Chakra-Therapie

Methoden-Kategorie(n) Energiearbeit, Meditative und spirituelle Praxen

Einführung – was ist Chakra-Therapie?

Chakren sind Zentren, welche den Fluss der feinstofflichen Energie steuern. Die feinstoffliche Energie unterstützt das qualitative Funktionieren unseres Körpers und unseres Geistes. Sind die Chakren aktiv, kann unser Geist und unser Körper sein volles Potenzial nutzen und qualitativ optimale Arbeit verrichten. Sind sie blockiert, funktioniert der Mensch nur noch über seine Automatismen, die nicht in jeder Situation hilfreich sind; wie z.B. geistige Blockaden oder unerwünschte Körperreaktionen in Stress-Situationen.

In der Chakratherapie wird der Zustand der Chakren diagnostiziert und anschliessend werden die Chakren mit Energiearbeit aktiviert. Die Wirkung der Therapie wird immer nach der Behandlung in einem Veränderungs- und Qualitätstest überprüft.

Mittels Chakratherapie können wir den Energiefluss im Körper harmonisieren und gezielt schwache Chakren stärken. Zudem lernen die Klientinnen und Klienten, ihre Chakren ohne fremde Hilfe zu aktivieren, in die Harmonie zu kommen und Chakren mit einer schwachen Konstitution zu stärken. 

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Chakra-Therapie?

Die Chakratherapie hilft unter anderem bei folgenden körperlichen und geistig-psychischen Problemen:

  • Psychosomatische Beschwerden (nach ärztlicher Konsultation)
  • Unterstützung von Heilungsprozessen durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Mangelndes Selbstwertgefühl
  • Mangelndes Selbstvertrauen
  • Ganz allgemein bei Blockaden
  • Psychotraumata (als Körpertherapie in Ergänzung zur psychologischen Traumatherapie)
  • Redehemmungen
  • Ängste
  • Innere und äussere Unruhe
  • Unregelmässige Verdauung
  • Schlafstörungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Stärkung der Immunabwehr
  • Schmerzen ohne erkennbare Ursachen
  • Etc.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Chakra-Therapie-Behandlung ab?

Der Ablauf einer Chakra-Therapie ist in der Regel folgendermassen:

  • Erstgespräch mit Feststellung der Themen und Formulieren des Therapieziels.
  • Chakratest
  • Chakrabehandlung mit manueller Drehtherapie, Chakraschale/Stimmgabel oder Kristall
  • Wirkungs- und Qualitätskontrolle mit Test
  • Beratungsgespräch
  • Erarbeitung von Möglichkeiten der Chakraarbeit zuhause

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Chakra-Therapie Vorsicht geboten?

Bei Schwangerschaften, beim Stillen oder grösseren psychischen Problemen würden wird von der Chakratherapie abgeraten. Bei Menschen mit psychosomatischen Beschwerden, nach Krankheiten oder Operationen, sowie bei Menschen in Psychotherapie wird geraten, mit der Fachperson (Ärztin / Psychotherapeutin) eine ergänzende Chakratherapie zu besprechen. Die Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen wird generell befürwortet.

Häufig gestellte Fragen zur Chakra-Therapie (FAQs)

Wie lange dauert eine Chakratherapie?
Wenn du zuhause die Chakraübungen regelmässig durchführst, können schon nach kurzer Dauer erstaunliche Fortschritte festgestellt werden. Im Durchschnitt der meisten Fälle, reichen fünf Therapiestunden. Bei schwerwiegenderen Störungen braucht es entsprechend länger.

Wird man bei der Chakratherapie am Körper berührt?
Beim Test wird das Handgelenk berührt, während der Therapie kurz die Füsse, ansonsten verläuft die Chakratherapie weitgehend berührungsfrei.

Wie muss man sich anziehen für eine Chakratherapie?
Nicht besonders, wobei eher enganliegende, nicht zu dicke Kleidung von Vorteil ist.

Ist die Chakra-Therapie schmerzhaft?
Die Chakra-Therapie ist schmerzlos.

Wie lange dauert eine Chakra-Therapie-Sitzung?
In der Regel dauert eine Chakra-Therapie-Sitzung 60 Minuten.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Chakra-Therapie sichtbar/spürbar werden?
Oft sind Ergebnisse schon nach der ersten Sitzung spürbar.

Sind die Ergebnisse von Chakra-Therapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Zur dauerhaften Verbesserung braucht es nicht wiederholte Sitzungen, wenn du nach Abschluss der Therapie - bei Bedarf - weiterhin deine Übungen zuhause machst.

Sind die Kosten für die Chakra-Therapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Krankenkassen bezahlen die Chakra-Therapie nicht.

Fazit

Mit der Chakratherapie arbeiten wir daran, dass jemand auch in herausfordernden, anspruchsvollen Situationen sein geistiges und körperliches Potenzial optimal nutzen kann. In Krankheits- oder Genesungssituationen aktvieren wir die Selbstheilungskräfte einer Klientin/eines Klienten. Die Erfahrung zeigt erstaunlich schnelle und nachhaltige Resultate.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:

 

Jean-Pierre Crittin, Psychologe und Chakratherapeut

CH-8716 Schmerikon

www.crittin.ch

 

Autor diverser Fachbücher, u.a.

Crittin, Jean-Pierre  |  Chakren – Quellen der Kraft & Gesundheit. Kiel, Königsfurt Urania Verlag, 2021.

Crittin, Jean-Pierre  |  Chakra Kartenset, Kiel, Königsfurt Urania Verlag, 2022.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.