Palmtherapy

Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching, Energiearbeit, Meditative und spirituelle Praxen, Mentale Gesundheit, Sonstige Therapien

Einführung – was ist PALMTHERAPY®?

PALMTHERAPY® ist eine eigenständige Kurzinterventionsmethode über die Handflächen, für Therapie und Coaching. Diese nutzt die wechselseitige Beziehung von Hand und Gehirn.

Die PALMTHERAPY® wird zur schnellen und nachhaltigen Auflösung von Angst und Stress eingesetzt. Die Anwendung findet in den Bereichen Gesundheit, Beziehung, Beruf und persönlicher Weiterentwicklung statt. 
Durch ein spezielles Verfahren wird PALMTHERAPY® auch online über Videosprechstunde erfolgreich angewendet.

Ursprünglich wurde diese Methode vom israelischen Professor Dr. Moshé Zwang entwickelt. Nach seinem Tod wurde PALMTHERAPY® von seinem designierten Nachfolger dem Schweizer Naturheilpraktiker Christian Jäger weiterentwickelt und gelehrt. 
Zusammen mit seiner Frau Jana, führt er das weltweit einzig offizielle Ausbildungsinstitut der PALMTHERAPY®.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft PALMTHERAPY®?

Der wichtigste Einsatzbereich der PALMTHERAPY® ist die Behandlung von Angst- und Stress, sowie deren psychosvegetativen- bzw. somatischen Folgen.
Ziel ist zugrundeliegende Verhaltensmuster über die Hand-Gehirnverbindung in kürzester Zeit zu verändern und Regenerationsprozesse zu ermöglichen. 
Obwohl es sich hier um eine eigenständige Methode handelt, so besteht ein grosser Vorteil in den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit bereits bestehenden Methoden oder Therapien.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine PALMTHERAPY®-Behandlung ab?

PALMTHERAPY® kann zur schnellen vegetativen Beruhigung und dem Lösen von Angst innerhalb weniger Minuten eingesetzt werden, als auch bei unspezifischen Themen, die mit einer chronischen Stressbelastung einhergehen.

Hier nutzt der Behandler den 4 Phasenprozess der PALMTHERAPY® in aufeinanderfolgenden Behandlungsterminen. Die Hand wird nicht zu diagnostischen Zwecken eingesetzt, sondern zur spezifischen Stimulation bestimmter Bereiche in den Handflächen und der Finger.

Ist das Modell der PALMTHERAPY® einmal durch den Behandler verstanden, kann er Ursachenorientiert helfen. Der Ablauf des 4 Phasenprozesses der PALMTHERAPY® lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Phase: Commitment und Eigenverantwortung. Der Klient kann sich bewusst und aktiv für eine Veränderung entscheiden. Das Thema wird hier erarbeitet. 
    Dazu gibt es einen entsprechenden Gesprächsprozess, der mit geringem Zeitaufwand und leicht durchgeführt durchgeführt werden kann.
  2. Phase: Innere Ordnung und Klarheit. Die Händflächen und Finger repräsentieren unter anderem Verhaltensmuster, Fähigkeiten. Es lassen sich konkrete Hinweise auf das aktive Belohnungssytem des Patienten daraus ableiten.
    Im Wechsel zwischen Bewusstsein, Unterbewusstsein und Körper ist es möglich an die konkrete emotionale Ursache in nur einem Termin zu kommen. Schmerzen, somatische Marker sowie das Verhalten des Patienten kann «decodiert» werden und führt zu einem besseren Verständnis von Ursache und Auswirkung.
  3. Phase: Lösung von emotionalen Belastungen und kognitiven Blockaden. Es können jetzt gezielt spezifische Angst und Stressmuster, die im Bezug zum Thema stehen, mittels gezielter Stimulation über die Handflächen gelöst werden.
  4. Phase: Erfüllung und Selbstwirksamkeit. In Anschlussterminen begleitet der Behandler den Patienten in der konkreten Umsetzung eines neuen Verhaltens und Erlebens im Alltag.

Je nach Fachrichtung des Therapeuten oder des Coaches können hier nach Bedarf weitere Therapien integriert werden. 
Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich durch den verminderten Stresslevel und der gestiegenen Compliance des Patienten in der Regel tiefgreifende Behandlungserfolge erzielt werden können.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei PALMTHERAPY® Vorsicht geboten?

PALMTHERAPY® sollte immer von einem fachkundigen Behandler in seinem jeweiligen Gebiet eingesetzt werden. Da PALMTHERAPY® auf bestehende Ressourcen über die Hand-Gehirnverbindung des Patienten zurückgreift, sollte sie speziell bei psychischen Erkrankungen, Schwangerschaften oder Suchterkrankungen von geschulten Fachpersonen durchgeführt werden.

Darauf wird in der Ausbildung spezifisch hingewiesen und geschult. Grundsätzliche Risiken oder Nebenwirkungen bestehen darüber hinaus nicht.

Häufig gestellte Fragen zu PALMTHERAPY® (FAQs)

Ist die PALMTHERAPY®-Behandlung schmerzhaft?
Nein die Behandlung ist sanft und absolut schmerzfrei!

Wie lange dauert eine PALMTHERAPY®-Sitzung?
Je nachdem, um welches «Thema» es sich handelt liegt die Behandlungsdauer zwischen 5 Minuten und einer Stunde. Wird im 4 Phasenprozess gearbeitet, so sind mindestens 5 Termine à 45 Minuten zu veranschlagen.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der PALMTHERAPY® sichtbar werden?
Vegetative Ergebnisse zeigen sich bereits nach wenigen Minuten. Zur Integration in den Alltag des Patienten sollte man wenigstens 1 bis 2 Anschlusstermine einplanen.

Sind die Ergebnisse von PALMTHERAPY® langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Ergebnisse von PALMTHERAPY® sind langfristig und nachhaltig. 
Wenn bestimmte Verhaltensänderungen wichtig sind, die über das Behandlungsthema hinausgehen, sollten weitere Termine folgen.

Sind die Kosten für die PALMTHERAPY® von der Krankenkasse erstattungsfähig?
In der Regel ist PALMTHERAPY® nicht erstattungsfähig und damit eine Selbstzahlerleistung.

Welche Voraussetzungen sind für das Erlernen dieser Methode erforderlich?
Für ein Erlernen der Methode ist ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich, bei dem alles persönlich besprochen werden kann.

Fazit

Die PALMTHERAPY® ist eine seriöse und schnell wirkende Kurzinterventionsmethode bei Angst & Stress.
Als eine der wenigen Methoden verfügt sie über eine randomisierte klinisch durchgeführte Doppelblindstudie und hat sich über viele Jahre in der Behandlung von tausenden Menschen bewährt.
Wer es als Therapeut oder Coach liebt, Menschen zu helfen und sich dabei schnelle und nachhaltige Behandlungserfolge wünscht, sollte sich näher darüber informieren.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

Herrn Christian Jäger

Repräsentant der Methode und Betreiber des einzig offiziellen Ausbildungsinstituts für die moderne PALMTHERAPY® nach Prof. Dr. Moshé Zwang und Christian Jäger

PALMTHERAPY® Academy
Gesundheitspraxis Christian Jäger, Wies 14, CH-9042 Speicher

www.palmtheraphy.eu

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's