Schwangerschaftsbegleitung

Methoden-Kategorie(n) Sonstige Therapien

Einführung – Was ist Schwangerschaftsbegleitung?

Schwangerschaft ist eine bemerkenswerte Reise, die das Leben einer Frau in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Schwangerschaftsbegleitung zielt allgemein darauf ab, werdende Mütter physisch, emotional, mental und/oder spirituell zu unterstützen. Im Idealfall integriert eine Schwangerschaftsbegleitung dazu verschiedene Techniken und Ansätze, um die bestmögliche Gesundheit und das Wohlbefinden der werdenden Mutter während der Schwangerschaft zu fördern und damit auch Wohlbefinden und die Gesundheit des Babys nach Möglichkeit zu unterstützen.

Neben den «medizinischen Helfer:innen» (Fachärzt:innen für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Hebammen), die Frauen während der Schwangerschaft betreuen, gibt es noch weitere ganzheitliche Begleiter:innen, die die werdende Mutter unterstützen können, wie z.B. Doulas, Therapeut:innen oder spirituelle Geburtsbegleiterinnen.

Anwendungsbereiche und Vorteile – Wozu braucht es die Schwangerschaftsbegleitung?

Schwangerschaft kann sowohl körperlich als auch emotional, mental und spirituell eine intensive Zeit sein. Die Schwangerschaftsbegleitung bietet insgesamt eine umfassende Unterstützung, die werdenden Müttern hilft, diese Phase informiert und in Verbindung, mit mehr Selbstbewusstsein, Selbstbestimmtheit und Wohlbefinden zu erleben. So hat Schwangerschaftsbegleitung zum Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter zu fördern und gleichzeitig die bestmögliche Umgebung für die Entwicklung des Kindes zu schaffen. Da jedoch während einer Schwangerschaft ganz unterschiedliche Bedürfnisse auftreten können, unterscheiden sich auch die Angebote je nach Anbieter:in teilweise stark.

Die möglichen Vorteile der Schwangerschaftsbegleitung sind vielfältig. Sie kann dazu beitragen, Stress, aufkommende Emotionen und Unsicherheiten gemeinsam zu lösen und durch ganzheitliche Information das Selbstbewusstsein und die Selbstbestimmtheit der werdenden Mutter rund um Themen vor, zur und nach der Geburt steigern. Ausserdem kann sie die Schwangere bei den seelischen, emotionalen und körperlichen Veränderungen und Herausforderungen vor, während und nach der Geburt begleiten, die Bindung zwischen Mutter und Kind vertiefen und die Chancen auf eine problemlose Schwangerschaft, Geburt und die postnatale Genesung erhöhen. Wichtig ist, dass du deine Fachperson deinen individuellen Bedürfnissen entsprechend auswählst, da nicht alle Anbieter:innen die gleiche Unterstützung anbieten.

Vorgehensweise oder Techniken – Was alles beinhaltet die Schwangerschaftsbegleitung?

Die Schwangerschaftsbegleitung umfasst eine breite Palette von Angeboten und Herangehensweisen. Hier sind einige der wichtigsten:

Allgemeine Gesundheitsberatung: Fachpersonen für Schwangerschaftsbegleitung bieten umfassende Informationen zur richtigen Ernährung, körperlichen Aktivität und Pflege während der Schwangerschaft. Sie erstellen individuelle Gesundheitspläne, die den Bedürfnissen jeder Frau gerecht werden.

Aromatherapie und Massage: Duftende Öle und sanfte Massagen können zur Entspannung und zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden beitragen.

Atemtechniken: Atemtechniken sind entscheidend für die Geburtsvorbereitung. Fachpersonen lehren werdenden Müttern, wie sie während der Schwangerschaft und dann während der Wehen richtig atmen können, um den Geburtsprozess zu erleichtern.

Bewegung und Yoga: Spezielle Bewegungsübungen und Pränatal-Yoga, Schwangerschafts-Yoga fördern die körperliche Fitness und bereiten den Körper auf die Geburt vor. Postnatal-Yoga, Rückbildungs-Kurse und weitere Angebote unterstützen die Mutter bei der körperlichen Regeneration und Stärkung nach der Geburt.

Doula: Eine Doula ist eine ganzheitliche Geburtsbegleiterin für (werdende) Mütter vor, während, nach der Geburt und im Wochenbett, die die Geburtsbegleitung der medizinischen Fachperson (z.B. Hebamme) ergänzen kann. Die Begleitung durch eine Doula nimmt die alte Tradition wieder auf, bei der die gebärende Frau zusätzlich zur Hebamme von einer ihr vertrauten, geburtserfahrenen Frau begleitet wird. Ihr Fokus liegt darauf, die Schwangere, den Partner und ihre Familie zu unterstützen, indem sie emotionale Unterstützung, Geburtsvorbereitung, aktive Anwesenheit und einfühlsame Unterstützung während der Geburt und in der Nachsorge anbietet. Die Arbeit einer Doula umfasst oft das Ermutigen der Gebärenden, Entspannungs- und Atemtechniken, das Erklären von medizinischen Verfahren, die Förderung der Kommunikation zwischen der werdenden Mutter und dem medizinischen Personal sowie das Schaffen einer unterstützenden und beruhigenden Umgebung für die Geburtserfahrung. Doulas können die werdende Mutter unterstützen, die Geburt als emotional positive und selbstbestimmte Erfahrung zu gestalten, Komplikationen zu mindern und eine anschliessend starke Mutter-Kind- und Paar-Beziehung zu fördern.

Emotionale Unterstützung: Einfühlsame Gespräche und Techniken zur emotionalen Unterstützung z.B. durch Doulas oder spezialisierte Coaches, helfen werdenden Müttern, Ängste und Sorgen zu bewältigen.

Ernährungsberatung: Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft ist entscheidend. Fachpersonen für Ernährung geben Ratschläge zur Auswahl von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit von Mutter und Kind fördern.

Geburtsvorbereitung & Geburtsnachbereitung: Die Begleitung umfasst Gespräche und Kurse zur Geburtsvorbereitung, die werdende Mütter und ihre Partner auf die bevorstehende Geburt einstimmen und sie ganzheitlich informieren. Auch nach der Geburt können spezifische Kurse Müttern, Partnern und der Familie bei den anstehenden Themen unter die Arme greifen. Hierunter fallen Themen wie z.B. Wochenbettbegleitung, Stillberatung, aber auch Kurse zur gezielten körperlichen Stärkung der Mutter, wie Beckenbodenkurse oder postnatales Yoga.

Meditation und Entspannung: Meditation und Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen, den Schlaf zu verbessern und die allgemeine Entspannung und das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu fördern.

Spirituelle Unterstützung: Die spirituelle Geburtsbegleitung ermöglicht es den Kindern, als bewusste Seelen auf die Welt zu kommen und von Anfang an unterstützende Begleiter zu haben, die ihre inneren Qualitäten erkennen. Wesentliche Elemente dabei sind Liebe, eine innere Verbindung, sowie das Erkennen ihre besonderen Gaben.

Häufig gestellte Fragen zu Schwangerschaftsbegleitung (FAQs)

Ab welchem Zeitpunkt ist die Schwangerschaftsbegleitung sinnvoll?
Schwangerschaftsbegleitung kann zu jedem Zeitpunkt während der Schwangerschaft in Anspruch genommen werden. Ideal ist jedoch der Beginn möglichst früh, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten und um zu gewährleisten, dass die gewünschte Fachperson noch freie Kapazitäten hat.

Fazit

Die ganzheitlichen Formen der Schwangerschaftsbegleitung sind allgemein eine wertvolle Ressource für werdende Mütter, die für die Unterstützung bei Gesundheit und Wohlbefinden während der Schwangerschaft und auch in der Zeit danach eine wichtige Rolle spielen können. Sie bietet eine breite Palette von Techniken und Unterstützung, um den spezifischen Bedürfnissen jeder Frau gerecht zu werden. Durch die Förderung von körperlicher Gesundheit, emotionaler Stabilität und mentaler Entspannung trägt sie dazu bei, dass die Schwangerschaft eine positive und erfüllende Erfahrung wird. Wenn du schwanger bist oder planst, es zu werden, kann eine oder mehrere Schwangerschaftsbegleiter:innen dir helfen, dich auf diese besondere Reise vorzubereiten und sie in vollen Zügen zu geniessen. Wichtig ist, dass du deine Schwangerschaftsbegleitung deinen spezifischen Bedürfnissen entsprechend aussuchst.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir, wenn möglich, immer mit Fachstellen zusammen. Da es in diesem Fall so viele unterschiedliche Schwangerschaftsbegleitungen gibt, wurde diese Methodenbeschreibung ausnahmsweise von gesund.ch erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen, sondern soll eine erste Anregung zur Vertiefung in den jeweiligen Themenbereich geben. Wenn du Ergänzungen oder Änderungsvorschläge für die Beschreibung hast oder als Fachstelle Pate / Patin der Methodenbeschreibung werden möchtest, melde dich gerne bei uns.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.