Atemtherapie

Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching, Bewegungs- & Körpertherapien, Mentale Gesundheit

Einführung – was ist Atemtherapie?

Atemtherapie ist eine individuelle, natürliche und ganzheitliche Behandlungsmethode, die Körper, Geist und Seele einbezieht. Sie wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem, entspannend auf die Muskulatur und regt die Selbstheilungskräfte an. Die Methode arbeitet ressourcenorientiert und wird bei vielen körperlichen und seelischen Symptomen angewendet. Sie dient sowohl der Persönlichkeitsentfaltung wie auch der gesundheitlichen Prävention.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Atemtherapie?

Der Atem begleitet den Menschen vom ersten bis zum letzten Atemzug. Er ist aber weit mehr als nur der Austausch von Gasen. Der Atem erfasst den Menschen in seiner Ganzheit und reagiert unmittelbar auf alle körperlichen und seelischen Regungen. Er ist ein Indikator für unser Befinden und eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Er versorgt alle Organe mit lebenswichtigem Sauerstoff. Ist die Atmung über längere Zeit vermindert und flach, geraten wir aus dem Gleichgewicht.

Atemtherapie bringt Entspannung und Linderung bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Symptomen. Sie wird vor allem bei Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen, Angst- und Panikattacken, Atemwegserkrankungen, Long-Covid, Schmerzen und psychosomatischen Themen eingesetzt. Sie kann auch in besonderen Lebenssituationen wie Schwangerschaft, palliativen Situationen und Zeiten psychischer Belastung unterstützend wirken.

Atemtherapie kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters angewendet werden. Sie kann als Einzeltherapie oder begleitend zu ärztlichen und anderen medizinischen Therapien eingesetzt werden.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Atemtherapie-Sitzung ab?

Es werden atem- und körperorientierte Übungen eingesetzt, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt sind. Der natürliche Atemfluss wird gefördert, so dass sich der Atem im ganzen Körper ausdehnen und frei fliessen kann. Der Körper wird durchlässig für Atem und Energie und mit frischer Energie und Kraft versorgt. Atem- und Körperübungen helfen ausserdem, Stresssituationen zu bewältigen, gelassener zu reagieren oder bei Angstzuständen den Atem zu vertiefen und zur Ruhe zu kommen.

Bei der Atembehandlung auf der Liege wird der Körper mit sanften Griffen durch Druck, Dehnung und Bewegung, ähnlich einer Massage, behandelt. Diese findet bekleidet oder direkt auf der Haut statt.

Das begleitende Gespräch unterstützt die Selbstwahrnehmung. Der Klient lernt seinen Körper, seinen Atem, seine psychische Verfassung und damit sich selbst in seiner Gesamtheit achtsam und bewusst wahrzunehmen. Er kann persönliche Veränderungen in seiner Körperwahrnehmung, seiner Atemqualität und seiner Befindlichkeit beobachten und benennen. Dies vertieft und integriert die Wirkung der Therapie, stärkt die Selbstregulation und die persönliche Gesundheitskompetenz. Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Sitzung können in den Alltag übertragen und integriert werden.

Diese Arbeit ist als Einzeltherapie, wie auch in der Gruppe möglich.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Atemtherapie Vorsicht geboten?

Da es sich bei der Atemtherapie um eine achtsame und sanfte Behandlungsmethode handelt, sind Nebenwirkungen praktisch ausgeschlossen. Bei Klientinnen und Klienten mit schweren körperlichen oder psychischen Erkrankungen, akuten psychotischen Zuständen oder akuten Infektionskrankheiten sollte die Atemtherapie nur in Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Atemtherapie (FAQs)

Wie lange dauert eine Atemtherapie-Sitzung?
Eine typische Atemtherapie-Sitzung dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Atemtherapie bemerkbar werden?
Dies ist sehr unterschiedlich und hängt von deiner individuellen Situation ab. Deutlich spürbare Ergebnisse in der Befindlichkeit können bereits nach ein bis drei Sitzungen erzielt werden. In anderen Fällen kann es länger dauern. Die Wirksamkeit ist durch klinische Studien wissenschaftlich belegt.

Sind die Ergebnisse der Atemtherapie langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Auch dies ist von Klient zu Klient verschieden und hängt von der Symptomatik ab. In vielen Fällen lernt der Klient in den Sitzungen bestimmte Übungen, die er dann selbstständig zu Hause durchführen kann. Bei bestimmten Symptomen und Erkrankungen sind regelmässige Sitzungen über einen längeren Zeitraum notwendig. In den meisten Fällen können die Abstände zwischen den Sitzungen mit der Zeit vergrössert werden.

Sind die Kosten für die Atemtherapie von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Atemtherapie ist eine von EMR und ASCA anerkannte komplementärtherapeutische Methode. Sie kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden, falls du über eine solche verfügst. Vorausgesetzt, dein Therapeut / deine Therapeutin erfüllt die entsprechenden Anforderungen deiner Zusatzversicherung. Um sicherzugehen, frage bitte vor der Buchung eines Behandlungstermins bei deiner Krankenkasse nach, ob die Kosten übernommen werden, wenn dir das wichtig ist.

Fazit

Atemtherapie ist eine ganzheitliche Methode zur körperlichen und seelischen Gesundheit. Sie wirkt auf das vegetative Nervensystem und regt die Selbstheilungskräfte an. Sie hilft bei einer Vielzahl von körperlichen und seelischen Symptomen und Erkrankungen. Der Körper wird für den Atemfluss durchlässig gemacht, so dass sich der Atem im ganzen Körper ausbreiten kann. Dies geschieht mit atem- und körperorientierten Übungen, Wahrnehmungsübungen und der massageähnlichen Behandlung auf der Liege. Im begleitenden Gespräch werden die Wahrnehmungen und Erfahrungen reflektiert und können in den Alltag integriert werden.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:

 

Atemfachverband Schweiz

4600 Olten

www.atem-schweiz.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.