Kartenlegen
Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching
Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching
Kartenlegen, oft als Teil der esoterischen Kultur betrachtet, ist eine Methode der Wahrsagung, bei der Tarotkarten, Lenormandkarten oder andere Kartendecks verwendet werden, um Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu gewinnen. Heute hat sich jedoch vieles weiterentwickelt und man nutzt die Karten mit ihren Bildmotiven auch im Bereich des Coachings. Hier werden die Bilder dann interpretiert und man erhält dadurch tiefere Einblicke in das Unterbewusstsein und die darin verborgenen Antworten auf Fragen, die man sich selbst stellt. So kann es der Selbstreflexion ebenso dienen, wie als Entscheidungshilfe. Oft braucht es nur die Klarheit und das Wissen, was jetzt zu tun ist oder was für Veränderungen wichtig wäre. So kann man in allen Lebensbereichen etwas verbessern. Dazu gehört auch der Gesundheitsbereich, in dem mehr Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele erreicht werden kann. Das Bildercoaching kann mit einzelnen Karten oder z.B. mit 3, 7 oder 9 Karten durchgeführt werden. Auch ein vollständiges Kartendeck (mit z.B. 40 Karten) ausgelegt kann sehr hilfreich sein, um einen Überblick über mehrere Lebensbereiche zu bekommen.
Das Kartenlegen wird in vielen Situationen als unterstützendes Mittel eingesetzt. Es kann Menschen helfen, die vor wichtigen Entscheidungen stehen, sei es in der Liebe, im Beruf oder bei finanziellen Fragen. Darüber hinaus bietet es Trost und Orientierung in Zeiten der Unsicherheit und des persönlichen Wandels. Die Vorteile des Kartenlegens (Bildercoaching) liegen in der Selbsterkenntnis und der Möglichkeit, verschiedene Perspektiven und verborgene Einflüsse, die unser Leben beeinflussen können, zu betrachten. Durch das Nachdenken über die Karten können Menschen oft tiefere Einsichten in ihre eigenen Muster und Lebensumstände gewinnen.
Bei gesundheitlichen Problemen kann man schauen, was dazu geführt hat, was das Unterbewusstsein rät, was man jetzt tun kann. Das kann z.B. die Empfehlung sein, eine Zweitmeinung einzuholen, einen Facharzt aufzusuchen oder auch Alternativen zur Schulmedizin in Betracht zu ziehen. Es kann auch ein Blick auf die Seele geworfen werden, ob sie sich im Körper noch wohl fühlt oder vielleicht etwas zu verarbeiten hat. Manchmal sind es auch nur mentale Blockaden, die uns im Weg stehen. Das Kopfkino beeinflusst Entscheidungen und das eigene Verhalten und schafft so vielleicht Probleme, die es mit anderen Gedanken nicht gäbe. Auch hier kann man schauen, ob es Blockaden gibt, wo sie herkommen und vor allem, was man tun kann, damit sie sich auflösen.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Manche Kartenleger können mit den Bildkarten auch einen Blick in ein früheres Leben machen und schauen, ob dort vielleicht durch die Erlebnisse, die Todesursache, Erinnerungen im Körper gespeichert sind, die uns im heutigen Leben beeinträchtigen. Dies ist vor allem dann interessant, wenn die Schulmedizin an ihre Grenzen stösst, man als austherapiert gilt und trotzdem nicht weiss, warum man eigentlich krank ist oder wo der Ursprung des Ganzen liegt. So wäre es z.B. möglich, dass man bei einer Migräne, die ab dem 30. Lebensjahr auftritt, vielleicht in seinem damaligen Leben mit 30 Jahren erschlagen wurde und diesen Schlag auf den Kopf als negative Erinnerung abgespeichert hat. Manchmal reicht es schon, sich dessen bewusst zu werden, damit es in diesem Leben besser wird. Oder man sucht sich anschliessend Hilfe, um diese Erinnerungen, Körperabspeicherungen loszulassen.
Ein weiteres spannendes Anwendungsgebiet ist das Aufstellen mit Karten. Vielleicht hast du schon von Familienaufstellungen gehört, oder dass man auch gesundheitliche Probleme aufstellen kann. Dies kann in ähnlicher Weise auch mit Hilfe von Karten geschehen, wobei keine Gruppe von Menschen benötigt werden und die Aufstellung sogar online per Videoübertragung mit einer Person möglich ist. Es wird dann als Erstes die Ist-Situation in der Aufstellung genauer angeschaut und wer wie zu wem steht oder ob man sich an seinem Platz wohl fühlt oder nicht. Und dann geht es um die Veränderung, so dass man bewusst etwas für sich verbessert und sich schon wohler fühlt. Den Rest erledigt das Unterbewusstsein und der Faktor Zeit.
Eine Kartenleger-Sitzung beginnt in der Regel mit einer Frage oder einem Thema, das der Fragesteller erforschen möchte. Der Kartenleger mischt das Deck und zieht Karten, die entweder in einer bestimmten Anordnung (Legesystem) ausgelegt oder intuitiv interpretiert werden. Jede Karte und ihre Position im Legesystem haben eine eigene Bedeutung, die im Kontext der Fragestellung interpretiert wird. Die Deutung hängt stark von der Intuition und den Fähigkeiten des Kartenlegers sowie von den verwendeten Karten und Legesystemen ab. Die Sitzung endet oft mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ratschläge, die aus den Karten gezogen wurden.
Sehr beliebt ist eine kleine Legung mit 9 Karten oder auch das Auslegen aller Karten, wobei dies mit Lenormandkarten geschieht, die mit 36 oder 40 Karten (je nach Deck) und meist mit 8 oder 9 Karten pro Reihe bei insgesamt 4 Reihen vor einem ausliegen.
Eine Beratung kann direkt im 1:1-Gespräch vor Ort stattfinden oder alternativ bei gewissen Anbietern auch online per Videoübertragung oder sogar nur per Stimme am Telefon. So entstehen keine Reisekosten und die Beratung kann jederzeit und überall durchgeführt werden, sofern Telefon oder Internet vorhanden sind.
Trotz der vielen positiven Aspekte des Kartenlegens ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass es nicht als Ersatz für professionelle medizinische, rechtliche oder finanzielle Beratung dienen sollte. Eine übermässige Abhängigkeit vom Kartenlegen kann zu Entscheidungsunfähigkeit und Ohnmachtsgefühlen führen. Zudem sollten Ratschläge und Einsichten immer kritisch hinterfragt und als eine von vielen Perspektiven betrachtet werden. Wie bei allen esoterischen Praktiken ist ein verantwortungsvoller Umgang mit den Informationen und ein Bewusstsein für die eigenen Grenzen und die der Methode unerlässlich.
Ist Kartenlegen eine Form von Wahrsagerei?
Ja, Kartenlegen wird allgemein als eine Form der Wahrsagerei angesehen. Dabei werden Tarotkarten, Lenormandkarten oder andere Kartendecks verwendet, um Einsichten und Ratschläge zu verschiedenen Aspekten des Lebens des Fragenden zu geben. Durch die Deutung von Kartenbildern und Symbolen versuchen Kartenleger, Hinweise auf zukünftige Ereignisse zu geben oder Licht auf aktuelle Situationen und innere Zustände zu werfen. Im Bereich des Coachings geht es jedoch in erster Linie um Selbstreflexion, Erkenntnis, Analyse, warum etwas geschehen ist und vor allem, was man jetzt tun kann. Es geht darum, Ratschläge und Lösungen zu finden und seine mögliche Zukunft durch Gedanken und Taten zu beeinflussen und auf etwas besser vorbereitet zu sein oder es sogar abwenden zu können, weil man vorher Handlungsmöglichkeiten ausprobieren kann, wenn einem eine Prognose nicht so gefällt.
Wer kann Kartenlegen lernen?
Im Prinzip kann jeder das Kartenlegen erlernen. Es erfordert jedoch Übung, Intuition und ein tiefes Verständnis der symbolischen Bedeutung der Karten. Viele Menschen beginnen mit grundlegenden Büchern oder Kursen und entwickeln ihre Fähigkeiten durch kontinuierliche Praxis und Studium. Ein starkes Interesse an Symbolik, Psychologie und die Bereitschaft, sich auf eine spirituelle oder informative Reise einzulassen, sind ebenfalls hilfreich.
Kann das Kartenlegen die Zukunft vorhersagen?
Obwohl viele Menschen Kartenlegen als Mittel zur Vorhersage der Zukunft nutzen, ist es wichtig zu verstehen, dass die Zukunft nicht feststeht und Karten nur mögliche Entwicklungen und Wege aufzeigen. Die Deutungen sollen Einsichten und Perspektiven vermitteln, die dem Fragesteller helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es handelt sich also weniger um eine definitive Vorhersage als vielmehr um eine Orientierungshilfe.
Man kann es eigentlich gut als den Raum der Möglichkeiten und den Blick durchs Schlüsselloch beschreiben. Stell dir vor, du befindest dich in einem Raum mit vielen Türen. Aufgrund deiner momentanen Gedanken und Handlungen gehst du zum Beispiel auf die mittlere Tür zu. Das Kartenlegen ermöglicht nun einen Blick durch das Schlüsselloch, um dir zu zeigen, was sich hinter dieser verschlossenen Tür als Zukunftsprognose für dich verbirgt. Gefällt dir, was du siehst, so mach weiter wie bisher und du wirst es bekommen. Wenn es dir nicht gefällt, dann gibt es noch viele andere Türen, hinter denen vielleicht etwas Besseres auf dich wartet. Aber jetzt musst du etwas in deinem Denken und Handeln ändern, damit du durch eine andere Tür gehen kannst. Die Karten können dir also die Klarheit geben, aber den Weg musst du selbst gehen. Und vor allem sind alle Aussagen mit den Karten immer nur mögliche Zukunftstendenzen oder auch Türen zu deinem Unterbewusstsein, das dir etwas zeigen will, damit du leichter damit umgehen kannst oder weisst, wo du etwas verändern solltest. Ein Kartenleger wird dir nie zu 100% sagen können, dass genau das jetzt der richtige Weg für dich ist, denn es kommt auch auf deine eigene Wahrnehmung an und du solltest nicht einfach alles annehmen, was dir angeboten wird. Frage dich selbst, fühlt sich das stimmig an? Kann das sein? Beachte, dass es oft um Selbstreflexion geht und ein Kartenleger dich beraten kann, dir aber keine Entscheidungen abnehmen sollte.
Wie kann ich mich auf eine Kartenlegesitzung vorbereiten?
Um sich auf eine Kartenleger-Sitzung vorzubereiten, ist es hilfreich, mit einer offenen Geisteshaltung und spezifischen Fragen oder Themen, die man erforschen möchte, zu kommen. Es kann auch hilfreich sein, sich vor der Sitzung zu entspannen und zu zentrieren, um eine tiefere Verbindung mit den Karten und dem/der Kartenleger/in zu ermöglichen. Notiere dir deine Fragen oder Bereiche, in denen du Rat suchst und sei bereit für einen offenen und ehrlichen Austausch.
Das Kartenlegen ist ein vielschichtiges Instrument der Selbstreflexion und Entscheidungshilfe, das tiefere Einblicke in das Unterbewusstsein ermöglicht und bei der Klärung von Fragen in allen Lebensbereichen hilft. Ob in der Liebe, im Beruf oder bei gesundheitlichen Problemen, die Methode des Kartenlegens kann als Wegweiser dienen, um verborgene Muster zu erkennen und mögliche Lösungswege aufzuzeigen. Die Anwendung reicht von einfachen Legungen bis hin zu komplexen Legungen, die einen umfassenden Überblick über die Situation des Ratsuchenden geben können.
Wichtig ist jedoch, das Kartenlegen nicht als absolute Wahrheit oder als Ersatz für professionelle Beratung in kritischen Lebenssituationen zu sehen, sondern als unterstützendes Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Deutung der Karten erfordert Offenheit, Reflexion und die Bereitschaft, das eigene Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen.
Jeder, der sich zum Kartenlegen hingezogen fühlt, kann diese Kunst erlernen, wenn er die nötige Geduld, Intuition und ein Verständnis für Symbolsprache mitbringt. Die Vorbereitung auf eine Kartenlegesitzung beinhaltet eine offene Haltung und gegebenenfalls spezifische Fragen, die man erforschen möchte.
Insgesamt bietet das Kartenlegen eine faszinierende Perspektive auf die eigenen Lebensumstände und fördert Selbsterkenntnis und persönliche Entwicklung. Es ist ein Werkzeug, das, verantwortungsvoll eingesetzt, zur Klärung beitragen und neue Wege aufzeigen kann.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: