Augenakupunktur
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Die Akupunktur für die Augen ist eine spezifische Therapie, bei welcher man über spezielle Punkte die Versorgung der Sehzellen anregt und somit den Selbstheilungsprozess des Körpers verbessert.
Wird der Körper verletzt, so aktiviert er in einem Bruchteil einer Sekunde seinen eigenen Selbstheilungsprozess. Mit der Augenakupunktur nach dem Dänen John Boel wird eine Verletzung im Bereich der Augen simuliert und löst dadurch diesen Vorgang aus.
Zu den häufigsten Fällen, die heute mit der Augenakupunktur behandelt werden, gehören, Macula–Degeneration AMD (Durchblutungsstörungen im Auge), Altersweitsichtigkeit, grüner Star (Glaukom), grauer Star (Katarakt) im Anfangsstadium, Kurzsichtigkeit bis zum Alter von 20 bis 23 Jahren, Augenleiden verursacht durch Diabetes, Netzhauterkrankungen, Thrombosen am Auge oder Augeninfarkt sowie Retinitis Pigmentosa, Sehstörungen nach Unfällen (Operation), trockene oder tränende Augen etc. Dabei können zwar nicht alle Augenleiden vollständig geheilt werden, die meisten Augenleiden können jedoch stark gelindert, oder ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Die Augen-Akupunktur ist eine sinnvolle Ergänzung und Alternative zur klassischen schulmedizinischen Augenbehandlung bei ihrem Augenarzt.
Die Behandlungsmethode der Augenakupunktur ist für alle Augenleiden dieselbe. Im Auge direkt findet keine Akupunktur statt, man verwendet nur Punkte an Körperteilen, wie z.B. an Händen, Füssen, zwischen und oberhalb der Augenbrauen. In den ersten 2 Behandlungswochen werden die Patienten an fünf Tagen hintereinander jeweils zweimal (ca. 30 Minuten) im Abstand von mindestens einer Stunde akupunktiert. Die ganze Behandlung dauert 2 Stunden. Nur durch diese Intensität ist es aus Erfahrung möglich, sehr gute Resultate zu erzielen, vorausgesetzt der Körper kann diese Impulse für die Selbstheilung auch umsetzen.
Innerhalb diesen ersten zwei Behandlungswochen klärt sich, wie gut der Körper auf die Augenakupunktur ganz allgemein anspricht, und man erkennt, ob eine Weiterbehandlung erfolgsversprechend ist oder nicht. Zu diesem Zweck wird zu Beginn der Therapie einen normalen Visus-Befund an der Seh-Tafel gemacht, welchen dann nach 2 Wochen unter denselben Bedingungen wiederholt wird. Ist dieser Test nach der Grundbehandlung positiv, wird die folgenden 2 Wochen 2 x pro Woche weiter behandelt. Damit das erreichte Behandlungsziel stabil bleibt, sollte man weiterhin regelmässig einmal im Monat zur Akupunktur gehen, um sicherzustellen, dass sich keine Verschlechterung einstellt.
Bisher wurden praktisch keine negativen Nebeneffekte bei der Augenakupunktur festgestellt. In manchen Fällen kann zu Beginn der Therapie eine erhöhte Müdigkeit festgestellt werden. Selten jedoch kann es während der Behandlung zu einer Erstreaktion am Auge kommen. Bei der Behandlung einer Makuladegeneration hatte bspw. einmal ein Patient den Eindruck, dass er “kleine Teile” im Auge sieht, die vorher nicht da waren. Im ersten Moment bekam er dadurch einen kleinen Schreck. Für den Akupunkteur ist das jedoch ein gutes Zeichen; es bedeutet nämlich, dass das Auge auf die Akupunktur angesprochen hat und sich erste Heilungsaktivitäten im Auge einstellen. Meistens verschwinden diese Phänomene nach ein oder zwei Tagen und man stellt anschliessend fest, dass man nun deutlich besser sehen kann als vorher.
In den meisten Fällen berichten die Patienten sogar von positiven Nebenwirkungen, wie besseren Schlaf, allgemeine bessere Konstitution oder mentale Verbesserung. Ein Patient hatte ein deutlich niedrigeres Tinnitus-Geräusch innerhalb der 2-wöchigen Behandlung. Eine andere Patientin berichtete voller Freude, dass ihre Geschmacksempfindung, die seit 5 Jahren nicht mehr funktionierte, nach der Behandlung mit Augenakupunktur wieder aktiviert wurde. etc. So gesehen ist diese Therapie auf jeden Fall ein Gewinn ohne das geringste Risiko.
Ist die Augenakupunktur schmerzhaft?
Um das Selbstheilungssystem in Gang zu bringen braucht es eine gewisse Reizstärke. Erreicht die Nadel die richtige Position, löst das einen kurzen elektrischen Impuls aus, welcher aber sofort wieder nachlässt. Die Empfindungen sind meistens sehr individuell.
Wie lange dauert eine Augenakupunktur-Sitzung?
Insgesamt 2 Stunden. Eine Behandlung dauert circa 20-30 Minuten, dann hat man eine Stunde Pause und danach die zweite Behandlung noch einmal 20-30 Minuten.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden?
Nach zwei Wochen sieht man in den meisten Fällen, ob die Therapie anspricht.
Die Augenakupunktur ist eine spezifische Therapiemethode zur Stimulierung der Sehzellen und des Selbstheilungsprozesses des Körpers. Sie kann bei verschiedenen Augenleiden helfen, Symptome lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Die Behandlung erfolgt durch Stimulation von Punkten an anderen Körperteilen und erfordert anfangs intensive Sitzungen, gefolgt von regelmässigen Behandlungen zur Aufrechterhaltung der Ergebnisse. Risiken und Nebenwirkungen sind selten. Die Augenakupunktur kann eine sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Augenbehandlung sein.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: