Feldenkrais Methode
Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien
Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien
Die Feldenkrais Methode® ist eine wissenschaftlich erwiesene Methode(1-3) und wurde nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais benannt. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass durch die bewusste Erforschung unserer Bewegungs- und Wahrnehmungsweise unsere Lebensqualität in jeder Hinsicht verbessert werden kann. Wie Menschen sich bewegen, wahrnehmen, verändern, ihre Muster erkennen und neue Möglichkeiten erwerben, hat einen direkten Einfluss auf ihr Befinden, nicht nur in körperlicher, sondern auch in psychischer Hinsicht. Die Feldenkrais Methode wird auch als sensomotorische Methode bezeichnet, bei der in Gruppen- wie auch in Einzelstunden die Bewegungen meist langsam und mit wenig Anstrengung ausgeführt werden, um eine möglichst präzise und intensive Wahrnehmung des gesamten Bewegungsablaufs zu ermöglichen. Diese bewusste Bewegungsweise fördert die vielzitierte Neuroplastizität zur Schaffung neuer Muster und Verhaltensweisen.
Als wissenschaftlich fundierte und vom SBFI anerkannte Komplementärtherapie wird die Feldenkrais Methode in folgenden Situationen bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt:
Da die Methode neben der therapeutischen Wirkung auch zu einer Verbesserung der Selbstwahrnehmung und -organisation und der Bewegung führt, wird sie oft auch bei gesunden Erwachsenen und Kindern im Sinne der Persönlichkeits- und Performanceentwicklung angewendet:
Die Feldenkrais Methode kann in zwei sich ergänzenden Formen erfahren und praktiziert werden.
In Einzellektionen
Feldenkrais– Funktionale Integration
In den Einzelsitzungen werden individuell angepasste Bewegungsabläufe zusammen mit der Therapeutin ausgeführt oder die Therapeutin bewegt die Patientin passiv über das Skelett. Dem Nervensystem wird es so ermöglicht, funktionale und effiziente Zusammenhänge innerhalb des Bewegungsapparates zu erkennen und abzurufen. Durch diese gezielte Arbeit können die Bedingungen für individuelle Veränderungen der Bewegungsweise und Selbstwahrnehmung geschaffen werden. In einem individuellen Therapieprozess wird auf die Ziele und Bedürfnisse der Klient:innen eingegangen.
In der Gruppe
Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung
In Gruppenstunden erforschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verbal angeleiteten Bewegungssequenzen selbst funktionale Zusammenhänge im Körper und entdecken auf diese Weise eigene Bewegungsmuster sowie bisher unerschlossene Bewegungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten. Es gibt über 550 offiziell transkribierte Bewegungslektionen, die jede eine andere Bewegungsfunktion oder Körperwahrnehmungsweise zum Ziel hat.
Die Feldenkrais Methode eignet sich nicht bei Klient:innen in der Akutphase von Erkrankungen aus dem psychotischen oder manischen Formenkreis. Bei psychischen Erkrankungen ist die Begleitung durch eine:n Psychotherapeut:in oder ärztliche Fachperson angezeigt. Ansonsten besitzt die Feldenkrais-Methode aufgrund ihrer Arbeitsweise ein sehr günstiges Nebenwirkungsprofil.
Ist die Feldenkrais-Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Feldenkrais-Methode ist nicht schmerzhaft. Im Gegenteil, die Bewegungen sind sanft, zielgerichtet und angenehm.
Wie lange dauert eine Behandlung mit der Feldenkrais-Methode?
Eine Einzelsitzung, sowie eine Gruppenstunde dauert in der Regel 50-60 Minuten.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Feldenkrais-Methode sichtbar werden?
Je nach Anliegen unterscheidet sich die Zeit, die nötig ist, bis Ergebnisse sichtbar werden. Die Feldenkrais Methode arbeitet über die Plastizität des Nervensystems, also der Fähigkeit des Nervensystems zur Veränderung der Bewegungs- und Wahrnehmungsweise. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass langanhaltende Beschwerden, die durch alte Muster entstanden sind, einen grösseren Behandlungszeitraum beanspruchen. Sollten Sie aber auch bei chronischen Beschwerden nach ca. 3 Monaten bzw. 12-20 Sitzungen keine Besserung feststellen, lohnt es sich, sich nach anderen Behandlungsmöglichkeiten umzuschauen.
Sind die Ergebnisse von Feldenkrais langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Auch hier spielt es eine Rolle, wie «festgefahren» ein Verhaltensmuster oder z.B. Schmerzen sind. Es gibt Fälle, bei denen einige Sitzungen genügen, um das Problem zu beheben. In anderen Fällen ist es notwendig regelmässig zu praktizieren. Um einen umfassenden Einfluss der Feldenkrais-Methode auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu erleben, ist ein regelmässiges Üben unabdingbar – Es ist wie beim Lernen eines Instrumentes, aber hier sind wir selbst das Instrument, mit dem wir üben.
Sind die Kosten für Feldenkrais von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Die Kosten für eine Feldenkrais-Behandlung werden von den meisten Krankenkassen im Rahmen einer Zusatzversicherung teilweise rückerstattet. Bitte wende dich für eine Kostenübernahme direkt an deine Krankenkasse.
Probiere die Feldenkrais-Methode aus und lerne dich im Leben, mit all seinen Facetten, besser zu bewegen.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: