Antlitzdiagnose / Face reading
Methoden-Kategorie(n) Diagnostische Methoden
Methoden-Kategorie(n) Diagnostische Methoden
Unser Gesicht und Körper sind ein Spiegel der Seele und Gesundheit und sprechen Bände! Und das Pausenlos! Antlitzdiagnose und Face Reading sind je ein Bereich der Psycho-Physiognomik1. Beide befassen sich mit Gesichterlesen, wobei sich die Inhalte unterscheiden.
Antlitzdiagnostik ist die Lehre des Erkennens von organ- und funktionsspezifischen Zeichen im Gesicht, aus denen sich Rückschlüsse auf Befindlichkeitsstörungen oder Krankheitsdispositionen ableiten lassen. Neigungen zu Gesundheitsstörungen können in ganz bestimmten organ- und funktionsspezifischen Gesichtszeichen erkannt werden, noch lange bevor der Patient überhaupt eine Befindlichkeitsstörung wahrnimmt. Es gibt verschiedene Arten der Antlitzdiagnostik, wie z.B. die Pathophysiognomik nach Ferronato, die Antlitzanalyse in der Biochemie nach Hickethier (Schüsslersalze) oder die Antlitzdiagnostik nach Altmann etc.
Face Reading befasst sich mit Gesichtszonen und ihren Persönlichkeitseigenschaften, seelischen Bedürfnissen, Lebensinteressen, Persönlichkeitspotenzialen und lässt somit Neigungen der Individualität erkennen.
1 Zum Beschrieb der Psycho-Physiognomik siehe FAQs
Die Antlitzdiagnostik bietet eine Reihe von Vorteilen für die therapeutische Praxis.
Früherkennung und ganzheitliche Behandlung
Therapeut*innen können die antlitzdiagnostischen Merkmale bereits während oder nach der Anamnese ansprechen und damit ihre Klient*innen und Patient*innen vorbeugend behandeln. Hierdurch wird das Behandlungskonzept von vornherein auf eine viel breitere und ganzheitlichere Grundlage gestellt. Als Vorteil ergibt sich eine wirklich individuelle Behandlung. Die Klient*innen und Patient*innen werden zudem in ihren Ansichten, Anliegen, Bedürfnissen und Ängsten besser verstanden.
Individuelle Therapien durch Hinweisdiagnostik
Die Antlitzdiagnostik lässt sich als Hinweisdiagnostik in ein bestehendes Diagnostikverfahren integrieren, dadurch wird das Behandlungskonzept individueller auf die Klient*innen und Patient*innen angepasst und die therapierende Person erlangt im Diagnostik- und Behandlungsverfahren mehr Sicherheit.
Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele
Jeder Grund-, bzw. Konstitutionstyp hat bestimmte Neigungen zu Krankheitsursachen mit Bezug zur Lebensführung (Lebensstil) und Gesundheit. Nicht jede komplementäre und/oder medizinische Behandlungsweise passt für jeden Grundtyp. Körper- und Gesichtsbau stehen im Zusammenhang mit seelischer Veranlagung und Lebensweise, woraus sich wiederum Gesundheit, Krankheitsneigung sowie Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten erschliessen.
Zuerst wird der Kundschaft erklärt was Antlitzdiagnostik ist, was sie kann und was nicht. Dann wird die zu analysierende Person in ruhiger Betrachtung durch «fühlendes Sehen» wahrgenommen und auffallende Gesichtszonen werden im Protokoll vermerkt. Einige Therapeut*innen betrachten das Gesicht direkt, andere machen Fotos und betrachten zusammen mit der zu analysierenden Person das Foto auf einem Bildschirm. Die therapierende Person nennt – in der Regel und falls vorhanden – max. vier auffallende Gesichtszonen und setzt diese (falls möglich) in Beziehung zueinander. Nun folgt der Behandlungsplan. Die Fotos werden als Vergleich für die kommenden Sitzungen als Verlaufsüberprüfung und Vergleich («vorher – nachher») verwendet.
Welche Gesichtsmerkmale werden in einer Antlitzanalyse beachtet?
Antlitzdiagnostik ist keine Therapie! Sie zeigt lediglich Tendenzen und Neigungen gesundheitlicher Themen. Es geht auch nicht darum, Diagnosen zu erstellen. Diese dürfen nur von Ärzten erstellt werden. Antlitzdiagnostik in eine Hilfs- und Gesichtsdiagnostik und hilft der therapierenden Person, weitere Zusammenhänge mit Befindlichkeitsstörungen, Krankheiten etc. tendenziell zu erkennen und zu verstehen. Diese Erkenntnisse fliessen in das Behandlungskonzept ein.
Für wen ist Antlitzdiagnose / Face Reading hilfreich?
Antlitzdiagnostik und Face Reading (sowie überhaupt die Psycho-Physiognomik) liefern als hilfreiches Instrument eine ideale Grundlage zur besseren Erfassung und Erkenntnis von Klient*innen, Patient*innen etc. besonders für Tätigkeiten im Therapie-, Gesundheits-, Naturheil-, Beratungs-, Bildungs- und Sozialbereich.
Was sind Ziele der Antlitzdiagnostik / von Face Reading?
Durch die Antlitzdiagnostik / Face Reading können Personen ganzheitlicher wahrgenommen werden. Dadurch kann die Gesundheitserhaltung und -förderung der Klient*innen, Patient*innen etc. besser erreicht werden.
Die Antlitzdiagnostik / Face Reading dient zudem der Erhaltung, Verbesserung und Entwicklung der therapeutischen Handlungskompetenz und des Könnens, weil sie im Rahmen einer therapeutischen Tätigkeit Folgendes umfasst:
Wie rasch verändern sich die Antlitzzeichen?
Antlitzdiagnostische Merkmale sind rasch veränderbar. Oft kann schon Stunden nach Einnahme eines (naturheilkundlichen) Medikamentes eine Veränderung beobachtet werden. Selbst nach Einnahme einer schwer verdaulichen Mahlzeit (z.B. Fondue) können antlitzdiagnostische Veränderungen beobachtet werden.
Hingegen verändern sich jene Gesichtszonen, die wie beim Face Reading, der Feststellung seelischer Bedürfnisse und Persönlichkeitstendenzen dienen, (bei Erwachsenen) eher langsam, d.h. im Normalfall über Monate bis Jahre.
Wie lange dauert eine Antlitzdiagnose / ein Face Reading?
Die Antlitzdiagnose für sich betrachtet kann 15 Min. bis 1.5 Stunden dauern und wird üblicherweise im Rahmen einer Therapie- und/oder Beratungssitzung integriert, welche – je nach Methode der therapierenden / beratenden Person – insgesamt eine bis zwei Stunden dauern kann.
Zudem kann die Antlitzdiagnostik auch in jeder Folgetherapie- und/oder Beratungssitzung eingesetzt werden, zur Überprüfung des Verlaufs («vorher-nachher»), hinsichtlich einer Verbesserung, Stagnation oder Verschlechterung der Symptome nach durchgeführten Therapien und/oder Behandlungen.
Was ist Psycho-Physiognomik?
Psycho-Physiognomik ist der Überbegriff für alles, was mit Wechselwirkungen zwischen Psyche («Psycho») und Körper («Physio») zu tun hat. Der Begriff «Gnomik» leitet sich u.a. ab vom altgriechischen «Gnosis», was (Er)Kennen und verstehen bedeutet. Psycho-Physiognomik ist ein System, welches einerseits die Lebens- und Seelenenergien mit Körper- (Konstitution, Naturell) und Gesichtsausdrucksformen (Face Reading) sowie gesundheitsrelevante Themen mit organ- und funktionsspezifischen Antlitzzeichen (Antlitzdiagnostik) verbindet. Beides beachtet die Ausstrahlung und bedingt das «fühlende Sehen» als intuitives Werkzeug.
Antlitzdiagnostik und Face Reading sind somit nebst der Körpersprache, Mimik, Körperlesen etc. je ein Teilereich der Psycho-Physiognomik.
Das Prinzip der Wechselwirkung besagt, dass die biologische, die psychologische und die soziale Ebene miteinander vernetzt und in dynamischer Wechselwirkung sind. Das ist als Ganzheit des Menschen aufzufassen. Die Psycho-Physiognomik vertritt einen systemischen Ansatz.
Sind die Kosten für die Antlitzdiagnose von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Da es sich um keine Therapie, sondern um eine Hilfsdiagnostik handelt, werden die Kosten nicht zurückerstattet.
Antlitzdiagnose / Face Reading können als ergänzende Werkzeuge in der therapeutischen Praxis eingesetzt werden. Sie bietet die Möglichkeit, Klienten/Patienten ganzheitlicher zu erfassen und zu verstehen. Durch die Analyse von Gesichtsmerkmalen können nicht nur frühzeitig Hinweise auf mögliche gesundheitliche Probleme gegeben werden, sondern auch individuelle Behandlungsansätze entwickelt werden.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: