Tuina / Anmo

Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden, Bewegungs- & Körpertherapien

Einführung – was ist Tuina?

Tuina und Anmo sind beides traditionelle chinesische manuelle Therapiemethoden, die oft in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet werden. Obwohl sie ähnliche Techniken verwenden, gibt es ein paar Unterschiede zwischen ihnen. Insgesamt jedoch sind Tuina und Anmo beides traditionelle chinesische manuelle Therapien, die sich auf die Manipulation von Gewebe konzentrieren, um die Gesundheit zu fördern. Während Tuina spezifischer auf die Akupunkturpunkte und Meridiane ausgerichtet ist, kann Anmo eine breitere Palette von manuellen Techniken umfassen.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Tuina?

Tuina kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Gesundheitsproblemen helfen. Einige häufige Anwendungen von Tuina umfassen Beschwerden im Bereich der Muskeln und des Skelettes, Arthritis und Steifheit. Sie wird zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt, wie auch zum Stressabbau und zu Entspannung. Tuina-Anwendungen kommen auch bei Verdauungsstörungen, zur Verbesserung der Durchblutung und zur Stärkung des Immunsystems zum Einsatz. Ein weiteres Einsatzgebiet der Tuina ist die Frauenheilkunde.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Tuina-Behandlung ab?

Eine Tuina-Behandlung beginnt mit einer Anamnese und Diagnose, gefolgt von der Planung eines individuellen Behandlungsplans, basierend auf TCM-Prinzipien. Während der Behandlung wendet der Therapeut verschiedene manuelle Techniken an, um Akupressurpunkte zu stimulieren und Blockaden im Energiefluss zu lösen. Der Therapeut passt die Techniken an und holt Feedback ein, um den Behandlungsverlauf anzupassen. Nach der Behandlung gibt der Therapeut Empfehlungen für Selbstpflege und unterstützende Massnahmen. Tuina wird dabei oft als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes betrachtet und kann gut in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Tuina Vorsicht geboten?

Vorsicht bei der Tuina-Therapie ist geboten bei akuten Verletzungen, Schwangerschaft, Infektionen oder Hauterkrankungen, Blutungsstörungen, Empfindlichkeit gegenüber Druck und bestimmten Gesundheitszuständen wie Osteoporose oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vor der Behandlung sollte eine gründliche Beurteilung der individuellen Gesundheitslage erfolgen, und es ist wichtig, sich von einem qualifizierten Therapeuten beraten zu lassen.

Häufig gestellte Fragen zu Tuina (FAQs)

Ist die Tuina-Behandlung schmerzhaft?
In der Regel ist eine Tuina-Behandlung nicht schmerzhaft. Die Empfindungen hängen von der individuellen Schmerztoleranz, dem Gesundheitszustand und den angewendeten Techniken ab. Ein erfahrener Therapeut wird darauf achten, dass die Behandlung nicht schmerzhaft ist und die Intensität entsprechend anpassen, um eine angenehme Erfahrung zu gewährleisten.

Wie lange dauert eine Tuina-Sitzung?
Eine Erstbehandlung dauert in der Regeln 45-60 Minuten. Folgebehandlungen dauern rund 30-60 Minuten, je nach Art der Behandlung und der Bedürfnisse des Patienten.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse von Tuina bemerkbar werden?
Für einige Menschen können sich bereits nach der ersten oder wenigen Tuina-Behandlungen Verbesserungen bemerkbar machen, insbesondere bei akuten Beschwerden wie Schmerzen oder Spannungen. Bei chronischen oder komplexen Gesundheitsproblemen kann es jedoch länger dauern, bis Ergebnisse spürbar werden. In solchen Fällen sind möglicherweise mehrere Sitzungen erforderlich, um eine signifikante Verbesserung zu erzielen.

Sind die Ergebnisse von Tuina langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Langzeitwirkung von Tuina kann variieren, abhängig von individuellen Faktoren wie Gesundheitszustand und Lebensstil. Bei einigen Personen können die Ergebnisse langfristig sein, während andere regelmässige Sitzungen benötigen, um das Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Tuina wird oft als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes betrachtet und kann mit anderen Therapien kombiniert werden. Individuelle Bedürfnisse sollten mit einem qualifizierten Therapeuten besprochen werden, um einen passenden Behandlungsplan zu erstellen.

Sind die Kosten für Tuina von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Die Kosten für Tuinabehandlungen werden in der Regel nicht von der obligatorischen Krankenversicherung erstattet. Sie können jedoch von einigen Zusatzversicherungen übernommen werden, die alternative oder ergänzende Behandlungsmethoden abdecken.

Fazit

Tuina ist eine traditionelle chinesische manuelle Therapie, die auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert. Sie ist Teil eines ganzheitlichen Therapieansatzes und kann mit anderen Therapien kombiniert werden. Sie umfasst verschiedene manuelle Techniken, um den Energiefluss im Körper auszugleichen und die Gesundheit zu fördern. Der Therapeut verwendet während der Behandlung spezifische Techniken, um Akupressurpunkte zu stimulieren und Blockaden zu lösen. Tuina kann bei verschiedenen Beschwerden helfen und fördert die Selbstheilung.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

SAKE Bildungszentrum der Paramed AG
Scheibenstrasse 20, 3014 Bern
www.sake.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.