Sophrologie
Methoden-Kategorie(n) Mentale Gesundheit
Methoden-Kategorie(n) Mentale Gesundheit
Die Sophrologie (nach Caycedo) ist eine individuelle Bewusstseinsschulung, welche Körper und Geist aktiviert, die Ausgeglichenheit stärkt und das Wohlbefinden steigert. Dem Begriff liegen drei griechische Wörter zugrunde: „sos“ bedeutet Harmonie, Gleichgewicht, „phren“ steht für Bewusstsein und „logos“ für Wort oder Wissenschaft. Der Begriff bedeutet übersetzt so viel wie „die Wissenschaft von der Ausgeglichenheit des Bewusstseins“. Ziel der Sophrologie ist demnach das Erlangen einer dynamischen Ausgewogenheit zwischen Körper und Geist.
Prof. A.Caycedo integrierte verschiedene westliche und östliche Denkweisen in seine Methode. So finden sich in der Sophrologie sowohl Elemente aus der existentiellen Phänomenologie, der Axiologie, als auch Aspekte aus dem japanischen Zen, dem tibetanischen Buddhismus und dem indischen Raja Yoga.
Die Sophrologie bietet vielfältige Anwendungsbereiche und Vorteile. Sie kann bei Beschwerden wie Stress, Schmerzen, Schlafproblemen, Phobien, Abhängigkeiten, der Prävention von Burnout und der Vorbereitung auf sportliche Wettkämpfe helfen.
In der Einzelsitzung schlägt der Sophrologe / die Sophrologin nach der Anamnese eine spezifische Technik oder eine Dynamische Entspannung vor. Danach findet ein mündlicher Austausch statt. Die Technik wird von der Klientin oder dem Klienten aufgenommen und dann zu Hause geübt.
In Gruppensitzungen wird oft thematisch gearbeitet.
Kontraindikation: Bei Psychosen, Schizophrenie, Neurosen oder schweren Depressionen
Ist die Sophrologie-Behandlung schmerzhaft?
Nein
Wie lange dauert eine Sophrologie-Sitzung?
60 - 90 Minuten
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Sophrologie sichtbar werden?
Das hängt vom Engagement der Klientin ab. Nach spätestens 5 Sitzungen sind Ergebnisse „sichtbar“ bzw. kann sich der Blick auf die eigene Realität transformieren.
Sind die Ergebnisse der Sophrologie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Sophrologie ist eine Kurzzeitbehandlung (max. 10 Sitzungen). Die Ergebnisse sind je nach Pathologie langfristig.
Sind die Kosten für die Sophrologie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Es ist grundsätzlich möglich, einen Teil der Kosten der Reflexzonentherapie über eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin abzurechnen, falls du über eine solche verfügst. Wichtig ist dabei, dass dein Therapeut / deine Therapeutin die entsprechenden Anforderungen deiner Krankenkasse erfüllt. Um sicher zu gehen, frage bitte vor der Buchung eines Behandlungstermins bei deiner Krankenkasse nach, ob die Kosten übernommen werden.
Die Sophrologie offeriert ein individuelles Bewusstseinstraining, welches den Alltag bei Stress, Schmerzen, Schlafproblemen, Ängsten und psychosomatischen Krankheiten verbessert.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: