Ohrkerzen-Therapie
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Methoden-Kategorie(n) Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden
Die Ohrkerzen-Therapie ist eine alternative Behandlungsmethode, deren Herkunft nicht abschliessend geklärt ist. Bei der Methode wird eine Ohrkerze, die aus unbehandeltem Leintuch, Honigextrakt und pulverisierten Kräutern besteht, sanft in den Gehörgang eingeführt. Beim Abbrennen der Kerze entsteht ein sanfter Unterdruck, der als Kamineffekt bekannt ist. Dieser Unterdruck kann ein Gefühl der Freilegung und Erleichterung im Ohr bewirken. Gleichzeitig wird konzentrierter und mit Kräuteressenzen angereicherter Dampf ins Ohr geleitet, wodurch Ablagerungen gelöst und ausgeschieden werden können. Viele Anwender berichten von einem verbesserten Wohlbefinden und einer Reduktion von Ohrbeschwerden nach der Behandlung.
Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest, aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.