Lichttherapie
Methoden-Kategorie(n) Technologie-basierte Therapien
Methoden-Kategorie(n) Technologie-basierte Therapien
Die Lichttherapie ist eine anerkannte Behandlungsmethode, die insbesondere in den dunklen Wintermonaten bei der Behandlung von saisonaler affektiver Störung (SAD) Anwendung findet. Sie basiert auf der Wirkung von hellem, künstlichem Licht mit hoher Beleuchtungsstärke, welches das fehlende Sonnenlicht ersetzt und die Regulation des Hormonspiegels sowie den Stoffwechsel im Körper stabilisiert. Durch die Nutzung einer speziellen Lampe, die 10.000 Lux Lichtstärke abgibt, können Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen gelindert werden. Die Anwendung erfolgt in der Regel morgens über einen Zeitraum von etwa 30 Minuten, wobei erste positive Effekte häufig schon nach wenigen Tagen spürbar sind. Die Methode wurde von der renommierten Basler Forscherin und Neurobiologin Anna Wirz-Justice entwickelt und erfreut sich aufgrund ihrer Wirksamkeit grosser Beliebtheit. Regelmässige Spaziergänge im Freien können die Wirkung der Lichttherapie ergänzen, falls dies möglich ist.
Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.