Farbpsychologie: Wie Farben unsere Persönlichkeit prägen – und Marken erfolgreich machen mit Prof. Dr. Axel Buether

28.11.2025 - 28.11.2025 | Laupersdorf, SO

Prof. Dr. Axel Buether in der Schweiz

Farben sind das mächtigste Kommunikationssystem der Erde – sie wirken schneller als Worte und beeinflussen unbewusst unsere Gefühle, Entscheidungen und Kaufhandlungen.


Nach seinem Bestseller „Die geheimnisvolle Macht der Farben“ widmet sich Prof. Dr. Axel Buether in seinem neuen Werk „Das große Buch der Farbpsychologie“ erstmals der Frage, wie unsere Farbvorlieben mit unserer Persönlichkeit zusammenhängen – und wie sich dieses Wissen systematisch in Alltag und Markenkommunikation nutzen lässt. Im Zentrum steht der weltweit erste wissenschaftlich fundierte Farb-Persönlichkeitstest, der individuelle Charakterzüge sichtbar macht und Wege eröffnet, Farben gezielt einzusetzen:

- für persönliche Wirkung und Wohlbefinden,
- für Markenauftritte, die Vertrauen schaffen und Kaufentscheidungen prägen.

Prof. Dr. Axel Buether zählt zu den führenden Farbexperten weltweit und ist der bedeutendste Vertreter der modernen evidenzbasierten Farbpsychologie im deutschsprachigen Raum. Als Architekt, Wahrnehmungspsychologe und Professor für Visuelle Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal verbindet er wissenschaftliche Präzision mit praxisnaher Anwendung. Mit dem von ihm gegründeten Institut für evidenzbasierte Farbpsychologie berät er Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen in Fragen der Farbgestaltung, Markenführung und Gesundheitsförderung.

Ein Vortrag für alle, die Farben bewusst im Leben einsetzen möchten – und für alle, die verstehen wollen, wie Marken durch Farbpsychologie erfolgreich kommunizieren.

CHF 45

Kontakt

Organisator:in

Fachverband Farbtherapie Schweiz

Ursula Wenk

Museumsstrasse 702

4712 Laupersdorf

Schweiz

Weitere Infos

Sprachen

Deutsch

Teilnahmemöglichkeit

Vor Ort

Barrierefrei zugänglich

Meine Veranstaltung für Therapeut:innen und Fachpersonen hat das Format

Seminare, Vorträge & andere