Sehnen- und Bänderbeschwerden

Symptom-Kategorie(n) Bewegungs- und Stützapparat

Beschreibung

Sehnen- und Bänderbeschwerden betreffen die Gewebestrukturen, die Muskeln mit Knochen verbinden und Bewegungen übertragen (Sehnen) sowie die Stabilität der Gelenke gewährleisten und deren Bewegungen kontrollieren (Bänder). Diese Beschwerden können durch Überbeanspruchung, Verletzungen oder degenerative Veränderungen entstehen und führen oft zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen bei Bewegung, Druckempfindlichkeit und manchmal ein Knirschen oder Klicken in den betroffenen Bereichen. Solche Beschwerden können jede Altersgruppe betreffen, treten jedoch häufig bei aktiven Menschen oder Sportlern auf. Es ist aber auch möglich, dass Sehnen- und Bänderbeschwerden ohne erkennbare Ursache auftreten.

Mögliche Ursachen

Sehnen- und Bänderbeschwerden können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Häufige Ursachen sind Überbelastungen, wie sie bei sportlichen Aktivitäten oder wiederholten Bewegungen im Beruf vorkommen. Verletzungen wie Zerrungen, Bänderrisse oder Sehnenentzündungen sind ebenfalls häufige Auslöser für anhaltende Beschwerden. Zudem können degenerative Veränderungen, die durch den natürlichen Alterungsprozess entstehen, zu Problemen führen. Bestimmte Sportarten, wie Ballsportarten, bergen zudem ein höheres Risiko für Sehnen- und Bänderverletzungen. Andere Ursachen können Fehlstellungen, wie Fussfehlstellungen, eine unzureichende Erwärmung vor körperlicher Aktivität und mangelnde Dehnung sein. Berufliche Überbelastungen stellen ebenfalls einen wichtigen Risikofaktor dar.

Was kann man selbst tun?

Bei milden Sehnen- und Bänderbeschwerden können oft schon einfache Hausmittel und Tipps Linderung verschaffen. Es gibt verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Ansätze sind beispielsweise:

  • Schonung und Ruhe: Vermeide belastende Aktivitäten, um die betroffenen Strukturen zu entlasten.
  • Eispackungen: Kühle die betroffene Stelle in der akuten Phase (erste 24-48 Stunden) mit Eispackungen, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.
  • Wärmeanwendungen: Nach der akuten Phase können warme Kompressen oder Wärmekissen hilfreich sein, um die Muskulatur zu entspannen.
  • Kompression: Verwende Bandagen oder elastische Binden, um die betroffene Stelle zu stabilisieren.
  • Hochlagern: Lagere das betroffene Körperteil hoch, um die Durchblutung zu verbessern und Schwellungen zu minimieren.
  • Dehnübungen und sanfte Massagen: Schmerzfreie Dehnübungen und sanfte Massagen können helfen, die Flexibilität zu erhalten und die Durchblutung zu fördern.

Professionelle Hilfe

Bei stärkeren Beschwerden oder wenn die Selbsthilfemassnahmen nicht ausreichen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachperson kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen. Für die Behandlung von Sehnen- und Bänderbeschwerden gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden können und so eine umfassende Heilung und Verbesserung der Lebensqualität unterstützen. Mögliche Behandlungsansätze sind beispielsweise:

  • Akupunktur und Akupressur: Diese Techniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können Schmerzen lindern und die Heilung fördern.
  • Kinesiologie: Diese Methode hilft, Muskelverspannungen zu lösen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
  • Physiotherapie und Osteopathie: Diese Therapien konzentrieren sich auf die Mobilisierung und Stärkung der betroffenen Strukturen.
  • Faszientherapie: Diese Therapie zielt darauf ab, das Bindegewebe zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Homöopathie und Phytotherapie: Natürliche Heilmittel können Entzündungen lindern und den Heilungsprozess unterstützen.
  • Massage und Lymphdrainage: Diese Anwendungen fördern die Durchblutung und können Schwellungen reduzieren.

Mit diesen und vielen weiteren Methoden kann einzeln oder auch kombiniert eine ganzheitliche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden.

 

→ Auf unserer Plattform findest du eine Vielzahl von Therapeutinnen, Therapeuten und anderen Fachpersonen, die dir bei Sehnen- und Bänderbeschwerden helfen können.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.