Baunscheidtieren

Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden

Einleitung

Das Baunscheidtieren ist eine alternativmedizinische Methode, die auf den deutschen Erfinder Carl Baunscheidt (1809-1874) zurückgeht. Oftmals als "Akupunktur des Westens" bezeichnet, basiert diese Technik auf dem Prinzip des Ab- und Ausleitens von Krankheitsstoffen. Bei der Behandlung wird die Haut mittels einer speziellen Rolle oder Scheibe, die mit feinen Nadeln besetzt ist, oberflächlich gereizt. Anschliessend wird das sogenannte Baunscheidtöl in die entstandenen Mikroverletzungen einmassiert, was eine Hautreizung hervorruft. Dies führt zu einem Ausschlag mit kleinen Pusteln, durch den Giftstoffe nach aussen geleitet werden sollen. Das Baunscheidtieren wird von Therapeuten angewendet, um diverse Beschwerden zu lindern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Es ist besonders bekannt für seine anregende Wirkung auf das Immunsystem und den Stoffwechsel.

Eine ausführlichere Beschreibung befindet sich gerade noch in Ausarbeitung

Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest, aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.