Ayurveda
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Ayurveda ist eine der ältesten bekannten Gesundheitslehren der Welt und stammt aus der vedischen Hochkultur. Der Begriff bedeutet "das Wissen vom Leben" und betont die ganzheitliche Verbindung von Körper, Geist und Seele. Im Kern des Ayurveda steht die Lehre von den drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha, den drei Grundprinzipien des Lebens. Diese Doshas regulieren alle körperlichen und geistigen Prozesse. Ein Ungleichgewicht der Doshas kann zu Beschwerden führen, weshalb die Erhaltung der Gesundheit und die Förderung des Wohlbefindens im Ayurveda eine wichtige Rolle spielen. Ayurvedische Behandlungen sind immer individuell auf den Menschen abgestimmt. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, Dosha-Störungen zu erkennen und zu behandeln. Ernährung spielt eine zentrale Rolle, da sie Agni, das Verdauungsfeuer, und somit alle Organe direkt beeinflusst. Weitere wichtige Aspekte des Ayurveda sind Kräuter- und Mineralpräparate (Dravyaguna), Reinigungstherapien (Panchakarma), Massagen, Manualtherapie, ayurvedische Lebensweise (Dinacharya) und psychologische Beratung.
Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest, aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.