Polarity

Methoden-Kategorie(n) Bewegungs- & Körpertherapien

Einführung – was ist Polarity?

Die ganzheitliche Methode der Komplementär-Therapie Polarity ist eine Synthese von modernem, medizinischem Wissen mit uralten Heilslehren aus östlichen und westlichen Traditionen. Sie beinhaltet fünf Säulen:

  • Achtsamkeit – als innere Haltung des/der Therapeut*in wie auch in der Umsetzung im Alltag
  • Körperarbeit – angekleidet auf der Liege, im Sitzen oder in der Bewegung
  • Gesprächsbegleitung – unterstützend im Bewusstseinsprozess und in der Selbstwahrnehmung
  • Ernährung – ergänzend, um das innere Gleichgewicht zu finden und zu stärken
  • Yoga – als Selbsthilfe bei Schmerzen, Verspannungen und Stress-Symptomen

Polarity-Therapeut*innen gehen davon aus, dass das grundlegende Wissen über die Gesundheit in jedem Menschen vollumfänglich vorhanden ist. In diesem Sinne wird Gesundung als ein Prozess verstanden, der sich individuell von innen nach aussen entfaltet (Salutogenese). Die persönliche Ermächtigung und der Zugang zu den eigenen Ressourcen eröffnen zudem neue Lebensperspektiven. Optimismus, Lebensfreude, Gesundheit und Gleichgewicht sind die Qualitäten, die den unbehinderten Fluss der Lebensenergie kennzeichnen.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Polarity?

Polarity ist eine vielseitige Methode und deshalb auch bei vielen Beschwerden gut anwendbar. Generell kann sie bei chronischen Krankheiten, Veränderungsprozessen und Lebenskrisen auf verschiedenen Ebenen unterstützen und die Klient*innen stärken. Sehr gut kann Polarity auch ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung durchgeführt werden.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Polarity-Behandlung ab?

Eine neutrale, empathische Haltung mit einer klaren Präsenz und Respekt für die Einzigartigkeit des Gegenübers sind die Grundlage für die therapeutische Arbeit mit Polarity. Polarity Therapeutinnen und Therapeuten begegnen der Klientin wertungsfrei, mit Achtsamkeit und Akzeptanz und respektieren ihre Grenzen. Dadurch werden eine Vertrauensbasis und ein heilsamer, sicherer Beziehungsraum geschaffen. Sie hören aktiv zu und geben Rückmeldungen oder in Phasen des Prozesses warten sie und unterstützen die Klientin, ihre Verbindung mit sich selber zu halten und zu vertiefen. So entsteht ein Gefühl von innerer Kontrolle und Ermächtigung, welches die Klientin in ihrem individuellen Gesundungs- und Wachstumsprozess unterstützt.

Die Polarity-Behandlung erfolgt im Liegen oder Sitzen, grundsätzlich über den Kleidern und am ganzen Körper. Anhand der Befunderhebung nimmt die Polarity Therapeutin Einschränkungen und Unausgewogenheit im Energiefluss wahr, mit deren Entsprechungen auf der mentalen oder emotionalen Ebene. Der Therapeutin steht ein reicher Fundus an Techniken osteopathischen und anderen Ursprungs zur Verfügung.

Als Landkarte und Orientierungspunkte dienen sowohl die energetische als auch die klassische Anatomie. Die Polarity Therapeutin setzt ihre Intuition, ihre fühlenden, hörenden und sehenden Hände ein. Die Berührungstechniken und - qualitäten werden nach den Prinzipien der drei Gunas und die Verbindungen der Zonen nach den polaren Gesetzmässigkeiten gewählt. Häufig verbinden die Hände – entsprechend dem Polaritätsprinzip – zwei Körperzonen, um die Energien auszugleichen. Dabei wird der Körper in seiner Ganzheit stets im Bewusstsein gehalten. Die Polarity Therapeutin ist sich bewusst, dass sie mit der Berührung des Körpers immer auch das ganze, tiefe Wesen dahinter berührt, mit all seinen Erfahrungen, Geschichten, leuchtenden und dunkleren Seiten.

Im Erstgespräch befragt die Therapeutin den Klienten über die Beschwerden. Nach der Befunderhebung werden die Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit besprochen und das Therapieziel gemeinsam festgelegt. Die Therapeutin nimmt wichtige Themen auf, die der Klient in Zusammenhang mit seinen körperlichen Beschwerden in Verbindung bringt. Dabei gibt sie der Geschichte des Klienten angemessen Raum. Das wertungsfreie und wohlwollende Zuhören alleine kann bereits eine sehr heilsame Wirkung haben. Körperreaktionen und ihre Auswirkungen während der Behandlung werden ins Bewusstsein gebracht und durch Berührung und Gespräch sorgfältig begleitet (wobei das Gespräch als Berührung mit Worten verstanden werden kann). Innere Ressourcen werden aufgegriffen, verbalisiert, im Körper und im Bewusstsein verankert. Damit werden sie verstärkt und stehen dem Klienten zur Verfügung.

Das Auflösen von körperlichen Energieblockaden kann innere Prozesse in Gang bringen. Diese werden im prozesszentrierten Gespräch ins Bewusstsein geholt. Dadurch werden einschränkende Muster erkannt und verstanden. Die damit zusammenhängenden Körperspannungen werden Schritt für Schritt gelöst und die emotionale Befindlichkeit auf neue Weise integriert. So verarbeiten die Klienten das Erlebte innerlich und die damit verbundene Stressanfälligkeit wird gemindert (Stärkung der Resilienz). Sie werden zur Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung motiviert. Auf diesem Weg entwickeln sie zunehmend eine positive mentale Haltung, die ihnen zu einem authentischen Lebensstil mit grösstmöglicher Gesundheit verhilft.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Polarity Vorsicht geboten?

Polarity-Behandlungen ersetzen keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung.

Sind organische oder psychische Leiden, degenerative Prozesse, Infektionskrankheiten, akute, schwere Erkrankungen wie offene Wunden oder Brüche von einem Arzt diagnostiziert worden, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den entsprechenden medizinischen Fachpersonen gesucht. Polarity kann in solchen Fällen möglicherweise nicht oder nur zum Teil eingesetzt werden.

Die Polarity Reinigungskur darf von Schwangeren, stillenden Müttern, an Magersucht oder Bulimie Leidenden und Personen mit akuter Kolitis nicht durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Polarity (FAQs)

Ist die Polarity-Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Polarity-Behandlung ist nicht schmerzhaft.

Wie lange dauert eine Polarity-Sitzung?
Üblicherweise dauert eine Polarity-Sitzung 60 Minuten.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse von Polarity sichtbar werden?
Die Dauer hängt von deiner Ausgangslage ab. Die meisten Menschen spüren spätestens nach drei Behandlungen grössere Veränderungen.

Sind die Ergebnisse von Polarity langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Das Ziel der Therapeut*innen ist, dass du mehr Bewusstsein in deinen Alltag bringst und so dein gesundheitliches Wohlbefinden selbständig herstellst und förderst. Dazu kann Polarity als Initialzündung oder als Prozessbegleitung gewählt werden.

Sind die Kosten für Polarity von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Bei den meisten Krankenkassen kann Polarity über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Wir empfehlen, dies im Vorherein mit deiner Krankenkasse abzuklären, wenn dir das wichtig ist.

Fazit

Wenn du eine ganzheitliche Therapie-Methode suchst, die dir bei Beschwerden oder Krisen helfen kann und dir gleichzeitig auch die achtsame und selbstermächtigende Lebensweise näherbringt, bist du bei einer/einem Polarity-Therapeut*in an der richtigen Adresse.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

Polarity Verband Schweiz

8000 Zürich

www.polarity-schweiz.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's