Blutegeltherapie

Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden

Einführung – was ist Blutegeltherapie?

Die Blutegeltherapie gehört zu den Aschner Ab- und Ausleitverfahren. Es handelt sich dabei um eine alternative medizinische Behandlungsmethode, bei der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) verwendet werden. Die Blutegeltherapie hat eine lange Geschichte und wird in der modernen Medizin vor allem in der Behandlung von bestimmten Schmerzen, Entzündungen und bei der Förderung der Wundheilung eingesetzt.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Blutegeltherapie?

  • Krampf- und schmerzstillende Wirkung
  • Förderung der Wundheilung
  • Behandlung von Krampfadern
  • Entzündungshemmung

Die Blutegeltherapie hat sich besonders bei folgenden Indikationen bewährt (nicht abschliessend): 

  • Erkrankungen des Bewegungsapparats: Arthrosen (v.a. Gonarthrose, Sprunggelenkarthrose), Tendinits, Arthritis, Rheuma. Durch Studien belegte Indikationen sind Gonarthrose, Rhizarthrose, Tendovaginitis
  • Zur Vorbeugung von Durchblutungs-Störungen, Krampfadern und Besenreisern
  • Blutergüsse, Prellungen, Zerrungen sowie Verstauchungen
  • Kopfschmerzen, Migräne, Kopfneuralgie
  • Ohrensausen, Tinnitus, akute Mitteohrentzündung
  • Alle akuten und chronischen Entzündungen der Augen
  • Hautkrankheiten z.B. Furunkel, Hämatome
  • Venöse Erkrankungen: chronisch-venöse Insuffizienz, Phlebothrombose und Thrombophlebitis, Hämorrhoidalleiden
  • Infektionskrankheiten und Infektionen: Otitis media acuta et chronica, Mastoiditis, Herpes zoster
  • Hypertonie und Präapoplex
  • Gichtanfall

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft die Blutegeltherapie ab?

  1. Anamnesegespräch
  2. Anheften der Blutegel: Die Blutegel (es können mehrere angesetzt werden) werden auf die Haut des Klienten gesetzt, wo sie sich anheften und mit dem Saugen beginnen.
  3. Blutsaugen: Während sie saugen, geben die Blutegel Speichel ab, der eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen enthält. Diese Substanzen können entzündungshemmende, gerinnungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften haben.
  4. Dauer der Behandlung ohne Anamnesegespräch: Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 120 Minuten, bis der Blutegel von selbst abfällt.
  5. Nachbluten: Nach dem Entfernen der Blutegel kann die Bissstelle einige Stunden leicht bluten, was als therapeutisch nützlich angesehen wird, da es die Durchblutung fördert und Blutstauungen reduziert.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Blutegeltherapie Vorsicht geboten?

  • Allergische Reaktionen: Einige Klienten können auf den Speichel der Blutegel allergisch reagieren.
  • Infektionsgefahr: Wenn die Wunden nicht richtig gepflegt werden.
  • Blutungen: Die Bissstellen können länger als erwartet bluten.

Häufig gestellte Fragen zur Blutegeltherapie (FAQs)

Ist die Blutegeltherapie schmerzhaft?

Lokaler Schmerz während der Behandlung: Dieser wird von den Klienten unterschiedlich beurteilt. In der Regel wird ein lokaler Schmerz ziehenden Charakters unmittelbar nach dem Biss angegeben, der dann etwa 1 bis 5 Minuten anhält. Mit zunehmendem Einbringen des Speichels in das Gewebe kommt dann die anästhesierende Wirkung der Inhaltsstoffe des Speichels zum Tragen. Die Schmerzstärke des Bisses und der ersten Saugphase wird insgesamt zumeist als leicht bzw. vernachlässigbar angegeben, vereinzelt aber auch (abhängig von der allgemeinen individuellen Schmerzempfindlichkeit) stärker empfunden und dann mit der Stärke eines Wespenstichs verglichen. Die Empfindungsskala reicht von „kaum zu spüren" über geringen Schmerz (wie etwa von Brennnesseln verursacht) bis zu einem - ganz selten - Schmerz ähnlich dem eines Wespenstichs. Meist wird ein leichtes, manchmal auch etwas stärkeres, rhythmisches Ziehen in den nachfolgenden 1 bis 3 Minuten registriert. Manchmal können Ablenkungen des Klienten helfen. 

Lokaler Juckreiz: Vorübergehender Juckreiz an den Blutegelbissstellen tritt sehr häufig in den ersten Tagen nach einer Behandlung auf und ist nicht als Allergie zu werten. 

Wie lange dauert eine Blutegeltherapie-Sitzung?
Für das erste Anamnesegespräch sollte man mit ca. 45 bis 60 Minuten rechnen. Eine Blutegelbehandlung (ohne Anamnesegespräch) dauert zwischen 30 und 120 Minuten, bis die Blutegel von selbst abfallen.

Wie lange dauert es, bis sich Ergebnisse der Blutegeltherapie zeigen?
Das ist je nach Indikation und Anwendung unterschiedlich und kann so generell nicht beantwortet werden.

Sind die Ergebnisse der Blutegeltherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Auch dies ist je nach Indikation unterschiedlich.

Sind die Ergebnisse der Blutegeltherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Regelmässige Sitzungen und Nachkontrollen sind angezeigt und erfolgen immer in Absprache mit dem zuständigen Therapeuten, bezugnehmend auf den festgelegten Therapieplan

Sind die Kosten für die Blutegeltherapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Die Bezahlung der Behandlungskosten sowie die vorgängige Abklärung über eine allfällige Kostenbeteiligung aus der Zusatzversicherung (Komplementärzusatz) der Krankenkasse ist grundsätzlich Sache der Klient:innen.

Die Blutegeltherapie wird, wenn von Naturheilpraktiker:innen durchgeführt, von den Krankenkassen in der Regel über die Zusatzversicherung unter der Methode «Ausleitende Verfahren» vergütet. Wenn Sie bei Ihrer Krankenkasse anfragen, ob eine Blutegeltherapie bezahlt werde, fragen Sie nach der Methode «Ausleitende Verfahren».

Fazit

Das Geheimnis des Erfolges der Behandlung mit Blutegeln liegt im Speichelsekret der Tiere. Es enthält zahlreiche Substanzen mit heilsamer Wirkung.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:

 

Bodyfeet AG

Aarestrasse 30, 3600 Thun

033 225 44 22

www.bodyfeet.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.