Colonmassage

Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien

Einführung – was ist die Colonmassage?

Die Colonmassage ist eine Sonderform (Teilbereich) der Medizinischen Massage und kommt etwa bei Verstopfungen zum Einsatz. Sie ist eine Stimulationsform bei Störungen der Darmtätigkeit und wirkt besonders auf den Dickdarm (Colon) ein. Bei dieser Art der Massage werden Streichungen und Zirkelungen im Darmverlauf angewendet. Nach Anleitung ist die Colonmassage auch zur Selbstbehandlung geeignet.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft die Colonmassage?

Zu den Anwendungsgebieten der Colonmassage zählen Verdauungsbeschwerden, wie etwa Blähungen oder Verstopfungen. Auf diese Weise kann man die Einnahme von Medikamenten mitunter vermeiden. Was die Bewegungen bei der Massage betrifft, orientiert man sich an der Atmung der zu massierenden Person.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Colonmassage ab?

Zur Anwendung kommen Colonmassagen bei medizinischen MasseurInnen und entsprechenden in medizinischen Massagepraxen, Sanatorien und Kurbetrieben.

Die Colonmassage gehört zu den ruhigen Massagebehandlungen. Der Therapierende orientiert sich dabei an der Atmung der zu massierenden Person. An bestimmten Punkten des Bauchraums versuchen Massierende, durch die Ausübung von Streichbewegungen und Druck, den Darm anzuregen. PatientInnen sollten während der Massage keinerlei Schmerzen verspüren.

Die Handgriffe der Massierenden sind festgelegt. Dabei wird nach fixem Schema getastet und gedrückt; und auch die Schlussausstreichung erfolgt nach bestimmtem Prinzip. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nicht nur die richtige Richtung, sondern auch die passende Stärke. Ebenso gibt es präzise festgelegte zeitliche Abläufe.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei der Colonmassage Vorsicht geboten?

Leidet der Patient unter entzündlichen Erkrankungen im Bereich des Bauchraums, darf eine allgemeine Bauchmassage nicht durchgeführt werden. Dadurch, dass die Colonmassage festen Druckpunkten folgt, wird der übrige Bauch zwar ausgespart - jedoch wird diese Massage bei akuten Entzündungen nicht empfohlen.

Vor der Durchführung der Colonmassage muss darauf geachtet werden, dass sowohl Darm, als auch die Blase entleert werden. Zudem sollte die zu massierende Person vor der Massage nicht zu viel essen.

Generell gilt, dass die Colonmassage neben akuten Entzündungen in Bauchraum und kleinem Becken, auch bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa im Schub, bei Krebserkrankungen im Bauchraum, bei Schwangerschaft, bei Divertikulitis (entzündete Ausstülpungen der Darmwand) sowie bei Darmverschluss nicht angewendet werden darf.

Häufig gestellte Fragen zur Colonmassage (FAQs)

Ist die Colonmassage schmerzhaft?
Nein, die Colonmassage ist ein ruhige Massagetechnik. Der Therapierende geht sanft und langsam vor, ein starker Druck ist nicht notwendig.

Wie lange dauert eine Colonmassage-Sitzung?
Eine Colonmassage-Sitzung dauert in der Regel 30 Minuten bis 60 Minuten.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Colonmassage sichtbar werden?
Üblicherweise kommt die Colonmassage bei Beschwerden wie Verstopfung oder Aufgasungen im Bauchraum zum Einsatz. Daher wird sie auch bei Blähungen verwendet, um den Darm manuell anzuregen, die Gase auszuleiten und die Verdauung voranzutreiben. Die Ergebnisse der Colonmassage sind sofort sichtbar.

Sind die Ergebnisse der Colonmassage langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Colonmassage als Teilmassage der Medizinischen Massage wird bei diversen Verdauungsstörungen angewendet. Oft wird sie therapiebegleitend oder auch als alleinige Behandlung zur Alternative der medikamentösen Behandlung von Verdauungsstörungen genutzt. Je nach Beschwerdebild bringt eine Colonmassage ein sofortiges Ergebnis oder aber soll in regelmässigen Sitzungen (als Alternative medikamentösen Behandlungen) zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens eingesetzt werden.

Sind die Kosten für die Colonmassage von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Die Leistungen der Colonmassage durch Med. MasseurInnen eidg. FA werden von der Zusatzversicherung übernommen.

Fazit

Die Colonmassage ist eine Behandlungsmethode zur Massage des Dickdarms, die gezielt die Darmmuskulatur lockert und so die Verdauung anregen kann. Eine regelmässige Anwendung von Colonmassagen kann einige Vorteile mit sich bringen: So können Beschwerden im Bereich des Magen-Darm-Trakts gelindert oder gar behoben werden. Ausserdem können die Verdauung sowie die peristaltische Beweglichkeit des Darms angeregt werden. Auch bei bestimmten psychischen Erkrankungssymptomen kann eine Besserung erzielt werden.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

Verband der Medizinischen Massage Schweiz (vdms-asmm)

Schachenallee 29, 5000 Aarau

www.vdms.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.