Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)
Methoden-Kategorie(n) Meditative und spirituelle Praxen
Methoden-Kategorie(n) Meditative und spirituelle Praxen
MBSR ist die Abkürzung für Mindfulness-Based Stress Reduction und bedeutet auf Deutsch Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Achtsamkeit bedeutet mit den Worten von Jon Kabat Zinn: «Auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Gewahrsein und fördert die Klarheit sowie die Fähigkeit, die Realität des gegenwärtigen Augenblicks zu akzeptieren.
Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.»
Achtsamkeit ist ein Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben. Mit dem Ende der 70er-Jahre von Prof. Jon Kabat- Zinn entwickelten, wissenschaftlich erforschten MBSR-Programm lernen Menschen, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. MBSR vereint Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften, Elemente der Verhaltenspsychologie und spirituelles Wissen zu einer harmonischen Synthese. MBSR ist eine Selbsthilfemethode und wird als ressourcenorientierte Ergänzung zur medizinischen und psychotherapeutischen Behandlung angewendet. Gleichzeitig dient MBSR der Persönlichkeitsentwicklung und hilft Erkrankungen zu bewältigen oder gar zu vermeiden.
Bei Absolventinnen und Absolventen von MBSR-Kursen, welche das Geistestraining in der Form von meditativen Übungen auch nach den MBSR-Kursen weiterpflegen, wird Achtsamkeit zu einer Lebensweise, einer inneren Haltung. Erkenntnisse über sich selbst und das Leben, ein klarer, ruhiger Geist, eine stabile Psyche – mit Achtsamkeit erlangen Menschen ein hohes Mass an Lebensqualität und Lebensfreude.
MBSR-Kurse wurden ursprünglich für Burnout- und Schmerzpatienten entwickelt. Zwischenzeitlich wird die Methode bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern und auch in der Gesundheitsprävention eingesetzt. Die Kurse sind methodisch aufgebaut, benötigen keine Vorkenntnisse und sind daher für eine breite Teilnehmerschaft geeignet.
Die Teilnehmenden erleben und erlernen in den Kursen das Erkennen und den aktiven Umgang mit persönlichen Mustern. Weiter erschliesst sich die Erkenntnis, nicht mehr Sklave der eigenen Gedanken sein zu müssen. Dies wirkt für viele heilend, bereichernd und befreiend. Dank gesteigertem Bewusstsein erlangen die Teilnehmenden eine positive Gefühls- und Emotionsregulation. Durch das regelmässige Üben wird Selbstfürsorge zu einem wichtigen Lebensbestandteil. Die Teilnehmenden vertiefen die Gewissheit, dass es sich lohnt, sich Sorge zu tragen.
Gemeinsames Üben und der persönliche Austausch über die Erfahrungen werden mit Theoriethemen wie Stress, Gedanken, Gefühlen, etc. vertieft. Durch das regelmässige Absolvieren von Wahrnehmungsübungen erfolgt die kontinuierliche Steigerung der Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, das eigene Leben vermehrt aktiv zu lenken. Gedanken und Gefühle als Spiegelung unseres Lebens und nicht als Wahrheit zu erkennen ist enorm befreiend, eröffnet neue Wege und lässt Veränderung geschehen.
In den acht Kursblöcken mit einer Dauer von 2 – 2 ½ Stunden steht das Wahrnehmen im Vordergrund. Es gilt nicht, sich kognitives Wissen anzueignen, sondern zu erfahren und die Erfahrungen zuzulassen. Die Diskussionen unter den Teilnehmenden fördern den Prozess und unterstützen das vermehrte Aussteigen aus dem Hamsterrad.
Nach 5-6 Kursblöcken wird ein ganzer Achtsamkeitstag eingeschoben. Während 7-8 Stunden liegt der Fokus beim Üben, dem Erleben und dem einfachen Sein.
MBSR-Kurse sind weitgehend frei von Risiken und Nebenwirkungen. Bei regelmässiger Ausübung von Wahrnehmungsübungen tauchen in sehr seltenen Fällen Unsicherheiten auf. Geschulte MBSR-Lehrkräfte thematisieren dies bereits im Vorgespräch zum Kursbesuch und bei Bedarf während des Unterrichts.
Was sind die Kernelemente eines MBSR-Kurses?
Wer kann/soll einen MBSR-Kurs besuchen?
Was kann ich mit dem Besuch eines MBSR-Kurses erreichen?
Hat MBSR einen religiösen Hintergrund?
MBSR beschäftigt sich mit Fragen des täglichen Lebens und kann von Menschen jeglichen Alters, unabhängig von Beruf und Weltanschauung besucht werden.
Ist die Wirksamkeit von MBSR wissenschaftlich bewiesen?
Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass MBSR positive Wirkungen auf das psychische und physische Wohlbefinden der Teilnehmenden hat. Diese berichteten u.a. von weniger Stressempfinden und Ängstlichkeit, mehr Gelassenheit, weniger psychosomatischen Symptome, mehr Lebensfreude und Entspannungsfähigkeit.
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme an einem MBSR-Kurs?
Sie haben den Willen, an sich und mit sich zu arbeiten
Gilt es bei einem Kurs etwas besonders zu beachten?
Der Kurs vermittelt eine Methode zur Selbsthilfe. Fallweise kann durch den Kursbesuch die notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzt werden.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse von MBSR bemerkbar werden?
Die Wirksamkeit ist unterschiedlich und steht in direktem Zusammenhang zum persönlichen Engagement der Teilnehmenden. Bei regelmässiger Ausübung der Wahrnehmungsübungen und Hausaufgaben werden Veränderungen oft bereits nach wenigen Wochen bemerkbar.
Sind die Ergebnisse von MBSR langfristig, oder erfordert es regelmässiges Praktizieren zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Regelmässiges Weiterüben nach dem Kursbesuch fördert die nachhaltige Wirkung. Achtsamkeit wandelt sich so vom Instrument und Hilfsmittel immer mehr zur persönlichen Lebenseinstellung. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen auf, dass schon wenige Minuten der täglichen meditativen Übung unser Leben positiv verändert. Entscheidend ist dabei die Regelmässigkeit. Leichtigkeit weicht beim Üben bald einer anfangs allenfalls «anstrengenden Achtsamkeit».
Sind die Kosten für MBSR von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Viele Krankenkassen bezahlen über Komplementär-Zusatzversicherung Teilbeträge an die Kurskosten. Direkte Abklärung bei der Krankenkasse wird empfohlen.
Viele Arbeitgeber sind heute bereit, MBSR-Kurse zu finanzieren.
Achtsamkeit, das bewusste, urteilsfreie Wahrnehmen des Augenblicks, gepaart mit Akzeptanz und Freundlichkeit, ist in den Bereichen Familie, Schule, Unternehmen, Politik, Gesundheitswesen und vielen anderen Bereichen angekommen. MBSR ist ein wirksames achtwöchiges Programm, welches weltweit an vielen Kliniken, von Einzelpersonen (MBSR-Lehrer:innen), in sozialen sowie pädagogischen Institutionen und in Unternehmen mit grossem Erfolg angeboten wird. Das Leben bewusster gestalten, MBSR-Kurse bieten dazu mehr als eine Methode, MBSR ist ein lohnender Weg.
Vertiefungsmöglichkeiten im Thema bieten folgende Bücher:
Jörg Kyburz, zertifizierter MBSR-Lehrer
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: