Atemwegserkrankung

Symptom-Kategorie(n) Atemwege

Beschreibung

Atemwegserkrankungen umfassen ein breites Spektrum von Erkrankungen, die die Funktion der Atemwege beeinträchtigen können. Diese Erkrankungen stören oder erschweren das Atmen und können sowohl akute als auch chronische Verläufe haben. Zu den häufigsten Unterarten von Atemwegserkrankungen zählen Asthma, Heuschnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen. Asthma ist eine chronische Erkrankung, die durch entzündete und verengte Atemwege gekennzeichnet ist. Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion auf Pollen von Bäumen, Gräsern oder Kräutern, während eine Nasennebenhöhlenentzündung durch bakterielle oder virale Infektionen verursacht werden kann. Diese Erkrankungen können zu Symptomen wie Husten, Atemnot, laufender Nase und Gesichtsschmerzen führen.

Mögliche Ursachen

Atemwegserkrankungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben und Tierhaare sind häufige Ursachen für Asthma und Heuschnupfen. Virale oder bakterielle Infektionen können zu akuten Erkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und Zigarettenrauch tragen ebenfalls zur Entwicklung und Verschlimmerung von Atemwegserkrankungen bei. Genetische Faktoren spielen auch eine Rolle, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Asthma.

Was kann man selbst tun?

Bei milden Atemwegserkrankungen können oft schon einfache Hausmittel und Tipps Linderung verschaffen. Es gibt verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Ansätze sind beispielsweise:

  • Inhalation: Dampfinhalationen mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Kamille können helfen, die Atemwege zu befreien.
  • Tee: Tees aus Thymian, Spitzwegerich oder Ingwer wirken entzündungshemmend und schleimlösend.
  • Wickel: Brustwickel mit Quark oder Kartoffeln können beruhigend wirken und Husten lindern.
  • Hydration: Viel Wasser trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten und den Schleim zu lösen.
  • Salzwasser: Gurgeln mit Salzwasser kann bei Halsschmerzen helfen und entzündete Schleimhäute beruhigen.

Professionelle Hilfe

Bei stärkeren Beschwerden oder wenn die Selbsthilfemassnahmen nicht ausreichen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachperson kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen. Für die Behandlung von Atemwegserkrankungen gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden können und so eine umfassende Heilung und Verbesserung der Lebensqualität unterstützen. Mögliche Behandlungsansätze sind beispielsweise:

  • Akupunktur: Kann helfen, die Symptome von Asthma zu lindern, indem sie die Durchblutung verbessert und Entzündungen reduziert.
  • Atemtherapie: Stärkt die Atemmuskulatur und verbessert die Lungenfunktion.
  • Phytotherapie: Die Behandlung mit Heilpflanzen kann bei der Linderung von Heuschnupfen-Symptomen hilfreich sein.
  • Homöopathie: Individuell abgestimmte Mittel können die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen.
  • Yoga: Durch gezielte Atem- und Entspannungsübungen wird die Atemkapazität erhöht und Stress reduziert.

Mit diesen und vielen weiteren Methoden kann einzeln oder auch kombiniert eine ganzheitliche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden.

 

→ Auf unserer Plattform findest du eine Vielzahl von Therapeutinnen, Therapeuten und anderen Fachpersonen, die dir bei Atemwegserkrankungen helfen können.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.