Altersleiden

Symptom-Kategorie(n) Allgemeine Gesundheitsbeschwerden

Beschreibung

Altersleiden steht für eine Gruppe von gesundheitlichen Beschwerden und Krankheiten, die vor allem bei älteren Menschen auftreten und sowohl körperliche als auch geistige Funktionen beeinträchtigen können. Diese Beschwerden reichen von Gedächtnisstörungen über Herz-Kreislauf-Probleme bis hin zu Gelenk- und Muskelbeschwerden. Oft sind sie auf den natürlichen Alterungsprozess zurückzuführen, der zu einer Verschlechterung der körperlichen und geistigen Funktionen führt. Altersleiden können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und erfordern daher besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Typische Altersleiden umfassen unter anderem Alzheimer, Arthrose, Altersdiabetes und Osteoporose. Diese Krankheiten sind oft chronisch und können die Lebensqualität erheblich mindern, wenn sie nicht angemessen behandelt werden.

Mögliche Ursachen

Der natürliche Verschleiss des Körpers, der mit dem Alter einhergeht, spielt bei Altersleiden eine grosse Rolle. Die möglichen weiteren Ursachen sind vielfältig und umfassen sowohl genetische Faktoren als auch den Lebensstil. So können Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck und psychosoziale Faktoren wie Isolation und Stress zur Entwicklung und Verschlimmerung von Altersleiden beitragen. Auch hormonelle Veränderungen und eine schwächere Immunabwehr im Alter begünstigen das Auftreten dieser Beschwerden. Zudem können Umweltfaktoren und frühere Lebensgewohnheiten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, im Alter an bestimmten Krankheiten zu erkranken.

Was kann man selbst tun?

Bei milden Altersleiden können oft schon einfache Hausmittel und Tipps Linderung verschaffen. Es gibt verschiedene Ansätze, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome zu lindern und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Mögliche Ansätze sind beispielsweise:

  • Bewegung: Regelmässige, sanfte Bewegung wie Spaziergänge oder leichte Gymnastik können die Mobilität erhalten und Schmerzen lindern.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit unterstützen die Gesundheit und können Beschwerden vorbeugen. Ausreichend Wasser zu trinken kann auch helfen, Kreislaufprobleme und trockene Haut zu vermeiden.
  • Entspannungstechniken: Methoden wie Meditation, Yoga oder Atemübungen helfen, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
  • Schlafhygiene: Ein regelmässiger Schlafrhythmus und eine angenehme Schlafumgebung fördern einen erholsamen Schlaf.
  • Soziale Kontakte: Soziale Aktivitäten und der Kontakt zu Freunden und Familie können Einsamkeit vorbeugen und das seelische Wohlbefinden verbessern.
  • Geistige Aktivität: Regelmässiges Training des Gehirns durch Lesen, Puzzles oder andere geistig stimulierende Aktivitäten kann die kognitiven Fähigkeiten fördern.

Professionelle Hilfe

Bei stärkeren Beschwerden oder wenn die Selbsthilfemassnahmen nicht ausreichen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Fachperson kann die Ursache der Beschwerden abklären und eine geeignete Behandlung empfehlen. Für die Behandlung von Altersleiden gibt es zahlreiche Ansätze, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden können und so eine umfassende Heilung und Verbesserung der Lebensqualität unterstützen. Mögliche Behandlungsansätze sind beispielsweise:

  • Physiotherapie: Unterstützt durch gezielte Übungen die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur.
  • Ernährungsberatung: Individuell abgestimmte Ernährungspläne können helfen, den Körper optimal zu versorgen und Beschwerden zu lindern.
  • Akupunktur: Diese Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kann Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
  • Aromatherapie: Der Einsatz von ätherischen Ölen kann zur Entspannung beitragen und bestimmte Symptome wie Schlafstörungen oder Unruhe mildern.
  • Osteopathie: Durch sanfte manuelle Techniken werden Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
  • Ayurveda: Diese traditionelle indische Heilkunst setzt auf eine ganzheitliche Balance von Körper, Geist und Seele und bietet verschiedene Ansätze zur Behandlung von Altersleiden.
  • Homöopathie: Individuell angepasste homöopathische Mittel können helfen, das Wohlbefinden zu verbessern und Symptome zu lindern.
  • Kinesiologie: Durch Muskeltests können energetische Ungleichgewichte im Körper aufgespürt und korrigiert werden.
  • Craniosacral Therapie: Diese sanfte manuelle Therapie kann Spannungen lösen und das Nervensystem beruhigen.

Mit diesen und vielen weiteren Methoden kann einzeln oder auch kombiniert eine ganzheitliche und nachhaltige Linderung der Beschwerden erreicht werden.

 

→ Auf unserer Plattform findest du eine Vielzahl von Therapeutinnen, Therapeuten und anderen Fachpersonen, die dir bei Altersleiden helfen können.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.