Breuss-Massage
Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien
Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien
Der Name kommt von Rudolf Preuss, der 1990 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Der österreichische Heilpraktiker wollte eine sanfte, entspannende und gefühlsvolle Massage für Wirbelsäule und Bandscheiben kreieren. Dabei werden die Selbstheilungskräfte angeregt und stimuliert. Die Breuss-Massage dient der Regeneration der Bandscheiben.
Die Breuss-Massage verspricht eine komplette Entspannung, Energetisieren und Linderung bei seelischen und körperlichen Beschwerden. Auch kann die Massage bei Verhaltensstörungen angewendet werden. Diese können sich verbessern oder gar ganz behoben werden. Der Anwendungsbereich ist sehr, sehr breit und kann bei vielen Problematiken angewendet werden.
Einige Beispiele sind:
In der entspannten Bauchlage liegt der/die Patient/in bequem und entspannt auf der Liege. Die Arme liegen neben dem Körper und die Füsse werden etwas erhöht gelagert. Sich wohlzufühlen ist ganz wichtig, darum ist auch der Raum angenehm temperiert und der Therapeut sollte warme Hände haben. Gute Luft, Ruhe, und evtl. entspannende, leise Musik darf auch eingeschaltet werden.
Für die Behandlung soll die gesamte Wirbelsäule vom Kreuzbein bis zu den Halswirbeln gerade ausgerichtet sein. Das bedingt, dass die Klienten mit entblösstem Oberkörper daliegen und auch Halsschmuck wird für die Behandlung abgelegt. Behandelt wird dann ausschliesslich mit Johanniskrautöl.
Das Vorgehen beinhaltet:
Rudolf Breuss hat dabei sein eigenes Gebet gedacht. Jeder Behandler sollte seine Gedanken konzentrieren während der Behandlung. Ein Gebet in Kurzform wäre auch:
Die Heilkraft kommt von Gott.
„Eine Breuss-Massage darf NIE schmerzen.“
Idealerweise wird im Voraus eine Reaktion auf die Inhaltsstoffe des Johanniskrautöls besprochen. Mit Johanniskrautöl auf dem Rücken sollte kein Sonnenbad genommen werden, da es zu Verbrennungen kommen könnte.
Wirbelsäulenprobleme, wie Bandscheibenleiden, unterversorgte Bandscheiben, Hexenschuss usw. darf man mit sehr guten Erfolgsaussichten ganz leicht und ungefährlich behandeln.
Bestehende Osteoporose oder Schmerzen sollten mit einer sehr leichten Massage behandelt werden.
Ist die Breuss-Massage schmerzhaft?
Die Breuss-Massage ist nicht schmerzhaft, im Gegenteil, sie darf nie schmerzen.
Wie lange dauert eine Breuss-Massage-Behandlung?
Da die auszuführenden Streichungen verschieden oft durchgeführt werden, kann man kein Zeitlimit angeben. Mit genügend Erfahrung liegt man aber so mit 30-45 Minuten in einer guten Mitte.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Breuss-Massage spürbar werden?
Das Tolle an der Breuss-Massage ist, dass gleich nach der Massage eine wohlige, entspannte Ruhe oder auch Müdigkeit eintritt. Durch die Lockerung sind auch viele Schmerzen nicht mehr spürbar.
Sind die Ergebnisse der Breuss-Massage langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Breuss-Massage verhält sich in etwa gleich wie die Beweggründe dafür. Akute Beschwerden sind auch kurzfristiger wieder behoben, wogegen chronische Schmerzen mehrere Massagen erforderlich machen. Die Breuss-Massage kann und darf beliebig oft wiederholt werden.
Sind die Kosten für die Breuss-Massage von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Wenn die Behandlung von einer anerkannten Fachperson (Medizinische MasseurInnen mit eidg. FA und entsprechender Zusatzprüfung) durchgeführt wird, gibt es in den Zusatzversicherungen der Krankenkassen eine eigene Tarifziffer, über die die Kosten abgerechnet werden können. Ansonsten ist die Breuss-Massage keine Pflichtleistung der Krankenkasse, wobei einige Krankenkassen dennoch einen Teil der Kosten übernehmen. Wenn dir das wichtig ist, kläre vor der Buchung des Termins mit deiner Zusatzversicherung ab, ob sie sich an den Kosten beteiligt.
Die Breuss-Massage ist ganz angenehm, entspannend und schmerzlindernd. Es ist dabei wichtig, den Ablauf, der seit Beginn strikt festgelegt worden ist, nicht abzuwandeln. Wo immer ich eine Breuss-Massage vereinbare, sollte ich die mir bekannte Behandlung erhalten.
Für die Breuss-Massage benötigen wir Johanniskrautöl. Das Öl soll als Übermittler der Sonnenenergie dienen und kann Schmerzen lindern. Die Intensität der Anwendung wird durch das wohltuende Öl unterstützt und die Regeneration gefördert. Die Muskulatur entkrampft und somit können sich die Bandscheiben mit Flüssigkeit füllen. Das wunderbare Johanniskrautöl, auch rotes Öl genannt, kann man übrigens auch ganz einfach selbst herstellen.
Damit einige Praktiken optimiert werden und der Körper nicht auskühlt, erfüllt das aufgelegte Seidenpapier die entscheidende Funktion als Schutz.
Vor oder nach der Dorn-Methode kann, darf oder soll die Breuss-Massage optimal angewendet werden.
Bei akuter Ischialgie ist manchmal nur diese Massage die richtige Wahl.
Gesunde, angeschlagene, übermüdete und auch ganz aktive, lebendige Kinder lieben diese Zuwendung innigst. Die Erfahrung zeigt, dass bereits die Kleinsten auch nachträglich noch danach fragen.
Das absolut Wunderbarste an der Breuss-Massage ist nun aber:
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: