Reinkarnationstherapie (Rückführung)
Methoden-Kategorie(n) Meditative und spirituelle Praxen
Methoden-Kategorie(n) Meditative und spirituelle Praxen
Die Reinkarnationstherapie ist eine faszinierende Methode, um in deinem gegenwärtigen Leben tiefliegende Themen zu erkunden. Teilweise beruht die Therapie auf der Vorstellung der Reinkarnation – der Idee, dass die Seele nach dem Tod in einem neuen Körper wiedergeboren wird und auf der Annahme, dass Erlebnisse aus vergangenen Leben unsere heutige Existenz beeinflussen können.
Da wir aber wohl nie mit Sicherheit werden sagen können, ob es Reinkarnation wirklich gibt oder nicht, muss man diesen Glauben gar nicht unbedingt teilen. Denn ob bestimmte Themen nun aus einem vergangenen Leben stammen, oder aus der Vergangenheit des jetzigen Lebens, spielt eigentlich gar keine Rolle. Die Vergangenheitsbilder dienen in jedem Fall als Projektionsfläche, mit deren Hilfe du deine aktuellen Herausforderungen besser verstehen kannst. Wesentlich ist, dass du mit der Reinkarnationstherapie einen Zugang zu den Themen findest, die dich gerade beschäftigen.
Wie Kirkegaard sagte: „Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muss man es aber vorwärts.“ Du kannst aus der Vergangenheit lernen und das Gelernte in die Gestaltung deiner Zukunft einfliessen lassen.
Die Reinkarnationstherapie ist demnach eine Imaginationstechnik. Sie ermöglicht es dir, all deine Sinne einzusetzen – du kannst sehen, hören, fühlen und spüren. Du hast die Freiheit, dich in den Bildern zu bewegen und diese sogar zu verändern. Dies geschieht in einem angenehmen Entspannungszustand, aus dem du dich nach der Sitzung an alle deine Erlebnisse erinnern kannst.
Für einen sinnvollen Prozess ist es empfehlenswert, etwa 8-10 Sitzungen einzuplanen. Auf diese Weise schaffst du dir die Möglichkeit, dein Anliegen oder Problem in der Tiefe zu verstehen und Erkenntnisse laufend zu integrieren. Die genaue Anzahl der Sitzungen und deren zeitlicher Abstand werden jedoch letztendlich von dir selbst bestimmt, um deinen individuellen Bedürfnissen zu entsprechen.
Die Reinkarnationstherapie kann bei sehr vielen seelischen und körperlichen Beschwerden angewendet werden und unterstützt dich dabei, grundlegende blockierende Muster zu transformieren. Sie deckt Wurzeln für seelische und körperliche Herausforderungen auf, kann aber körperliche Beschwerden nicht heilen und auch pathologische Krankheitsbilder werden hiermit nicht behandelt.
Du stellst dir im Wachzustand mit geschlossenen Augen Dinge, Situationen und Geschehnisse vor. Jeder Mensch kann sich etwas vorstellen, daher ist dies eine Methode, die bei den meisten von uns funktioniert. Unsere Wahrnehmung der Welt erfolgt über unsere Sinnesorgane – Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten –, die von der Umgebung auf uns einwirken. Diese "Pforten der Wahrnehmung" eröffnen uns einen Zugang zu einem unendlichen Reservoir sinnlicher Erfahrungen aus der Welt, welche wir in unserer Innenwelt frei neugestalten, kombinieren oder einfach nur vergegenwärtigen können. Dank dieser schöpferischen Vorstellungskraft sind wir imstande, die Welt mittels eines „Als-Ob-Modus“ ganz nach unserem Belieben zu gestalten. Dadurch können wir in unserer Vorstellung Dinge verändern, umgestalten und transformieren. Dabei lösen negative innere Bilder eher ein beklemmendes, einengendes und bedrohliches Gefühl aus, während positive ein leichtes und beschwingtes Gefühl hinterlassen, uns beflügeln und anspornen.
Stellen wir uns vor, du hast einen Glaubenssatz: "Ich werde nie wieder für etwas kämpfen, denn jeder Kampf richtet sich gegen mich". Im (sogenannten) früheren Leben hast du dazu folgende Bilder: Du stehst im Dienst eines Königs. Dein Königreich wird überfallen und du kämpfst tapfer mit. Ihr siegt. Der König ehrt dich zum Dank für deine Tapferkeit und ernennt dich zum Ritter. So lebst du viele Jahre, bis irgendwann das Königreich erneut angegriffen wird. Doch diesmal siegen die "Bösen". Sie hängen den König auf. Weil du diesem so treu gedient hattest, hängt man dich auch auf. Deine letzten Gedanken: " Nie mehr kämpfe ich für etwas, denn, wenn ich für etwas kämpfe, richtet sich das am Ende immer gegen mich." (Beachte bitte, dass die Reinkarnationstherapie eine imaginative Technik ist und nicht darauf abzielt, dass diese Ereignisse exakt so stattgefunden haben müssen.) Aber was bedeutet das für dich? Irgendwann in deinem Leben, möglicherweise schon in deiner Kindheit, hast du vielleicht erlebt, dass du bestraft oder zurückgewiesen wurdest, weil du für etwas eingestanden hast. Nun ist es an der Zeit, dieses Muster zu erkennen und zu löschen.
Bei der Reinkarnationstherapie ist es wichtig, dass die Person, die die Rückführung leitet, über eine gute Ausbildung und optimalerweise auch über traumatologische Grundlagen verfügt. Denn Rückführungen können tiefgehen und auch verdrängte Inhalte ins Bewusstsein befördern.
Bei pathologischen Krankheitsbildern ist von dieser Therapiemethode eher abzuraten.
Muss ich an Wiedergeburt glauben?
Nein, die sogenannten früheren Leben dienen als Projektionsfläche für deine Themen.
Sind Rückführungen gefährlich?
Nein, ausser sie werden unprofessionell durchgeführt.
Kann ich mich nachher an alles erinnern?
Ja.
Weswegen nützt Reinkarnationstherapie?
Weil sie die Ursache aufdecken will. Vergleich mit der Regression in der Hypnose. Nur dass die Reinkarnationstherapie kreativer ist.
Wie fühlt es sich an, eine Rückführungssitzung zu durchlaufen?
Stell dir vor, du schaust einen spannenden Film. Du "gehst" im Film so richtig mit. Trotzdem hörst du das Telefon klingeln oder spürst, dass du auf die Toilette musst. Vergleichbar ist eine Rückführungssitzung. Du erlebst deinen eigenen inneren Film mit allen Emotionen und Gedanken, könntest aber dennoch jederzeit unterbrechen. Du bist dem Geschehen also niemals ausgeliefert.
Sind die Erkenntnisse und Erfahrungen, die während einer Rückführung gewonnen werden, für das gegenwärtige Leben relevant?
Genau deshalb werden Rückführungen durchgeführt. Eine Rückführung dient nicht dazu, "früheren Leben" für irgendetwas Schuld zu geben. Vielmehr geht es darum, jetzige blockierende Muster zu erkennen und zu durchbrechen.
Wie kann man sich auf eine Rückführungssitzung vorbereiten?
Du benötigst Offenheit, Neugierde, und Vertrauen zu der Therapeutin / dem Therapeuten.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten
Wie lange dauert es, bis sich meine Beschwerden lindern?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, das wäre unseriös.
Sind die Ergebnisse von Reinkarnationstherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Eine kompetent durchgeführte Therapie zielt auf Nachhaltigkeit ab. Sie strebt an, dass d. Klient:in fortan in der Lage ist, das gewonnene Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Neue Verknüpfungen und Möglichkeiten ändern vorhergehende, blockierende Muster.
Sind die Kosten für die Reinkarnationstherapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Nein.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Reinkarnationstherapie eine faszinierende und kreative Methode ist, um tiefgreifende Themen im gegenwärtigen Leben zu beleuchten. Unabhängig davon, ob du an frühere Leben glaubst oder nicht, bietet diese Imaginationstechnik eine wertvolle Möglichkeit, deine aktuellen Herausforderungen besser zu verstehen und zu integrieren. Die Vielfalt der Sinneswahrnehmungen, die du während der Sitzungen erlebst, ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit deinem inneren Erleben. Diese Therapieform kann auf nachhaltige Weise dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln und somit eine positive Veränderung in deinem Leben zu bewirken. Viele Menschen haben bereits von den positiven Effekten der Reinkarnationstherapie profitiert, und die kreative Herangehensweise dieser Methode ermöglicht ein einzigartiges und tiefgehendes therapeutisches Erlebnis.
Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von: