Hormonelle Beschwerden

Symptom-Kategorie(n) Allgemeine Gesundheitsbeschwerden

Beschreibung

Hormonelle Beschwerden sind gesundheitliche Probleme, die durch eine Über- oder Unterproduktion sowie Fehlregulation der Hormone verursacht werden. Hormone sind essenzielle Botenstoffe, die viele Körperfunktionen regulieren, darunter Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung und Stressbewältigung. Wenn das empfindliche Gleichgewicht dieser Hormone gestört ist, kann dies zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden führen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Müdigkeit, Gewichtszunahme oder -verlust, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Veränderungen des Energielevels. Diese Beschwerden können sowohl Männer als auch Frauen betreffen und in verschiedenen Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft, Menopause oder Andropause auftreten.

Mögliche Ursachen

Hormonelle Beschwerden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Häufige Ursachen sind:

  • Drüsenstörungen: Funktionsstörungen der Hypophyse, der Nebennieren oder der Schilddrüse können zu einer Über- oder Unterproduktion von Hormonen führen.
  • Genetische Faktoren: Manche hormonellen Störungen sind erblich bedingt.
  • Umwelteinwirkungen: Umweltgifte wie Weichmacher und Schwermetalle können die Hormonproduktion beeinträchtigen.
  • Lebensstil: Stress, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel können zu hormonellen Schwankungen führen.
  • Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow beeinflussen die Hormonproduktion der Schilddrüse.

Was kann man selbst tun?

Bei milden hormonellen Beschwerden können oft schon einfache Hausmittel und Tipps Linderung verschaffen. Es gibt verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Ansätze sind beispielsweise:

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiss kann die Hormonbalance unterstützen.
  • Ausreichend Bewegung: Regelmässige körperliche Aktivität kann den Stoffwechsel ankurbeln, Stress abbauen und die Hormonproduktion regulieren.
  • Stressmanagement: Techniken wie Yoga, Meditation oder Progressive Muskelentspannung können helfen, Stress zu reduzieren und die Hormonbalance zu verbessern.
  • Schlafhygiene: Ausreichend Schlaf und eine gute Schlafqualität sind wichtig für die Regulierung der Hormone.
  • Vermeidung von Schadstoffen: Soweit möglich sollte man den Kontakt mit Umweltgiften wie Weichmachern und Schwermetallen vermeiden.

Professionelle Hilfe

Bei stärkeren Beschwerden oder wenn die Selbsthilfemassnahmen nicht ausreichen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachperson kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen. Für die Behandlung von hormonellen Beschwerden gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden können und so eine umfassende Heilung und Verbesserung der Lebensqualität unterstützen. Mögliche Behandlungsansätze sind beispielsweise:

  • Akupunktur und Akupressur: Diese Techniken aus der traditionellen chinesischen Medizin können helfen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Homöopathie: Homöopathische Mittel werden individuell auf den Patienten abgestimmt und können hormonelle Beschwerden lindern.
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde): Bestimmte Heilpflanzen wie bspw. Mönchspfeffer oder Nachtkerzenöl können hormonelle Beschwerden positiv beeinflussen.
  • Ernährungsberatung: Eine professionelle Ernährungsberatung kann helfen, die Ernährung gezielt anzupassen und dadurch das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen.
  • Osteopathie und Chiropraktik: Diese Methoden können Blockaden im Körper lösen und so die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Mit diesen und vielen weiteren Methoden kann einzeln oder auch kombiniert eine ganzheitliche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden.


→ Auf unserer Plattform findest du eine Vielzahl von Therapeutinnen, Therapeuten und anderen Fachpersonen, die dir bei hormonellen Beschwerden helfen können.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.