des Behandlers?
-Neue Einsichten zur faszialen Dynamik chronischer Nackenschmerzen und Spannungskopfschmerzen
Dauer:2-Tageskurs;12-13. Juni 2025, jeweils von 9-17 Uhr
Kursort: 5330 Bad Zurzach
Faszien als Schmerzgenerator: Neue Forschungshinweise zur Diagnostik und Therapie
12.06.2025 - 12.06.2025 | Bad Zurzach, AG
Weitere Infos
Sprachen
Deutsch
Teilnahmemöglichkeit
Vor Ort
Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format
Halbtages- & Tageskurse