Schulterbeschwerden
Symptom-Kategorie(n)
Bewegungs- und Stützapparat
Beschreibung
Schulterbeschwerden umfassen eine Vielzahl von Symptomen, die von Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit bis hin zu Schwellungen und Instabilität reichen können. Diese Beschwerden können sowohl akut als auch chronisch auftreten und betreffen oft das tägliche Leben sowie die berufliche Leistungsfähigkeit. Zu den häufigsten Formen von Schulterbeschwerden gehören beispielsweise die Frozen Shoulder (Schultersteife), das Impingement-Syndrom und die Kalkschulter. Die Symptome können durch verschiedene Aktivitäten verschlimmert werden, wie z.B. das Heben schwerer Gegenstände oder das Ausführen wiederholter Bewegungen.
Mögliche Ursachen
Schulterbeschwerden können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Häufig sind sie das Ergebnis von Überlastungen, Fehlhaltungen oder Verletzungen. Degenerative Veränderungen wie Omarthrose oder das Impingement-Syndrom treten oft infolge altersbedingter Abnutzung auf. Eine Frozen Shoulder kann sich ohne erkennbare Ursache entwickeln, während eine Kalkschulter durch Kalkeinlagerungen in den Sehnen der Rotatorenmanschette entsteht.
Was kann man selbst tun?
Bei milden Schulterbeschwerden können oft schon einfache Hausmittel und Tipps Linderung verschaffen. Es gibt verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Ansätze sind beispielsweise:
- Kälte- und Wärmeanwendungen: Kälte kann helfen, akute Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren. Dies kann z.B. durch die Anwendung eines Eisbeutels für 15-20 Minuten erreicht werden. Wärme, wie z.B. durch ein warmes Bad oder ein Heizkissen, fördert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur, was besonders bei chronischen Beschwerden hilfreich ist.
- Sanfte Dehnübungen: Regelmässige, sanfte Dehnübungen können helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen zu lösen.
- Schmerzlindernde Salben und Kräuteröle: Salben mit Arnika oder Teufelskralle können kurzfristig Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren. Massagen mit ätherischen Ölen wie Pfefferminze oder Lavendel können ebenfalls wohltuend sein und die Muskulatur entspannen.
- Ergonomische Anpassungen: Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, wie die richtige Höhe des Schreibtisches und Stuhls, sowie bewusstes Vermeiden von Fehlhaltungen können langfristig helfen, Schulterbeschwerden vorzubeugen.
Professionelle Hilfe
Bei stärkeren Beschwerden oder wenn die Selbsthilfemassnahmen nicht ausreichen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachperson kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen. Für die Behandlung von Schulterbeschwerden gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden können und so eine umfassende Heilung und Verbesserung der Lebensqualität unterstützen. Mögliche Behandlungsansätze sind beispielsweise:
- Akupunktur und Akupressur: Diese Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) können helfen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
- Craniosacral Therapie: Diese sanfte manuelle Therapieform kann Verspannungen im Körper lösen und das Gleichgewicht wiederherstellen.
- Osteopathie: Osteopathen arbeiten mit den Strukturen des Körpers, um Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Faszientherapie: Diese Methode konzentriert sich auf das Bindegewebe und kann helfen, die Beweglichkeit der Schulter zu erhöhen und Schmerzen zu reduzieren.
- Schröpfen und Gua Sha: Beide Techniken fördern die Durchblutung und können Muskelverspannungen sowie Schmerzen lindern.
- Aromatherapie: Der Einsatz von ätherischen Ölen wie Lavendel oder Pfefferminze kann beruhigend und entzündungshemmend wirken.
- Yoga und Qigong: Diese Bewegungspraktiken stärken die Muskulatur, verbessern die Flexibilität und fördern das allgemeine Wohlbefinden.
- Ernährungsberatung: Eine ausgewogene Ernährung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln kann die Heilung unterstützen.
Mit diesen und vielen weiteren Methoden kann einzeln oder auch kombiniert eine ganzheitliche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden.
→ Auf unserer Plattform findest du eine Vielzahl von Therapeutinnen, Therapeuten und anderen Fachpersonen, die dir bei Schulterbeschwerden helfen können.