Humoraltherapie
Methoden-Kategorie(n) Diagnostische Methoden, Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Methoden-Kategorie(n) Diagnostische Methoden, Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Humoraltherapie ist eine Behandlungsmethode in der traditionellen europäischen Naturheilkunde, die auf der Annahme basiert, dass Krankheiten durch Verunreinigung oder das Ungleichgewicht unserer Körpersäfte (Sanguilus, Phlegma, Cholera und Melancholera) entstehen. Um diese Säfte zu reinigen oder auszugleichen, werden verschiedene ausleitende Verfahren angewendet, wie z.B. Aderlass, Schröpfen, Baunscheitieren, Fasten, Einläufe oder Blutegel.
Diagnostisch werden verschiedene Methoden herangezogen, wie z.B. die Iris-, Zungen, Antlitz- und/oder Puls-diagnose. Aber auch ein schulmedizinischer Untersuch kann nach den humoralen Qualitäten beurteilt werden. Daraus kann auf die Grundkonstitutionen der Patient/innen, sowie den Charakter der Symptomatik geschlossen und eine passendes Therapiekonzept erstellt werden. Die Humoraltherapie hat eine lange Tradition und geht auf die antiken Ärzte Hippokrates und Galen zurück. Diese Verstanden den Menschen und seine Gesundheit (Mikrokosmos) bereits als untrennbaren Teil der Natur und des Universums (Makrokosmos). Von aussen wirken die Elemente (Feuer, Erde, Luft und Wasser) auf uns ein und bestimmen die Zusammensetzung und den Fluss der Säfte in uns.
Die Humoraltherapie und Humoraldiagnostik setzt optimalerweise schon an, bevor es zu einer ausgeprägten Krankheit kommt. Durch die sehr ausführliche Diagnostik können individuelle Stärken und Schwächen in den Organ-/Systemfunktionen frühzeitig erkannt und unterstützt werden. Die Humoraltherapie eignet sich sowohl zur Behandlung von chronischen, als auch von akuten Beschwerden. Der grösste Vorteil resultiert aus der Erstellung eines persönlichen und immer individuellen Therapiekonzept, welches genau auf den Menschen, seine Konstitution und sein Leiden abgestimmt ist.
So kann z.B. ein chronischer Hautausschlag als überschiessende (unangemessene) Reaktion des Körpers verstanden werden, bei der das Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, den Entzündungsprozess zu stoppen und somit gehemmt werden muss. Oder es ist möglich, dass eine Entzündung nie richtig zustande kam und das Immunsystem gestärkt werden muss (unzureichende Reaktion). Das Resultat ist das Gleiche, jedoch die Behandlung sieht ganz anders aus.
Jede Humoraltherapie-Behandlung startet mit einer gründlichen Anamnese (Erstgespräch), gefolgt von einem gründlichen Untersuch. Man sollte sich zwischen 1,5 bis 2 Stunden Zeit einrechnen, da ein möglichst umfassendes Bild erfasst werden soll. Die Anamnese beinhaltet Fragen zur persönlichen Geschichte von der Geburt bis jetzt, inklusive gesundheitlicher, sozialer, psychologischer und medizinischer Aspekte. Darauf folgt ein ausgiebiger Untersuch, der sich aus mehreren Elementen zusammensetzt. Je nach Stärken der behandelnden Person erfolgt ein «Hausärztlicher» Untersuch (Inspektion, Palpation, Perkussion und Funktionsprüfungen), eine Iris-, Antlitz-, Zungen und / oder eine Reflexzonen-Diagnose. Auch können verschiedene Apparaturen, wie z.B. bei der Bioresonanzanalyse, herbeigezogen werden.
Im Anschluss an die Diagnostik wird «gemeinsam» ein Behandlungsplan entwickelt, welcher nicht nur auf die Beschwerden, sondern auch auf die individuelle Konstitution und die aktuelle Lebenssituation ausgerichtet ist.
Die Behandlung setzt sich immer aus mehreren Elementen zusammen. So erhält man meist eine pflanzliche Arznei, ergänzende Mittel aus der Biochemie, Spagyrik, Homöopathie, o.ä.. Es gibt individuelle Ernährungsempfehlungen und es werden Empfehlungen zur Lebensführung erteilt. Abgerundet wird die Behandlung durch manuelle Verfahren, wie z.B. Massagetechniken oder Reflexzonentherapien, Hydro-Thermotherapien wie z.B. Wickel und Güsse, psychologische Verfahren wie z.B. Hypnose oder Gesprächstherapie und Ausleitenden Verfahren.
Nach und während der Behandlung wird immer wieder evaluiert, wie gut die Massnahmen funktionieren und laufend optimiert.
Da diese Methode sehr vielfältig ist und auf einer sehr genauen Diagnostik basiert, gibt es keine nennenswerten allgemeinen Risiken und Nebenwirkungen. Es ist aber durchausmöglich, dass man auf gewisse Behandlungselemente, wie z.B. pflanzliche Arzneien, allergisch reagieren kann oder diese, bei falscher Anwendung, gar schädlich sein können. Daher ist es wichtig, sich an eine Erfahrene Behandlungsperson zu wenden. Naturheilpraktiker/innen mit eidg. Diplom sind staatlich geprüft und machten eine min. 7-jährige Ausbildung durch.
Ist die Humoraltherapie eine Alternative zur schulmedizinischen Behandlung?
Die Humoraltherapie ist eine umfassende Methode, die schulmedizinische Aspekte miteinschliesst. Meist sind mehrere Behandler/innen an der Therapie beteiligt und Schulmediziner/innen sind miteingeschlossen.
Ist die Humoraltherapie eine esoterische Methode?
Ganz klar nein! Eine umfassende Betrachtung des Menschen bezieht zwar Spiritualität mit ein, diese kann jedoch auf ganz unterschiedliche Weise betrachtet werden.
Wer darf humoraltherapeutisch Arbeiten?
Die Humoraltherapie wird von Naturheilpraktiker/innen mit der Fachrichtung TEN (Traditionelle europäische Naturheilkunde) angeboten.
Ist die Humoraltherapie-Behandlung schmerzhaft?
Die Humoraltherapie-Behandlung ist sehr vielseitig. Die meisten Behandlungsverfahren sind komplett schmerzfrei. Vereinzelt ist ein kleiner «Pikser» durch Baunscheidtiernadeln, einen Biss eines Blutegels oder ein Vakuum durch eine Schröpfkugel spürbar. Wenn man eine Methode aber nicht möchte, bietet die Humoraltherapie genügend schmerzfreie Alternativen. Sie aktiv in der Therapiegestaltung und sag, was du nicht möchtest.
Wie lange dauert eine Humoraltherapie-Sitzung?
In der Regel dauert der 1. Termin zwischen 1.5 bis 2 Stunden. Danach folgen Sitzungsintervalle von ca. einer Stunde. Wie lange und über wie viele Sitzungen sich die Behandlung erstreckt hängt von deiner Ausgangslage und deinen Wünschen ab.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Humoraltherapie spürbar werden?
Je nach Symptomen und Krankheiten unterschiedlich. Eine eher Akute Symptomatik kann sich nach einer Behandlung schon beträchtlich verbessern, ein chronisches Geschehen kann sich über Monate hinziehen.
Sind die Ergebnisse von Humoraltherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Durch den konstitutionellen Ansatz ist es das Ziel, nicht nur eine Linderung der Symptome zu erreichen, sondern den Menschen zu besserer Gesundheit auf allen Ebenen zu führen. Ein starker Fokus liegt auf der Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte. Somit lernst du in jeder Behandlung, wie du dir selbst helfen kannst.
Sind die Kosten für die Humoraltherapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Ja, die Kosten für die Humoraltherapie können über die Zusatzversicherung (Komplementärzusatz) abgerechnet werden, falls du über eine solche verfügst. Vorausgesetzt, dein Therapeut / deine Therapeutin erfüllt die entsprechenden Anforderungen deiner Krankenkasse. Um sicherzugehen, frage bitte vor der Buchung eines Behandlungstermins bei deiner Krankenkasse nach, ob die Kosten übernommen werden, wenn dir das wichtig ist.
Die Humoraltherapie ist eine tausende von Jahren alte Methode, die heute aus moderner Sicht teilweise auch wissenschaftlich belegt ist. Achten Sie auf Therapeutinnen und Therapeuten, welche die «alte» Medizin mit der modernen Medizin in Verbindung setzen. Die optimale Behandlung ist immer eine Kombination aus den verschiedenen Ressourcen der jeweiligen Fachrichtungen.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: Marouan Bisch Naturheilpraktiker TEN und Inhaber der Medicus AG Fachschule für Naturheilkunde in Luzern.