Pferdegestützte Therapie

Methoden-Kategorie(n) Sonstige Therapien

Einleitung

Die pferdegestützte Therapie umfasst verschiedene Therapiemethoden, bei denen Pferde als therapeutische Mittel eingesetzt werden. In der Schweiz sind insbesondere heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, therapeutisches Reiten sowie physiotherapeutische Hippotherapie bekannt. Diese Methoden nutzen die einzigartigen Bewegungen und das Verhalten von Pferden, um physische, emotionale und soziale Fähigkeiten zu fördern. Der therapeutische Einsatz von Pferden kann unter anderem bei neurologischen Störungen, psychischen Erkrankungen und physischen Beeinträchtigungen unterstützend wirken. Ein zentrales Prinzip dieser Therapieformen ist das ganzheitliche Erfassen des menschlichen Körpers. Nach einer ausführlichen Anamnese und der Untersuchung des Bewegungsapparats, der inneren Organe und des kraniosakralen Systems wird ein individueller Therapieplan erstellt. Die enge Interaktion mit dem Pferd soll nicht nur körperliche Blockaden lösen, sondern auch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Eine ausführlichere Beschreibung befindet sich gerade noch in Ausarbeitung

Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest, aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.