Blomberg Rhythmic Movement Training

Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien

Einführung – was ist Blomberg Rhythmic Movement Training?

Blomberg Rhythmic Movement Training© wurde vom schwedischen Arzt Dr. Harald Blomberg entwickelt. Rhythmische Bewegungen imitieren die Bewegungen von Babys, die diese normalerweise in ihrer Entwicklung ganz spontan und natürlich machen und dadurch ihre eigene körperliche Entwicklung und Hirnentwicklung anregen. Die von Dr. Blomberg entwickelte Methode beruht auf sehr einfachen Übungen, die sehr sanft ausgeführt werden, leicht zu erlernen sind und grossartige, sofortige und langfristige Ergebnisse erzielen.

Babys machen spontan rhythmische Bewegungen bevor sie sich aufrichten und zu laufen beginnen. Ausgelöst durch primitive frühkindliche Reflexe. Sie lernen damit, für alle Bewegungen die adäquate Muskelspannung anzuwenden.

Diese Bewegungen stimulieren die Gehirnebenen sich neuronal zu verbinden, zu entwickeln und zu reifen. Damit erlangen wir emotionale, kognitive und emotionale Reife. Bei optimaler Gehirnaktivierung wird ein emotionales und körperliches Wohlbefinden erreicht.

Haben Kinder aus verschiedenen Gründen keine oder unzureichende Stimulationen dieser Art erhalten, kann die Gehirnentwicklung verzögert oder behindert sein. Das zeigt sich in unterschiedlichen Verhaltensweisen und Herausforderungen.

Haben Erwachsene nicht gelernt, die richtige Muskelspannung einzusetzen und die Gelenke in der richtigen Stellung zu benutzen, kann dies später zu Muskelverspannungen, Schmerzen und Gelenkverschleiss, besonders an Knien, Hüften und Wirbelsäule führen.

Die Hauptursache dafür ist Stress. Er kann andere Reflexe wieder auslösen und zu noch mehr Schmerzen führen.

Die gute Nachricht: Diese fehlende Gehirn- und Sinnesstimulation lässt sich nachholen.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Blomberg Rhythmic Movement Training?

Bei diesen Herausforderungen können wir Kinder unterstützen:

Koordinationsprobleme, motorische Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsprobleme, Lern- und Verhaltensstörungen, AD(H)S, Sprech- und Sprachverzögerungen, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Autismus, emotionale Unausgeglichenheit, Ängste, Phobien, Tics.

Bei diesen Herausforderungen können wir Erwachsene unterstützen:

Stress und nervliche Anspannung, Verspannungen und Schmerzen, Konzentrationsprobleme, Schwindel, AD(H)S, Nacken- und Schulterverspannungen, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, Autismus, emotionale Unausgeglichenheit, Ängste, Phobien, Tics.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Blomberg Rhythmic Movement Training-Session ab?

Vorerst beobachten und testen wir, ob frühkindliche Reflexe noch abgerufen werden können.
Um diese frühkindlichen Reflexe anzustossen, damit sie sich weiterentwickeln und ausreifen können, haben wir zwei verschiedene Möglichkeiten:

  1. Rhythmische Übungen: Das sind sehr sanfte, rhythmische Bewegungen, den natürlichen, spontanen Bewegungen der Kleinkinder nachgeahmt, die auf sehr sanfte, aber erfolgreiche weise helfen, dass frühkindliche Reflexe ausreifen.
     
  2. Isometrische Integration: Mit speziellen Techniken können wir bewirken, dass sich frühkindliche Reflexe weiterentwickeln und ausreifen.

Zusätzlich testen wir mit Hilfe eines kinesiologischen Tests aus, ob Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestehen und ein Mangel an Vitaminen oder Mineralien besteht. Sollte dies der Fall sein, führen wir dazu informative Gespräche, um den Klienten optimal zu unterstützen.

Am Ende der Einheit zeigen wir Übungen, die der Klient selbst zu Hause durchführen kann. Dies unterstützt die Ausreifung der frühkindlichen Reflexe.

Wir arbeiten mit einem «Eltern- und Klientenkonzept», d.h. durch diese Übungen hat der Klient ein hilfreiches Tool zur Hand, das ihn bei seinem Prozess optimal unterstützt. So arbeiten wir mit grösseren Abständen und der Klient kommt nur ca. alle 6-8 Wochen zu uns in die Praxis. Eine Einheit dauert ca. 60 Minuten.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Blomberg Rhythmic Movement Training Vorsicht geboten?

Generell gibt es keine Nebenwirkungen. Wir arbeiten aber sehr vorsichtig und bedacht, mit wenig Übungen, um eine Überstimulation zu vermeiden. Hält man diese Vorgangsweise ein, bemerken wir keine/kaum Nebenwirkungen.

Werden die Übungen zu intensiv oder zu oft gemacht, kann es durch eine Überstimmulation des vestibulären Systems zu Nebenwirkungen kommen, z.B.: leichter Schwindel, Übelkeit, gereizt oder weinerlich sein.

Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die wir mittels kinesiologischer Testung, überprüfen, können oben genannte Überreaktionen zur Folge haben.

Bei Menschen mit Trisomie 21 ist es wichtig, bei Übungen, die den Nacken miteinbeziehen sehr vorsichtig zu sein.

Psychiatrischen Patienten empfehlen wir vorher mit dem behandelnden Arzt zu sprechen.

Häufig gestellte Fragen zu Blomberg Rhythmic Movement Training (FAQs)

Ist das Blomberg Rhythmic Movement Training schmerzhaft?
Nein, wir arbeiten nie in den Schmerz hinein. BRMT soll immer angenehm sein und sich gut anfühlen. Viele meiner KlinetInnen sind Kinder und betonen immer wieder, wie angenehm diese Arbeit ist.

Wie lange dauert eine Blomberg Rhythmic Movement Training-Session?
Eine Einheit dauert ca. 50-60 Minuten, manchmal bei sehr kleinen Kindern auch kürzer.

Die Dauer ist sehr unterschiedlich, durchschnittlich kommen Klienten 4–6-mal, dann sollte sich eine deutliche Besserung der Beschwerden eingestellt haben.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse des Blomberg Rhythmic Movement Trainings bemerkbar werden?
Das ist sehr unterschiedlich. Oft erleben wir, dass bereits nach der ersten Einheit grossartige Verbesserungen eingetreten sind. Meist sind die Beschwerden nach 2-3 Einheiten deutlich besser.

Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Mangel an Vitaminen und Mineralien kann es etwas länger dauern.

Sind die Ergebnisse von Blomberg Rhythmic Movement Training langfristig, oder erfordert es regelmässiges Training zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Ergebnisse sind meist langfristig. Alltagsstress und vielfältige Belastungen im Aussen können dazu führen, dass sich Reflexe wieder aktivieren. Meist reicht es, Stress zu reduzieren und eine Übung zu wiederholen. 

In einigen Fällen ist es hilfreich, nochmal mit BRMT-Einheiten zu starten.

Sind die Kosten für das Blomberg Rhythmic Movement Training von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Nicht von allen Krankenkassen, einige erstatten aber einen Teil. Einige Zusatzversicherungen erstatten ebenfalls einen Teil zurück.

Fazit

BRMT ist ein motorisches Bewegungsprogramm und eine Art Schwingungstherapie. Bei Neugeborenen ist vorerst hauptsächlich der Hirnstamm aktiv, alle anderen Hirnareale müssen erst reifen und sich vernetzen. Das Gehirn braucht Stimulation durch die Sinne, damit alle Gehirnteile reifen, sich vernetzen und funktionieren können. Wenn Kinder – aus welchen Gründen auch immer – keine ausreichende Stimulation erfahren, ist die Gehirnentwicklung verzögert und frühkindliche Reflexe können sich nicht integrieren. Die Folgen sind: Koordinationsprobleme, Aufmerksamkeits- und Lernstörungen, emotionale Unausgeglichenheit und eine geringe Frustrationstoleranz. Diese fehlende Stimulation lässt sich nachholen, so dass sich der Mensch weiterentwickeln kann und Probleme verschwinden. 

Auch bei Erwachsenen könne frühkindliche Reflexe immer noch aktiv sein oder sich wieder aktivieren. Auch hier kann durch BRMT dieser Prozess der Integration begleitet werden.

BRMT hat dazu ein effizientes Bewegungsprogramm entwickelt.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

Mag. Rosemarie Peer, Lahnstrasse 69, 4802 Ebensee
www.rosemariepeer.at
rosemariepeer@clutterhotmail.com

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's