Dorn-Therapie
Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien
Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien
Die Dorn-Therapie ist eine alternative Behandlungsform, welche sich seit Jahren neben den schulmedizinischen Anwendungen etabliert hat und immer mehr Menschen wenden diese erfolgreich an. Die Bedeutung der Dornmethode ist daher sehr gross. Die Vorteile liegen in der sanften und relativ einfachen, nebenwirkungsfreien Ausführung. Das A und O der Dorn-Methode ist aber, dass der Patient lernt, an sich selbst passende Lösungen zum Ausgleich vom anormalen Gelenk- und Knochenstellungen zu erzielen. Dies erfolgt durch die Einfachheit und enorme Wirksamkeit der Selbsthilfeübungen, die regelmässig ausgeführt werden sollten. Zudem ist es ganz toll, dass man diese Methode mit der Breuss-Massage, mit Meridianen, Schröpfen, Bachblüten etc. wunderbar kombinieren kann.
Behandelt werden können akut: Hexenschuss, Ischiasnerv-Beschwerden, schmerzender Rücken oder Schulter/Nacken, Spannungskopfschmerzen, Migräne etc.
Chronische: Beckenschiefstand, Kreuz-Darmbeingelenk-Probleme, Arthrose, Schwindel, Ohrgeräusche, Tinnitus, Mangel an Energie etc.
ganzheitlich Funktionsstörungen an Organsystemen verminderte physiologische Funktionen von inneren Organen. Im Prinzip ist mit der Dorn-Methode alles möglich und dies ohne jedwelche Nebenwirkungen. Knöcherne und knorpelige Strukturen plus die dazugehörigen Muskeln, Bänder, Sehnen, Faszien und das Bindegewebe werden bei der Behandlung auch beeinflusst.
Bei der Dorn-Methode wird zuerst die Beinlänge kontrolliert und gleich eingerichtet. Dies erfolgt über Becken, Knie und Fussgelenke in liegender Position. Ganz wichtig ist auch das Ausgleichen des Kreuzbeins. Danach folgt das Ausgleichen von Abweichungen der Lenden- Brust- und Halswirbel. Schultern, Ellbogen, Handgelenke und Finger werden auch mit- inbegriffen. Selbst der Kiefer und das Schlüsselbein gehören dazu. Überall im Körper können Ungleichheiten und Verschiebungen der Gelenke, Wirbel und der Knochen mit Hände- oder Fingerdruck, mit leichten Pendelbewegungen des Patienten, gelöst oder aufgehoben werden. Dies geschieht an der Liege stehend. Dadurch liegen auch die schmerzenden Nerven wieder frei.
Zu den Kontraindikationen oder Risiken gehören:
Wer Muskelkater als Nebenwirkung nicht scheut, darf sich getrost „ dornen“ lassen.
Ist die Dorn-Therapie schmerzhaft?
Die Behandlung ist durch das Drücken auf einen fehlstehenden Wirbel nicht immer ganz schmerzfrei. Fachpersonen nennen dies aber „Wehwohl“ – ein unvermeidbarer Schmerz auf dem Weg zur Besserung.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Dorn-Therapie spürbar werden?
Spürbare Ergebnisse kannst du nach 2 - 5 Sitzungen von höchstens 90 Minuten feststellen.
Sind die Ergebnisse der Dorn-Therapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Verbesserungen sind dank Eigenübungen sehr langanhaltend. Selbsthilfe-Übungen sind aber Pflicht.
Sind die Kosten für die Dorn-Therapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Wenn die Behandlung von einer anerkannten Fachperson (Medizinische MasseurInnen mit eidg. FA und entsprechender Zusatzprüfung) durchgeführt wird, gibt es in den Zusatzversicherungen der Krankenkassen eine eigene Tarifziffer, über die die Kosten abgerechnet werden können. Ansonsten ist die Dorn-Therapie keine Pflichtleistung der Krankenkasse, wobei einige Krankenkassen dennoch einen Teil der Kosten übernehmen. Wenn dir das wichtig ist, kläre vor der Buchung des Termins mit deiner Zusatzversicherung ab, ob sie sich an den Kosten beteiligt.
Es wäre bestimmt ein Segen, wenn viele Menschen in unserem Umfeld die Dorn-Behandlung beherrschen würden. Es benötigt kaum anatomisches Grundwissen dafür, dadurch ist die Methode von jeder Frau/ Mann erlernbar. Von grossem Nutzen und allgemeinem Wohlergehen wäre auch, wenn Eltern mit dieser Behandlung umgehen könnten, denn sie ist für Babys und Kinder in jedem Alter geeignet.Sehr viele Krankheiten und auch psychische Beeinträchtigungen könnten verhindert oder gemildert werden. Es würden vielen Unausgeglichenheiten keine Möglichkeit gegeben, überhaupt erst aufzutreten. Das Dornen sollte mit den einfachen, regelmässigen oder gezielten Übungen zur Gewohnheit werden, oder als erste Hilfe genutzt werden können. Daraus entstand auch die sehr ernste Frage: „HEUTE SCHON GEDORNT?"
Für alle Interessierten bietet bspw. die AcuMax in Bad Zurzach zweitägige Kurse an. Zu verlieren gibt es dabei Nichts, aber sehr Vieles zu lernen und verstehen.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: