Moxibustion / Moxa-Therapie

Methoden-Kategorie(n) Energiearbeit, Naturheilkunde und traditionelle Therapiemethoden

Einführung – was ist Moxibustion?

Moxibustion ist eine traditionelle chinesische Therapiemethode, die oft in Kombination mit Akupunktur angewendet wird. Sie beinhaltet die Verbrennung von Moxakraut, auch bekannt als Beifuss, um Wärme auf bestimmte Akupunkturpunkte des Körpers zu übertragen. Das Moxakraut wird entweder direkt auf die Haut platziert, auf eine Nadel gesetzt oder in einer Zigarrenform gehalten, um die Hitze auf die Haut zu übertragen, ohne sie zu verbrennen. Diese Therapiemethode soll den Energiefluss im Körper verbessern, Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und verschiedene Gesundheitszustände behandeln. Moxibustion wird häufig bei Beschwerden eingesetzt, die durch Kälte und Feuchtigkeit verursacht werden, sowie zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.

Anwendungsbereiche und Vorteile – bei welchen Beschwerden hilft Moxibustion?

Die Moxibustion kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter Schmerzen, Verdauungsstörungen, gynäkologische Probleme, Atemwegserkrankungen und Stressabbau. Moxibustion wird oft als Teil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes betrachtet und kann in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt werden.

Vorgehensweise oder Techniken – wie läuft eine Moxibustion-Behandlung ab?

Bei einer Moxibustion-Behandlung wird Moxakraut entweder direkt auf die Haut an den Akupunkturpunkten platziert oder auf Nadeln gesteckt und entzündet. Die entstehende Wärme soll die Akupunkturpunkte stimulieren und den Energiefluss im Körper verbessern. Der Therapeut überwacht die Hitzeentwicklung, passt sie gegebenenfalls an und beendet die Behandlung nach einer bestimmten Zeit. Die genaue Durchführung und Dauer kann variieren und wird individuell angepasst.

Risiken und Nebenwirkungen – in welchen Fällen ist bei Moxibustion Vorsicht geboten?

Vorsicht bei der Moxibustion ist geboten für Menschen mit empfindlicher Haut, während der Schwangerschaft, bei Hitzeempfindlichkeit, Blutungsstörungen, Empfindlichkeit gegenüber Rauch oder Gerüchen sowie bestimmten Erkrankungen wie Krebs oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem qualifizierten Praktizierenden durchgeführt wird, der die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände des Patienten berücksichtigt und die Behandlung entsprechend anpasst.

Häufig gestellte Fragen zu Moxibustion (FAQs)

Ist die Moxibustion-Behandlung schmerzhaft?
Für die meisten Menschen ist die Behandlung nicht schmerzhaft, sondern wird eher als wärmend und angenehm empfunden. Die Wärme des Moxakrauts, das auf die Haut oder über bestimmten Akupunkturpunkten entzündet wird, erzeugt normalerweise ein angenehmes und entspannendes Gefühl.

Wie lange dauert eine Moxibustion-Sitzung?
Als Begleittherapiemethode zur Akupunktur richtet sich die Dauer an der Akupunkturtherapie. Eine Erstbehandlung dauert in der Regeln 45-60 Minuten. Folgebehandlungen dauern rund 30-60 Minuten, je nach Art der Behandlung und der Bedürfnisse des Patienten.

Wie lange dauert es, bis Ergebnisse der Moxibustion spürbar werden?
Für einige Menschen können sich bereits nach der ersten oder wenigen Sitzungen Verbesserungen bemerkbar machen, insbesondere bei akuten Beschwerden wie Schmerzen oder Spannungen. Bei chronischen oder komplexen Gesundheitsproblemen kann es jedoch länger dauern, bis Ergebnisse spürbar werden. In solchen Fällen sind möglicherweise mehrere Sitzungen erforderlich, um eine signifikante Verbesserung zu erzielen.

Sind die Ergebnisse der Moxibustion langfristig, oder erfordert es regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens?
Die Langzeitwirkung kann von Person zu Person variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Beschwerden, die individuelle Reaktion des Körpers auf die Behandlung, der Gesundheitszustand des Patienten und die Lebensführung. Bei chronischen Beschwerden kann es jedoch erforderlich sein, regelmässige Sitzungen zur Aufrechterhaltung des Wohlbefindens und zur Prävention von Beschwerden durchzuführen.

Sind die Kosten für die Moxibustion von der Krankenkasse erstattungsfähig?
Die Kosten werden in der Regel nicht von der obligatorischen Krankenversicherung erstattet. Sie können jedoch von einigen Zusatzversicherungen übernommen werden, die alternative oder ergänzende Behandlungsmethoden abdecken.

Fazit

Als Begleittherapie zur Akupunktur kann die Moxibustion die Wirkung der Akupunkturbehandlung positiv begünstigen, trägt zur Anregung der Selbstheilungskrant und zur Entspannung bei und bringt Linderung bei Schmerzzuständen.

Quelle

Um dir eine möglichst hochwertige Methoden-Beschreibung präsentieren zu können, arbeiten wir immer mit Fachstellen zusammen. Die Methodenbeschreibung wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von:
 

SAKE Bildungszentrum der Paramed AG

Scheibenstrasse 20, 3014 Bern

www.sake.ch

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.