Kunst- und Ausdruckstherapie

Methoden-Kategorie(n) Beratung & Coaching

Einleitung

Die Kunst- und Ausdruckstherapie bezieht neben dem Gespräch künstlerische Mittel wie Malen, dreidimensionales Gestalten, Musik, Poesie, Tanz, Bewegung und Theater in ihr therapeutisches Konzept mit ein. Dabei bestimmen die individuelle Situation, Befindlichkeit und das Interesse der Klientin oder des Klienten die Wahl des künstlerischen Mittels. Diese Therapie spricht den Menschen ganzheitlich und mit allen Sinnen an. Der kreative Ausdruck eröffnet einen direkten Zugang zum eigenen Inneren und spricht verschiedene Wahrnehmungsbereiche und Sinne an. Dies führt zu einer Verdeutlichung von Erkenntnissen und Zusammenhängen, die mit Worten oft nicht ausgedrückt werden können. Für die Teilnahme an einer Kunst- und Ausdruckstherapie ist keine künstlerische Erfahrung notwendig.

Eine ausführlichere Beschreibung befindet sich gerade noch in Ausarbeitung

Falls du einen Termin bei einer Fachperson buchen möchtest, aber noch etwas verunsichert bist, ob die Methode wirklich passt, wende dich mit deiner Frage am besten direkt an die entsprechende Fachperson. Bestimmt hilft sie oder er dir gerne weiter.

Finde dazu die passende Therapeut:in oder Praxis

Los geht's
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Einige davon werden für die korrekte Funktionsweise benötigt, während es uns andere ermöglichen, deine Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern.