Blutegeltherapie
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Die Blutegeltherapie gehört zu den Aschner Ab- und Ausleitverfahren. Es handelt sich dabei um eine alternative medizinische Behandlungsmethode, bei der medizinische Blutegel (Hirudo medicinalis) verwendet werden. Die Blutegeltherapie hat eine lange Geschichte und wird in der modernen Medizin vor allem in der Behandlung von bestimmten Schmerzen, Entzündungen und bei der Förderung der Wundheilung eingesetzt.
Die Blutegeltherapie hat sich besonders bei folgenden Indikationen bewährt (nicht abschliessend):
Ist die Blutegeltherapie schmerzhaft?
Lokaler Schmerz während der Behandlung: Dieser wird von den Klienten unterschiedlich beurteilt. In der Regel wird ein lokaler Schmerz ziehenden Charakters unmittelbar nach dem Biss angegeben, der dann etwa 1 bis 5 Minuten anhält. Mit zunehmendem Einbringen des Speichels in das Gewebe kommt dann die anästhesierende Wirkung der Inhaltsstoffe des Speichels zum Tragen. Die Schmerzstärke des Bisses und der ersten Saugphase wird insgesamt zumeist als leicht bzw. vernachlässigbar angegeben, vereinzelt aber auch (abhängig von der allgemeinen individuellen Schmerzempfindlichkeit) stärker empfunden und dann mit der Stärke eines Wespenstichs verglichen. Die Empfindungsskala reicht von „kaum zu spüren" über geringen Schmerz (wie etwa von Brennnesseln verursacht) bis zu einem - ganz selten - Schmerz ähnlich dem eines Wespenstichs. Meist wird ein leichtes, manchmal auch etwas stärkeres, rhythmisches Ziehen in den nachfolgenden 1 bis 3 Minuten registriert. Manchmal können Ablenkungen des Klienten helfen.
Lokaler Juckreiz: Vorübergehender Juckreiz an den Blutegelbissstellen tritt sehr häufig in den ersten Tagen nach einer Behandlung auf und ist nicht als Allergie zu werten.
Wie lange dauert eine Blutegeltherapie-Sitzung?
Für das erste Anamnesegespräch sollte man mit ca. 45 bis 60 Minuten rechnen. Eine Blutegelbehandlung (ohne Anamnesegespräch) dauert zwischen 30 und 120 Minuten, bis die Blutegel von selbst abfallen.
Wie lange dauert es, bis sich Ergebnisse der Blutegeltherapie zeigen?
Das ist je nach Indikation und Anwendung unterschiedlich und kann so generell nicht beantwortet werden.
Sind die Ergebnisse der Blutegeltherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Auch dies ist je nach Indikation unterschiedlich.
Sind die Ergebnisse der Blutegeltherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Regelmässige Sitzungen und Nachkontrollen sind angezeigt und erfolgen immer in Absprache mit dem zuständigen Therapeuten, bezugnehmend auf den festgelegten Therapieplan
Sind die Kosten für die Blutegeltherapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Die Bezahlung der Behandlungskosten sowie die vorgängige Abklärung über eine allfällige Kostenbeteiligung aus der Zusatzversicherung (Komplementärzusatz) der Krankenkasse ist grundsätzlich Sache der Klient:innen.
Die Blutegeltherapie wird, wenn von Naturheilpraktiker:innen durchgeführt, von den Krankenkassen in der Regel über die Zusatzversicherung unter der Methode «Ausleitende Verfahren» vergütet. Wenn Sie bei Ihrer Krankenkasse anfragen, ob eine Blutegeltherapie bezahlt werde, fragen Sie nach der Methode «Ausleitende Verfahren».
Das Geheimnis des Erfolges der Behandlung mit Blutegeln liegt im Speichelsekret der Tiere. Es enthält zahlreiche Substanzen mit heilsamer Wirkung.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: