Chronische Schmerzen

Symptom-Kategorie(n) Allgemeine Gesundheitsbeschwerden

Beschreibung

Chronische Schmerzen sind anhaltende Schmerzen, die über mehrere Monate oder sogar Jahre hinweg bestehen und über die normale Heilungszeit hinaus andauern. Diese Schmerzen können in verschiedenen Körperregionen auftreten und haben unterschiedliche Intensitäten, von leicht bis stark, stechend oder dumpf. Neben den Schmerzen selbst sind häufige Begleitsymptome Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Stimmungsschwankungen und soziale Isolation. Chronische Schmerzen können die Lebensqualität stark verschlechtern das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen für chronische Schmerzen sind vielfältig und oft schwer eindeutig zu bestimmen. Häufige Ursachen sind anhaltende oder frühere Verletzungen, chronische Erkrankungen wie Arthritis, Fibromyalgie oder Multiple Sklerose sowie Nervenschäden. Auch psychosoziale Faktoren wie Stress, Angst und Depression können die Schmerzempfindung verstärken. Zudem können genetische Veranlagungen, Lebensstil und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Manchmal bleiben die genauen Auslöser jedoch unklar, was die Behandlung und das Management der Schmerzen zusätzlich erschwert.

Was kann man selbst tun?

Bei milden chronischen Schmerzen können oft schon einfache Hausmittel und Tipps Linderung verschaffen. Es gibt verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Ansätze sind beispielsweise:

  • Wärme- und Kältetherapie: Abwechselndes Auflegen von Wärmepflastern und Kühlwickeln kann Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern.
  • Moderate Bewegung: Regelmässige Bewegung wie Spazierengehen, Schwimmen oder Yoga kann die Beweglichkeit verbessern und die Muskulatur stärken.
  • Entspannungstechniken: Methoden wie Meditation, Atemübungen und progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und die Schmerzempfindung zu reduzieren.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann Entzündungen verringern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
  • Ausreichend Schlaf: Schlafmangel kann Schmerzen verstärken. Daher ist es wichtig, auf ausreichenden und erholsamen Schlaf zu achten.

Professionelle Hilfe

Bei stärkeren Beschwerden oder wenn die Selbsthilfemassnahmen nicht ausreichen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachperson kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen. Für die Behandlung von chronischen Schmerzen gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden können und so eine umfassende Heilung und Verbesserung der Lebensqualität unterstützen. Mögliche Behandlungsansätze sind beispielsweise:

  • Akupunktur: Diese traditionelle chinesische Methode nutzt feine Nadeln, um bestimmte Punkte im Körper zu stimulieren und die Schmerzempfindung zu reduzieren.
  • Psychologische Unterstützung: Techniken wie kognitive Verhaltenstherapie können dabei helfen, mit den emotionalen und psychologischen Auswirkungen chronischer Schmerzen umzugehen.
  • Massagetherapie: Methoden wie die klassische Massage, Shiatsu oder Tuina können Muskelverspannungen lösen und Schmerzen reduzieren.
  • Yoga und Qigong: Diese Bewegungstherapien fördern die Flexibilität, Stärke und das allgemeine Wohlbefinden.
  • Ernährungsberatung: Eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsweise kann Entzündungen verringern und das Wohlbefinden steigern.
  • Andere Methoden: Naturheilkunde, Osteopathie, Hypnose und weitere Ansätze können bei chronischen Schmerzen ebenfalls hilfreich sein.

Mit diesen und vielen weiteren Methoden kann einzeln oder auch kombiniert eine ganzheitliche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden.
 

→ Auf unserer Plattform findest du eine Vielzahl von Therapeutinnen, Therapeuten und anderen Fachpersonen, die dir bei chronischen Schmerzen helfen können.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.