Patientenverfügungen – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen
21.03.2023

Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die Teilnehmenden die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung und Umsetzung von Patientenverfügungen bei Therapieentscheidungen kennen. Die Teilnehmenden setzen sich mit den rechtlichen Aspekten weiterer Instrumente der Vorausplanung auseinander.
Dieser Kurs ist von der FPH akkreditiert.
Kursleitung:
lic. phil. und MAS Patrizia Kalbermatten-Casarotti
Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Genf. Fernlehrgang «Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen» Nürnberg und MAS «Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft». Bei Dialog Ethik als Leiterin des Fachbereichs «Patientenverfügungen und Arzt-Patient-Dialog» tätig.
Kontakt
Stiftung Dialog Ethik
Schaffhauserstrasse
418
8050 Zürich
Telefon: 044 252 42 01
Weitere Kurse
Datum | Titel | Beschrieb | |
---|---|---|---|
![]() |
29.03.2023 | Basiswissen praktische Ethik 2023, 29. März 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen... |
![]() |
26.04.2023 | Ethik in der Offizin – aus der Praxis für die Praxis Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Offizinpharmazeutinnen und -pharmazeuten sind in ihrem Arbeitsalltag täglich beratend und neu auch behandelnd tätig. In dieser Beratungstätigkeit werden sie mit schwierigen... |
![]() |
30.08.2023 | Ethik in der Offizin – aus der Praxis für die Praxis Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Offizinpharmazeutinnen und -pharmazeuten sind in ihrem Arbeitsalltag täglich beratend und neu auch behandelnd tätig. In dieser Beratungstätigkeit werden sie mit schwierigen... |
![]() |
14.09.2023 | Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Die Weiterzubildenden erlangen im Kurs die notwendigen Grundkenntnisse der Digitalisierung in Apotheken bzw. des Einsatzes digitaler Technologien zur Vernetzung im... |
![]() |
19.09.2023 | Gentests in der Offizin und Beratung zu Lifestyle-Themen Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Die Weiterzubildenden erlangen im Kurs die notwendigen Grundkenntnisse zu genetischen Tests im «Lifestyle-Bereich», den Möglichkeiten und Grenzen der Aussagekraft der... |
![]() |
28.09.2023 | Info-Nachmittag «Patientenverfügung und Vorsorgedokumente» (Termin II) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
An unserem Info-Nachmittag mit maximal 12 Teilnehmenden vermittelt lic. phil. Patrizia Kalbermatten-Casarotti Basiswissen über Patientenverfügungen und Vorsorgedokumente und... |
![]() |
24.10.2023 | Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Der Kurs gibt mittels Kurzreferaten einen Überblick über die häufigsten psychiatrischen Diagnosen und die dazu gehörigen Verhaltensweisen der Patienten sowie über die... |
![]() |
25.10.2023 | Emotionale Erste Hilfe (Care Giving) Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Ziele des Kurses:
Einführung in Emotionale (Psychologische) Erste Hilfe
Umgang mit psychischen Traumatisierungen und Problemstellungen in der Apotheke
Reflexion der... |
![]() |
09.11.2023 | Patientenverfügungen – Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
Bildungsprogramm: Offizinpharmazie (für Apothekerinnen und Apotheker)
Der Kurs gibt einen Überblick über die wesentlichen Inhalte von Patientenverfügungen und zeigt die Rechtssituation auf. Anhand von konkreten Praxisbeispielen lernen die... |
![]() |
15.11.2023 | Basiswissen praktische Ethik 2023, 15. Nov. 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr Von Stiftung Dialog Ethik info@dialog-ethik.ch |
In diesem eintägigen Kurs «Basiswissen praktische Ethik» geht es darum, den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern die Grundlage von Moral und Ethik sowie ethisches Handwerkzeug mitzugeben, das ihnen den Umgang mit ethischen Fragen... |