Thai Yoga Massage

Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien

Einführung – was ist die Thai Yoga Massage?

Thai Yoga Massage ist eine traditionelle Form der therapeutischen Körperbehandlung, die in bequemer Kleidung auf einer Matte am Boden ausgeführt wird. Dieses System von verschiedensten Massagetechniken ist in Thailand unter dem Namen «Nuad Phaen Boran» bekannt, was wörtlich übersetzt «Massieren nach uraltem Muster» bedeutet. Der Name Thai Yoga Massage wird vor allem im westeuropäischen Raum verwendet. Durch gezielte Dehnungen und Stimulation von Akupressurpunkten werden Verspannungen gelöst, die körperliche Flexibilität wird verbessert, die Durchblutung gefördert und das Fasziengewebe wird wieder elastischer.

Seine ganzheitliche Wirkung wirkt auf Körper und Geist, womit die Thai Yoga Massage für ein Gefühl von tiefem Wohlbefinden und körperlicher Entspannung sorgt.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft die Thai Yoga Massage?

Schmerzen in Rücken, Hüfte, Beinen, Kopf und Nacken aber auch Bewegungseinschränkungen, Blockaden, körperliche und emotionale Unausgeglichenheit sowie Ruhelosigkeit und Stress werden durch die Thai Yoga Massage vermindert oder beseitigt, die Balance wird wieder hergestellt und das Potenzial der Selbstheilungskräfte des Körpers freigesetzt. 

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Thai Yoga Massage ab?

Die Techniken sind vielseitig und werden individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Dazu gehören so genanntes «Palming» (Druck ausüben mit dem Handballen), Drücken von Akupressurpunkten oder «Rocking» - bei dem der Körper in schwingende oder oszillierende Bewegungen gebracht wird. Der Körper wird unterstützt in liegende Yogapositionen gebracht und dadurch passiv gedehnt. Eine andere kraftvolle Technik ist der Blutstop, bei dem zeitweilig spezifische Arterien komprimiert werden, um tote Zellen und Giftstoffe aus den Blutbahnen auszuschwemmen.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Thai Yoga Massage Vorsicht geboten?

Bei akuten Entzündungen (Haut, Venen, Nieren, Gelenken), frischen Verletzungen von Bändern, Sehnen, Muskeln und offenen Wunden sollte eine Thai Yoga Massage nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation aufgesucht werden. Der Blutstopp darf nicht angewendet werden bei Schwangerschaft, Krampfadern, Bluthochdruck, Kreislaufstörungen, Herzkrankheiten und der Menstruation, weshalb ein ausführliches Anamnesegespräch unerlässlich ist. Mögliche Nebenwirkungen der Thai Yoga Massage können Muskelkater, Rötungen, Reizungen oder Schläfrigkeit sein.

Häufig gestellte Fragen zu Thai Yoga Massage (FAQs)

Ist die Thai Yoga Massage schmerzhaft?
Die Thai Yoga Massage kann leicht schmerzhaft sein, es sollte jedoch immer eine Art «Wohlfühl-Schmerz» sein, in der Entspannung eintreten und Verspannung losgelassen werden kann. Eine vertiefte Atmung ist dabei sehr hilfreich. Die Grenze zum Schmerz, der eine Verkrampfung der Muskulatur auslöst, wird von erfahrenen Therapeut:innen dabei nicht überschritten, sondern respektiert.

Wie lange dauert eine Thai Yoga Massage?
Unterschiedliche Angebote beinhalten die Zeitdauer von 60, 90 oder 120 Minuten. Um eine gute, tiefer gehende Wirkung zu ermöglichen und dem Körper Zeit für Wahrnehmung und Integration zu geben, empfiehlt sich die Dauer von 90 Minuten.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Thai Yoga Massage spürbar werden?
Eine unmittelbar erlebte Entspannung kann bereits während oder direkt nach der Thai Yoga Massage empfunden werden. Je nach Symptomatik oder Verspannungsgrad treten spürbare Veränderungen nach ein, zwei Tagen auf, wobei es sein kann, dass kurz nach der Behandlung eine kurze Phase der Erstverschlimmerung der Symptome auftritt.

Sind die Ergebnisse der Thai Yoga Massage langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Das hängt einerseits sehr vom persönlichen Lebensstil und Stresslevel ab aber auch von der individuellen Einstellung bzw. Erwartungshaltung. In der heutigen Zeit ist es leider oft so, dass viele Menschen sich erst behandeln lassen, wenn die Symptome oder der Schmerz sehr stark sind und gleichzeitig besteht der Anspruch, dass nach einer therapeutischen Behandlung «alles wieder gut ist». Symptome und Schmerzen können schon oft nach einer Sitzung erheblich gelindert werden oder gar ganz verschwinden. Dennoch ist es empfehlenswert, die Thai Yoga Massage auch präventiv oder begleitend in Anspruch zu nehmen, um den Körper fit und gesund zu erhalten. Das ist die Verbindung zum Yoga und dem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit.

Sind die Kosten für die Thai Yoga Massage von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Einige Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für die Behandlung. Bedingung ist, dass der Therapeut/ die Therapeutin bei dem Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) zertifiziert und anerkannt ist. Am besten erkundigst du dich vor der Behandlung bei deiner Zusatzversicherung, ob diese die Behandlungskosten übernimmt / sich daran beteiligt. Dabei werden sowohl die Begriffe Thaimassage wie auch Thai Yoga Massage verwendet.

Fazit

Die Thai Yoga Massage wirkt ganzheitlich und auf unterschiedlichen Ebenen von Körper und Geist. Daher wird sie oft als tief entspannend auf körperlicher Ebene erlebt und beruhigt gleichzeitig den Geist, indem die Wahrnehmung nach Innen gelenkt wird. Sie trägt somit zur Stressreduktion, Symptomlinderung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte bei.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

Clemens Heer

Wartstrasse 1, 8400 Winterthur

www.thaiyogamassage.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.