Focusing
Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching
Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching
Focusing kommt vom lateinischen "Focus", was Brennpunkt bedeutet. Dabei geht es darum, den Fokus auf ein inneres Gefühl zu richten, bis dieses in seiner Botschaft klar erkennbar wird. Entwickelt wurde diese Methode in den 60er Jahren von Prof. Eugene T. Gendlin an der Universität Chicago. Er fand heraus, dass Psychotherapie für Patienten, welche ein inneres Gefühl zum Problem herstellen konnten, erfolgreicher angewendet werden konnte. Dieses innere Gefühl nannte er "Felt Sense", was "gefühlte Bedeutung" heisst. Beim Focusing lernt man, auf die Sprache des Körpers zu achten und diese als Entscheidungshilfe zu nutzen. Oft passiert es, dass man vor einer Herausforderung steht und verschiedene Stimmen in sich vernimmt. Der Kopf sagt, gehe nach rechts, der Bauch sagt, gehe nach links. Nun gibt es eine weitere Stimme, welche im Focusing als "Felt Sense" bezeichnet wird und die tiefer als Kopf und Bauch geht. Es ist jenes "mulmige aber unklare Gefühl" das sich meldet und sagt: "geh geradeaus" und bei dem man nachher sagt "ich hab's gewusst".
Focusing ist ein praktisches Werkzeug, um Probleme im Kern zu erkennen und Entscheidungen leichter und richtig zu treffen. Es lässt sich im Zusammenhang mit anderen Therapien anwenden und eignet sich auch für die Selbsthilfe im Alltag.
Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest, aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.