Ganztägiger Fortbildungskurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe – Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
26.10.2023

Der Kurs soll Berufsbeistände sensibilisieren und befähigen, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in medizinischen Fragen kompetent in Situationen der Urteilsunfähigkeit zu vertreten und medizinische Entscheidungen zusammen mit betreuenden und behandelnden Personen zu treffen. Es werden Instrumente für die medizinische Vorausplanung bei Menschen mit Beeinträchtigungen wie etwa eine Behandlungsvereinbarung vorgestellt und mit Fachpersonen aus der Praxis Beispiele für die ethische Entscheidungsfindung diskutiert.
Zielgruppe:
Berufsbeistände und Mitarbeitende von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Kosten:
CHF 490.– (inkl. Kursunterlagen)
Kontakt
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse
418
8050 Zürich
Telefon: 044 252 42 01
Weitere Kurse
Datum | Titel | Beschrieb | |
---|---|---|---|
![]() |
17.02.2024 | Seminarreihe am Samstag: «Über den Menschen hinaus? Zwischen Traum und Albtraum» Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Die Gattung «homo sapiens sapiens» leidet offenbar an Erschöpfung. Jedenfalls breitet sich Missvergnügen hinsichtlich ihrer Verfasstheit aus. Diese Unzufriedenheit hat einen zweifachen Fokus:... |
![]() |
13.03.2024 | Zukunftssymposium «Translationale Ethik im Gesundheitswesen»: Interaktion vor Intervention Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Wie kann Ethik eine Unterversorgung und gleichzeitig eine Überversorgung von vulnerablen Patientengruppen verhindern helfen?
Im Rahmen des Zukunftssymposiums «Translationale Ethik im Gesundheitswesen» mit dem Motto... |
![]() |
27.03.2024 | Basiswissen praktische Ethik 2024, 27. März 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen... |
![]() |
13.06.2024 | Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin I) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
An unserem Info-Nachmittag mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und... |
![]() |
12.09.2024 | Zweitägiger Kurs: «Leben mit Einschränkungen – zwischen Realität und Konstruktion» Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Das menschliche Leben ist von Grenzen charakterisiert, aber diese existenzielle Tatsache gilt nicht für alle in gleichem Masse. Während wir uns in einer Kultur der Grenzverlegung und -überschreitung bewegen, sind nicht wenige von dieser Dynamik... |
![]() |
15.10.2024 | Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin II) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
An unserem Info-Nachmittag mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und... |
![]() |
13.11.2024 | Basiswissen praktische Ethik 2024, 13. Nov. 2024, 9.00 bis 16.00 Uhr Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen... |